Litfaßsäule

Beiträge zum Thema Litfaßsäule

Die 1855 von Ernst Litfaß erfundene Werbesäule hat bis heute nichts an Relevanz verloren. Heuer feiert das Kultmedium 170-Jahr-Jubiläum.  Im Bild: Szene mit Litfaßsäule und Pin-up-Girl am Rudolfskai, April 1960 , Stadtarchiv Salzburg, Fotoarchiv JOBA | Foto: Progress Werbung
4

Progress Werbung
170 Jahre Litfaßsäule: Kultmedium feiert Jubiläum

Am 1. Juli 2025 jährt sich die Erfindung der Litfaßsäule zum 170. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltete Progress Werbung in Salzburg einen festlichen Empfang, bei dem Stadtpolitik, Werbewirtschaft und Kunst zusammentrafen. SALZBURG. Die 1855 von Ernst Litfaß erfundene Werbesäule hat bis heute nichts an Relevanz verloren. Heuer feiert das Kultmedium Jubiläum. Zum Auftakt des 170-Jahrjubiläums am 1. Juli 2025 veranstaltete die Progress Werbung in Salzburg eine Feier mit Bürgermeister Bernhard...

27 15 6

Gmunden
LITFASSSÄULE mit ❤HERZ und MEHR

Gmunden ist ja mittlerweile meine zweite Heimat, da mein Sohn mit seiner Familie hier wohnt. Mich begeistert diese schöne Stadt immer wieder aufs NEUE. Oft gehe ich auf der Schifflände, die zur Flaniermeile Gmunden gehört, vorbei und da fällt mir immer eine Litfaßsäule auf, die wunderschön, mit verschiedensten Motiven bemalt ist. Momentan zieren Mohnblumen ein Birkenhain, ein "Lebkuchenherz", sowie ein Haser`l, welches besonders meiner Enkelin besonders gefällt, diese so schöne Säule. Neugierig...

1:23

Kunst für Jedermann
Diese Werke wirken auf den Litfaßsäulen der Stadt

Seit 2014 werden in der Festspielzeit Litfaßsäulen künstlerisch gestaltet – heuer zum ersten Mal mit einem Thema. Sieben analoge Plakatkunstprojekte, ein Werk für die moderne Variante City-Light-Säule und drei digitale Arbeiten sind bis zum 30. August 2022 in der Stadt Salzburg zu sehen. SALZBURG. Die Prüfung war nicht leicht: 22 Wettbewerbseinreichungen, die von der Jury in ausführlichen Gesprächen zur Diskussion standen. Letztendlich wurden elf Sieger und Siegerinnen gekürt, die sich in...

Die Produktpalette von Progress umfasst neben City Lights auch Litfaßsäulen und Dreiecksständer wie dieser im Bild neben Dominik Sobota. | Foto: sm
3

Interview Dominik Sobota
Die Zukunft der Werbung liegt im digitalen

Die Umsetzung der "Kunst-Litfaßsäulen" übernahm in der Stadt Salzburg die Progress Werbung. Das Stadtblatt sprach mit Dominik Sobota über die Digitalisierung und welche Botschaften hinter der Werbung in Zeiten von Corona stecken. SALZBURG. "Kunst und Kultur ist in Salzburg tief verwurzelt und liegt in unserer DNA. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Bereich zu unterstützen", erklärt Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung der Progress Werbung, über diesen Wirtschaftszweig. Das...

"END" von Daniel Car verlockt zum Rundherumwandern. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Hoerner
19

Bildergalerie
Für die Kunst-Litfaßsäulen in die Pedale treten

Bei der heuer erstmals stattgefundenen moderierten Radtour ging es mit den Künstlern von Säule zu Säule. SALZBURG (sm). "Was sich der Herr Litfaß vor 180 Jahren ausdachte, war eine geniale Idee", hieß es vergangene Woche beim Rotkreuz-Parkplatz. Ernst Litfaß erfand die Litfaßsäule. Zahlreiche Ankündigungen finden auf ihr eine Werbefläche. Oder auch Kunst. Kunst-Litfaßsäulen in der StadtDie Kulturabteilungen von Stadt und Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Kunstbeirat initiierten die...

Roman Striemitzer und Anton Kluge mit einer für China vorgesehenen Anlage
6

Feinstaub
Spittaler "GreenBox" drängt auf den asiatischen Markt

SPITTAL. Dass auch kleine Unternehmen als Startups Großes bewirken, beweist der Spittaler Karosseriespenglermeister Anton "Toni" Kluge mit seiner 2012 gegründeten Firma "Better Air". Sie stellt den innovativen Feinstaubfilter "GreenBox" her, der die mit Feinstaub beladene Umgebungsluft wie ein Staubsauger einsaugt und in einem speziellen Filtersystem die gesundheitsgefährdenden Feinstaubartikel herausfiltert - nämlich von 3.000 bis 3.500 Kubikmetern 99 Prozent mit der Partikelgröße von zehn...

