Mariahilfer Straße

Beiträge zum Thema Mariahilfer Straße

Das Slama-Haus in der Mariahilfer Straße 71 zu Beginn des Jahres. Damals prankte noch der Slama-Schriftzug auf dem Gebäude, der die Einkaufsstraße über Jahrzehnte hinweg prägte. | Foto: Mariahilfer Straße 71
1

Hema-Filiale sperrt auf: Niederländisch einkaufen im Slama-Haus

Die niederländische Kaufhauskette "Hema" eröffnet im Frühjahr 2018 ihre erste Österreichfiliale in der Mariahilfer Straße 71. MARIAHILF. Die Aufregung um das Slama-Haus in der Mariahilfer Straße 71 nimmt kein Ende. Nach jahrelangem Leerstand eröffnete die Sportkette Nike vergangene Woche eine Filiale, bei deren Eröffnungskonzert eine Massenpanik ausbrach. Nun gab die niederländische Kaufhauskette "Hema" bekannt, im Frühjahr 2018 ihre erste Filiale in Österreich in dem Gebäude an der Ecke...

Die Weihnachtszeit bringt mehr Menschen auf die Mariahilfer Straße. | Foto: Sabine Ivankovits
1

Autofreie Samstage auf der Mahü: 13A quert nicht

An den Einkaufssamstagen und am 8. Dezember das Auto stehen lassen und nicht vergessen, dass der 13A kurzgeüfhrt wird. MARIAHILF/NEUBAU. Alle Jahre wieder: An den vier Samstagen vor Weihnachten sowie am 8. Dezember wird die Mariahilfer Straße zur autofreien Zone, denn es gilt von der Kaiserstraße bis zur Karl-Schweighofer-Gasse in beiden Richtungen absolutes Fahrverbot. Aber nicht nur für Autos, auch Radfahrer dürfen von 9 bis 19 Uhr nicht fahren. Den Anrainern empfehlen Bezirksvorsteher Markus...

Bis vor vier Jahren tuckerte die Innenstadtlinie 2A von der City via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
2

Neuer Vorschlag: Citybus 2A soll wieder über Mahü fahren

Der Betrieb bis Neubau wurde vor vier Jahren eingestellt. Die Bezirkspolitikerinnen Elisabeth von Pföstl und Christina Schlosser fordern nun die Wiederbelebung. INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU. Mit einer interessanten Idee lassen die ÖVP-Politikerinnen Elisabeth von Pföstl (Innere Stadt) und Christina Schlosser (Neubau) aufhorchen: Sie fordern, dass der Citybus 2A wieder über die Mariahilfer Straße fährt und somit die beiden Bezirke verbindet. Bis zum Umbau der Einkaufsstraße vor vier Jahren war...

So wie hier in Halifax/Kanada: Endlich können Fashionfans bald auch in Wien bei Urban Outfitters shoppen. | Foto: Foto: Citobun/Wikipedia
1 4

Urban Outfitters: Erste Österreich-Filiale auf der Mariahilfer Straße

Dass die Modekette Urban Outfitters ihre erste Filiale in Wien eröffnen wird, ist bekannt. Die bz hat herausgefunden, wann und wo. WIEN. Modefans aufgepasst: Wie die bz erfahren hat, eröffnet die internationale Modekette Urban Outfitters bereits in wenigen Wochen ihre erste Österreich-Filiale in Wien. Das Unternehmen aus Philadelphia ist für seinen lässigen und hippen Mix aus Mode, Beauty, Accessoires und Lifestyle bekannt. Als Location hat sich Urban Outfitters für das ehemalige Geschäftslokal...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mit oder ohne Seifenblasen: Die Mariahilfer Straße konnte die Jury in mehrerlei Hinsicht überzeugen.
2

Mariahilfer Straße als "Best Place" ausgezeichnet

Sowohl in Sachen Nachhaltigkeit wie auch Einbindung von Bürgern konnte die neue Mariahilfer Straße die Jury überzeugen. Sie wird sogar als "Vorbild" für andere Städte bei der Verkehrsberuhigung genannt. MARIAHILF. Einst Streitthema Nummer Eins, heute Preisträger: Die umgestaltete Mariahilfer Straße wurde von der "Environmental Design Research Association" (EDRA) mit dem "Best Place Award 2017" ausgezeichnet. Damit wurde die neugestaltete Einkaufsstraße als "besonders gelungenes und nachhaltiges...

