Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

In der Justizanstalt Klagenfurt wurde knapp 50 Insassen positiv getestet: Spaziergänge und Besuche sind gestrichen.  | Foto: MeinBezirk.at
1

Justizanstalt Klagenfurt
Gefängnisleiter: "Haben kein Corona-Chaos"

Corona hat Klagenfurter Gefängnis erreicht: 48 positive Fälle. Keine Besuche, keine Ausgänge: Rigoroses Maßnahmenpaket, um Infektionsgeschehen einzudämmen. KLAGENFURT. Gestern titelten zwei Kärntner Medien "Corona-Chaos im Gefängnis". "Wir haben zwar Corona, aber kein Chaos", sagt Harald Streicher, Leiter Justizanstalt Klagenfurt (JA Klagenfurt) auf Nachfrage der Woche. Erste Welle seit PandemiebeginnTatsache ist, dass die Justizanstalt Klagenfurt am 25. November 2021 48 positiv getestete Fälle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
95 Prozent der Kärntner Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren haben heute am Präsenzunterricht teilgenommen | Foto: stock.adobe.com/shintartanya

Inzidenz
Wolfsberg knackt als erster Kärntner Bezirk 2.000er-Marke

Auch am Montag tagte das Koordinationsgremium des Landes Kärnten. In Anschluss wurden Zahlen und Neuerungen präsentiert. Wolfsberg hat als erster Kärntner Bezirk eine Inzidenz von mehr als 2.000. Daher absolutes Besuchsverbot im LKH Wolfsberg. KÄRNTEN. 43 Menschen (19 davon geimpft) werden derzeit in Kärnten intensivmedizinisch versorgt, das ist ein Plus von zwölf. Damit ist die nächste Phase im Stufenplan der Krankenhäuser erreicht. "Das heißt, dass der Normalbetrieb weiter heruntergefahren...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Foto: Land Kärnten/Archiv

Peter Kaiser
"Ziehen Notbremse um Leben zu retten" - "Helfen Sie mit"

Landeshauptmann Peter Kaiser zum neuerlichen Lockdown: „Ziehen Notbremse, um Leben zu retten, Menschen zu schützen.“ Appell: „Bitte nutzen Sie die einzige Möglichkeit, sich und andere zu schützen: Helfen Sie mit, lassen Sie sich impfen!“ KÄRNTEN.  Als "unausweichlich", um die dramatisch steigenden und mit vielen Toten verbundenen Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, bezeichnet Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser die bei der Konferenz der Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Nika Basic, stv. Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft: "Nur gemeinsam lässt sich die neue Normalität wahren!" | Foto: Daniel Gollner
3

Wirtschaft
JW Kärnten fordert Solidarität im Kampf gegen das Virus

Verhältnismäßig ruhig verliefen die ersten Wochen des zweiten Corona-Sommers. Virus-Mutationen, Neuerungen wie verpflichtende PCR-Tests in der Nachtgastronomie und Verschärfungen für Reisende lassen aufhorchen: Die JW Kärnten appelliert deshalb an die Solidarität der Bevölkerung und fordert mehr Möglichkeiten, sich unkompliziert testen und impfen zu lassen. KÄRNTEN. "Es ist zwar Sommer, dennoch darf man die COVID-Situation nicht unterschätzen. Das Virus ist noch da und wenn wir nicht rasch...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
2

Intensivkoordinator Likar:
"Wer sich nicht impfen lässt, gefährdet andere"

Die Infektionszahlen steigen. Intensivkoordinator Rudolf Likar appelliert dringend, sich impfen zu lassen. KÄRNTEN. Kommt die nächste Covid-19-Welle? Kündigt sich gar schon ein weiterer Lockdown an? Fragt man Rudolf Likar, Intensivkoordinator des Landes Kärnten und Abteilungsleiter in den Landeskrankenhäusern Wolfsberg und Klagenfurt, wird es diesmal nicht so schlimm werden. Der Primar appelliert jedoch auch weiterhin an die Eigenverantwortung der Menschen.  WOCHE: Herr Dr. Likar, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die mehrfach ausgezeichnete Fischzucht Poganitsch aus Grafenstein musste während der Lockdowns mit Umsatzeinbußen kämpfen. Am Foto: Sohn Johann Poganitsch (jun.) mit Annemarie und Johann Pogantisch. | Foto: pov.at

