Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

Monika Präsent. | Foto: Peter J. Wieland
2:05

Unsere Mundart, unser Dialekt
Aufgeschnappt in Tamsweg: "Goschat"

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns in den Videogeschichten aus den Salzburger Bezirken: Dieses Mal haben wird den Begriff "Goschat" in Tamsweg aufgeschnappt – könnte aber ohne Weiteres auch in Bischofshofen gewesen sein. TAMSWEG. Monika Präsent ist die Bezirksgeschäftsführerin der SPÖ Pongau/Lungau. Wir haben sie zufällig in Tamsweg getroffen und sie mit einem Dialektwort konfrontiert, welches in gewisser Weise auf sie zutrifft: "Goschat". Wir haben mit ihr auch ein wenig darüber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tanzen will gelernt sein: Die beiden Tanzlehrer Anna Junger und Harald Peßenteiner zeigten den Jugendlichen wie man richtig tanzt, um für die nächsten Feste gewappnet zu sein.  | Foto: Landjugend Lungau
2

Landjugend Lungau
Die Landjugend schwingt das Tanzbein!

Nicht nur die Natur erwacht nun wieder aus ihrer Winterpause, sondern auch die Landjugend. Die Jugendlichen aus dem Lungau packte das Tanzfieber! Am 19. und 20. März fand in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg der Tanzkurs der Landjugend Bezirk Lungau statt. Nach einer langen Zeit ohne Bälle und anderen Tanzmöglichkeiten, war es nun wieder soweit die Tanzkünste der Lungauer Jugend aufzufrischen. Der Landjugend Bezirk Lungau war es ein wichtiges Anliegen, einen solchen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
v.l. Markus Kocher (Schriftführer), Anni Ölschützer, Josef Lintschinger, Dominik Gruber, Marianne Müllner (Kassierin)
5

Treffpunkt für Imker:innen
Jahreshauptversammlung in Ramingstein

Am 25. März 2022 fand beim Jagglerhof in Madling die jährliche Jahreshauptversammlung der Imkerverein Ortsgruppe Ramingstein-Thomatal statt. Neben dem Austausch zwischen erfahrenen Imkern/innen und stetig Lernenden wurde auf das vergangene Imkerjahr zurückgeblickt. Dabei wurden auch Ehrungen für langjährige Verdienste sowie Honigprämierungen nicht versäumt. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Ramingstein, mit deren finanzieller Unterstützung in diesem Jahr für Vereinsmitglieder Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Birgit Lintschinger
34

ORF im Lungau

Auf der Suche nach "Österreich vom feinsten" war mehrere Tage ein Kamerateam des ORF im Lungau unterwegs. Und ist hier fündig geworden. Wie sollte es auch anders sein, in der feinsten Gegend von Österreich! Unter anderem weilte man - mit Moderator , Ex Schirennläufer Hans Knaus - auch auf der Taurachbahn und für die Schlussscene des Filmes auf Burg Mauterndorf.  Zugegangen ist es, wie man es sich auf einem Filmset vorstellt. Mit bis zu vier Kameras, Drohne, Kameraschlitten, Produzent,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Wald (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Bezirk Tamsweg
Erhöhte Waldbrandgefahr – Verbot des Feuerentzündens

Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg verbietet mit sofortiger Wirkung (Stand: 25. März 2022) jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich. TAMSWEG. Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk Tamsweg eine besondere Brandgefahr gegeben. Das teilte die die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg am Freitagvormittag, 25. März 2022, mit. Die Bezirksverwaltungsbehörde verbietet daher mit sofortiger Wirkung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 2

Walk for the Climate
Klimawandern statt Klimawandel

Mit einem bunten Esel von Bregenz bis Eisenstadt gehen - ganz im Zeichen des Klimaschutzes! Die bereits 3. Klimawanderung startet heuer am 25. März in Bregenz und geht über 10 Tagestouren bis nach Eisenstadt. Der für die international bekannte 24 Stunden Burgenland Extrem Tour verantwortliche Bewegungsverein zieht wieder mit einem bunten Esel im Schlepptau durch die Lande und möchte mit dieser Walk for the Climate-Tour durch ganz Österreich und einer Etappe erstmals in Ungarn für die mit...

