Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Martin Schöndorfer

Derzeit sind im ehemaligen Hotel 185 Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Josef Wind

Flüchlingsquartier Puch
Bauchbeschwerden im Grundversorgungsquartier

Bauchschmerzenalarm im Grundversorgungszentrum Puch-Urstein. Acht Personen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. PUCH-URSTEIN (mgs). Im Grundversorgungszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Puch-Urstein klagten acht Personen über unklare Bauchschmerzen. Sie mussten zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus transportiert werden, aber alle konnten die SALK wieder verlassen. Von den Verantwortlichen wurden alle Maßnahmen zur Abklärung der Ursachen umgehend ergriffen, die Ursachenforschung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Parkplatz Egelsee 2 ist ab sofort mit einer Parkscheibe nutzbar. Im Bild (v.l.): IG-Obfrau und Bgm. Stv. Franziska Wagner, Projektleiter GR Stephan Loidl und im Auto Bürgermeister Peter Harlander  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Entlastung im Gollinger Markt
Golling hat einen neuen Besucherparkplatz

Golling hat in unmittelbarer Zentrumsnähe einen neuen Parkplatz. Egelsee 2 bietet 42 Stellflächen. Die zusätzlichen Parkplätze sollen einen Weggefallenen Parkraum in der Trögergasse kompensieren und das Ortszentrum entlasten. GOLLING. In Golling befinden sich derzeit die verschiedensten Bauprojekte in der Umsetzung. Durch ein Projekt in der Trögergasse fällt ein beliebter Parkplatz mit 22 Parkplätzen im Zentrum weg. Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) und die Gemeindevertretung sahen einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Neben Blumen stehen Ausflüge – meist verbunden mit Gastrobesuchen – ganz oben auf der "Muttertagsliste" in Österreich. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Das Geschäft mit dem Ehrentag der Mütter
Wirtschaftsfaktor Muttertag

Muttertag ist längst ein Wirtschaftsfaktor. Nur Ostern und Weihnachten liefern höhere Umsätze. OBERALM/HALLEIN/WIEN. Mit dem 8. Mai nähert sich der Muttertag wieder mit Riesenschritten. Blumen, Süßigkeiten und Ausflüge stehen in Österreichs Familien an diesem Tag für die Mütter hoch im Kurs. Der Muttertag ist neben Weihnachten und Ostern ein wichtiger Faktor der heimischen Wirtschaft geworden. In einer Erhebung des Handelsverbandes gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Mindtake Research...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eva Wittek: Ein Leben für den richtigen Sitz. Qualitative Handarbeit made in Golling. | Foto: ServusTV
4

Der TV-Tipp des Tages
Auf ihren Polster sitzt Salzburgs Kultur

Die Tennengauer Weberei Wittek aus Golling sorgt für die richtige Sitzqualität im Festspielhaus Salzburg. In der Servus TV - Doku wird mit Evelin Wittek eine Virtuosin am Webstuhl vorgestellt.  Sendung am 3. Mai, 18:00 Uhr GOLLING. Die 65-jährige Evelin Wittek aus Golling gilt in Salzburgs Festspielhaus als wahre Virtuosin wenn um die Klangqualität bei den Konzerten geht. Dabei ist die 65-jährige Gollingerin weder Musikerin noch eine Tontechnikerin. Klang durch PolsterMitverantwortlich für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Markus Wiedhölzl (v.l.), Vertriebsleiter Privat- und Geschäftskunden der Salzburg AG, Thomas Oberndorfer, Leiter Kundenservice Salzburg AG | Foto: Salzburg AG
2

Energieanbieter setzt auf Kommunikation
Energie-Infopoints aus Holz aufgestellt

[b]Auf Nachhaltigkeit und Kommunikation setzt die Salzburg AG bei der Errichtung von Infopoints im Bundesland Salzburg. In Golling und Bruck werden die ersten Infopoints in Vollholzbauweise aufgestellt.  [/b] GOLLING. Während die Aufstellung in Golling (Tennengau) 12. Mai erfolgen wird, hat die Salzburg AG bereits am 28. April ihren neuen Infopoint in Bruck an der Glocknerstraße (Pinzgau) eröffnet. Die neuen Standorte wurden nachhaltig gestaltet und bietet zukünftig eine Anlaufstelle für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Quo Vadis Skigebiet Gaissau-Hintersee | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Aktion 5