Gastrozulieferer
Das sagen die Verlierer der Corona-Krise

Gastro-Zulieferer wie Hantermann Klagenfurt in Angst vor weiterem Lockdown.  KLAGENFURT, BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Gastronomie und Hotellerie waren in den letzten Monaten stark in den Medien vertreten, waren sie doch diejenigen, die massiv unter den Lockdowns gelitten haben. Hotellerie und Gastronomie waren die letzten Sparten, die wieder aufsperren durften. Der Großteil der Kosten wurde ihnen von Seiten des Bundes ersetzt, die Kurzarbeit verhinderte eine Pleitewelle in diesem Bereich. Wenn von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Simone du Ellers, Natalija Hartmann und Sabine Kristof-Kranzelbinder vor dem neu gestalteten Eingangsbereich der Kammerlichtspiele | Foto: Jasmin Gramschek
3

Lebenszeichen aus dem Lockdown

Verein Kammerlichtspieler arbeiten im Lockdown an erstem Programm mit Onlineveranstaltungen und Konzerten. KLAGENFURT. Kunstschaffende hat die Coronakrise direkt getroffen. Im ersten Lockdown waren viele Künstler in ihrer Existenz bedroht, erst nach Monaten konnte sich die Bundesregierung um eine Sicherung von Kunstschaffenden in Form von Überbrückungsfinanzierungsfonds einigen. Auch die Theaterbühnen sind seit Monaten geschlossen – nichts geht mehr. Zwar erhalten diese einen Umsatzersatz....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Tourismuswirtschaft fordert effiziente Ma´nahmen von der Landesregierung. | Foto: Pixabay/Tama66

Corona Virus
Kärntens Tourismus verärgert über laxe Pandemiebekämpfung

Für Kärntens Gastronomen und Hoteliers ist weiterhin keine Planungssicherheit in Sicht. Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie fordert klaren Zeitplan von der Bundesregierung sowie ein effizientes Krisenmanagement seitens der Landespolitik. KÄRNTEN. Kärntens Tourismuswirtschaft hat sich von der gestrigen Pressekonferenz der Bundesregierung Klarheit erhofft, jedoch stehen jetzt noch mehr Fragen offen. „Noch immer ist völlig unklar, wann unsere Betriebe öffnen dürfen. Wir wissen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Weitere Wirtschaftszweige leiden bereits unter dem Tourismus-Stillstand. | Foto: Pixabay/FirminoGennarino

Corona Virus
Kärntens Gewerbe befürchtet Domino-Effekt durch Tourismus-Lockdown

Der Tourismus-Lockdown betrifft auch andere Branchen: Viele Gewerbe- und Handwerksbetriebe leiden bereits unter massiven Umsatzeinbußen. Um einen wirtschaftlichen Domino-Effekt zu verhindern, muss die Politik nun schnell handeln. KÄRNTEN. Die Tourismuswirtschaft ist derzeit die hauptbetroffene Branche der behördlichen Betriebsschließungen. Jedoch spüren auch andere Bereiche die Auswirkungen der Tourismus-Stillstands. Klaus Kronlechner, Obmann der WK-Sparte Gewerbe und Handwerk, berichtet: „Wir...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
3 3 4

Wörtherseetreffen abgesagt
Die Gemeinde Maria Wörth hat sich entschlossen das GTI-Treffen 2021 ist abgesagt !

