Linzplus

Beiträge zum Thema Linzplus

Das Riesenedergut in Urfahr soll generalsaniert werden. Dazu wird der Nordflügel abgetragen und in gleicher Form wieder aufgebaut. | Foto: Linzplus
3

Nach Besitzerwechsel
Riesenedergut in Urfahr wird generalsaniert – Neubau daneben geplant

Was passiert mit dem Riesenedergut in Urfahr? Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik befürchtet einen Abriss und stellte deshalb eine Anfrage an Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ). Der markante Vierkanthof soll generalsaniert werden, heißt es auf MeinBezirk-Anfage aus dem Bürgermeisterbüro. Ein Abbruch ist jedoch für das "Herrenhaus" daneben vorgesehen, dort will der neue Eigentümer Wohnungen errichten.  LINZ. "Seit Sommer wurde ich mehrfach darauf hingewiesen, dass das Riesenedergut in Urfahr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In den letzten drei Jahren setzte sich Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer vor allem für Pflege und Barrierefreiheit ein. Linzplus-Fraktionsobmann dankt für ihren Einsatz. | Foto: Linzplus
2

Gemeinderat Linz
Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer übergibt Mandat

Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer wird ihr Mandat zur Halbzeit während der laufenden Periode an Brita Piovesan übergeben. Pühringer engagierte sich in den letzten drei Jahren um Verbesserungen in der Pflege und setzte sich für Barrierefreiheit ein. LINZ. "Nach drei Jahren vollem Einsatz für die Anliegen der Pflege und der Barrierefreiheit übergebe ich den Stab in unserer Staffel", erklärte Pühringer, die ihre politische Arbeit im Hintergrund fortsetzen wird. Gleichzeitig kündigte sie an,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik will für die nächsten zweieinhalb Jahre "Bürgermeister auf Probe" werden. | Foto: Linzplus

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Potocnik will als unabhängiger Kandidat Bürgermeister "auf Probe" werden

Als "unabhängiger Kandidat" tritt auch Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik bei der Linzer Bürgermeisterwahl an. Dass er im Gemeinderat keine große "Hausmacht" hinter sich hat, sieht er als Chance, Politik für die Linzerinnen und Linzer und keine Parteipolitik zu machen. In der kurzen Amtsperiode – knapp zweieinhalb Jahre bis zur regulären Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl – eine Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren. Im Lokal "Stadtliebe" präsentierte Potocnik heute sein Programm....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik will Linzer Bürgermeister werden.  | Foto: Linzplus
2

Bürgermeisterkandidat Lorenz Potocnik
"Ich will sowohl Visionär als auch Hausmeister für Linz sein"

Am 12. Jänner 2025 wählen die Linzerinnen und Linzer nach dem ungeplanten Rücktritt von Klaus Luger einen neuen Bürgermeister. MeinBezirk hat alle Kandidatinnen und Kandidaten zum Interview getroffen. Lorenz Potocnik (Linzplus) bewirbt sich ebenfalls um das höchste Amt in Linz. Für ihn braucht es in der Stadt dringend "einen Change". Seine Themen: Stadtentwicklung professionell vorantreiben, sich aber auch um die Kleinigkeiten kümmern und Linz zu einem angenehmen Wohnort für Familien machen....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einer geheimen Abstimmung im letzten Gemeinderat wurde über eine Volksbefragung zu den Umwidmungen im Linzer Grüngürtel entschieden. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
Antrag auf Volksbefragung zum Linzer Grüngürtel knapp abgelehnt

Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik brachte in der letzten Gemeinderatssitzung einen Antrag für eine Volksbefragung zu den Umwidmungen im Linzer Grüngürtel ein. In einer geheimen Abstimmung gab es keine Mehrheit dafür. Linzplus will Volksbefragung zu Umwidmungen im Grüngürtel LINZ. Mit 27 Stimmenthaltungen und 5 Gegenstimmen – 32 Gemeinderäte der SPÖ waren in der Sitzung anwesend – wurde der Antrag auf eine Volksbefragung zu den Umwidmungen im Linzer Grüngürtel von Linzplus-Fraktionsobmann...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik kritisiert erneut den geplanten Standort der "Digital-Uni" und will deshalb eine Volksbefragung anstoßen. | Foto: Linzplus
Aktion 3