Skigebiet Gaissau-Hintersee
Von Seifenblasen, Baggern und neuen Ideen

Das Skigebiet Krispl-Gaissau/Hintersee steht wieder mal vor dem Aus – mit einem leichten Hoffnungsschimmer. KRISPL-GAISSAU/HINTERSEE. Es ist ein trister Anblick: Vor der Talstation sind Bagger und Abbruchgeräte zu sehen, rot-weiße Sperrbänder verwehren den Zutritt. Zwei Angestellte verrichten Arbeiten, Eibl senior ist ebenfalls vor Ort. "Wir warten nur noch auf die Bewilligung, dann fangen wir mit dem Abriss an."Mit den Leut' redenDas Skigebiet Krispl-Gaissau/Hintersee kommt nicht zur Ruhe....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Mit dem Kelten-Ero wird die regionale Wirtschaft gestärkt und auch wichtige Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region gesichert", sind sich TVB Chef Rainer Candido (v.l.) und Bürgermeister Alexander Stangassinger einig.  | Foto: TVB Hallein - Bad Dürrnberg
Aktion 2

Kelten Euro wird erweitert
Halleins Regionalgeld auf Erfolgskurs

Halleins Kelten-Euro wird erweitert. Die regionale Währung ist erfolgreich in der Salinenstadt. HALLEIN. Aufgrund der großen Nachfrage wird in Zukunft in Hallein das Gutscheinsortiment des sogenannten "Kelten-Euro" um einen 25-Euro-Gutschein erweitert."Aufgrund der weiterhin steigenden Beliebtheit des Halleiner Kelten-Euro wird das Gutscheinsortiment erweitert. Zusätzlich zum bestehenden Kelten-Euro-Gutschein im Wert von zehn Euro gibt es ab sofort auch einen Kelten-Euro-Gutschein im Wert von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"In der mobilen Jugendbetreuung suchen wir dabei die Jugendlichen direkt an den Hotspots auf und erleichtern ihnen damit einen einfachen, unkomplizierten Zugang zu unseren Angeboten", so Fabian Kronewitter, Leiter der Offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Bewegungspark Oberalm
Jugend braucht Raum für eigene Entfaltung

Bewegungspark Oberalm: Anrainer, Eltern und Kommunalpolitiker haben ihre Sichtweise dargestellt. Jetzt kommen die Jugendlichen zu Wort.  Entscheidende Gemeinderatsitzung am Donnerstag, 21. April. OBERALM. Der geplante Bewegungspark in Oberalm bewegt eine Dorfgemeinschaft und hat den ganzen Ort in Aufregung versetzt. Anrainer befürchten mehr Lärm, wollen wie die Eltern Sicherheit für ihre Kinder und die Eltern auch Freiraum für die sportliche Betätigung der nicht vereinsorganisierten Kinder und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
17. jährige Fahranfängerin betrunken Unterwegs | Foto: BB: Polizei Symbolbild
3

Junge Führerscheininhaberin fiel Polizei auf
17. Jährige war betrunken mit Auto unterwegs

Eine 17. jährige Führerscheinanfängerin war betrunken mit dem Auto unterwegs. Ihr auffälliges Verhalten wurde der Halleinerin zum Verhängnis. Den Probeführerschein ist sie wieder los. HALLEIN Eine junge Frau aus Hallein machte mit ihrem auffälligen Verhalten am Ostermontag spät Abends auf sich Aufmerksam. Wie es in einer Aussendung der Polizeiinspektion Hallein hieß, fiel die  17. jährige Lenkerin eines Personenkraftwagens um 22:10 Uhr wegen ihres "unkorrekten Verhaltens" den Beamten und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:40