Thomas Blimlinger (links) und Markus Rumelhart auf der Mariahilfer Straße. | Foto: BV6

Kampagne: Mehr Rücksicht auf der Mariahilfer Straße

Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks machen gemeinsamen Sache - und starten eine Info-Kampagne auf der Mahü für ein faires Miteinander. MARIAHILF/NEUBAU. In einer Sache sind sich die Menschen auf der Mariahilfer Straße größtenteils einig: Die Radler und Skater fahren zu schnell. Damit das Miteinander aller Menschen auf der Mahü besser funktioniert, haben die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks nun eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Gemeinsam auf der Mahü" werden in...

Der 8. Dezember ist ein beliebter Einkaufstag vor Weihnachten. | Foto: Wikimedia Commons
3

8. Dezember: Keine Parkscheine, Mariahilfer Straße gesperrt

Der heutige Feiertag wird gerne zum Einkaufen verwendet. Damit das gelingt, müssen einige Verkehrshürden beachtet werden. WIEN. Die bekannteste Einkaufsmeile der Stadt ist am Donnerstag, den 8. Dezember, ganz den Geschenkesuchenden gewidmet: Die Mariahilfer Straße ist zwischen Getreidemarkt/Museumsplatz und Mariahilfer Gürtel/Neubaugürtel gesperrt. Für Autofahrer heißt das am besten ausweichen, denn auch die Querung der Straße ist nur über die Stumpergasse/Kaiserstraße möglich. Einzig die...

Das Herzensanliegen von Einkaufsstraßen-Obfrau Daniela Greve ist die äußere Mahü.
2 5

Äußere Mariahilfer Straße: Im Schatten der großen Schwester

Innen hui, außen pfui? Die äußere Mariahilfer Straße kämpft gegen ihr Außenseiter-Image. WIEN. Ein bisschen neidisch ist Einkaufsstraßen-Obfrau Daniela Greve auf ihre Kollegen innerhalb des Gürtels schon. Vor allem jetzt an den Einkaufssamstagen im Advent: Während sich auf der inneren Mariahilfer Straße die Massen tummeln, geht es im Rudolfsheimer Abschnitt der Mahü ruhig, fast vorweihnachtlich besinnlich, zu. „Die Innere hat halt die Präsenz. Dafür haben wir die bessere Infrastruktur“, sagt...

Mit dabei: Rock´n Roller Andy Lee Lang und Ex-Eiskunstläufwerin Claudias Kristofics-Binder. | Foto: Robin Consult/Lipiarski
2 15

VIP-Ansturm auf neues Burger-Lokal

"Le Burger" eröffnete in der Mariahilfer Straße 114 Bei der Eröffnung des neuen Flagship-Restaurants von LeBurger auf der Mariahilfer Straße 114 stellten sich zahlreiche Prominente ihren Lieblingsburger aus 20 unterschiedlichen Zutaten selbst zusammen. Unter den Gästen im coolen, zweistöckigen Lokal waren u.a. Society-Lady Kathi Stumpf, die Puls4-Moderatoren Carsten-Pieter Zimmermann und Andreas Seidl, ORF-Moderator Robert Steiner, Schauspielerin Chiara Pisati, w24-Moderatorin Nadine Friedrich,...

1 37

Identitären-Demo am Christian Broda Platz

Bei der Kundgebung der als rechtsextrem eingestuften Identitären Bewegung am Mittwochabend in Wien ist es zu keinen Zwischenfällen gekommen. 70 bis 80 rechte "Identitäre" versammelten sich am Christian- Broda- Platz in Wien- Mariahilf. Von mehreren Polizeiabsperrungen getrennt fanden sich zeitgleich bis zu 150 Linke ein, die diese Versammlung stören wollten. Beginn der Identitären-Demo am Christian Broda Platz mit ca. 70 Teilnehmern. Gegenkundgebung mit ca. 150 Teilnehmern. Wo: Westbahnhof,...

Foto: McDonalds Austria
5 2

Pokémon Go in Wien: McDonalds auf der Mahü installiert Lockmodul

Heute (Donnerstag) zwischen 13.00 und 20.00 Uhr wird es höchstwahrscheinlich ziemlich voll werden bei McDonalds in der Mariahilferstraße 22-24. Verantwortlich dafür sind keine Burger-Angebote sondern kleine virtuelle Monster. WIEN. Obwohl in Österreich noch nicht zum Download freigeben, ist es relativ einfach, sich das Spiel (Android und iOS) aufs Handy zu laden. Aufs iPhone holt man sich das Spiel, indem man sich einen Apple Account in einem freigegebenen Land anlegt, für Android kann man sich...

