Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Neben leeren Regalen und langen Schlangen in den Supermärkten wird, abseits der Maske, vor allem die Klopapierrolle auf ewig ein Symbol für die Covid-19-Pandemie bleiben. | Foto: Clay Banks/Pixabay
3

Erster Corona-Lockdown
Die Resümees drei Jahre nach Pandemiebeginn

Am 16. März 2023 jährte sich der erste Corona-Lockdown bereits zum dritten Mal. Drei Jahre danach ziehen Stadtgemeinde, Schulen und WK Bilanz. KLOSTERNEUBURG. Was von der Corona-Pandemie bleibt, sind vor allem die Erkenntnisse. Volks- und Mittelschul-Direktorin Sabine Geyrhofer nennt als positive Auswirkungen der Krise etwa die Herausforderung zur Eigenreflexion. "Schüler mussten nach Alternativen suchen und sich mit sich selbst beschäftigen können." Aber: "Die Bewegungsfreudigkeit der Kinder...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn

Kommentar
Mentale Gesundheit ist heute besonders wichtig

Wie schlecht wir uns fühlen können, wenn psychische Erkrankungen einhergehen, wissen wir spätestens seit Beginn der Pandemie und der damit verknüpften Isolation im Lockdown oder der Quarantäne. Auch wenn man es nicht mehr hören kann, sollten wir uns dem Annehmen was zurückgeblieben ist. Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Wen wundert's? Alle Aktivitäten, die der Mensch für seinen mentalen Ausgleich braucht, wie gesellschaftlicher Austausch, sportliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Bauer, WKNÖ Bezirksstelle Tulln | Foto: Philipp Monihart
Aktion 2

Bezirk Tulln, Wirtschaft
Die Maßnahmen fallen: Offen für alle

Die Maßnahmen fallen und die Wirtschaft kann wieder aufatmen TULLN. "Nach zwei Jahren Pandemie, wechselndem Auf- und Zusperren und sich ständig ändernden Sicherheitsmaßnahmen gibt es für die Unternehmer jetzt endlich die lang ersehnte Perspektive", freut sich Christian Bauer von WKNÖ Tulln. "Das ist natürlich eine Befreiung, auch wenn das Aufheben der Einschränkungen das Virus nicht einfach verschwinden lässt. Unsere Wirtschaft kann jetzt endlich wieder richtig durchstarten und in Richtung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: Franziska Pfeiffer
2

Region Wienerwald
Neugründung während dem Lockdown: Wir öffnen

Damaskus öffnet am Rathausplatz in Neulengbach seine Türen NEULENGBACH. Die verschiedensten Köstlichkeiten, darunter auch orientalische Süßigkeiten, gibt es in Neulengbach. Hamad Bashir hat sein Restaurant Damaskus während des vierten Lockdowns eröffnet. Er war jedoch nicht der einzige, der einen solch gewagten Schritt unternommen hat. Auch Julia Röck und Florian Reiter machten sich in Zeiten von Corona mit Wakanda health, ein Club für Gesundheit und Fitness, selbstständig. "Wir haben uns lange...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Foto: Pixabay

Lockdown Ende, Einkauf
Wir sperren auf: So sehen die Erwartungen aus

Geschäfte freuen sich: Weihnachtseinkäufe können vor Ort gemacht werden. REGION. Der Lockdown ist zu Ende, es kann geshoppt werden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie die Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft aussehen. Hoffen auf guten Umsatz"Mit dem präsentierten Fahrplan bekommen unsere Unternehmern die dringend notwendige Planbarkeit und eine Perspektive zurück. Diese Öffnungen müssen endlich dauerhaft sein. Lockdowns und ähnliche Einschränkungen sind für die heimische Wirtschaft und...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Unterstützung für das Team des Dreimäderlhauses: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (3.v.l.), Andreas Kirnberger, Obmann der WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf (l.) und Außenstellenleiter Ramazan Serttas (r.), holten sich bei Katarina Teichmann ein köstliches Essen ab. | Foto: Andreas Novotny

