Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Die Mitglieder der Garagenwerkstatt werden sich für 34 Tage um die Wanderbaum-Allee in Mariahilf kümmern. | Foto: Auer
1

Grünflächen
Die Wanderbaum-Allee kommt nach Mariahilf

Ein Projekt zu mehr Grünflächen in Wien, die Wanderbaum-Allee, macht ab 27. Juni auch im Bezirk Mariahilf Halt. MARIAHILF. Eine Idee der Stadt München hat seit einigen Monaten auch in Wien Fuß gefasst. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian hat die Stadt Wien beschlossen, dass Konzept der "Wanderbaum-Allee" zu übernehmen und auch hier durchzuführen.  Zehn Bäume werden in speziellen Gefäßen an verschiedenen Standorten platziert um auf die positiven Auswirkungen von mehr Grünflächen in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
FC Mariahilfer Damenmannschaft erwartet die Frauen des Vatikans. | Foto: Fc Mariahilf
1 4

Fußball
FC Mariahilf spielt gegen den Vatikan

Die Damenmannschaft des FC Mariahilf spielt am Samstag gegen die Kicker-Frauen des Vatikans. MARIAHILF. In wenigen Tagen ist es so weit: Der FC Mariahilf feiert ganz offiziell seinen 20. Geburtstag (die bz berichtete). Im Zuge dessen hat die Vereinsführung am Samstag, 22. Juni, ein großes Fest geplant. Gestartet wird um 9.30 Uhr mit dem Empfang in der Leberstraße 84 in Simmering. Danach findet um 10 Uhr die Festmesse statt. Das eigentliche Highlight jedoch startet um die Mittagszeit. Denn...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Jaafar Bambouk (Bundessprecher) und Isabella Kieres (Sprecherin Mariahilf) kämpfen für eine autofreie Rahlgasse. | Foto: Grüne
2

Rahlgasse
Autos sollen weg vom Schulvorplatz

Die Grünalternative Jugend Mariahilf macht nun gegen zu viel Verkehr in der Rahlgasse mobil. MARIAHILF. Der sichere Schulweg und auch autofreie Schulvorplätze sind derzeit in ganz Wien ein großes Thema. Obwohl mittlerweile einige Projekte konzipiert und auch diskutiert werden, gibt es immer noch sogenannte Hotspots, die bei Schulanrainern zu Sorgenfalten führen. Einer davon ist der Schulvorplatz der AHS Rahlgasse. Seit Jahren teilen sich die Schüler dort ihre Umgebung mit zahlreichen Autos....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Loquaipark
Mariahilf lädt zur Bürgerbeteiligung

Erste Bürgerbefragung zur Umgestaltung des Loquaiparks zeigt deutliche Wünsche: bunt und offen soll er werden. MARIAHILF. Als einer der kleinsten Bezirke Wiens hat Mariahilf immer wieder mit dem Thema Grünflächen zu kämpfen. Darum sind Plätze wie zum Beispiel der Loquaipark sehr beliebt. Dieser umfasst derzeit an die 102 Bäume auf rund 5.000 Quadratmetern Grün. Um den Park noch lebenswerter zu machen, wurde auf Grund eines Antrags der Grünen gemeinsam mit den NEOS Mariahilf eine Neugestaltung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
ÖVP Bezirksobmann Gerhard Hammerer kämpft seit 2015 für die Umsetzung des Projekts. | Foto: ÖVP Mariahilf
1 2

Mariahilf
Stumpergasse erhält nun doch kein Generationenhaus

Der geplante Kindergarten wird nun doch von der Projektliste gestrichen. Zu wenig Platz heißt es von Wiener Wohnen. MARIAHILF. Wie die bz Anfang April berichtete, verzögert sich der geplante Umbau des ehemaligen Gebäudes des Instituts für höhere Studien in ein Generationenhaus bereits seit Jahren. Geplant war ein Gemeindebau mit Seniorenwohngemeinschaft und integriertem Kindergarten. Auf eine neuerliche Anfrage der ÖVP Mariahilf Anfang April kam jetzt die Antwort aus dem Büro der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gesa Weitzenböck, ausgebildete Chocolatier, freut sich über den Neuzugang in ihrer Schokoladenmanufaktur. | Foto: BV6
1 2

Eissalon eröffnet
Bitter süß erweitert sein Angebot

Die beliebte Schokoladen Manufaktur "Bitter-Süß" im sechsten Bezirk ist um ein Angebot reicher: Eis von der Eisoase aus der Ost-Steiermark! MARIAHILF. Bitter-Süß Schokoladen-Manufaktur aus der Hirschengasse 1 erweitert ihr Sortiment. Sie verkauft nun auch bio und veganes Eis von der Eisoase. Beim Sommerfest am Donnerstag, 6. Juni, zelebriete Bitter Süß mit Champanger und Eishäppchen das neue Angebot.  Eis aus der SteiermarkDie Eisoase produziert für die Schokoladen Manufaktur in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
2