  • Salzburg
  • Frieda Bauer
Bürgermeister Manfred Sampl nennt eine Maßnahme: "Für eine als Zweiwohnsitz genutzte 70 Quadratmeter große Wohnung in St. Michael fallen jedes Jahr 912 Euro zusätzliche Abgaben an, die ein Hauptwohnsitz nicht zu leisten hat." | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Bauen und Wohnen
Preistreiber will man im Lungau verschrecken

Im Regionalverband Lungau setzt man derzeit auf Baulandsicherungsmodelle, auf "klare Regeln für Bauträger" und auf "hohe" Zweitwohnsitz-Abgaben. So will man die Preise für Bauland und Wohnraum drücken. LUNGAU, ST. MICHAEL. Lungaus Gemeinden versuchen bei der Quadratmeter-Preisentwicklung bei Baugrundstücken auf die Bremse zu drücken: Baulandsicherungsmodelle in den Ortschaften sollen Abhilfe schaffen. Darüber haben wir von den RegionalMedien Salzburg bereits vor knapp einem halben Jahr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Daniela Gutschi: „Das MINT-Angebot an Salzburgs Mittelschulen startet im kommenden Schuljahr." | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Bildung
Die MINT-Mittelschulen in Salzburg starten im Herbst 2022

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – für diese Schwerpunkte wird es ab dem Schuljahr 2022/23 eigene Zweige an Mittelschulen geben.  BÜRMOOS, EUGENDORF, BERGHEIM, ELIXHAUSEN, GOLLING, MITTERSILL, SALZBURG, PONGAU, LUNGAU. „Wir leisten damit einen zentralen Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Schülerinnen und Schüler werden so für den MINT-Bereich begeistert. Das Interesse ist groß. Eugendorf, Bürmoos, Köstendorf, Bergheim, Golling und Mittersill starten als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mundart-Begriffe aus dem Lungau die RegionalMedien Salzburg in der Burg Mauterndorf aufgeschnappt. | Foto: Peter J. Wieland
4:18

Unsere Mundart, unser Dialekt
Aufgeschnappt in Mauterndorf – Teil II

Unsere Mundart, unser Dialekt: Dieses Mal bei uns in den BezirkVideos aus den Salzburger Bezirken haben wir für dich den zweiten Teil eines Auszugs aus Othmar Purkrabeks Rede anlässlich der Fibel-Präsentation im September 2021 durch die Lungauer Volkskultur. MAUTERNDORF, LUNGAU. Im Spätsommer hat die Lungauer Volkskultur die "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder" herausgegeben. Das Buch wurde in Zusammenarbeit der jeweiligen damaligen Lungauer-Volkskultur-Referenten für Tracht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Was für ein Kar: Blick von der Zechnerkarspitze über das Granitzl in den Lungau.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Lungauer Sonnentour auf die Zechnerkarspitze

Die 2452 Meter hohe Zechnerkarspitze bietet eine klassische, nach Süden ausgerichtete Lungauer Frühjahrstour. „Sudschinden“ an der Lungauer Sonnseite – mit diesen Worten haben Günter und Luise Auferbauer die Tour auf die Zechnerkarspitze in ihrem inzwischen leider vergriffenen im Styria-Verlag erschienenen Skitourenführer „Schitourenparadies Österreich“ beschrieben. Für die, die des Steirischen nicht mächtig sind: „Sudschinden“ bedeutet einfach Sonnenbräune tanken. Tatsächlich ist die...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Ein einprägsames Zitat in unserem Gespräch mit Monika Präsent war dies: "Am Weltfrauentag 2012 bin ich geschieden worden", erzählte sie. | Foto: Peter J. Wieland
4

