Magnitude

Beiträge zum Thema Magnitude

Spürbar war das Erdbeben am 20. Oktober etwa in Pottschach. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben mit Stärke 3,2 erschütterte Pottschach

Die Erde zitterte am 20. Oktober, 13.54 Uhr. Wahrnehmen konnte man das Beben vor allem im Raum Pottschach. TERNITZ. Das jüngste Erdbeben wurde von vielen deutlich verspürt. "Gegenstände bewegten sich und ein Grollen des Untergrundes wurde wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet Seismologin Franziska Arneitz von GeoSphere Austria. Das Erdbeben wurde in etwa 6 km Tiefe registriert. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordneter Christian...

Im Raum Judenburg kam es wieder zu einem Erdbeben.  | Foto: Julia Gerold
3

Zwischen Unzmarkt und Judenburg
Viertes Erdbeben innerhalb eines Monats

Am Sonntag bebte die Erde nahe Unzmarkt mit einer Magnitude von 2,1 – bereits das vierte Erdbeben im Raum Judenburg innerhalb eines Monats. Die Region ist besonders betroffen, da sich hier geologische Bruchzonen wie die Lavanttal-Störung und die Mur-Mürztal-Bruchzone befinden. MURTAL. Die Erde bebte erneut: Am Sonntag ereignete sich um 8:41 Uhr, nur zwei Kilometer von Unzmarkt entfernt, ein Erdbeben der Magnitude 2,1. Es wurde in der näheren Umgebung teilweise deutlich verspürt – so auch in...

Im Raum Kitzbühel ereignete sich am 4. April ein Erdbeben der Magnitude 3,3. | Foto: GeoSphere Austria
4

Weitere Beben
Erdbeben der Magnitude 3,3 im Raum Kitzbühel

Erdbeben am Donnerstag, den 4. April im Raum Kitzbühel registriert; Magnitude: 3,3. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Im Raum Kitzbühel (Bereich Jochberg, Pass Thurn, Stadt Kitzbühel Anm.) wurde am 4. April um 13.28 Uhr ein Erdbeben registriert. Mit einer Magnitude von 3,3 (laut GeoSphere, Anm.) konnte das Beben deutlich wahrgenommen werden. Das Erdbeben ereignete sich in einer Tiefe von sechs Kilometern und war bis nach Mittersill zu spüren. Erdbeben in der Redaktion spürbar Auch in der Redaktion der...

Schreck in der Nacht
In Teilen Kärntens bebte am Mittwoch die Erde

Ein starkes Erdbeben der Stärke 4.0 hat sich gestern in Italien ereignet. Das Nachbeben war auch in Kärnten zu spüren.  KÄRNTEN. "Am Mittwoch, den 27. März 2024 ereignete sich um 22.45 Uhr im Raum Villa Santina, Italien ein Nachbeben der Magnitude 2,6 (Hauptbeben um 22.19 der Magnitude 4,8). Das Nachbeben wurde in Kärnten schwach wahrgenommen", meldete der Wetterdienst GeoSphere. Große Schäden nicht bekannt, das Erdbeben wurde jedoch laut einigen Aussagen leicht wahrgenommen.

In der vergangenen Nacht auf Donnerstag ereignete sich um 02:59 Uhr im Raum Gloggnitz (NÖ) ein Erdbeben der Magnitude 4.4. Die Erschütterungen waren in weiten Teilen Ostösterreichs und unseren Nachbarländern spürbar und rissen zahlreiche Menschen aus dem Schlaf.  | Foto: stock.adobe.com
Aktion 3

Magnitude 4.4
Nächtliches Erdbeben in weiten Teilen Ostösterreichs

In der vergangenen Nacht auf Donnerstag ereignete sich um 02:59 Uhr im Raum Gloggnitz (NÖ) ein Erdbeben der Magnitude 4.4. Die Erschütterungen waren in weiten Teilen Ostösterreichs und unseren Nachbarländern spürbar und rissen zahlreiche Menschen aus dem Schlaf. Auch in den kommenden Tagen muss mit hoher Nachbebenaktivität gerechnet werden.  ÖSTERREICH. Bereits in den vergangenen Jahren kristallisierte sich Gloggnitz als einer der seismisch aktivsten Orte Österreichs "mit zahlreichen spürbaren...

