Maskenpflicht

Beiträge zum Thema Maskenpflicht

In der Landesverwaltung fällt ab heute auch die Maskenpflicht. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Keine "Maske" mehr in der Landesverwaltung

Lockerungen bei der "Maskenpflicht" betreffen ab heute auch Mitarbeiter im Landesdienst und Kärntner, die Serviceleistungen der Landesverwaltung in Anspruch nehmen wollen. KÄRNTEN. Die Lockerung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht ab heute trifft auch den Landesdienst. Die Pflicht fällt im Landesdienst und im Parteienverkehr. "Aufrecht bleibt mit der Ein-Meter-Abstandsregel auch der kontrollierte Zutritt zu den Amtsgebäuden und die damit verbundenen Zeiten. Für mündliche Verhandlungen in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Maskenpflicht wird mit 15. Juni weitgehend aufgehoben. In der Gastronomie bleibt sie für Servicemitarbeiter aufrecht, die Sperrstunde wird bis 1 Uhr ausgedehnt. | Foto: Michael Strini
1 3

15. Juni
Schutzmaskenpflicht fällt weitgehend, Sperrstunde um 1 Uhr

Weitere Lockerungsmaßnahmen, die am 29. Mai bekanntgegeben wurden, treten mit 15. Juni in Kraft. Bereits mit 3. Juni fällt Maskenpflicht an Schulen. BURGENLAND. Aufgrund der guten Lage bezüglich Neuinfizierungen in Österreich wurden am 29. Mai die nächsten Lockerungen bekannt gegeben. Dabei geht es weiterhin in Richtung mehr Eigenverantwortung und weniger Regelungen, wie die Regierungsspitze betont. In erster Linie betreffen die Lockerungen das Tragen einer Schutzmaske, sowie Sperrstunde in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FPÖ-Chef Norbert Hofer bezweifelt, dass angesichts der vielen Verordnung in den Hotels Urlaubsgefühl aufkommen wird. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Chef Hofer
„Weg mit der Maskenpflicht und den unsinnigen Verordnungen“

Angesichts der geringen Anzahl von Corona-Erkrankten fordert FPÖ-Landes- und Bundesparteiobmann Norbert Hofer ein Ende des „Maskenzwangs“. BURGENLAND. Norbert Hofer bezweifelt, dass in den Hotels, die seit heute wieder öffnen dürfen, der große Ansturm kommen wird. Als einen Grund dafür sieht er die „unsinnigen Regelungen, die vor allem Thermen, Thermenhotels und Hotels mit Wellnessbereichen das Leben schwer machen.“ Der FPÖ-Chef fordert deshalb die sofortige Rücknahme von Maskenpflicht und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl reicht's. | Foto: FPÖ
3

Interview
Schärdings FPÖ-Bezirkschef wettert gegen Corona-Maßnahmen

Schärdings FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl übt scharfe Kritik an aktueller Corona-Politik. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der Andorfer FPÖ-Politiker darüber, wie er persönlich die Corona-Krise erlebt hat, über überzogene Maßnahmen und hunderte Nachrichten. Herr Brückl, wie haben Sie als Privatier die Corona-Krise bisher erlebt? Brückl: Natürlich traf es auch mich persönlich, da ich durch die Ausgangsbeschränkungen meine sozialen Kontakte wie alle auf ein Minimum reduzieren...