Interview
Für die SPÖ Lungau/Pongau ist sie einfach die "Mama Monika"

"In der SPÖ wissen sie, dass ich 'goschert' bin, aber auch, dass sie sich auf mich verlassen können", sagt  Monika Präsent. Wir, die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk.at/salzburg) haben die Bezirksgeschäftsführerin der SPÖ Lungau/Pongau zum kurzweiligen Austausch getroffen. LUNGAU, PONGAU. Sie trägt das Herz auf der Zunge, gilt als "liebevoll goschert" und kümmert sich in der zweiten Reihe der SPÖ Lungau/Pongau um "eigentlich eh alles", wie sie sagt: Monika Präsent. Wir haben "Mama Monika" –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Lungauer Volkskultur

Einzigartige Tradition
Faschingsrenna

Am Fachingssonntag findet in Göriach im Lungau ein einzigartiger Brauch statt, das Faschingsrennen. Es ist dies eine besondere Art des Winteraustreiben. ❄ Figuren wie Bär, Jäger, Krapfenmandl und Krapfenweibe, Teufel, Rauchfangkehrer und Gendarm ziehen bereits ab 8 Uhr morgens von Haus zu Haus um die Wintergeister auszutreiben und so manchen Schabernack zu treiben. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Der "Bärnschnobe" die Maske des Bären, gehört...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Moser Michael
37

Fasching in Mauterndorf

Bedingt durch Corona, gibt es auch in diesem Jahr keinen Fasching im Lungau. Keine Bälle, keine Umzüge, die früher immer am letzten Wochenende vor dem Aschermittwoch stattgefunden haben. Außerdem, beim aktuellen Geschehen in der Ukraine und dem kriegslüsternen russischen Präsidenten, ist derzeit ohnehin kaum jemand in Faschingslaune. Nur die Mauterndorfer haben ein kleines Zeichen gesetzt. Um zu zeigen dass der Fasching nicht endgültig zu Grabe getragen wurde, nur weil grad wiederholt keiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Gisela Walzer sortiert hier gerade jedes Haferkörnchen gewissenhaft aus, damit sortenreiner Binkel übrig bleibt. | Foto: Lebenshilfe
2

Lebenshilfe Tamsweg
„Wir sind eben Spezialisten für spezielle Arbeiten“

Körnchen für Körnchen trennten Beschäftigte der Lebenshilfe in Tamsweg im Auftrag der örtlichen Landwirtschaftschule den Binkel vom Hafer. Das aber nicht ohne Sinn – aber lies die Geschichte im Nachfolgenden gleich selbst. TAMSWEG. Körnchen für Körnchen trennten Beschäftigte der Lebenshilfe in Tamsweg den "guten Binkel" vom, in diesem Fall nicht erwünschten Hafer. Fünf Säcke Getreide, in Summe rund 120 Kilogramm Binkel, wanderten so über die Lebenshilfe-Tische wieder zurück in sortenreine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Lungau ist jemand auf fremde Bienen scharf. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Im Lungau
Ein Bienen-Dieb versetzt die Imker in Alarmbereitschaft

In Alarmbereitschaft befinden sich Imkerinnen und Imker. Es geht ein Bienen-Dieb um. Schon drei Mal hat der Unbekannte im Bezirk zugeschlagen. ST. ANDRÄ, MAUTERNDORF, TAMSWEG. Im Grunde genommen wäre es ja ein recht wehrhaftes Diebesgut, wenn nicht gerade Winter wäre: Bienen. Ganz anders als in der warmen Zeit, ruhen im Winter die Völker, fliegen nicht aus und stechen daher auch nicht so leicht. Diesen Umstand hat sich offenbar eine zunächst unbekannte Täterschaft im Bezirk Tamsweg zunutze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Ein Phishing-SMS wurde einer Frau aus dem Bezirk Tamsweg zum Verhängnis. | Foto: Peter J. Wieland
2

