Martin Gruber

Beiträge zum Thema Martin Gruber

Wohin führt der Gender-Weg in Kärnten noch? | Foto: Stock-Adobe/ Fokussiert
6 Aktion 3

"Obmannfraudivers" dagegen
Gender-Leitfaden des Landes heftigst kritisiert

Das Thema "Gendern" polarisiert regelmäßig, nun sorgt jedoch ein Leitfaden über "Geschlechtergerechte Sprache im Amtsgebrauch", der in der letzten Regierungssitzung in Kärnten beschlossen wurde, für heftigste Kritik von vielen Seiten - auch der sozialdemokratische "Obmannfraudivers" zeigt sich verstimmt. KÄRNTEN. Was sagt ihr zu den Worten "fachmännisch", "Hausmeister" oder zum guten alten "Vaterland"? Sollte nicht große Empörung die erste spontane Reaktion sein, dürftet ihr mit dem Großteil...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Peter Kaiser und Reinhart Rohr bei der Stätte der Kärntner Einheit nach dem Vandalenakt | Foto: ORF Kärnten

Vandalenakt
Stätte der Kärntner Einheit beschmiert

Unbekannte haben die Stätte der Kärntner Einheit beschmiert. Die Reaktionen: kein Verständnis.  KLAGENFURT. In der Nacht auf heute, nach den gestrigen Feiern zum 10. Oktober, wurde die Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof beschmiert. Laut ORF steht auf dem Denkmal "Smrt fasizmu" (Tod dem Faschismus), es fehlt allerdings ein Haček. "Scheinbar Unbelehrbare und Rückwärtsgewandte haben diese Stätte, die genau die gegenteilige Botschaft vermittelt, nämlich ,Freiheit-Begegnung-Einheit-Frieden',...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
ÖVP-Kärnten-Chef Martin Gruber (Mitte) mit Sebastian Kurz und Susanne Raab | Foto: ÖVP Kärnten
1

Zum 100. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung
Kärnten erhält "Abstimmungsspende" von vier Millionen Euro

Kärnten erhält vier Millionen Euro als "Jubiläumsspende" bzw. Abstimmungsspende. Außerdem hat die Bundesregierung die Erhöhung der Förderung für Volksgruppen in Österreich fixiert. KÄRNTEN. Im Ministerrat hat die Regierung eine Verdoppelung der Förderung für die Volksgruppen in Österreich um vier Millionen Euro auf 7,9 Millionen Euro beschlossen. Es gibt in Österreich sechs anerkannte autochthone nationale Volksgruppen: die slowenische Volksgruppe in Kärnten und der Steiermark, die kroatische...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sammelnovelle soll Landesgesellschaften schlanker und transparenter machen. | Foto: pixabay/stevepb

Gesetzesnovelle
Kärntner Landesgesellschaften sollen schlanker werden

Durch eine Sammelnovelle zum Gesetz der Kärntner Beteiligungsverwaltung (KBV) und des Kärntner Wirtschaftsförderungsgesetz (KWF) sollen die Landesgesellschaften schlanker werden. KÄRNTEN. In der heutigen Regierungssitzung waren wurde die Sammelnovelle zum Gesetz der Beteiligungsverwaltung sowie des Wirtschaftsförderungsgesetz beschlossen. Sie soll nun an den Landtag weitergereicht werden. Durch die Novelle sollen die Landesgesellschaften schlanker, transparenter und effizienter werden. Zudem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Mitglieder der Landesregierung sind sich beim Landesvoranschlag 2020 einig. | Foto: Pixabay/AlexanderStein

Regierungssitzung
Landesregierung beschloss Landesvoranschlag 2020

Einzahlungen von 2,54 Milliarden Euro und Auszahlungen von 2,64 Milliarden Euro. Die Schwerpunkte 2020 sind Gesundheit, Soziales, Bildung, Straßenbau und Wirtschafts- und Wohnbauförderung. Der Opposition passt der Voranschlag nicht. KÄRNTEN. Einstimmig beschloss heute die Kärntner Landesregierung den Landesvoranschlag 2020, dieser wird nun an den Landtag zur Beschlussfassung weitergeleitet. Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (Finanzreferentin) informiert, definiert jeder...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, das steht auch in den Verträgen | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH

Flughafen Klagenfurt
Details aus den Flughafen-Verträgen

Vertragsdetails der Verträge zum Flughafen-Teilverkauf: Flughafen Klagenfurt muss öffentlich bleiben, Call Option für die Alt-Gesellschafter und Pläne für Passagier-Steigerung. KÄRNTEN. Landesrat Martin Gruber präsentierte heute in der aktuellen Stunde im Landtag Details der Verträge in der Sache Flughafen-Teilverkauf.  Einige wichtige Punkte: Die Lilihill Group leistet eine Kapitalerhöhung von ca. 3,5 Millionen Euro.Die Lilihill Group leistet einen Gesellschafter-Zuschuss von rund 4,6...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Gerüchte um den Teilverkauf des Flughafens reißen nicht ab | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH
1

Flughafen-Verkauf
Werden die Flughafen-Verträge offengelegt?