  • Maximilian Karner

Stärke 4,4 weckte zahlreiche Bewohner
Erdbeben vom Nord- bis ins Südburgenland spürbar

Ein Erdbeben der Stärke 4,4 erschütterte um 2.59 Uhr den Osten Österreichs. Stark spürbar auch quer über das ganze Burgenland. Zahlreiche durch Wackeln oder Geknarre von Einrichtungsgegenständen wachgewordene Bürger meldeten ihre Wahrnehmungen über Social Media Netzwerke. BURGENLAND. Laut dem österreichischen Erdbebendienst GeoSphere Austria (ZAMG), ereignete sich das Beben mit Magnitude 4,4 in einer Tiefe von rund 6 Kilometer. Das Epizentrum lag südwestlich von Gloggnitz, etwa 56 Kilometer von...

Das Pillerseetal war in den vergangenen Wochen von mehreren Erdbeben betroffen. | Foto: Archiv/Kogler
Aktion 3

GeoSphere Austria
"Mit Nachbeben im Pillerseetal muss gerechnet werden"

In Österreich heuer deutlich mehr spürbare Erdbeben als in einem durchschnittlichen Jänner, die meisten in der Region Pillerseetal in Tirol; erste Aufzeichnung eines Erdbebens im Bezirk Kitzbühel im Jahr 1913 in St. Ulrich. BEZIRK KITZBÜHEL, PILLERSEETAL. Im Jänner wurden bisher in Österreich 20 Erdbeben in Österreich verspürt (Stand 24. Jänner, 11 Uhr, Anm.). In einem durchschnittlichen Jänner sind ungefähr fünf spürbare Erdbeben zu erwarten. Der Grund für die hohe Zahl ist eine...

Erneutes Erdbeben in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Andrey VP
2

Am Dienstagmorgen
Nordwestlich von Feldkirchen ereignete sich Erdbeben

Am heutigen Dienstag gab es in Kärnten erneut ein Erdbeben. Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der GeoSphere Austria ereignete sich das Beben mit einer Magnitude von 2,0. FELDKIRCHEN. Morgens um 8.33 Uhr bebte die Erde nordwestlich von Feldkirchen. Das relativ tiefe Beben wurde in mehreren Orten in der Umgebung von Feldkirchen vereinzelt durch ein schwaches Zittern und Grollen des Untergrundes beobachtet. Keine Schäden Glücklicherweise seien keine Schäden an Gebäuden bekannt und laut dem...

++Eilmeldung++
Erdbeben der Magnitude 3,8 in St. Johann

Seismologen von GeoSphere sprechen von "ungewöhnlichen Ereignissen"; LeserInnen spürten Beben deutlich. ST. JOHANN. Nach einigen Erdbeben in den vergangenen Tagen in der Region rund um Waidring kam es heute um 4.50 Uhr kam in St. Johann erneut zu einem Beben. Zuerst wurde eine Magnitude von 4,0 bekanntgegeben, in den Mittagsstunden wurde die Stärke dann auf 3,8 nach unten korrigiert. Wie der ORF auf seiner Website berichtet, wurde das Epizentrum in fünf Kilometern Tiefe gemessen. Die...

Erdbeben in St. Johann registriert. | Foto: Kogler
2

Erdbeben in der Region
In St. Johann und Umgebung bebte die Erde

ST. JOHANN, WAIDRING. In der Nacht von Freitag auf Samstag bebte gegen 3 Uhr die Erde in St. Johann und Umgebung. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 3,0. Schäden sind bei Beben dieser Stärke nicht zu erwarten. Das Erdbeben konnte auch in Waidring deutlich wahrgenommen werden, wie der Autor dieser Zeilen bestätigen kann.

Einige wach gerüttelt
Ein Erdbeben erschütterte Bad Eisenkappel

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich ein Erdbeben in Kärnten. Genauer gesagt in Bad Eisenkappel.  BAD EISENKAPPEL. Am Freitag um 3.20 Uhr rüttelte im Raum Eisenkappel ein Erdbeben einige Menschen wach. Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der GeoSphere Austria hatte das Erdbeben eine Magnitude von 2,7. "Keine Schäden zu erwarten" "Das Beben wurde von einzelnen Personen im Bereich des Epizentrums verspürt", heißt es auf der GeoSphere Austria Seite. Glücklicherweise...