Antrag im Gemeinderat Linz
Linzplus will Volksbefragung zu Umwidmungen im Grüngürtel

Anlässlich der geplanten großflächigen Umwidmungen im Uni-Viertel – wir berichteten HIER – will Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik eine Volksbefragung dazu durchsetzen. Ein entsprechender Antrag im kommenden Gemeinderat am 23. Mai ist angekündigt. LINZ. Nach der Präsentation der Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für den geplanten Neubau der IT:U (Digital-Uni) und dem zuvor präsentierten "dynamischen Masterplan" für das Universitätsviertel will Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik jetzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hier soll die neue Digital-Uni gebaut werden. Zuvor will Stadtrat Dietmar Prammer einen "Masterplan" für das gesamte Areal entwickeln lassen. Grüne und Linzplus kritisieren den Standort scharf. | Foto: Linzplus

Linzer Grüngürtel
Stadt will Masterplan für Ausbau des Uni-Viertels entwickeln

Wie bereits angekündigt, soll das Linzer Uni-Viertel kräftig wachsen – wir berichteten HIER. Zuvor wird ein "Masterplan" mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessendvertreterinnen und Vertretern erstellt. Ein Architekturwettbewerb für den Bau der neuen "Digital-Uni" – jetzt offiziell IT:U – läuft bereits. Die Linzer Grünen wollen die zusätzliche Bebauung im Grüngürten noch abwenden und schlagen Alternativstandorte für die neue Universität vor. Auch Linzplus-Fraktionsobmann...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Benedict Hofmann schlägt einen autofreien Tag pro Monat in der Innenstadt vor und hat dafür in wenigen Tagen 250 Unterschriften gesammelt. Linzplus wird dieses Anliegen als Bürgerantrag im Linzer Gemeinderat einbringen.
 | Foto: Linzplus

Gemeinderat Linz
Bürgerantrag zu monatlichem autofreiem Tag in der Innenstadt

In der kommenden Gemeinderatssitzung am 14. Dezember wird Linzplus erneut einen Bürgerantrag einbringen: Benedict Hofmann schlägt einen autofreien Tag pro Monat in der Innenstadt vor und hat dafür in wenigen Tagen 250 Unterschriften gesammelt. LINZ. "Die Linzer Innenstadt ist ja wirklich sehr überschaubar, da geht fast alles in 15 Minuten, auch zu Fuß. Umso mehr wundern wir uns, dass immer noch überall im Zentrum die Autos fahren und parken", findet Benedict Hofmann. Deshalb hat er eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Netzwerk ULIS OÖ schlossen sich 18 oberösterreichische Bürgerlisten zusammen. Ziel ist die gegenseitige Unterstützung und der fachliche Austausch. Ein gemeinsames politisches Programm gibt es nicht. Im Bild von links: Stv. Obmann Lorenz Potocnik (Linzplus), Schriftführerin Jacqueline Altendorfer (FAIR Feldkirchen) und Obmann Markus Vogtenhuber (b!g Gampern). | Foto: BRS/Gschwandtner

ULIS OÖ
Oberösterreichs unabhängige Bürgerlisten gründen neues Netzwerk

Im Oktober 2023 wählte der neu gegründete Verein ULIS OÖ (Unabhängige Listen Oberösterreich) seinen Vorstand: Markus Vogtenhuber von der Bürger!initiative Gampern (b!g) möchte mit Unterstützung von Lorenz Potocnik (Linzplus) und Jacqueline Altendorfer (FAIR Feldkirchen) sowie Christian Aichmayr (Bürgerliste Rutzenham) ein Netzwerk zur Stärkung der unabhängigen Bürgerlisten in Oberösterreich etablieren. Der Verein zählt aktuell 18 Mitglieder. Ziel ist es, die einzelnen Kompetenzen und Stärken zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Betonwüste: Seit Jahren diskutiert man in der Stadt Linz über Begrünungsmaßnahmen am Urfahraner Marktareal. Laut Stadtrat Dietmar Prammer sollen ab Sommer 2024 Bäume dort gepflanzt werden. | Foto: Grüne Linz

