epizentrum

Beiträge zum Thema epizentrum

Spürbar war das Erdbeben am 20. Oktober etwa in Pottschach. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben mit Stärke 3,2 erschütterte Pottschach

Die Erde zitterte am 20. Oktober, 13.54 Uhr. Wahrnehmen konnte man das Beben vor allem im Raum Pottschach. TERNITZ. Das jüngste Erdbeben wurde von vielen deutlich verspürt. "Gegenstände bewegten sich und ein Grollen des Untergrundes wurde wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet Seismologin Franziska Arneitz von GeoSphere Austria. Das Erdbeben wurde in etwa 6 km Tiefe registriert. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordneter Christian...

++Eilmeldung++
Erdbeben der Magnitude 3,8 in St. Johann

Seismologen von GeoSphere sprechen von "ungewöhnlichen Ereignissen"; LeserInnen spürten Beben deutlich. ST. JOHANN. Nach einigen Erdbeben in den vergangenen Tagen in der Region rund um Waidring kam es heute um 4.50 Uhr kam in St. Johann erneut zu einem Beben. Zuerst wurde eine Magnitude von 4,0 bekanntgegeben, in den Mittagsstunden wurde die Stärke dann auf 3,8 nach unten korrigiert. Wie der ORF auf seiner Website berichtet, wurde das Epizentrum in fünf Kilometern Tiefe gemessen. Die...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? – Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo lag das Epizentrum des jüngsten (heftigen) Erdbebens, das den Bezirk Neunkirchen heimsuchte?Wie alt war jene Autofahrerin, die alkoholisiert auf der B26 einen Unfall verursachte?Wie hoch ist die Pro-Kopf-Verschuldung jedes Ternitzers?Welcher Unternehmer aus Puchberg feierte kürzlich 30 Jahre Selbstständigkeit?Der wievielte Wimpassinger Ball steht am 29. April bevor? Das könnte ich auch...

Das gestrige Erdbeben schockierte die Kärntner und Kärntnerinnen. Der kleine Punkt im großen Punkt zeigt eines von zwei Nachbeben. | Foto: MeinBezirk
1 12

Reaktionen zum Erdbeben
"Wie ein Zug, der durch das Haus fährt"

Am Sonntag kam es in Kärnten zu einem Erdbeben mit einer Magnitude von 3,8. Laut GeoSphere lag das Epizentrum zwischen St. Veit und Feldkirchen. Leser und Leserinnen zeigen sich "schockiert" über das gestrige Beben in den Kommentaren auf Facebook.  KÄRNTEN. Es war ein in allen Teilen Kärntens deutlich wahrnehmbares Erdbeben, das Epizentrum lag in St. Veit und Feldkirchen. In diesem Gebiet liefen die Menschen teils ins Freie. Das Beben war zwar mit Blick auf die Magnitude relativ schwach, jedoch...

Stärke von 4,4
Erdbeben im Raum Wiener Neustadt

Erdbeben im Bezirk Neunkirchen war auch in Wiener Neustadt spürbar. WIENER NEUSTADT, BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Donnerstag, 30. März, 22.26 Uhr ereignete sich ein Erdbeben, dessen Epizentrum nur vier Kilometer von Gloggnitz entfernt lag und auch im Bezirk Wiener Neustadt zu spüren war. Die Meldungen darüber in den sozialen Medien überschlugen sich sogleich, Sach- oder gar Personenschaden dürfte nach ersten Angaben keiner entstanden sein. Die Stärke wurde mit 4,4 gemessen. Genau vor zwei Jahren...

1 2

ZAMG meldet Erdbeben um 16.20 Uhr
Die Erde zitterte in Gloggnitz und Umgebung

Am 27. Oktober, 16.20 Uhr, wurde der Bezirk von einem leichten Erdbeben erschüttert. GLOGGNITZ/BEZIRK. Das Erdbeben erreichte Magnitude 2,5. "Das Epizentrum lag zwischen Gloggnitz und Ternitz, die Erschütterungen wurden von einigen Personen bemerkt und als deutlich fühlbar beschrieben", schreibt Seismologin Christiane Freudenthaler für die ZAMG. Schäden an Gebäuden seien bisher keine bekannt geworden und bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten.

Foto: ZAMG
2

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu "und schon wieder bebte die Erde"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diesen Dienstag, kurz vor 1 Uhr früh bebte die Erde das erste Mal – an diesem 20. April. Ein Nachbeben in den Morgenstunden folgte; und nun – vor wenigen Minuten – schüttelte es den Bezirk Neunkirchen abermals durch. Während das Erdeben in der Nacht eine 4,3 auf der Richterskala erreichte, war das jüngste Beben mit 3,7 verhältnismäßig schwach. Das Zentrum lag etwa einen Kilometer von Gloggnitz entfernt. Auch der Ternitzer Sicherheitspartner Gerhard Zwinz nahm das Beben wahr....