Gastronomie, Wirtschaft
Mitten im Lockdown Gasthaus übernommen

Seit Dezember hat das Dreimäderlhaus in Wolfsgraben (Bezirk St. Pölten) eine neue Pächterin. Katarina Teichmann hat im Lockdown übernommen. Die erfahrene Gastronomin und ihr Team wollen das Traditionshaus in eine erfolgreiche Zukunft führen. WOLFSGRABEN (pa). "Den Stress der letzten Wochen habe ich eigentlich meinem Sohn zu verdanken“, sagt Katarina Teichmann und lacht. Der 19-Jährige, mit dem Enkel der früheren Pächter, Brigitte und Richard Kramel, befreundet, macht seiner Mutter das beliebte...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Leiterin der Stadtbibliothek Purkersdorf, Astrid Schwarz, zeigt die aktuellen Buchtipps. | Foto: Marlene Trenker

Viele Bücher zu empfehlen
Das lesen Sie im Lockdown

Ob Thema Corona oder doch möglichst weit entfernt davon, Bücher gibt es für jeden Geschmack. PURKERSDORF. Es ist wieder Lockdown und wir versuchen uns zu Hause die Zeit zu vertreiben. "Die Familien haben sich im Vorfeld mit Büchern eingedeckt", erzählt Astrid Schwarz, Leiterin der Purkersdorfer Stadtbibliothek. Während der Lockdowns sind die Zahl der Ausleihungen nicht unbedingt gestiegen. Es gibt nur die jährlichen Effekte. Das heißt in den Wintermonaten treibt es die Menschen eher zu den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christian Bauer, Obmann der Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Tanja Wagner

Die Wirtschaft fordert
"Wir müssen am 13. Dezember aufsperren"

Regionale Wirtschaft fordert: „Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“ Bauer appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. BEZIRK. „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Christian Bauer, Obmann der Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Kirnberger, Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich,: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ | Foto: Tanja Wagner

Regionale Wirtschaft fordert: „Wir müssen aufsperren –mit Sicherheit!“

Kirnberger appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. PURKERSDORF (pa). „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Andreas Kirnberger, Obmann der Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Dabei geht es nicht nur darum, das...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bei Sabine ist die Sorte egal, hauptsache der Baum ist schön. | Foto: Privat
Aktion

Weihnachten
Der perfekte Baum für's Wohnzimmer muss her

Mit großen Schritten auf der Zielgeraden Richtung Jahresende trotz Lockdown - die schönste Zeit des Jahres hat nun offiziell begonnen und damit auch die ganzen Weihnachtsvorbereitungen. Fast am Wichtigsten: der Christbaum. HERZOGENBURG. Alle Jahre wieder: die Jagd nach dem besten Weihnachtsbaum. Auch trotz Corona müssen wir dieses Jahr nicht auf die klassische Suche nach dem Baum verzichten, da die Ausgangsbeschränkungen nicht für den Erwerb von Christbäumen und Reisig gilt. Wichtig dabei nur:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Auch im Garten darf der Weihnachtszauber nicht fehlen.  | Foto: Uschi Heiss
Aktion

Weihnachten
Der perfekte Baum für's Wohnzimmer muss her

Mit großen Schritten Richtung Jahresende - damit kommen auch die ganzen Weihnachtsvorbereitungen. WIENERWALD. Alle Jahre wieder: die Jagd nach dem besten Weihnachtsbaum. Auch trotz Corona müssen wir dieses Jahr nicht auf die klassische Suche nach dem Baum verzichten, da die Ausgangsbeschränkungen nicht für den Erwerb von Christbäumen und Reisig gilt. Wichtig dabei nur: die Einhaltung der Corona-Regelungen. Mittlerweile allen bekannt - FFP2 Maske tragen und immer auf den Abstand achten, dann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michelle Datzreiter
Die Stadtbücherei Herzogenburg bietet jetzt einen Abholservice für Bücher an. | Foto: Stadtbücherei Herzogenburg