Unsere Mundart, unser Dialekt
Frage zur Osterwoche: Mogst an Schnops

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/OBERALM. Im Bezirksblätter-Video nennt Martin Schöndorfer uns ein Dialektwort, das im gesamten Tennengau zu Hause ist und gern verwendet wird OBERALM. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und wenn man es genauer nimmt, eigentlich „Tennengauerisch“. Was die Sprache anbelangt ist das Salzburger Land sehr groß und gewisse...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Masterplan für Schulstandort Neualm (v. l.): Christian Haslauer  (Bgm. Stv. Oberalm) und Alexander Stangassinger (Bürgermeister Hallein). | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
2

Schulsanierung in Hallein
Machbarkeitsstudie für Schulstandort Neualm

Schulsanierung in Hallein kommt in greifbare Nähe. Machbarkeitsstudie bestätigt den Standort.Halleiner Bürgermeister präsentiert erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für eine Schulsanierung am Standort Neualm.  HALLEIN. Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) präsentiert gemeinsam mit seinem Parteikollegen aus Oberalm, Vizebürgermeister Christian Haslauer erste Ergebnisse für den Schulstandort Hallein-Neualm, zu deren Sprengel Oberalms Kinder gehören. Machbarkeitsstudie fertig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Am Lagerplatz soll der Bewegungspark entstehen. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
8

Bewegungspark Oberalm
Emotionaler Lokalaugenschein mit Lösungsansätzen

Der Bewegungspark Oberalm löst emotionale Debatten aus. Die Gemeinde setzt auf praktische Lösungen.  OBERALM. In Oberalm wird bereits seit 2015 ein Bewegungspark mit einer Pumptrack und einem Beachvolleyballplatz diskutiert der auf eine Hilfswerk-Studie zurückging, in der es um Plätze für Jugendliche im Ort ging. Nach langer Suche wurde ein ehemaliger Holzlagerplatz im Ortsteil Kahlsperg gefunden, 2019 gekauft, die Behördenschritte eingeleitet und die notwendige Planung wurde beauftragt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Bild (von links nach rechts): David Zwilling (VOGLAUER Prokurist, Leitung Beschaffung / Logistik), Bettina Bergauer (BMK) und Martin Schrittwieser (VOGLAUER Prokurist, Produktionsleiter) | Foto: Sabine Klimpt
2

Umweltpreis an Voglauer vergeben
Tennengauer Sesselfabrik erhält Klimaschutzpreis

Der Abtenauer Möbelhersteller Voglauer hat vom Klimaschutzministerium im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summit eine Auszeichnung für das Engagement im Klimaschutz erhalten. ABTENAU. Der Abtenauer Mögelhersteller Voglauer hat vom Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summit eine Auszeichnung für das Engagement im Klimaschutz erhalten. Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv holte damit Industrie- und Gewerbebetriebe aus ganz Österreich vor den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:43

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort von Rosa Bock aus Hallein

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/Hallein. Im Bezirksblätter-Video nennt Halleins Bürgermeister Stellvertreterin Rosa Bock uns ein Dialektwort, das im Lammertal zu Hause ist. HALLEIN. Das Dialektwort der Woche wird von Halleins Bürgermeister Stellvertreterin und amtsführende Stadträtin für Kulturfragen Rosa Bock vorgestellt. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:57

Podcast Tennengauer Dialoge
Rainer Candido: Die Bedeutung der Kultur im Tourismus

Im Rahmen der Podcast-Serie der Tennengauer-Dialoge führte der Geschäftsstellenleiter des Tennengaues, der Redakteur Martin Schöndorfer mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hallein Bad Dürrnberg, Rainer Candido ein Gespräch über die Bedeutung der Kultur für den Tourismus in der Salinenstadt Hallein. HALLEIN. Kultur ist bei der Urlaubsentscheidung ein immer wichtigeres Kriterium. Kulturtourismus ist saisonunabhängig und nachhaltig und profitiert vom Trend zu Kurz- und Städtereisen. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Wetterfeste Babytragetaschenjacken befinden sich im Sortiment der 29. jährigen Kuchlerin Magda Glöckler. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Nachhaltige Baby- und Mütterausstattung
Hebamme eröffnet Fachgeschäft