Bezirk Neunkirchen
Die Erde bebte um Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Erdbeben erschütterte den Bezirk Neunkirchen und Wiener Neustadt am 30. März, kurz vor 18.30 Uhr. Ein Anrainer aus Schwarzau am Steinfeld: "Das ganze Haus hat gewackelt, die Lampe wackelt immer noch." Aus Grafenbach berichtet Anton Kraushofer: "Das war ganz schön heftig. Bei uns haben die Fliegengitter-Vorhänge begonnen zu wackeln." Das Beben erreichte 4,7 auf der Richterksala und war in Wr. Neustadt Stadt und auch im angrenzenden Burgenland Neudörfl/Bad Sauerbrunn...

Seismische Aktivität im Raum Tulln. | Foto: Grafik: ZAMG
2

Erdbeben zwischen Tulln und Neulengbach

Wie der Erdbebendienst der ZAMG meldet ereignete sich am Dienstag, 16. April 2019 um 11.51 Uhr im Raum Tulln ein Erdbeben der Stärke 3,1. Das Beben war deutlich zu spüren. Laut ZAMG sind keine Schäden an Gebäuden bekannt und bei dieser Magnitudenstärke auch nicht zu erwarten. Das Epizentrum des Bebens befand sich in der Gemeinde Michelhausen, in der Nähe von Atzelsdorf. Die Erdbebenmeldung wurde verfasst von der Seismologin Dr. Yan Jia

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Prutz: Leichtes Erdbeben der Stärke 2,4

Gegen 14:49 Uhr ereignete sich ein leichtes Erdbeben der Stufe 2,4 im Raum Prutz PRUTZ. Am Donnerstag, den 22. Februar 2018, ereignete sich nachmittags um 14:49 Uhr bei Prutz im Oberinntal in Tirol ein Erdbeben der Magnitude 2,4. Die Bevölkerung nahm im Bereich des Epizentrums schwache Erschütterungen und deutlich hörbare Bebengeräusche wahr. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und der Magnitude nach nicht zu erwarten. (Quelle: ZAMG) Die ZAMG bittet die Bürger ihre Wahrnehmungen unter...

Erdbeben mit Epizentrum im Raum Bludenz

Das Beben mit einer Magnitude von 3,9 war auch im Paznaun und Stanzertal spürbar. BLUDENZ/BEZIRK LANDECK. Der Österreichische Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik meldet, dass sich am Mittwoch, den 17. Jänner 2018 um 20:07 Uhr im Raum Bludenz Uhr ein Erdbeben ereignet hat. Das Erdbeben wies eine Magnitude von 3,9 auf. Das Erdbeben wurde im Großraum Bludenz "stark verspürt". Auch Schäden an Gebäuden wurden gemeldet. Das Beben war auch in der Schweiz und im Paznaun...

LH-Stv. Michael Schickhofer und LR Johann Seitinger im Gespräch mit Walter Jammernegg vor seinem arg in Mitleidenschaft gezogenen Hof.
1 22

Eibiswald ist nach dem heftigen Sturm arg betroffen

Der Föhnsturm der letzten 24 Stunden hat enorme Schäden an Häusern, Stromleitungen und im Wald angerichtet. LH-Stv. Michael Schickhofer und Landesrat Johann Seitinger waren bei einem Lokalaugenschein in Eibiswald. Eine Hotline für Geschädigte ist eingerichtet. EIBISWALD. Es ist eine unruhige Nacht gewesen, die gerade hinter uns liegt, das Aufwachen war alles andere als ein freudvolles: Vielfach kein Strom im Haus, Zufahrtswege versperrt, Kindergärten und Schulen geschlossen, zumindest von St....

"Plötzlich wackelte alles"

Der Steinfelder René Zweibrot war als Techniktrainer der deutschen Ski-Nationalmannschaft in Chile, als die Erde bebte. SANTIAGO (ven). Der Techniktrainer des Deutschen Skiverbandes René Zweibrot aus Steinfeld befand sich gerade im zwölften Stock eines Hotels in Santiago de Chile, als plötzlich das Erdbeben mit einer Stärke von 8,3 im Epizentrum einsetzte. Der WOCHE beschreibt er seine Erlebnisse. 7,3 in Santiago "Ich war mit der Nationalmannschaft der Abfahrer seit 20. August dort in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Erdbeben: Epizentrum Semmering

Vor 50 Jahren am 3. Juli 1965 im Schwarzataler Bezirksboten. Hotelgäste und Einheimische stürzten Dienstag, den 30. Juni, gegen 13 Uhr 30 auf dem Semmering aus Hotels und Wohnhäusern ins Freie. Unter donnerartigem Grollen begann plötzlich die Erde zu beben. Stellenweise fiel Verputz von der Wand, Blumenstöcke von den Fenstern auf die Straße, auch Möbelstücke wurden da und dort verschoben. Ernstliche Schäden richtete das Erdbeben, dessen Zentrum der Semmering war, jedoch nicht an. Im gesamten...