Urfahraner Marktgelände
Begrünungsmaßnahmen starten ehestens im Sommer 2024

Nach lauter werdender Kritik an der schleppenden Umsetzung von Maßnahmen zur Entsiegelung des Urfahraner Jahrmarktgeländes gibt der dafür zuständige Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) nun per Aussendung einen groben Zeitplan bekannt. Start: 2024. LINZ. „Der Baubeginn ist bereits mit nächstem Jahr angesetzt. Im Sommer erfolgen erste Entsiegelungen, und im Herbst werden zusätzliche Bäume gesetzt", so wird Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) in einer Aussendung vom 8. August zitiert. In der letzten Woche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei den Bauarbeiten ist Schlacke für das Fundament eingesetzt worden, was dem von der Stadt erteilten Baubescheid widerspricht. Das Material wird nun geprüft. Ein Verwaltungsstrafverfahren ist bereits eingeleitet. ist bereits eingeleitet. | Foto: Linzplus
2

Schlacke gefährdet Grundwasser
Stadt Linz verfügt teilweisen Baustopp bei Leichtathletik-Anlage

Die Bau- und Bezirksverwaltung der Stadt Linz verfügte am Montag, einen teilweisen Baustopp für die Errichtung der Leichtathletik-Anlage der Diözese Linz am Freinberg. Bei den Bauarbeiten ist Schlacke für das Fundament eingesetzt worden, was dem von der Stadt erteilten Baubescheid widerspricht. Bevor auf dem betroffenen Abschnitt weitergebaut werden kann, erfolgt nun ein Gutachten eines externen Instituts, um festzustellen, ob die Schlacke Schadstoffe enthält. LINZ: „Die Diözese hat beim Bau...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Bündnis aus mehr als 20 Bürgerinitiativen übergab am 13. März mehr als 10.000 Unterschriften gegen den geplanten Westring-Tunnel an Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Verkehrswende, jetzt!

Mehr als 10.000 Unterschriften
Volksbefragung soll Bau des Westring-Tunnels verhindern

Ein Bündnis aus mehr als 20 Bürgerinitiativen aus Linz hat sich zusammengeschlossen, um den Bau des Westring-Tunnels und der A-26 Bahnhofsautobahn noch zu verhindern. Mit den gesammelten mehr als 10.000 Unterschriften sollen die Linzerinnen und Linzer noch heuer per Volksbefragung darüber entscheiden. LINZ. „Das hat es so noch nicht gegeben. Dank der 10.000 Unterschriften werden die Linzerinnen und Linzer in ein paar Monaten darüber mitentscheiden können, ob der Westring-Autobahn-Bau nach...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linzplus-Gemeinderäte Renate Pühringer und Lorenz Potocnik unterstützen das BezirksRundSchau Christkind mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. | Foto: Eventfoto.at

BezirksRundSchau Christkind 2022
Linzplus spendet für BezirksRundSchau Christkind David

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützen auch die beiden Gemeinderäte Lorenz Potocnik und Renate Pühringer das BezirksRundSchau Christkind David. LINZ. Beim gemeinsamen Punsch trinken zugunsten der BezirksRundSchau Christkind-Aktion übergaben die beiden Linzplus-Gemeinderäte Lorenz Potocnik und Renate Pühringer eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro. Im Namen von Familie Dubasova bedanken wir uns für die finanzielle Unterstützung. "Es ist die schrecklichste Diagnose, die es gibt"

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik mit Gemeinderätin Renate Pühringer. | Foto: Linzplus

Linzplus zieht Bilanz
"Die echte Opposition sind wir"

Bilanz über die Aktivitäten im letzten Jahr zogen diese Woche Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik und Gemeinderätin Renate Pühringer. 45 Anträge und Anfragen brachte die Linzer Bürgerliste in den letzten Monaten ein – auf Ablehnung stieß ein Großteil. Das sei bei einer "scharfen Opposition" laut Potocnik nicht überraschend und läge "in der Natur der Sache". Stolz sind die beiden Lokalpolitiker vor allem auf ihr Format der "Bürgeranträge". Vier dieser Ideen aus der Bevölkerung wurden von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In den fünf Wochen, in denen die Pipiboxen am Busbahnhof standen, sei es laut Lorenz Potocnik (Linzplus) deutlich sauberer geworden. Die Stadt Linz will den Versuch aber nicht weiter fortführen. | Foto: Linzplus
1