Herzogenburg
Click & Collect jetzt auch endlich für Bücher möglich

Stadtbücherei bietet kontaktloses Bestell- und Abholservice an. HERZOGENBURG. Nach dem Umbau nimmt die Stadtbücherei den Betrieb wieder auf. Vorerst kann jedoch ausschließlich ein Bestell- und Abholservice für Bücher und andere Medien angeboten werden. Im Online-Katalog unter stadtbuecherei-herzogenburg.noebib.at können alle vorhandenen Medien nachgeschlagen werden. Die momentane Verfügbarkeit wird mit dem grünen Balken angezeigt. Die Medien können durch Klick von „Auf Merkzettel notieren“ dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Gemeinden werden wieder zu Geisterstädten - ein zwanzigtägiger Lockdown wurde beschlossen. | Foto: Michelle Datzreiter

Lockdown
Täglich grüßt das Murmeltier

Es ist mal wieder soweit: der vierte österreichweite Lockdown für voraussichtlich zwanzig Tage steht an. HERZOGENBURG. Vor eineinhalb Jahren noch völlig neu und ungewohnt, heute kann man das Wort "Lockdown" fast gar nicht mehr hören. Der Anpfiff für den mittlerweile vierten bundesweiten Lockdown ist am Montag losgegangen. Richtig erfreut ist darüber aber wohl kaum jemand. Neben dem Lockdown wurde auch eine allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar 2022 verkündet. Schon länger wurde über so eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
In der Region wird es nun wieder still: Wir befinden uns im 4. Lockdown. | Foto: Michelle Datzreiter
Aktion

Wienerwald/Neulengbach
Willkommen im vierten Lockdown (+Umfrage)

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein, auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Leute im Wienerwald. WIENERWALD/NEULENGBACH. Seit Montag steht alles still: Wir hören uns in der Region um, was die Leute dazu zu sagen haben. "Wichtig und gut""Ich erachte den aktuellen Lockdown für angemessen und hätte aber eine Beobachtungszeit von acht Tagen gesehen. Ein Lockdown, rigoros und absolut, kann uns zumindest Zeit und Ressourcen bringen, um nachhaltigere Lösungen zu etablieren", ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Linko und Schuchter verwöhnen gerne mittels Abholsystem. | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Lockdown, Corona, Region
Ein Schlag ins Gesicht für Gastronomie

Neuer Lockdown: Die wiederholte Schließung ist für Lokale katastrophal REGION. Natürlich heißt dieser neue Lockdown auch, dass die Gaststätten geschlossen bleiben. Nichts desto trotz bleibt bei einigen Lokalen die Möglichkeit, zu bestellten beziehungsweise Essen abzuholen, bestehen. "Man kann bei uns nach wie vor Essen abholen, also wir machen ganz normal weiter." erzählt Christian Linko vom Bachstüberl Purkersdorf. "Wir können eh nichts dagegen machen", sagt der Gastronom zur aktuellen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ein altvertrautes Bild: Die Gassen in der St. Pöltner Innenstadt bleiben bis mindestens 13. Dezember leer. Das betrifft auch die lokale Gastronomie. | Foto: Werilly/Archiv

Wirtschaft
Loichtl: Besser zu als 2-G-Regel

Für die St. Pöltner Gastronomie ist der Lockdown das kleinere Übel. ST. PÖLTEN. "Es ist unglaublich, dass wir in der gleichen Situation wie im Vorjahr sind. Der Lockdown ist aktuell die beste Maßnahme, durch mehr vorausschauende Politik hätten wir uns diese Situation aber ersparen können", so Georg Loichtl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der St. Pöltner Wirte, gastro.stp. "Das Schließen der Gastronomie ist für uns jedenfalls besser, als bei Umsatzeinbrüchen aufgrund der 2-G-Regel offen zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Stefan Steinbichler befürwortet einen kurzen harten Lockdown. | Foto: Franziska Pfeiffer