Frau verliert 14.000 Euro
Fernzugriff auf Konto – Hausbank schlug Alarm

Die Polizei ermittelt in einem Fall, bei dem eine Frau (43) aus dem Lungau mit mutmaßlichem Phishing-SMS-Betrug um mehr als 14.000 Euro gebracht worden sein soll. LUNGAU. Opfer eines Betruges sei eine 43-jährige Lungauerin Anfang Februar geworden. Das vermeldete die Polizei Salzburg. Damals sei ihr ein Phishing-SMS vermeintlich von ihrer Hausbank zugeschickt worden. Die Frau habe den angegebenen Link aktiviert und sei auf eine Internetseite weitergeleitet worden. Obwohl sie der Aufforderung,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau. | Foto: ZAMG
2

Sturmwarnung
Bis zu 100 Kilometer pro Stunde im nördlichen Flachgau

Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau ausgegeben. Ab Donnerstag den 17. Februar 2022 in der Früh werden Windspitzen bis zu 100 Kilometer pro Stunde erwartet. Auch die Täler der Nordalpen und der Lungau werden betroffen sein. FLACHGAU, LUNGAU. Die Sturmfront erreicht Salzburg in der Nacht auf Donnerstag, ab den frühen Morgenstunden des 17. Februar 2022 wird es stürmisch....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
„Wer nichts weiß, muss alles essen“, so lautet der Titel des Podcast, von Maria Fanninger vom Verein „Land schafft Leben“. | Foto: Land schafft Leben
6

Lebensmittel
Verein "Land schafft Leben" gewinnt Podcast-Award

Die Lungauerin Maria Fanninger und ihr Team von "Land schafft Leben" gewinnen den dritten Platz beim Ö3-Podcast-Award.  SALZBURG. Also wenn das keine guten Nachrichten sind! Unser lieber Partner, der Verein "Land schafft Leben", holt sich mit seinem Podcast "Wer nichts weiß, muss alles essen" den wahnsinns-dritten Platz beim Ö3-Podcast-Award. Die RegionalMedien Salzburg gratulieren der Lungauerin Maria Fanninger und ihrem Team recht herzlich. Wir, die RegionalMedien Salzburg, sind ja schon...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Michaela Lassacher

Bezirkschortag
Verdiente Ehrungen

Am Montag 24.01.2022 wurde der Bezirkschortag des Lungauer Chorverbandes im GH Weitgasser in Mauterndorf abgehalten. Unter den Ehrengästen durfte Bezirksobfrau Michaela Lassacher den Präsidenten des Chorverbandes Salzburg, Herrn Komm.-Rat Dieter E. Schaffer sowie den Obmann der Lungauer Volkskultur, Herrn Wofgang Eßl begrüßen. Die Chorverband durfte auf ein eher bescheidenes Vereinsjahr zurückblicken, dennoch ist auch ein leichter Optimismus für das Jahr 2022 spürbar. Im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Moser Michael
Das Haus der Feuerwehr St. Margarethen im Lungau. Die Florianijünger mussten zuletzt bei einem Unfall helfen. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Unfall
Auto durchbrach Ortstafel und Zaun und landete in Garten

Auto mit drei Insassen hob ab, durchbrach die Ortstafel "Pichlern" bei St. Margarethen sowie einen Zaun und landete schließlich in einem Garten. ST. MARGARETHEN. Einen Verkehrunsfall mit Sachschaden vermeldete die Polizei Salzburg. In den frühen Samstagmorgenstunden, 12. Februar, sei eine 22-Jährige mit ihrem Pkw auf der L225 Thomataler Landesstraße gefahren. Im Ortsteil Pichlern bei St. Margarethen im Lungau sei die Lungauerin in einer steigenden Linkskurve aus zunächst unbekannter Ursache von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
7