GTI-Treffen 2021 abgesagt Wie schon 2020 wird es auch heuer kein GTI-Treffen im Mai geben. Der Gemeindevorstand von Maria Wörth ist sich einig, dass die Entwicklungen rund um die Covid-19 Pandemie eine so große Veranstaltung in bereits drei Monaten nicht zulassen. Das für den 13. bis 16. Mai geplante GTI-Treffen am Wörthersee wird auch 2021 nicht stattfinden. Die Entscheidung sei endgültig und auch bereits mit VW akkordiert worden, so Maria Wörths Bürgemeister Markus Perdacher. Ausschlaggebend...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind trotz Lockdown voll. Auch Eltern, die die Aufsicht (nicht Homeoffice) daheim gewährleisten könnten, tun dies nicht. Pädagogen üben Kritik. | Foto: pixabay

Villach & Villach Land
Kindergärten und Kitas sind "voll", Mitarbeiter üben Kritik

Die Kindergärten im Bezirk sind derzeit "voll" ausgelastet. Pädagogen berichten von zwischen 80 und 100 Prozent Belegung. Dasselbe gilt für Kindertagesstätten und Tagesmütter. Kritik wird geübt am Sicherheitskonzept für Kindergartenpädagogen. Selbst Risikogruppen müssen weiter betreuen. Auch die fehlende Wertschätzung ist ein Thema. BEZIRK VILLACH. Während im ersten Corona-Lockdown Kinder fast gänzlich zuhause betreut wurden, sieht es im inzwischen dritten Lockdown anders aus. Städte und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Gastro- und Hotellerie
Das große Hoffen auf Ostern

Der Lockdown geht in die Verlängerung. Touristiker und Gastronomen aus der Region im Gespräch. VILLACH. Es geht in die Verlängerung. Bis 8. Februar soll der dritte Corona-Lockdown dauern. Während Handel und Dienstleister dann auf die Öffnung hoffen dürfen, dürfte die Gastronomie und Hotellerie auch darüber hinaus geschlossen bleiben. Mitte Februar soll evaluiert werden, ob eine Öffnung im März möglich ist. Das Hoffen auf Ostern Auf den Blick nach vorne "Richtung Ostern" konzentriert sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Anmeldewoche wird verschoben, diese sollte von 11. bis 15. Jänner stattfinden. | Foto: pixabay

Villach
Anmeldewoche für Kindergärten wird verschoben

Aufgrund des Corona-Lockdwons wird die Anmeldewoche für städtische Kindergärten in Villach verschoben.  VILLACH. Aufgrund des Corona-Lockdowns wird in Villach die Anmeldenwqoche, welche von 11. bis 15. Jänner geplant war, verschoben. Die Kindergärten setzen sich zeitgerecht mit den Erziehungsberechtigten in Verbindung. BetretungsverbotAb 7. Jänner gilt in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen wieder ein sogenanntes Betretungsverbot. Die entsprechende Verordnung wurde der Stadt Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1

Skurriles Gesetz in Kärnten
Sechs Tage Gefängnis für jeden Corona infizierten ,,,

Sechs Tage Gefängnis oder Geldstrafe für jeden Corona infizierten Kärntner, der mit seinem Lebenspartner unter einem Dach wohnt.Wer in Kärnten die unerfreuliche Nachricht erhält, dass er auf das Coronavirus positiv getestet wurde,  muss er seinen Lebenspartner aus der gemeinsamen Wohnung verbannen. Sonst darf er sich eine heftige Strafe aussuchen: 300 EUR oder sechs Tage Gefängnis. Mehrere Kärntner erhielten eine Strafverfügung. Begründung: sie liessen ihre nicht infizierten Lebensgefährten im...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Archivaufnahme: Heute gilt die Maskenpflicht im Bus! | Foto: Verein Naturpark Dobratsch