Die Hebamme Magda Glöckler aus Kuchl setzt auf Beratung und naturnahe Produkte.  Um das den Müttern und Babys bieten zu können, hat die 29. jährige Tennengauerin am Bayerhamerplatz in Hallein einen Shop eröffnet. HALLEIN. Die Hebamme Magda Glöckler setzt in der Beratung für Mütter (Väter) neue Akzente: die 29 jährige Tennengauerin hat am 2. März das "S'Hebammengschäft" am Bayerhamerplatz 8 in Hallein eröffnet. "Mir ist es wichtig, daß die Mütter qualitativ Hochwertige und Nachhaltige Produkte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: TMK Goldegg / Privat
Aktion 19

Salzburgs Blasmusik setzt starke Signale
Die Blasmusik ist in ihren Herzen

Die 147 Blasmusikkapellen im Bundesland Salzburg haben trotz der Pandemie starke Signale gesetzt. Die 9.000 Mitglieder bewiesen dabei Kreativität. SCHEFFAU/HALLEIN/SALZBURG. Das Kulturland Salzburg ist von einem vielfältigen Kulturleben geprägt. Neben klassischer Musik, der Avantgarde oder der Popkultur ist unser Bundesland von den 147 Blasmusikkapellen mit ihren über 9.000 Musikerinnen und Musikern geprägt. Am 2. April hält der Salzburger Blasmusikverband (SBV) nach zwei Pandemiejahren wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Klassiker haben die (Volks-) Musik im Herzen

Seit einigen Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit der klassischen Musik mit dem Salzburger Blasmusikverband: In einem gemeinsamen Projekt der Salzburger Festspiele, der Wiener Philharmoniker und des Blasmusikverbandes gibt es seit 15 Jahren während der Festspiele ein Sonderkonzert abwechselnd mit jungen Musikern aus allen Bundesländern, Südtirol und Liechtenstein. Das Niveau der Musiker ist längst weit weg von dem Vorurteil der "hum-da-da-Musik" vergangener Tage. Viele herausragende Musiker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Salzburg Wohnbau-Aufsichtsrat Prof. Helmut Mödlhammer (3.v.r.) und Bereichsleiter der Salzburg Wohnbau informierten die Tennengauer Bürgermeister beim Gemeindetag in Golling über aktuelle Entwicklungen im Kommunalbau- und Hausverwaltungsbereich.  
 | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Salzburg Wohnbau im Tennengau
Kreislaufwirtschaft stärkt die Ortskerne

Gemeindetag der Salzburg Wohnbau im Tennengau lotet Möglickeiten zur Ortskerngestaltung aus. Treffen der Bürgermeister, Verwaltungs- und Wohnfachleuten auf der historischen Burg Golling. GOLLING. Die Gemeinützige Salzburg Wohnbau lud zum Gemeindetag im Tennengau. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause fand der traditionelle Gemeindetag erstmals regional in den einzelnen Bezirken des Landes Salzburg statt. Aus diesem Grund luden die Entscheidungsträger der Politik, der Verwaltung und den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Untersuchung durch den Amtsarzt erbrachte den Drogeneinfluss des Fahrzeuglenkers | Foto: RegionalMedienSalzburg
2

Polizeimeldung Bezirk Hallein
Drogenlenker in Hallein gestoppt

Die Verkehrspolizei stoppte bei der Autobahnabfahrt einen Lenker eines Personenkraftwagens. Die Vorführung beim Amtsarzt führte zur Abnahme des Führerscheins. HALLEIN. Am späten Abend des Mittwoch,  16.03.2022, um 21:58 Uhr, führte die Polizei eine routinemäßige Standkontrolle bei der Autobahnabfahrt Hallein in der dort befindlichen Anhaltebucht durch. Dabei wurde ein Personenkraftwagen (Pkw) angehalten und kontrolliert. Bei dem Lenker stellten dieBeamten die typischen Merkmale einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Polizeibeamte nahmen einen Autodieb aus Niederösterreich im Hinterwiestal (Puch/Tennengau/Salzburg) fest. | Foto: RegionalMedienSalzburg