Im Schwarzatal bebte erneut die Erde. | Foto: Santrucek
3

Schwarzatal
Erneut erschüttert ein Erdbeben den Bezirk

Am 24. August, Punkt 13.45 Uhr, zitterte die Erde. SCHWARZATAL. Neuerlich ereignete sich am Donnerstag, 24. August, ein Erdbeben. Eine Ternitzerin: "Der Rumpler hielt nur ein paar Sekunden an. Es war als wenn eine Welle unter den Füßen durchgehen würde." Bewohner eines Hauses in St. Johann spürten das Beben, das eine 3,1 auf der Richterskala erreichte, auch noch im ersten Stockwerk. Es war dies nicht das erste Erdbeben am 24. August. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

Das Erdbeben in Leoben hatte eine Stärke von 3,6. | Foto: stock.adobe.com
Aktion 2

Raum Leoben
Erdbeben wurde mit außergewöhnlicher Stärke gemessen

Ein Erdbeben mit einer Magnitude von 3,6 ist in der Nacht von Montag auf Dienstag im Raum Leoben aufgetreten - die Erschütterungen waren in weiten Teilen der Steiermark zu spüren. STEIERMARK. Geschüttelt, nicht gerührt: Kurz vor Mitternacht hat es am Montag ein "kräftiges Erdbeben der Magnitude 3,6" gegeben, wie der Österreichische Erdbebendienst von Geosphere Austria (vormals ZAMG) meldet. Konkret bebte die Erde um exakt 23.40 Uhr südwestlich von Leoben. Das Epizentrum lag demnach bei St....

  • Stmk
  • Leoben
  • Stefan Verderber
Foto: GeoSphere Austria
1 Aktion 3

Gloggnitz
Erneutes Erdbeben in Gloggnitz

In aller Herrgottsfrüh – um 2.23 Uhr – registrierte der Österreichische Erdbebendienst "GeoSphere Austria" ein Erdbeben im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. "Ich habe mir gedacht, ein Lkw fährt neben mir, so hat's gerumpelt", schildert ein Gloggnitzer wie ihn das Beben am 29. Mai, um 2:23 Uhr, aus dem Schlaf riss. Laut GeoSphere Austria erreichte das Erdbeben eine 3 auf der Richter-Skala Magnitude 3. "Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Schäden kommen", heißt es seitens des...

Spürbares Erdbeben
Erdstöße im Raum Hall – keine größeren Schäden gemeldet

Dienstagabend hat es im Raum Hall ein leichtes Erdbeben gegeben – Schäden an Gebäuden sind derzeit keine bekannt. HALL. Am Dienstagabend um 18:43 Uhr hat ein leichtes Erdbeben den Raum Hall in Tirol erschüttert. Das Beben hatte eine Magnitute von 1,6 und wurde deutlich im Raum Hall, Rum und Thaur wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten, teilte der Österreichische Erdbebendienst mit. Meldung von Wahrnehmungen Geophysiker untersuchen nun...

Umweltkatastrophen
Erdbeben in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dienstagnachmittag gegen 16.00 Uhr bebte die Erde in Neunkirchen. Personen nahmen diese Erschütterung intensiv wahr, wodurch Gebäude wackelten, und Gegenstände sich hin und her bewegten. Laut ZAMG wurde ein Erdbeben der Magnitude 2,4 berichtet. Weiters wurden keine schweren Schäden verzeichnet.

1 2

ZAMG meldet Erdbeben um 16.20 Uhr
Die Erde zitterte in Gloggnitz und Umgebung

Am 27. Oktober, 16.20 Uhr, wurde der Bezirk von einem leichten Erdbeben erschüttert. GLOGGNITZ/BEZIRK. Das Erdbeben erreichte Magnitude 2,5. "Das Epizentrum lag zwischen Gloggnitz und Ternitz, die Erschütterungen wurden von einigen Personen bemerkt und als deutlich fühlbar beschrieben", schreibt Seismologin Christiane Freudenthaler für die ZAMG. Schäden an Gebäuden seien bisher keine bekannt geworden und bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten.