Christian-Broda-Platz
Sozialraumstudie soll Anrainerwünsche behandeln

Sozialraumstudie: Wie wird der Christian-Broda-Platz von den Anrainern genutzt? MARIAHILF. Rote lange Stangen, die in die Höhe reichen, sind ein Markenzeichen des Christian-Broda-Platzes an der Grenze zum siebten Bezirk. Damit der Platz noch attraktiver wird, fordern die beiden ÖVP-Mitglieder Gerhard Hammerer (Mariahilf) und Christina Schlosser (Neubau) einen Bauernmarkt. Bereits 2015 haben die zwei einen Antrag eingebracht, der an die zuständige Kommission weitergeleitet wurde. Das Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) und Elisabeth Kattinger (NEOS) | Foto: Reisenbauer
1 2

Europride
Auch Mariahilf hat jetzt Regenbogenbänke

Regenbogenbänke setzen ein Zeichen für mehr Toleranz gegenüber anderartigen. Mariahilf hat jetzt fünf Stück davon. MARIAHILF. Innsbruck stellte die Weichen, Linz zog nach und Wien beteiligt sich seit Anfang Mai mit dem Aufstellen der ersten Regenbogenbänke in der Leopoldstadt – dem Projekt von Neos zur kommenden EuroPride. Seit Ende Mai freut sich nun auch der Bezirk Mariahilf über gleich fünf Regenbogenbänke. Diese zieren nun den Helene-Bauer-Platz direkt vor dem Café Sperl. "Wie wunderbar die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) mit Europride Leiterin Katharina Kacerovsky und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Reisenbauer
1 30

Europride
Straßenfest in Mariahilf als Startschuss

Das 14. Mariahilfer Straßenfest am Samstag, 1. Juni, galt dieses Jahr als Startschuss für die Europride 2019. MARIAHILF. Bunt, bunter am tolerantesten - die EuroPride 2019 hat gestartet. Am Samstag, 1. Juni, leuchtete die Otto-Bauer Gasse in allen Regenbogenfarben. Denn unter dem Titel "andersrum ist nicht verkehrt" fand von 14 bis 20 Uhr das 14. Mariahilfer Straßenfest statt. Das Fest erfreute sich bereits in den Jahren davor großer Beliebtheit, doch dieses Mal stand es unter einem besonderen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
1

Anrainerparken
Parkpickerl aber dennoch keinen Stellplatz?

Mit Hilfe einer neuen Parkplatzzählung sollen alle Anrainer auch einen Stellplatz im Bezirk bekommen. Wie viele Parkplätze gibt es denn eigentlich in Mariahilf? Genau dieser Frage will sich der Bezirk im Mai und Juni widmen. Grund dafür ist die veränderte Nutzung des öffentlichen Raumes, wie es von Seiten des Bezirksvorstehers Markus Rumelhart (SPÖ) heißt. Zählung veraltetDas Thema Anrainerparken ließ in den vergangenen Jahren weder Anrainer noch Gewerbetreibende kalt. Beschlossen wurde jedoch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Damen des FC Mariahilfs freuen sich am 22. Juni auf die Frauenmannschaft des Vatikans. | Foto: FC Mariahilf
1 2

SC Mariahilf Jubiläum
Fußballverein trifft auf die Kicker-Damen des Vatikan

Damenfußball-Mannschaft des Vatikan kommt nach Simmering und besucht den FC Mariahilf. 20 Jahre ist es mittlerweile her, dass Langzeit-Gastronom Ernst Lackner vom Café Gschamster Diener in Mariahilf sich dem Fußball verschrieben und den FC Mariahilf gegründet hat. Gefeiert wird dieses Jubiläum am Samstag, 22. Juni, ab 9.30 Uhr mit einem großen Fußballfest. Besonderes Highlight des Events: Die Damenmannschaft des Vatikans tritt gegen das Frauenteam aus Mariahilf an. Start als...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Ohne Puppi ist im Haus des Meeres nichts los. | Foto: Reisenbauer
1 18

Haus des Meeres
Tag der Schildkröten

Die mittlerweile 44-jährige Wasserschildkröte "Puppi" ist nicht nur am Tag der Schildkröten, der am 23. Mai gefeiert wurde, das Highlight im Haus des Meeres. MARIAHILF. Gründe dafür gibt es so einige, doch der beliebteste ist ihre Vorliebe zum Kuscheln mit Menschen. Sehen kann man dieses Schauspiel jeden Donnerstag ab 18 Uhr im 4. und 5. Stock im Haus des Meeres. Denn zu dieser Zeit wird das Haibecken, in dem sich auch Puppi befindet, von Tauchern gereinigt. Dabei holt sich die Schildkröte ihre...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Mitarbeiter und Betreuer des neuen sozialen Shops im Haus Awat. | Foto: Reisenbauer
1 12