  • Schärding
  • David Ebner
Zufrieden mit der Corona-Entwicklung: LH Günther Platter

Politik und Medizin verteidigen Corona-Maßnahmen
Platter: "Politik fehlt nicht der Mut"

Die Bilanz der vergangenen zwei Wochen in der Corona-Krise in Tirol ist sehr gut. TIROL. LH Günther Platter zog heute eine Bilanz über die letzten 14 Tage. „Wir sind ordentlich unterwegs, auch seit Ostern, gibt es trotz Lockerung, keine Zunahmen der Infektionen. Es gibt Verordnungen, aber es kommt immer auf die Menschen an, die sich diszipliniert verhalten und verhalten haben. Harte Maßnahmen haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen und die Verdachtsfälle gehen massiv zurück“, so der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vor dem Inferno Inc. Studio in Simbach befindet sich der Maskomat. Abgabe gegen Freiwillige Spende. | Foto: Inferno Inc.
5

Tattoo trifft Nähmaschine
Simbacher Aktion gegen Masken-Wucherpreise

In der Corona-Krise sind schon viele einzigartige Kooperationen entstanden – in Simbach wurde aus einem Tattoo-Laden eine Mund-Nasen-Masken-Verteilstation – ehrenamtlich.  SIMBACH (höll).Hunderte selbstgenähte Masken haben Raimund Traunspurger und sein Inferno-Inc.-Team bereits verteilt. Gegen freiwillige Spende versteht sich: "Corona Hilfe Rottal hat die Aktion ins Leben gerufen. Da wollten wir natürlich dabei sein. Seit gut zwei Monaten werden die Masken nun in unserem Maskomat vor der Tür...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona wirken sich auf Geburten aus – Maskenpflicht für Gebärende gilt in OÖ aber nicht. | Foto: OÖ. Gesundheitsholding
1

Corona
Maskenpflicht auch für Gebärende?

In Deutschland müssen Frauen laut Medienberichten während der Geburt eine Schutzmaske tragen – die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es bei Geburten in den den Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und des Kepler Uniklinikums aussieht. Dort kamen während der Zeit des Lockdowns von 15. März bis 30. April insgesamt 1042 Babys zur Welt. Im Kepler Universitätsklinikum waren es 445, Freistadt 69, in Rohrbach 74, in Schärding 54, im Salzkammergut Klinikum (Bad Ischl und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Türkis-Grüne Lockerungsverordnung: Land unter Maske!

„Österreich ist frei“ – So in dem Sinne fühlten sich viele Bürger der Alpenrepublik, als mit dem 1. Mai die Ausgangsbeschränkungen (scheinbar) fielen. Zumindest jene, die wochenlang willenlos dem „Stay at Home“-Order der türkis-grünen Bundesregierung und den mit einer Corona-Mediensonderförderung von 6,3 Millionen Euro ausgestatteten regierungstreuen Boulevardmedien folgten. Denn tatsächlich hat sich an der Rechtslage wenig geändert. Im Gegensatz zu Spanien und Italien gab es in Österreich...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Türkis-Grüne "Lockerungsverordnung": Land unter Maske!

„Österreich ist frei“ – So in dem Sinne fühlten sich viele Bürger der Alpenrepublik, als mit dem 1. Mai die Ausgangsbeschränkungen (scheinbar) fielen. Zumindest jene, die wochenlang willenlos dem „Stay at Home“-Order der türkis-grünen Bundesregierung und den mit einer Corona-Mediensonderförderung von 6,3 Millionen Euro ausgestatteten regierungstreuen Boulevardmedien folgten. Denn tatsächlich hat sich an der Rechtslage wenig geändert. Im Gegensatz zu Spanien und Italien gab es in Österreich...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Jaqueline Graf näht für das Land Tirol Mundschutzmasken.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Schneiderin näht Schutzmasken für das Land Tirol

Jaqueline Graf hat dem Maskenengpass den Kampf angesagt und nähte in nur wenigen Wochen über 1.200 Mundschutzmasken für das Land Tirol. Die dringend benötigten Behelfe kommen in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz. HALL. In der Agramsgasse 14 in Hall in Tirol befindet sich die kleine Änderungsschneiderei von Jaqueline Graf. Noch zu Beginn der Coronakrise ahnte die Absamerin nicht, was für ein Berg an Arbeit auf sie zukommen würde. Nur wenige Tage nachdem sie ihr Geschäftslokal aufgrund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ab Montag gilt Maskenpflicht beim AMS.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Tullln
Maskenpflicht beim AMS ab Montag