Die Infotafel ist bereits montiert - im 4. Quartal 2016 soll "Mahü77" eröffnet werden.

"Mahü77? Das wird immer das Generali Center bleiben"

Gespaltene Meinungen zu den Plänen für das neue Einkaufszentrum auf der Mariahilferstraße. WIEN. Regelmäßig bleiben Menschen vor der großen Informationstafel vor dem ehemaligen Generali Center stehen, um sich das Konzeptbild anzusehen. Und verlassen den Ort des Geschehens mitunter auch mit einem zweifelnden Gesichtsausdruck. Erst vergangene Woche wurden die neuen Pläne präsentiert: Das Einkaufszentrum möchte im vierten Quartal 2016 unter dem Namen „Mahü 77“ neu eröffnen. War es früher bekannt...

Das Gebäude in der Mariahilfer Straße 77 bekommt eine neue Glasfassade. | Foto: atp architekten ingenieure
1 1

Generali Center wird zu MAHÜ77

Drei große Flagship-Stores: Das neue Einkaufszentrum soll noch heuer eröffnen. Ein "Eurospar", das Schuhgeschäft "CCC Shoes & Bags" und "TK Maxx", ein Diskonter für Mode und Wohn-Accessoires, werden einziehen. WIEN. Das war’s jetzt endgültig für Modelldrachen und Räucherstäbchen. Und auch für den Shop, in dem jeder eingekauft hat, der jemanden beschenken musste, den er eigentlich gar nicht kannte. Auch nach dem derzeit laufenden Umbau werden die Shops nicht mehr in das Gebäude zurückkehren....

  • Wien
  • Agnes Preusser
1 13

ORF-Wetterfee eröffnet eigenen Waffel-Shop

Eser Ari-Akbaba startet neues Projekt "Waffel & more" Neben ihrem Job als Wettermoderatorin ist Eser Ari-Akbaba nun auch als Unternehmerin tätig. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Serkan hat sie in der Mariahilfer Straße 45 den Shop "Waffle & more" eröffnet. "Wenn ich nicht im Studio bin, arbeite ich hier", so die 36-Jährige.

3 55

20.000 Menschen demonstrierten in Wien für mehr Menschlichkeit in der Asylpolitik

Unter dem Motto "Mensch sein in Österreich" zogen 20.000 Demonstranten vom Christian-Broda-Platz (Westbahnhof) über die Mariahilfer Straße bis vor das Parlament. WIEN. Trotz heißer Temperaturen versammelten sich beachtliche 20.000 Menschen am Montagabend vor dem Westbahnhof, um sich der von einer Privatperson initiierten Demo anzuschließen. Der durchwegs friedliche Protestzug startete gegen 19.30 Uhr vom Christian-Broda-Platz und füllte im weiteren Verlauf fast die gesamte innere Mariahilfer...

2 1 59

Fototermin Schlusssteinlegung Mariahilfer Straße Neu!

Fototermin Schlusssteinlegung Mariahilfer Straße Neu! Die Neugestaltung der Mariahilfer Straße wurde am 31.7.2015 wie geplant abgeschlossen. Anlässlich der Fertigstellung fand eine symbolische Schlusssteinlegung statt. Mit •Maria Vassilakou, Wiener Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Markus Rumelhart, Bezirksvorsteher Mariahilf •Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher Neubau •Peter Lux, Projektkoordinator Mariahilfer Straße Neu •Bernhard Engleder, Leiter der MA 28 Ort : Mariahilfer...

Liliputbahn-Geschäftsführer A. Ruthner (r.) und Technik-Chef R. Durstmüller haben sich vor Ort die Begebenheiten angesehen.
5 3

Nach Idee: Kommt Liliputbahn auf Mahü?

Bei Gesprächen über die Stadtgestaltung ist die Idee einer Liliputbahn auf der Mahü aufgekommen. Die Liliputbahn-Experten und Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou nehmen dazu nun Stellung. Ist eine Liliputbahn auf der Mahü möglich, wie bei der Diskussion erwähnt? Liliputbahn-Geschäftsführer Alexander Ruthner und Technik-Chef Ronald Durstmüller: "Ja, es ist möglich, denn Gleise kann man überall legen, außer auf dem Wasser. Ausführen müsste man sie wie eine Straßenbahn, das...