Beben erschüttert den Bezirk

Am Mittwoch um 19.17 Uhr erbebte für einige Sekunden die Erde. Verletzt wurde dabei niemand. BEZIRK. Zuhauf gab's am Mittwochabend im Bezirk verschreckte Menschen und klirrende Gläser im Schrank. Schuld daran war ein Erdbeben – bereits das zweite innerhalb von zwei Wochen. Nach dem Beben gingen bei der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) aus dem Osten Österreichs mehr als 3.000 Meldungen ein, die aber nur kleinere Schäden betrafen. Auch aus dem Raum Eisenstadt und aus dem...

Erdbeben im Nordburgenland deutlich spürbar

In den frühen Morgenstunden reißt ein Erdbeben der Stärke 4,3 etliche Menschen aus dem Schlaf. EBREICHSDORF/BEZIRK. Um etwa 4.00 Uhr früh erschütterte ein Erdbeben den Osten den Österreichs. In der Nähe von Ebreichsdorf (NÖ) lag das Epizentrum. Das Beben der Stärke 4,3 war auch noch deutlich im Bezirk Eisenstadt-Umgebung spürbar. Aus dem Schlaf gerissen "Ich wurde munter weil das ganze Geschirr in der Küche zu klirren begann", erzählt eine Frau aus Kleinhöflein. Vor allem auch in Hornstein war...

8

Das Epizentrum in Wien Neubau darf nicht gewaltsam geräumt werden!

PolDi ruft nochmals eindringlich zur Solidarität mit dem Epizentrum auf. Eine gewaltsame Räumung des Hauses in der Lindengasse 60, kann keine Lösung sein. Es muß möglich sein Menschen auch Freiräume zur Verfügung zu stellen in denen sie sich kreativ und autonom verwirklichen können. Die AktivistInnen des Epizentrums haben in den letzten Tagen ja bewiesen wie viele kreative Ideen in den Räumen verwirklicht werden könnten. Wie viele Stunden noch bis zur Räumung? VIDEO: "BUWOG setzt Zwangsräumung...

Didi Zach | Foto: kpoe.at
1

Didi Zach: Das Epizentrum muss bleiben dürfen!

Als einen weiteren klaren Bruch der im Koalitionsvertrag von Rot-Grün festgehaltenen Versprechungen wertet der Landessprecher der KPÖ-Wien, Didi Zach, die neuesten Entwicklungen rund um das besetzte Haus in der Lindengasse 60 in Wien Neubau. "Dass es mit den Wahlversprechen dieser beiden Parteien nicht weit her ist, ist angesichts der Politik der letzten Monate an sich leider keine Neuigkeit. Dass man sich aber jetzt ausgerechnet vor den Karren der BUWOG spannen lässt, welche zum Schaden der...

PolDi ruft zur Solidarität mit dem Epizentrum in Neubau

Lindengasse 60. Neues autonomes Zentrum gefährdet! Montag, dem 31.10.2011 findet eine Pressekonferenz statt! Hinkommen. Im Fall eines besetzten Hauses in Wien-Neubau schaltet der Eigentümer nun auf hart: In einem der APA vorliegenden Mail hat die Buwog nun für kommenden Montag mit der Räumung gedroht. Konkret heißt es in dem Schreiben: "Am Montag, dem 31.10.2011, werden wir Nachschau halten und für den Fall der Nichträumung die uns geeignet scheinenden Maßnahmen ergreifen." (Quelle...

Foto: epizentrum.noblogs.org
2 6

Das Epizentrum in Neubau

Seit Freitag ist das Haus im 7. Bezirk, Lindengasse 60-62, besetzt. Gemeinsam wird hier ein permanenter und frei zugänglicher Ort geschaffen. Ein selbstverwaltetes, soziales und kulturelles Zentrum ist im Aufbau und wächst durch viele Hände kontinuierlich. Die Häuser werden bereits genützt für ein Info Café, einen Kostnixladen und eine Volxküche auf freier Preisbasis, Mal- und Bastelräume zum kreativen Austoben, ein Medienzentrum mit Internetzugang, Es wurden Schlaf- und Wohnzimmer...

  • Wien
  • Neubau
  • Michael Leopoldstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.