Martinitag

Beiträge zum Thema Martinitag

Ob Gansl-Suppe, ein halbes Gansl oder Ganslbutterschnitzel - in der Leopoldstadt ist die Auswahl groß. (Symbolbild) | Foto: Alexander Raths / Fotolia
3

Restaurant-Tipps
Hier gibt es Martini-Gansl in der Leopoldstadt

Es ist wieder so weit: Das traditionelle Martini-Gansl kommt auf den Tisch. Von Gansl-Suppe über ein halbes Gansl bis hin zum Ganslbutterschnitzel - die Leopoldstadt lässt das Brauchtum hochleben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 11. November wird der Heilige Martin gefeiert. Neben Traditionen wie den Laternenfesten oder den Martinszügen kehrt auch für Genießer wieder ein Klassiker zurück: das Martini-Gansl.  In der Leopoldstadt hat man einige Möglichkeiten, das berühmte Gansl zu verkosten. Wo gibt’s...

Allerlei schöne Laternen wurden in die Kirche gebracht | Foto: Martina Cejka
32

Laternen und Kipferl
600 Besucher kamen zum Martinsumzug in Mödling

Zu Martini gibt es nicht nur funkelnde Laternen: In Mödling fand anlässlich des Heiligen Martins am Samstag ein großer Umzug bei der Stadtparrkirche St. Othmar statt. Neben dem traditionellen Martinsspiel wurden auch Mürbteigkipferl geteilt. 600 Besucher kamen zum Martinsfest. MÖDlING. "Einen Martinsumzug wie diesen hat Mödling noch nie gehabt hat", so die Worte von Sozialstadträtin Roswitha Zieger. Stadtpfarrer Martin Valenta lud anlässlich des Martinstages vergangenen Samstag in die...

Nach der Weinsegnung durfte der "Jungwein" verkostet werden: Diakon Alfred Resetar, Dietlinde und Reinhard Koch, Senior Pfarrer Carsten Marx | Foto: Michael Strini
35

Rechnitz
Martiniloben bei Reinhard und Dietlinde Koch im Weingebirge

Das Weingut Reinhard & Dietlinde Koch lud wieder zum Martiniloben. RECHNITZ. Das Martiniloben hat Tradition. "Dabei gingen die Weinbauern früher von Keller zu Keller, um am Martinitag die jeweiligen Jungweine der zuletzt eingebrachten Ernte auf ihre Qualität zu testen", berichtet Winzer Reinhard Koch. Auch heuer lud er aufs Weingut im Rechnitzer Weingebirge, um am 11. November seine jungen Weine verkosten zu lassen. Traditionell gab es auch die Weinsegnung, die auch in diesem Jahr Senior...

Almuth Huderz-Thümel, Werner Grubholz und Roswitha Dollinger vom PVÖ-Vorstand ließen sich mit zahlreichen Mitgliedern das Gansl schmecken. | Foto: Edith Ertl
8

Pensionistenverband Kalsdorf
Gans schön g’schmackig

Traditionell organisiert der Pensionistenverband (PVÖ) Kalsdorf für seine 155 Mitglieder rund um den Martinitag ein Ganslessen im Restaurant Meyer. Küchenchef Alexander Meyer tischte zur Gansl-Einmachsuppe eine gebratene Gans mit Rotkraut und Knödel auf. Die nächsten Veranstaltungen der Ortsgruppe sind das Nikolaustreffen und die Adventfeier, ließ Obmann Werner Grubholz wissen. In der Förderung geselligen Beisammenseins zählt der PVÖ Kalsdorf zu den Spitzenreitern. Das hörte man auch bei den...