Foto: meinbezirk.at/ Eurocature
2

Tourismuszonen in Wien: Innere Stadt und Mariahilfer Straße empfohlen

Wirtschaftskammer Wien veröffentlichte Studie • auch Grätzel rund um Schönbrunn würde sich eignen Im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien hat das Beratungsunternehmen Auer Consulting das Thema Wiener Tourismuszonen untersucht. In der Studie wurden mit die Inneren Stadt und der Mariahilfer Straße für die Errichtung von Tourismuszonen empfohlen, und mit Schönbrunn auf der Hietzinger Seite gibt es noch ein Gebiet mit sehr hoher Touristenfrequen. Eine mögliche Zone: wäre die Mariahilfer Straße...

Anzeige
Fingerpuppen von Emöke | Foto: Emöke Miklós
2

Die Ruheinsel im Weihnachtsstress

Auf der neuen Mariahilfer Straße wird geshoppt, während die Kleinen sich an spannenden Aktivitäten im Biolino Institut erfreuen. Neu: Die Samstags-Workshops im Biolino Institut machen den Kleinen Spaß und entlasten die Großen. Wir kennen es doch alle: Einkaufen an den Adventssamstagen gleicht einem Marathonlauf. Am linken Arm baumeln fünf verschiedene Taschen mit dem Wochenendeinkauf, im Kopf gehen wir die Liste der Geschenke an Freunde und Familie durch, und an der Hand hängt unser Nachwuchs,...

Anzeige
1 6

POP it UP: Mehr Raum für junge Kreative

Mariahilfs erste Pop-Up Grätzeltour-Serie gibt jungen Unternehmen eine Plattform – fernab von Wiens schier unbezahlbaren Immobilienpreisen. Am Freitag, 3. Oktober, startet die dritte Ausgabe der erfolgreichen POP it UP Vienna Grätzeltour. Vier Locations in Mariahilf verwandeln sich dafür von 15 bis 21 Uhr in Pop-Up Stores – und bieten jungen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den Bereichen Grafik, Schmuckdesign, Essen, Mode und Kunst eine wertvolle Präsentationsfläche. Man mag es vielleicht...

Zwei Stockwerde des Hauses stürzten nach der gewaltigen Druckwelle in sich zusammen | Foto: Gerhard Krause
1 13

Explosion auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Explosion forderte einen Toten, verschüttete Frau lebend aus Trümmern geborgen. < Begleitet von einem ohrenbetäubenden Knall stürzten am Samstagvormittag in der Äußeren Mariahilfer Straße zwei Stockwerke eines Wohnhauses in sich zusammen. Hilfeschreie drangen aus der eingestützten Hausruine zu den erschrockenen Passanten. Wenig später waren zehn Hausbewohner, darunter eine rumänische Familie, gerettet. Fünf davon waren bei der gewaltigen Explosion verletzt worden. Zwei mussten in...

Wiens Fahradbeauftragter Martin Blum bei der Verteilaktion „Gemeinsam auf der Mahü". | Foto: Christan Fürthner
1 2

Wiens oberster Radfahrer plädiert für Rad-Langstrecken

Radfahrbeauftragter Martin Blum im Interview über den Rad-Führerschein, grüne Radwege, aktuelle Projekte und warum er bei Wind und Wetter durch die Stadt radelt. Radler, Fußgänger und Autofahrer – ein brenzliges Thema. Woran hakt es in Wien? MARTIN BLUM: "Wo Leute aufeinander treffen, wo es Bewegung gibt, da reibt es hie und da und es gibt Konflikte. Das ist auch im Straßenverkehr so. Einerseits glaube ich, dass in Wien schon einiges funktioniert. Autofahrerinnen und Autofahrer nehmen heute...

Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
10 3

Mariahilfer Straße: Ja zur Fußgängerzone

Knappes Ergebnis: 53,2 Prozent der Mariahilfer und Neubauer stimmten für eine Neugestaltung der Einkausmeile. Befürworter sind 2.000 Stimmen im Vorsprung. MARIAHILF/NEUBAU. Jetzt ist es fix: Die Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgestaltet. 33.122 der insgesamt 48.640 stimmberechtigten Mariahilfer und Neubauer nahmen an der Abstimmung teil, 53,2 Prozent sprachen sich für die Neugestaltung aus, 46,8 Prozent dagegen. Ja zu Radlern und Querungen Von jenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.