Netzwerktreffen
Gemeinsam miteinander in Mariahilf

Umfangreiche Einblicke in zukünftige Bezirksprojekte gab es beim zweiten Netzwerktreffen 2019. MARIAHILF. Seit genau vier Jahren treffen sich Unternehmer, Politiker und auch Privatpersonen aus Mariahilf um über gemeinsame Projekte im Bezirk zu beratschlagen. Ziel ist es, den Bezirk mit diversen Initiativen noch interessanter und lebenswerter zu gestalten. Um die nähere Zusammenarbeit zu koordinieren und auch neue Mitglieder zu werben, veranstaltet die Gebietsbetreuung viermal jährlich ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die körperbewussten Darsteller Markus Kofler, Sonja Romei und Martin Bermoser (v.l.) in trister Atmosphäre. | Foto: Wolf
2

Kultur in Mariahilf
Eine Fremde Seele im Theater Arche

Alternative Kunstssicht auf das Thema Liebe und Beziehung im Theater Arche in Mariahilf. MARIAHILF. Wer sich von diesem Stück einen romantischen Abend erhoffte, wurde bitterlich enttäuscht. Zwar stand das Thema "Liebe" im Fokus der Produktion von Aggregat Valudskis in der TheaterArche, doch wurde es mit sehr viel Zynismus dargestellt. Unter dem Titel "Liebirien oder Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald" wurde dem Theaterbesucher bei der Uraufführung ein sehr karges und trostloses...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Nachbarschaftsfest am 24. Mai gilt als besonderes Highlight der fünfwöchigen Kultur-Festspiele. | Foto: BV6
1

Kunstfest
Mariahilf wird in den nächsten Wochen zur Kulturmeile

Aufregend, innovativ und wegweisend geht der Bezirk Mariahilf in die nächste Runde der mittlerweile zum 67. Mal veranstalteten Festspiele. MARIAHILF. Von 23. Mai bis 28. Juni steht Kunst und Kultur wieder im Fokus des Bezirks. Kunstinitiativen, Kulturschaffende und auch ansässige Vereine zeigen Mariahilfs kulturellen Reichtum. Wie bereits in den vergangenen Jahren kann dieser Genuss zum Nulltarif konsumiert werden. Auf den Straßen von MariahilfMehr als 60 Veranstaltungen stehen in den fünf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der ÖVP-Bezirksrat Karl Gödde weist auf die Verunstaltung des Brunnen. Der Eingangsbereich soll neu gestaltet werden. | Foto: ÖVP Mariahilf

Minna-Lachs-Park
ÖVP will Brunnen und Parkeingang sanieren

Der Brunnen und der Eingangsbereich im Minna-LachsPark soll wieder schön werden. Das fordert nun die ÖVP Mariahilf. MARIAHILF. Angesprühter Brunnen, beschmierte Sitzbänke: Ein Anblick, der den Eingangsbereich zum beliebten Minna-Lachs-Park seit geraumer Zeit ziert. Die ÖVP Mariahilf will diesen Zustand ändern. Antrag für Sanierung des ParksKarl Gödde, ÖVP-Bezirksrat in Mariahilf, und ÖVP-Bezirksobmann Gerhard Hammerer haben dazu bereits im März einen Antrag zur Sanierung in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch BezirkschefMarkus Rummelhart (l.) gab Neuigkeiten bekannt: Der Vorplatz um den Esterházypark soll saniert werden. | Foto: Freimann
1

Haus des Meeres
Keine Beschwerden trotz Umbau in Mariahilf

Totz Baulärm, Verzögerungen und kleinerer Parkfläche treten die Anrainer dem Umbau am Haus des Meere tolerant entgegen. MARIAHILF. "Wir haben sie eingeladen, um uns für die Störung während der Bauarbeiten zu entschuldigen", eröffnet Franz Six, Ehrenpräsident des Haus des Meeres, die Informationsveranstaltung zu den laufenden Umbauarbeiten am ehemaligen Flakturm. Geladen waren die Anrainer im Bezirk, die die Umbauarbeiten aus nächster Nähe miterlebten. Doch die Mariahilfer üben sich in Toleranz:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mark Freimann
1 9