Ab sofort
Auffahrt Villacher Alpenstraße wird begrenzt

Villacher Alpenstraße: Für mehr Sicherheit und Abstandhalten gelten ab sofort begrenzte Auffahrmöglichkeit. VILLACH. Die Stadt Villach und Villacher Alpenstraßen GmbH ermöglichen erneut die kostenlose PKW- Auffahrten im Winter. Für die Zeit des Lockdowns werden viele Besucher im Naturpark Dobratsch erwartet. Aus Sicherheitsgründen begrenzt die Stadt in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Villacher Alpenstraße daher die Anzahl der auffahrenden PKW bis Ende des Lockdowns im Jänner....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
7 5 8

Liveübertragung
CIRCUS DIMITRI WEIHNACHTSGESCHENK FÜR ALLE KINDER

CIRCUS DIMITRI: Unser Weihnachtsgeschenk an alle Kinder: WIR SENDEN LIVE❣ Bitte teilen und weitersagen 🤡🤹‍♂️🎪🐶 Hereinspaziert, hereinspaziert in unsere weihnachtliche Zirkuswelt! Unser traditioneller Weihnachtscircus findet in diesem Jahr am Dienstag, 15. Dezember um 17:00 Uhr via Livestream statt. In freundlicher Zusammenarbeit mit der Herzogstadt St. Veit wird die Liveübertragung auf folgenden Seiten kostenlos ausgestrahlt: 🎪 www.stveit.com 🤡 Facbookseite: St. Veit 🤹‍♂️ Facebookseite: Circus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Robert Rieger
Von Links: Die Genusskünstler Florian Satran, Martin Kribitsch, Gerhard Satran und Nadine Trinker kredenzen unter dem Motto „Küchenkult 2 Go“ Feines zum Mitnehmen.
 | Foto: Region Villach Tourismus GmbH, Adrian Hipp
2

Villach
Küchenkult-Gastronomen kochen zum Mitnehmen auf

Küchenkult-Gastronomen bleiben auch in Krisenzeiten kreativ: Während des Lockdowns gibt es Küchenkult-Kreationen zum Mitnehmen. VILLACH. „Die Aktion "Küchenkult to go" bietet die einmalige Möglichkeit, die raffinierte Küche der Küchenkult-Genusskünstler auch daheim zu erleben“, so erläutert Georg Overs, Geschäftsführer der Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See. „Wir sind seit vielen Jahren Partner beim Küchenkult und freuen uns, in dieser schwierigen Zeit über den Zusammenhalt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ins Magistrat: bitte nur mit Maske! | Foto: Stadt Villach

Lockdown-Maßnahmen Villach
Weihnachtsmarkt und Eislaufplatz werden verschoben

Ab morgen, Dienstag, gelten die verschärften Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Stadtregierung hat daher einstimmig ein Bündel an Maßnahmen beschlossen. VILLACH. „Es ist unsere Aufgabe, den Menschen in den schwierigen kommenden Wochen bestmöglich zur Seite zu stehen“, sagt Bürgermeister Günther Albel im Namen der gesamten Stadtregierung. Gemeinsame Einkaufshilfe Bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr haben die Stadt und das Stadtmarketing eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In den Villacher Gaststätten, wie hier im Annenhof bei Gunther Grün, ist der LOKAL BONUS ab 30. August ein Zahlungsmittel. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Unterstützung für Handel & Gastronomie
Am Mittwoch startet der Villacher "Lokal Bonus"

Kommenden Mittwoch fällt der Startschuss für den Villacher Lokal Bonus. Für jeden Einkauf im Stadtgebiet gibt es Geld in Form von Gastronomie-Gutscheinen zurück. Die Stadt Villach will damit Handel und Gastronomie unterstützen VILLACH. Nur noch wenige Tage, dann startet der Villacher Lokal Bonus. Sprich, wer ab 19. August in Villacher Geschäften einkauft oder eine Dienstleistung bezahlt, wird von der Stadt mit dem Lokal Bonus belohnt. Diesen kann man dann ab 31. August in der Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.