LKW Bergung
LKW Bergung

++++ Siebter Einsatz in 14 Tagen für die FF Ramingstein ++++ LKW Bergung Um 13:51 Uhr wurde die FF Ramingstein zum siebten Einsatz innerhalb von 14 Tagen alarmiert. Ein LKW beladen mit Holz kam von einem Forstweg ab und kam seitlich in der Böschung zu liegen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem LKW befreien. Die FF Ramingstein sicherte mittels Seilwinde und Greifzug das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen. Weiters wurde geringfügig ausgelaufenen Betriebsmittel fachkundig gebunden. Für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Gute Nachrichten kommen vom AMS Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland

Bezirk Tamsweg
Arbeitslosigkeit hatte sich nahezu halbiert im Jänner

Weniger Arbeitslose waren dem AMS im Bezirk Tamsweg im Jänner-Vergleich gemeldet. LUNGAU. Im Jänner hatte sich die Zahl der dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg als arbeitslos gemeldeten Personen im Lungau gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahrs nahezu halbiert. Es waren 545 Arbeitslose im Jänner 2022 gemeldet, was einen Rückgang von 533 oder -49,4 Prozent gegenüber Jänner 2021 bedeutet. Auch interessant: Samson Druck sieht im "Digitaldruck" Potenzial 2021: Zwei Unternehmensinsolvenzen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Josef und Yuki" setzt auf heimische Qualität. | Foto: Peter Schmid d.signwerk

Josef und Yuki
Idee aus Obertauern eint Asiens Spezialitäten und Regionalität

Die „Josef und Yuki“-Gläser vereinen regionale Produkte mit fernöstlichen Spezialitäten und schaffen somit den Sprung von der Idee aus der Küche in Obertauern in die Supermärkte des Landes. OBERTAUERN. Normalerweise tischt der Niederösterreichische Chefkoch Patrick Paß in seinem Lokal in Obertauern groß auf. Doch gemeinsam mit Fritz und Christina Rigele beschloss er, seine Kombination aus alpiner und asiatischer Küche in die heimischen vier Wände zu bringen. Das Ergebnis dieser in Obertauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ein Schlittenfahrt auf einer der vielen attraktiven Rodelbahnen im Lungau – eine wunderbare Abwechslung in den Wintermonaten. | Foto: Symbolfoto: Ferienregion Salzburger Lungau
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo gibt es die beste Rodelbahn im Bezirk?

Rodeln ist ein Spaß für die ganze Familie. Auch der Salzburger Lungau bietet so einige tolle Möglichkeiten rund um die beliebte Freizeitaktivität. LUNGAU. Wie kann ein Wintertag besser ausgekostet werden als beim Rodeln mit der Familie oder den Freunden? Das Schlittenfahren ist an schneereichen Tagen eine allseits beliebte Freizeitaktivität. Dafür bietet der Lungau einige Möglichkeiten. Darum wollen wir von dir wissen, wo du deinen Rodelspaß am liebsten genießt. Stimme hier gleich ab. ;) Deine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp Elternberatung plus | Foto: pepp.at
  • 26. Juni 2024 um 09:00
  • Sozialzentrum Lungau
  • Tamsweg

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin TamswegJeden Mittwoch von 09:00 - 11:00 Uhr im Sozialzentrum Lungau, Postplatz 4, 5580 Tamsweg. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir Ihnen Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten Sie persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Kind. Sie können Ihr Baby oder Kleinkind in...

(c)pixabay
  • 26. Juni 2024 um 13:00
  • Postpl. 4
  • Tamsweg

pepp ELTERNcafé Tamsweg

pepp ELTERNcafé Tamsweg für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Mittwoch von 13-15 Uhr im Sozialzentrum Q4, Postplatz 4, 5580 Tamsweg Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen. Für...

(c)pixabay
  • 2. Juli 2024 um 14:00
  • Infrastrukturhaus
  • Göriach

pepp Elterncafe Göriach

pepp ELTERNcafe Göriachfür Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden 1. Dienstag im Monat im Infrastrukturhaus in Göriach, Wassering 120. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen. Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.