Michael Tojner
Auf dem Rad durch den Bezirk Mariahilf

Der Unternehmer Michael Tojner nahm die bz mit auf Erkundungstour. Auf dem Rad wurde "sein" Mariahilf erkundet. MARIAHILF. Nicht viele bringen derzeit die Gemüter mehr in Wallung als der Heumarkt-Investor Michael Tojner. Doch während andere in einer solchen Situation den Kopf in den Sand stecken würden, bleibt er ruhig und fokussiert sich auf andere Projekte, wie die Umgestaltung des ehemaligen Hotel Kummer (bald Motto). Per Rad durch MariahilfZum Grätzel-"Spaziergang" erwartete der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart bei der Eröffnungsfeier des Skulpturengartens in der Barnabitengasse. | Foto: Reisenbauer
1 1

Barnabitenstraße
Zum 30. Geburtstag gibt es einen Skulpturengarten geschenkt

Vor 30 Jahren eine innovative Idee – heute aus dem Alltag der Mariahilfer nicht mehr wegzudenken: Die Fußgängerzone in der Barnabitengasse. MARIAHILF. 2019 feiert "Barni", wie die Gasse von den Anrainern liebevoll genannt wird, ihren 30. Geburtstag. Im Zuge dessen erhielt die Fuzo nun vom Bezirk einen Skulpturengarten, der extravagante Kunstwerke von Mariahilfer Künstlern zeigt. Eröffnet wurde dieser mit einem großen Fest. Fußgängerzone war der Wille von "oben"Heiß diskutiert wurde das Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
2

Grünstreifen
Abbiegespur soll Grünfläche weichen

Grüne Mariahilf fordern eine Grünspur statt selten genutzter Abbiegespur vor dem Haus des Meeres. MARIAHILF. Eine nächste Initiative zu mehr Begrünung in Mariahilf soll in der nächsten Bezirksvertretungssitzung im Juni beschlossen werden. Die Abbiegespur in der Gumpendorfer Straße soll zu einer Grünfläche umgestaltet werden. "Im Zuge der Bauarbeiten am Haus in der Gumpendorfer Straße 57 haben wir diese Idee geboren. Bereits damals war die Abbiegespur gewichen. Es kam zu keinerlei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Im Esterhazypark tummeln sich Suchtgiftabhängige, Obdachlose und auch Liebespärchen. | Foto: Reisenbauer
1

Esterhazypark
Anrainer beschweren sich über Süchtige im Park

Das Miteinander im Esterhazypark wird zunehmend schwieriger. Drogen und öffentliche Liebesbekundungen nehmen zu. MARIAHILF. Anonyme Leserbeschwerden trafen unlängst in der bz-Redaktion ein. Thema war die angeblich ausufernde Situation mit Suchtgiftabhängigen und sich gegenseitig oral befriedigenden Pärchen im Esterházypark. Explizit wurde darauf hingewiesen, dass Anrainer den Park mittlerweile vermehrt meiden, vor allem, wenn sie mit ihren Kindern unterwegs seien. Oftmals müsse sogar die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Einrichtungsleiterin Angelika Stuparek mit der pädagogischen Leiterin der Vereins Juvivo Gabriele Wild und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). | Foto: Fotos: Reisenbauer
19

Jugendverein Juvivo
15-jähriges Jubiläum von Juvivo in Mariahilf

15 Jahre kümmern sich die Sozialarbeiter des Vereins Juvivo im Bezirk um bedürftige Kinder und Jugendliche. Dies wir jetzt gefeiert. MARIAHILF. "Es ist immer sehr schwer, Jugendarbeit auf Fotos nicht aussehen zu lassen wie einen Kindergeburtstag." Mit dieser Aussage von Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) anlässlich der Jubiläumsfeier des Vereins Juvivo in Mariahilf, wird auch einem Laien der schmale Grat bewusst, auf dem sich die Arbeit mit Kindern bewegt. Seit mittlerweile 15 Jahren versuchen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Nach Bauende an der Schule Mittelgasse sollen spezielle Inklusionsklassen eingerichtet werden. | Foto: Foto: Reisenbauer

Inklusionsklassen
Lücke im schulischen Förderbedarf von Mariahilf wird geschlossen

Inklusionsschulen im Bezirk Mariahilf sollen nun den weiteren Bildungsweg von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ebnen. MARIAHILF. Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Lebensalter – darauf zielt das Konzept der Inklusion ab. Bereits seit einigen Jahren wird dieses auch an Schulen in Wien praktiziert. Der Bezirk Mariahilf hängt jedoch laut Michi Reichelt, stellvertretender Bezirkschef (Grüne), ein wenig hinterher. Das soll sich bald...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in Mariahilf

Die Grüne Radrettung macht Station in Mariahilf. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Hierbei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt anberaumt, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine werden auch von den Grünen Mariahilf veranstaltet. Am Freitag, 3. Mai, von 15 bis 18 Uhr und am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.