Stadt will Kosten nicht übernehmen
Pipibox am Busbahnhof kommt nach Testphase wieder weg

Um die Sauberkeit am Linzer Busbahnhof zu verbessern, stellte Linzplus auf Eigeninitiative Anfang Oktober zwei mobile Toilettenanlagen auf. Der Test ist laut Lorenz Potocnik gut verlaufen und der Ort deutlich sauberer. Die Stadt Linz will die Idee nicht weiterführen. LINZ. Anfang Oktober stellten die beiden Gemeinderäte Lorenz Potocnik und Renate Pühringer von Linzplus auf eigene Initaitive testweise eine Pipibox am Linzer Busbahnhofs auf. Wir berichteten HIER. Wenig später folgte eine zweite...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Lorenz Potocnik von Linzplus sieht Potenzial im derzeit noch überwucherten historischen Wartehäuschen in Ebelsberg. | Foto: Linzplus
2

Florianerbahn-Radweg
Linzplus schlägt historisches Wartehäuschen als Raststation für Radler vor

Ein historisches Straßenbahn-Wartehäuschen in Ebelsberg – derzeit noch wenig attraktiv – könnte zukünftig von Radfahrerinnen und Radfahrern als Rastplatz genutzt werden. Das schlägt Linzplus jetzt zum Baustart des Florianerbahn-Radweges vor. Zusätzlich könnten dort Schautafeln über die Geschichte der alten Straßenbahn-Linie informieren. LINZ. Kürzlich erfolgte der Baustart für die neue Radverbindung zwischen Ebelsberg und Pichling entlang der ehemaligen Florianerbahn-Trasse. Dort verkehrte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf dem Dach der Autobahneinhausung Niederhart wären laut Linzplus mehr als 20.000 Quadratmeter Platz für eine PV-Anlage. | Foto: Linzplus
3

Gemeinderat Linz
Linzplus schlägt PV-Anlage auf Autobahneinhausung Niedernhart vor

Auf dem Dach der Einhausung Niedernhart soll die "größte innerstädtische PV-Anlage Österreichs" entstehen. 1.200 Haushalte könnten damit mit Strom versorgt werden. Das will Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik in der kommenden Gemeinderatssitzung am 3. November vorschlagen. LINZ. "Jetzt ist der Moment, neue Stromquellen zu erschließen. CO₂-neutral und so nah wie möglich am Verbraucher. Da liegt noch sehr viel Potenzial brach. Auch in Linz. Zum Beispiel das über 20.000 m2 große Dach der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzplus-Gemeinderäte Renate Pühringer und Lorenz Potocnik organisierten ein kostenloses WC für die Obdachlosen am Busbahnhof. | Foto: Linzplus
2

Test für einen Monat
Linzplus stellt kostenlose "Pipibox" beim Busbahnhof auf

Um dem andauernden Problem der Verschmutzung durch Urin und Fäkalien am Linzer Bahnhof und Busbahnhof entgegenzuwirken, stellten Renate Pühringer und Lorenz Potocnik (beide Linzplus) jetzt dort auf eigene Initiative eine "Pipibox" auf. Dieses soll für einen Monat testweise und kostenlos dort stehenbleiben. LINZ. „Seit Jahren sin die Stadt und das Land nicht imstande, den Busbahnhof sauber zu halten, den Obdachlosen dort eine adäquate Unterkunft zu bieten und vor Ort für Hygiene zu sorgen.“ so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So soll das ausgebaute Headquarters des Softwareunternehmens Dynatrace aussehen. | Foto: PLANET/A&S Bauconsulting GmbH
2

Linz
Ungeduld rund um geplanten Dynatrace-Zubau

In der Vorwoche beschäftigte sich die "Städtebauliche Kommission" mit dem geplanten Dynatrace-Zubau. Bis die Ergebnisse vorliegen, kann es noch ein paar Wochen dauern. LINZ. Wie berichtet, möchte das IT-Unternehmen Dynatrace seinen Standort bei der Voestbrücke um ein 65-Meter-Bürogebäude sowie ein Parkdeck erweitern. Anrainer formierten sich rund um die bekannt gewordenen Pläne zur Bürgerinitiative – eine derartige dichte Verbauung in der direkten Nachbarschaft der Einfamilienhäuser lehnen sie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik ist über die Sperre der Wege verärgert. Er will jetzt rechtlich dagegen vorgehen und das Wegerecht einfordern. | Foto: Linzplus/Potocnik
2