Leichtes Erdbeben nordöstlich der Stadt Landeck (Symbolbild). | Foto: ZAMG
2

Magnitude von 2,0
Leichtes Erdbeben nördlich von Landeck – Schäden keine bekannt

Am Montagmorgen (26. September 2022) ereignete sich nördlich Landeck ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 2,0. Auch ein Grollen des Untergrundes sei zu hören gewesen. LANDECK. Am Montag, den 26. September 2022, ereignete sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 06.50 Uhr, nördlich von Landeck ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,0. Es wurde von der Bevölkerung schwach bis deutlich wahrgenommen. Auch ein Grollen des...

Leichtes Erdbeben nordöstlich von Zams (Symbolbild). | Foto: ZAMG
Aktion 2

Magnitude von 1,8
Leichtes Erdbeben in Zams – Schäden keine bekannt

In der Nach zum Mittwoch (27. Juli) ereignete sich nordöstlich von Zams (Bezirk Landeck) ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 1,8. Laut der ZAMG sind aber aufgrund der Stärke keine Schäden zu erwarten. ZAMS. Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ereignete sich am Mittwoch, 27. Juli 2022, nachts um 00:06 Uhr im Oberen Inntal in Tirol, nordöstlich von Zams, ein Erdbeben der Magnitude 1,8. Das Beben wurde im Bereich des...

Magnitude von 2,5 bzw. 1,9
Zwei weitere leichte Erdbeben im Raum Landeck

LANDECK. In der Nacht auf Samstag ereigneten sich im Raum Landeck zwei weitere Nachbeben. Die leichten Erdbeben wiesen eine Magnitude von 2,5 bzw. 1,9 auf. Schäden sind keine bekannt. Im Raum Landeck bebte erneut die Erde Bereits am Freitagvormittag (21. Jänner) hatte die Erde im Raum Landeck gebebt. Am Samstag, den 22. Jänner 2022 ereigneten sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 02:22 Uhr und um 05:18 Uhr MEZ nordöstlich von...

Magnitude von 2,7
Leichtes Erdbeben im Raum Landeck – Schäden keine bekannt

LANDECK. Am Freitagvormittag (21. Jänner) ereignete sich im Raum Landeck ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 2,7. Keine Schäden zu erwarten Am Freitag, den 21. Jänner 2022 ereignete sich laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) um 10:04 Uhr, nordöstlich von Landeck, ein Erdbeben, das eine Magnitude von 2,7 aufwies. Das Beben wurde im Raum Landeck deutlich wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser...

Schäden sind keine bekannt
Leichtes Erdbeben im Südtiroler Vinschgau

BEZIRK LANDECK, VINSCHGAU. Im Südtiroler Vinschgau ereignete sich sechs Kilometer nördlich von Schlanders ein Erdbeben der Magnitude 2,9. Laut dem Erdbebendienst der ZAMG sind keine Schäden bekannt. Leichtes Erdbeben im Vinschgau Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ereignete sich am 03. Oktober 2021 um 17:42 Uhr sechs Kilometer nördlich von Schlanders im Vinschgau ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,9. Ersten Meldungen aus...

In Wörgl und Umgebung wurde ein Erdbeben der Magnitude 4.0 vermerkt. | Foto: Pixabay/Giordano
2

Naturereignis
In Wörgl wurde ein Erdbeben der Magnitude 4.0 registriert

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Erdbeben im Raum Wörgl verzeichnet.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Der Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bestätigt ein Erdbeben der Magnitude 4.0, welches sich am Montag, den 16. August um 23:15 in Wörgl und Umgebung ereignete. Das Beben war im Umkreis von 50 km spürbar. Bislang sind keine Schäden an Gebäuden bekannt. Weitere Nachbeben aufgezeichnet Laut ZAMG konnten vier weitere kleine Nachbeben aufgezeichnet...

Das Erdbeben bei Wörgl wies eine Magnitude von 2.2 auf. | Foto: Pixabay/Giordano
4

In der Nacht
Leichtes Erdbeben bei Wörgl verzeichnet

Von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich in der Nacht ein kleines Erdbeben bei Wörgl.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Wie der Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) meldet, kam es am Mittwoch, den 3. März nachts um 2:13 Uhr bei Wörgl zu einem Erdbeben. Gemessen wurde dabei eine Magnitude von 2.2. Mehrere Menschen aus dem Bezirk berichteten davon, dass sie das Beben deutlich spüren konnten. Schäden an Gebäuden sind laut der ZAMG allerdings bislang keine bekannt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.