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Polizei verhaftet Autodieb im Hinterwiestal

Im Hinterwiestal gelang es Polizeibeamte einen Autodieb dank eines GPS-Systems zu ertappen. Der Verdächtige hatte zuvor in St. Pölten einen Wagen von einem Autohändler entwendet.  PUCH/ST. PÖLTEN. In den frühen Morgenstunden des 14. März wurde in St. Pölten von einem Autohändler ein Einbruch samt Diebstahl bei der Polizei gemeldet. Vom Gelände des Unternehmens war durch dem Täter ein Fahrzeugschlüssel aus einer Schlüsselbox entnommen worden. Der Verdächtige fuhr darauf hin mit dem gestohlenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Differenziertes Krafttraining als therapeutisches Training | Foto: Fitcenter Hallein
Aktion 2

Fitness ist Teil der Gesundheitsvorsorge
Fitness als Erfolgsschlüssel

Fitness als Teil der Gesundheitsvorsorge wird stark nachgefragt.   HALLEIN. "Als gezieltes Training ist Fitness ein Teil der Gesundheitsvorsorge und dient dem eigenen Wohlbefinden", sagt Manfred Petautschnig vom Fitcenter Hallein. Sie sagen und schreiben "Krafttraining ist kein Sport". Wem raten Sie zum Training? MANFRED PETAUTSCHNIG: Gesteuertes Krafttraining wirkt wie eine Medizin, hilft gegen Rückenbeschwerden und stabilisiert unsere Gelenke. Es reduziert den Blutzucker und heilt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Die Aktion wird wiederholt. Da zieht die gesamte Gemeinde Golling wieder an einem Strang. Ich hätte nie gedacht, dass so viel auf die Aktion reflektiert wird. Aus einer kleinen Kampagne wurde medial eine ganze Serie, in der sich Sozialarbeiter, Richter, Polizisten oder Frauenärzte zu Wort gemeldet haben. Soziale Einrichtungen haben mich kontaktiert, um das Thema weiter auszubauen. Daran arbeiten wir für die nächsten Aktionen. Daran arbeiten wir für die nächsten Aktionen. Es freut mich sehr, dass ich mit dieser Kampagne die Chance erhalten habe, dieses wichtige Thema so präsent machen zu können. Danke an jeden einzelnen, der mithilft die Gewalt zu stoppen", sagt Franziska Wagner.
 | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2022
Aktion 2

Gollings Aktion Gewalt gegen Frauen
Gewalt an Frauen geht uns alle an

Aktion "30 Tage gegen Gewalt an Frauen" aus Golling hat viele aufgerüttelt. Nachahmungen nicht ausgeschlossen. GOLLING. Die Gemeinde Golling stand während des ganzen Februar über, im Zeichen einer Aktion gegen Gewalt an Frauen. Neben Informationsmaterial und Plakaten an den Auslagen vieler Geschäfte und Informationstafeln im Ort, wurden in den Bezirksblättern mit Experten der verschiedensten Fachrichtungen Interviews geführt. Zum Abschluss dieser sechs Wochen, haben wir mit der Initiatorin,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
AustroCel Hallein setzt mit Forschung auf Nachhaltigkeit.   | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Mit Wissenschaft zur sauberen Umwelt
AustroCel stärkt Forschungscluster Salzburg

Das Halleiner Unternehmen trägt mit kluger Technologie zur Stärkung des Forschungsclusters Salzburg bei. HALLEIN. Jährlich werden 155.000 Tonnen Zellstoff für die Textilindustrie und andere Anwendungen bei AustroCel in Hallein produziert. Mit der erzeugten Bioenergie werden bis zu 20.000 Haushalte in Hallein und Salzburg versorgt. 90 Prozent des für die Zellstoffproduktion eingesetzten Holzes ist nach PEFC zertifiziert (nachhaltige Waldbewirtschaftung*). Das bedeutet, dass kein Baum zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.