Einschalten des Landesrechnungshofes werten FPÖ wie Team Kärnten als eigenen Erfolg. Landesrat Gruber will Vertragspartner in Bezug auf die Veröffentlichung von Vertragsinhalten an einen Tisch bringen. KÄRNTEN. Rund um den Teilverkauf des Flughafens gibt es viele Gerüchte. Daher sollen, so Landesrat Martin Gruber, wesentliche Vertragsinhalte veröffentlicht werden. Er will die Vertragspartner - Lilihill Group, Stadt Klagenfurt und Kärntner Beteiligungsverwaltung - auch zur Aufhebung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser am Tag seiner Angelobung in der Hofburg mit Sohn Luca und Bundespräsident Alexander Van der Bellen (von links)
5

Rückblick
Das politische Jahr 2018 in Selfies

Der etwas andere Jahresrückblick: Landespolitiker zeigen ihre Selfies des Jahres 2018. KÄRNTEN. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Wenn es sich um ein sogenanntes Selfie, also ein Selbstportrait mit dem Handy, handelt, lässt es auch persönliche Einblicke zu. Zum Jahresabschluss bat die WOCHE Kärntens Obmänner und Vorsitzenden der Parteien um ihr „Selfie des Jahres 2018“. Einen Schnappschuss, der ihnen als ein individueller Höhepunkt des zu Ende gehenden Jahres in Erinnerung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Tempo 140-Tests auch in Kärnten? Da scheiden sich die Geister | Foto: Pixabay/Sponchia

Mit Umfrage
Diskussion um 140 km/h-Teststrecken in Kärnten

FPÖ Kärnten will Tempo 140-Teststrecken in Kärnten, ÖVP-Landesräte haben sogar schon konkrete Vorschläge gemacht und dem zuständigen Bundesministerium übermittelt. SPÖ und VCÖ dagegen.  KÄRNTEN. Verkehrsminister Norbert Hofer will weitere Teststrecken für Tempo 140 in Österreich (nach solchen in Ober- und Niederösterreich) nominieren. Für Kärnten sprechen sich der VCÖ wie die SPÖ dagegen aus. LR Sara Schaar: "Die Tempo 140-Pläne stehen ganz klar im Widerspruch zur österreichischen Klima- und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
1 28

Volksfest in Diex

Veranstaltet wurde das zweitägige Fest von der Landjugend Diex. DIEX. Am Wochenende wurde in Diex das große Volksfest gefeiert. Veranstaltet wurde das Fest von der Landjugend Diex. Am Samstag sorgten die Bands "Matakustix" und "XDream" für die musikalische Unterhaltung. Am Sonntag ging es dann mit dem Frühschoppen weiter. Für Stimmung im Festzelt sorgten "Die Mayrhofner" und die "Jungen fidelen Lavanttaler". Unter den Gästen waren unteranderem Landesrat Martin Gruber, Landtagsabgeordneter und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Hotelprojekt mit Talabfahrt am Mölltaler Gletscher scheint doch noch nicht ganz vom Tisch zu sein. Im Herbst sollen weitere Gespräche folgen | Foto: KK/Mölltaler Gletscher Bergbahnen

Mölltaler Gletscher: Projekt noch nicht abgeschrieben

Bei Treffen mit Investoren im Herbst sollen mit ÖVP und SPÖ mögliche Alternativen zur Talabfahrt besprochen werden. FLATTACH. Wie Landesrat Martin Gruber (ÖVP) beim ORF-Sommergespräch sagte, sei das Projekt am Mölltaler Gletscher für ihn noch nicht abgeschrieben. FPÖ-Chef Gernot Darmann fordert in einer Aussendung keine weiteren Verzögerungen der Umsetzung des Projektes von Heinz Schultz und Hans Peter Haselsteiner. Gruber, die Landesräte Ulrich Zafoschnig und Sara Schaar wollen sich mit den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Peter Kaiser (hier mit Daniel Fellner): "Es bleibt bei 20 Uhr!" | Foto: SPÖ Kärnten
2

Kaiser: "Ich brauche einen Schutz für mein Kärnten!"

Peter Kaiser wiederholt Forderungen an ÖVP. Zentral ist die Verfassungsänderung zum vorläufigen Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips. "Wir müssen sicherstellen, dass wichtige Maßnahmen für Kärnten nicht blockiert werden können." KÄRNTEN. In der Pressekonferenz heute morgen wiederholte SPÖ-Chef Peter Kaiser nochmal die gestern Abend geforderten Punkte - Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips in der Landesregierung (um Blockaden wichtiger Maßnahmen zu verhindern), Halten der bis 28. März...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.