Wegsperre am Pöstlingberg
Potocnik will Wegerecht für gesperrte Wanderrouten einfordern

Für große Aufregung sorgte vergangene Woche die Sperre von mehreren Zugängen zu zwei beliebten Wanderwegen auf dem Pöstlingberg. Zwei Grundstückseigentümer hatten offenbar genug von den Spaziergängern und errichteten Zäune auf ihren Grundstücken. Linzplus-Fraktionsvorsitzender Lorenz Potocnik will sich jetzt rechtlich für die Öffnung der Wege einsetzen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. LINZ. Bereits im Dezember schlug die Initiative "Pro Pöstlingberg" Alarm: Ein viel benutzter Durchgang...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: LinzPLUS

LinzPLUS fordert
"Schillerpark-Projekt endlich öffentlich machen"

Ruhig ist es geworden um das geplante Hochhaus-Projekt am Schillerpark. Nun bringt eine Anfrage der Gemeinderatsfraktion LinzPLUS an SPÖ-Stadtrat Dietmar Prammer das Thema wieder ins Rollen. LINZ. Fraktionsobmann Lorenz Potocnik schreibt darin unter anderem von einem "geheimen Architekturwettbewerb" den Eigentümer Ernst Kirchmayr ausgelobt haben soll. Selbst ein Siegerprojekt soll es angeblich bereits geben. "Wissen Sie von diesem Wettbewerb? Wenn ja, sind sie als zuständiger Planungsreferent...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Renate Ortner und Christian Trübenbach von der Bürgerinitiative "Linzer Grüngürtel schützen jetzt!" protestierten bereits im Jänner gegen die Baumrodung. | Foto: Linzplus
2

Erfolg für Bürgerinitiativen
Nach Rodungen 400 Bäume und Hecken am Freinberg neu gepflanzt

Auf dem Areal der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am Freinberg wurden jetzt im Auftrag der Diözesanen Immobilien-Stiftung 400 Bäume und Sträucher gepflanzt. Dabei handelt es sich um eine Wiederaufforstung als Ersatz für etwa hundert alte Bäume, die Ende Jänner aufgrund der Baustelle für das geplante neue Leichtathletik-Zentrum gefällt wurden. Mehrere Linzer Bürgerinitiativen und Anrainer:innen protestierten damals dagegen. Wir berichteten.  LINZ. Rund 100 alte Bäume wurden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Potocnik legt den Linzern ein Stimmensplitting nahe. | Foto: Linz-plus

Linz wählt
Potocnik will Linzer zum Fremdgehen animieren

Einmal etwas anderes ausprobieren, das wünscht sich Linz-plus-Spitzenkandidat Lorenz Potocnik von den Linzern und meint damit natürlich das Wahlverhalten am 26. September. LINZ. Eine Stimme für Linz-plus sei ein "erlaubtes Fremdgehen mit hohem Lustgewinn". So lautet der etwas ungewöhnlich Wahlaufruf von Spitzenkandidat Lorenz Potocnik. Denn verlorene Stimmen gebe in Linz nicht. Bereits rund 1.600 Stimmen oder 1,6 Prozent reichen für ein Mandat im Gemeinderat. Ungleich schwerer ist der Einzug in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Slogans wurden nicht von einer Agentur, sondern im Team erarbeitet. | Foto: Linzplus
5

Linz wählt
Neue Plakatserie: Linzplus hat keine "Freunderl"

Mit neuen Textplakaten will die Liste Linz-plus den Kampagnen der etablierten Parteien etwas entgegenhalten. LINZ. Die Liste Linz-plus hat eine neue Plakatserie präsentiert. Auf 50 A-Ständern wirbt die Bürgerliste rund um den Spitzenkandidaten Lorenz Potocnik mit knackigen und kurzen Slogans um Aufmerksamkeit. Die reinen Textplakate wurden gemeinsam im Team entwickelt und sollen einen Kontrapunkt zum "berechenbaren und langweiligen" Wahlkampf der etablierten Parteien setzen. Ein unmoralisches...

  • Linz
  • Christian Diabl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.