Stefan Wirnsperger hat auf einem Salzburger Stadtplan Phantasiegebäude aus Styropor platziert. | Foto: Magistrat Salzburg
1

Wettbewerb für Künstler in Salzburg

SALZBURG. Die Straße als Galerie, Kunst im öffentlichen Raum. Genau das ist das Ziel von "Kunstlitfaßsäulen", einem gemeinsamem Projekt von Stadt und Land Salzburg mit Progress Werbung. Bis 30. April können sich Kunstschaffende dafür bewerben. Gewünscht sind, neben der klassischen Bespielung der Litfaßsäulen, kooperative und interdisziplinär entwickelte Projekte, die sich unterschiedlicher Medien bedienen. Infos und Einreichungen bis spätestens 30. April 2018 an Magistrat Salzburg, MA 2 –...

Ernst Palle von der Stadtgemeinde und Toni Kluge mit einem Fahrzeug mit Filter
1 10

Keine Chance für Feinstaub: Better Air filtert Luft

Anton Kluge konstruierte Feinstaubfilteranlagen und heimst damit Preise ein. SPITTAL (ven). Das Spittaler Unternehmen Better Air ist innovativ und achtet auf unsere Umwelt. Grund genug, die von ihnen unter Federführung von Anton Kluge konstruierte "Green Box" beim Kärntner Regionalitätspreis einzureichen. Der Sieg in der Kategorie "Energie, Umweltschutz & Mobilität" war ihnen damit sicher. Weniger Feinstaub 2010 von Anton Kluge, der in Spittal einen Namen als Karosseriebauer und Lackierer hat,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Litfaßsäule für die örtlichen Vereine

Der Museumsverein Bad Gleichenberg mit Ria Mang (4.v.l.) schafft für die örtlichen Vereine eine unentgeltliche Werbefläche für ihre Plakate. Eine historische Litfaßsäule steht nun im oberen Kurpark. Zusätzlich platziert der Verein auch alte Ankündigungen und Theaterzettel und zeigt den Gästen, welche berühmte Künstler in der Monarchie den Kurgästen Vergnügen bereiteten.

Leberkäsepilaster von Severin Hofmann | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
5

Alles Leberkäse und mehr: Kunst auf Litfaßsäulen

Im Rahmen eines gemeinsamen Kunstprojektes mit dem Kunstbeirat, der Progress Werbung und der Kulturabteilung des Landes hat die Stadt Salzburg erneut einige Litfaßsäulen in der Stadt zu Mini-Ausstellungen im öffentlichen Raum gemacht. Fünf einem Wettbewerb ausgewählte Litfaßsäulen-Kunstwerke wurden umgesetzte und können nun bestaunt werden. Wo es was zu sehen gibt Brückenschlagen von Fiona Crestani Litfaßsäule Giselakai 51-53 24 Raben von Katerina Drahosova & Gerhard Feldbacher City-Light-Säule...

Agenturchef Rudolf Tischhart, Pressesprecher Erhard Skupa und Rektor Wilfried Eichlseder vor der überdimensionalen Litfaßsäule.
2

Riesige Litfaßsäule als neues Wahrzeichen

Die weltgrößte, mobile Litfaßsäule steht als Kunstprojekt vor der Montanuniversität Leoben. LEOBEN. Ursprünglich war geplant, im Zuge der 175-Jahr-Feierlichkeiten einen Teil der Montanuniversität nach dem Vorbild des Objektkünstlers Christo zu verhüllen. Das Projekt scheiterte aus statischen Gründen. Seit vergangenen Donnerstag steht aber vor dem Erzherzog-Johann-Trakt der Universität eine überdimensionale Litfaßsäule. Eine runde Sache: Zwölf Meter hoch, mit einem Durchmesser von zehn Metern,...

Dem Erfinder der Werbe-Säulen

Landstraße und Simmering werden von der Litfaßstraße getrennt. Benannt wurde sie 1983 nach Ernst Theodor Litfaß (1816-1874). Der Drucker erfand die nach ihm benannten Werbesäulen, die erstmals 1855 in Berlin aufgestellt wurden. In dieser Straße firmiert auch die Gewista.

Die Säule in der Kapuzinergasse schränkt die Sicht ein und wird von den Stadtwerken Wolfsberg an neuen Standort wieder aufgestellt | Foto: KK
5

Litfaßsäule schränkt die Sicht ein

Aufregung in Wolfsberg: Säule für Plakate in der Kapuzinergasse ist verkehrsbehindernd und wird nun neu platziert. WOLFSBERG (emp). Im Rahmen der WOCHE-Serie "Weil es uns nicht egal ist", erreichte die Redaktion kürzlich der Hinweis von Isolde Dohr aus Wolfsberg. Sie kritisiert eine Liftfaßsäule, die am Anfang der Kapuzinergasse in der Bezirkshauptstadt aufgestellt worden ist. Sicht ist schlecht "Mir ist diese Kurve als Radfahrer ohnehin schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt aber umso mehr, wenn...

1

Runderherum ein Hingucker - Salzburger Litfaßsäulen als Kunstfläche

Vier Salzburger Künstler gestalteten zwei Litfaßsäulen - eine an der Ecke Franz-Josef-Straße/Rainerstraße und eine andere vor der Stadt Bibliothek. Entstanden ist das Projekt aus einer Zusammenarbeit des Salzburger Kunstbeirates und der Progress Werbung. Wie so eine künstlerisch bespielte Litfaßsäule aussieht, sehen Sie im Video: Nähere Informationen im Beitrag: Einfach rundherum Kunst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.