Corona
Lockdown und Impfpflicht - so denken die Ortschefs darüber

So wird über die Verordnungen und die Vorgangsweise gedacht. REGION. Wir sperren zu. Der Vorgang ist mittlerweile schon jedem bekannt und nach den Infektionszahlen war es nicht überraschend, trotzdem nervig. "Der Lockdown ist aus meiner Sicht eine Folge von Unvorsichtigkeiten. Zum ersten sollte die Impfquote höher sein und zum zweiten sollten die Leute vorsichtiger handeln", so die Wolfsgrabner Bürgermeisterin Claudia Bock. Der Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler befürwortet den...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein altvertrautes Bild: Die Gassen in der St. Pöltner Innenstadt bleiben bis mindestens 13. Dezember leer. | Foto: Werilly/Archiv

Lockdown ab Montag
St. Pölten wird wieder zur "Geisterstadt"

Ab Montag befinden wir uns wieder im Lockdown, die Meinungen in der Bevölkerung über diesen Entschluss sind gespalten. REGION. "Mir fehlen die Worte", zeigt sich Susanne Karger aus St. Pölten aufgrund des neuerlichen Lockdowns Sprachlos. Eine klares Statement hat jedoch Patrick aus St. Pölten dazu: "Meiner Meinung nach hat das schon lange nichts mehr mit einer Pandemie Bekämpfung zu tun!" Verherrend für die Wirtschaft findet diesen Entschluss der Herzogenburger Rene Grohs. Ähnlich sieht das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Impfbus-Angebote in der Region werden gut angenommen, so auch am Wochenende in Altlengbach. | Foto: Daniel Kosak
Aktion

Lockdown
Lockdown für Ungeimpfte nun Realität (+Umfrage)

Das Thema "Lockdown für Ungeimpfte" ist in aller Munde und stößt im Wienerwald auf großes Unverständnis. WIENERWALD/NEULENGBACH. Egal ob geimpft oder nicht – die Empörung über die Einschränkungen (Stand 15.11.21, 12:00 Uhr) für Ungeimpfte ist groß. "Ich bin selbst geimpft und habe mir schon den dritten Stich geholt. Trotzdem finde ich es nicht gut, weil es eine Zweiklassengesellschaft hervorruft und das finde ich schon menschenunwürdig", ärgert sich Sonja Schreiblehner aus Asperhofen, über die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Daniel Daurer kümmert sich um die Corona- Frisur von Hans Weiss | Foto: Foto: Daurer
6

Shopping in den Frühling
Endlich wieder geöffnet im Pielachtal

Jetzt stehen uns die Dienstleister im Tal für unser Wohlbefinden wieder zur Verfügung PIELACHTAL. Morgens der Blick in den Spiegel, die Person kommt uns zwar bekannt vor, aber das kann man unmöglich selber sein. Die Haare farb- und glanzlos, mit vier Zentimetern Nachwuchs und den ersten grauen Haaren dazwischen. Gut, dass unsere körpernahen Dienstleister nun wieder ihre Türen für uns öffnen durften. Von oben ...… bis zu den Zehen wäre ein Service längst überfällig. Der Lockdown hat Spuren...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Rene Grohs kann nun endlich wieder seinen Kaffee genießen. | Foto: Grohs
3

Einkaufen nach dem Lockdown
Der Koffeinkick ist wieder gesichert

Öffnung zur rechten Zeit: Kaffeemaschine warf im Lockdown das Handtuch ST. PÖLTEN. "Du bist nicht du, wenn du hungrig bist", lautet ein bekannter Werbespruch. Das selbe gilt wohl auch, wenn der morgendliche Kaffee ausbleibt und die Koffeinzufuhr nicht wie gewohnt stattfindet. Von diesem Schicksal war Manager Rene Grohs, von der Band "The Ridin' Dudes", betroffen, dessen Kaffeemaschine unerwartet das zeitliche gesegnet hatte. "Die Anzahl an gekochten Kaffee ist gestiegen, weil die Leute mehr...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.