1 10

Saisonausklang der Pannonischen Kulinarikreihe
Backworkshop mit St. Martinskipferl und Allerheiligenstriezel

Die Pannonische Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) nahm ihren heurigen Saisonausklang in der Werstatt von Konditormeisterin Irmgard Pomper in Olbendorf. Im Rahmen des Workshops wurden gemeinsam St. Martinskipferl und Allerheiligenstriezel gebacken. Die Teilnehmerinnen konnten Ende Oktober erneut traditionelle Rezepte unter professionellen Bedingungen ausprobieren. Marianne Seper, die Gastgeberin der Pannonischen Kulinarikreihe hieß die Teilnehmerinnen in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
6 3 7

Martinitag in der Natur
An Tagen wie diesen…

Der 11. November ein Tag mit viel Traditionen im Volksmund auch als Martinitag bekannt. In den Weingegenden Österreichs findet das Weinloben statt. Die Verkostung des jungen und neuen Weines. Doch 2020 ist ja bekanntlich alles anders und daher können diese Veranstaltungen in der üblichen Form nicht abgehalten werden. Sehr bekannt ist auch das Essen der Martinigans, dieses Unterfangen gestaltet sich derzeit aufgrund der geschlossenen Gasthäuser als nicht praktikabel und ist nur mit Abhol- oder...

Beim St. Johanner Wochenmarkt können am 8. November frische Martinigänse erworben werden. | Foto: TVB Kitzbüheler Alpen/Mirja Geh

Martinigänse erhältlich
Wochenmarkt im Zeichen des Martinitages

ST. JOHANN (jos). Am 8. November können besucher des St. Johanner Wochenmarktes eine Martinigans kaufen (auf Vorbestellung unter 06235 6378). Außerdem verwöhnen die Standbetreiber außerdem mit regionalen Speck- und Käsespezialitäten, Hausmannskost wie z. B. Brodakrapfen und Kiachl, wohlriechenden Kräutern und Seifen, Honig, frischem Fisch uvm.

Foto: Cescutti

Martini-Kirta auf der Pack

Der Samstag, dem 7. November, wurde auf der Pack zum Feiertag, denn die Packer Pfarrkirche ist dem Heiligen Martin geweiht. Aus diesem Anlass wurde der Festtag mit einem vom künftigen Dechant Gerald Krempl zelebrierten Gottesdienst gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und der Pfarre gestaltet. Im geheizten Festzelt spielte die Ortsmusik Pack zum Frühschoppen auf, Kapellmeister Rudi Schriebl wurde auch von Bgm. Gottfried Preßler und Vize-Bgm. Johann Schmid zum 60. Geburtstag gratuliert. Nach dem...

Eine Wetterregel auf dem Prüfstand

Morgen ist Martinitag. Gerade um diesen Tag ranken sich einige Wettermythen, die Hinweise auf den möglichen Verlauf des anstehenden Winters geben sollen. Der Wetterdienst UBIMET versucht eine Antwort auf die Trefferquote zu geben und vor allem auch, ob in absehbarer Zeit winterliches Wetter in Sicht ist. TIROL. "Ist Martini klar mit Sonnenschein, bricht bald ein kalter Winter herein" ist nur eine von zahlreichen gängigen Bauern- bzw. Wetterregeln für den Martinstag am 11. November. Doch halten...

Martiniloben Gols

Freitag 11.11.2011 bis Sonntag 13.11.2011 Über 80 Weinbaubetriebe in Gols öffnen ihre Kellertür und laden zur Verkostung. Außerdem: .)Platzkonzert und Weinsegnung .)Zweigelt Lagen Blindverkostung im Weinkulturhaus .)Themenverkostung: Lagen, die herausragen - Rotweine vom WeinWegGols im evang. Gemeindezentrum .)Streckenlegung der Jägerschaft Gols Kostenbeitrag: € 45.-- (inkl. 2 Einkaufsgutscheine im Wert von je € 15.--) Serviceleistungen: gratis Kellertaxi im Ort Shuttlebus ( Gols - Podersdorf -...

2

"Ich geh`mit meiner Laterne..."

Vergangene Woche durften wieder alle Kindergartenkinder ihre mühevoll selbstgebastelten Laternen auf den Martins­umzug präsentieren. In der ganzen Stadt waren die Kinder zur Dämmerungsstunde unterwegs. Unter anderem auch der Kindergarten Hötting West, der schon zuvor am Nachmittag im Wohnheim Lohbach den SeniorInnen seine Lieder vorgesungen hat. Als „Ich gehe mit meiner Laterne“, angestimmt wurde, sang der ganze Saal mit. Auch Vizebgm. Christoph Kaufmann zeigte sich von dieser Verbindung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.