AMS NÖ bereitet Jobsuchende auf Vermittlung vor: Ab 27. April: Maskenpflicht in allen AMS-Geschäftsstellen in Niederösterreich TULLN / NÖ (pa). Ab Montag, 27. April, gilt für alle Jobsuchenden und LieferantInnen, die eine Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Niederösterreich betreten, Maskenpflicht. Der persönliche KundInnenkontakt im AMS ist weiterhin auf das unbedingt erforderliche Maß reduziert. Wenn ein Besuch der AMS-Geschäftsstelle dennoch notwendig ist, gilt die neue Regel....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Viele Frauen – und natürlich auch Männer – haben bereits sehnlichst auf das Wiedereröffnen ihres Friseurbetriebes gewartet.  | Foto: pexels
2

Friseure ab 2. Mai wieder offen
Bartpflege nur mit Plexiglas-Gesichtsschild

Ab 2. Mai dürfen die Friseure wieder geöffnet haben – allerdings mit strengen Sicherheitsmaßnahmen. BURGENLAND. Darauf haben viele bereits gewartet. Nun ist es bald soweit: Friseure dürfen ab 2. Mai ihre Läden öffnen – allerdings unter besonderen Regeln. Vorabinfo an Burgenlands FriseurbetriebeNoch wartet die Bundesinnung der Friseure auf die endgültige Verordnung des Gesundheitsministeriums für die Handlungsmaßnahmen. Allerdings liegen bereits einige Eckpunkte vor, die die Innung in mehreren...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kanzler Kurz im Interview mit CNN über die Lockerungen der Maßnahmen. | Foto: CNN
2

Kellner mit Masken
Kurz: Mitte Mai sollen Lokale wieder öffnen dürfen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat gegenüber dem US-TV-Sender CNN erstmals Details genannt, wie die Öffnung von Restaurants und Lokalen vor sich gehen soll. Kellnerinnen und Kellner werden wohl Masken tragen müssen. Für Verwunderung sorgte bei vielen Österreichern, dass sie die Information über CNN erhalten haben. ÖSTERREICH. Kurz hat in einem Interview mit dem amerikanischen Nachrichtensender CNN das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken in der Gastronomie angedeutet. Mitte Mai sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auf Streife: Auch die Polizei ist nur mehr mit Schutzmasken unterwegs. Am Osterwochenende wurde verstärkt überwacht. | Foto: Petra Weichhart
5

St. Pölten
"Aktion scharf" gegen die Corona-Sünder

Auf Corona-Streife in der Landeshauptstadt: Die Polizei ist im Auftrag der Gesundheitsbehörde in der Stadt unterwegs. Motto: Belehren statt strafen. ST. PÖLTEN (pw). "Entschuldigung, brauche ich in der Bank auch eine Maske?", fragt ein Mann die vorbeikommenden Beamten in der Kremser Gasse. Die Bezirksblätter begaben sich mit der Stadtpolizei auf Lokalaugenschein in Sachen Corona-Maßnahmen. "Wir sind für die Menschen erste Anlaufstelle für Fragen", erklärt Peter Strobl, Kommandant der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Vorbereitung auf die Landtagssitzung: Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landesdesinfektor Patrick Gsellmann | Foto: LMS

Landtagssitzung mit strengen Hygienevorschriften
Maskenpflicht, Saaldesinfektion und kein Schmuck

Um das Ansteckungsrisiko gering zu halten, werden bei der Sitzung des Burgenländischen Landtags am 16. April höchste Hygienevorkehrungen getroffen. BURGENLAND. Die Landtagssitzung am 16. April steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Doch nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch werden Maßnahmen getroffen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. 19 statt 36 AbgeordneteNeben Maskenpflicht und Saaldesinfektion wird der Landtag nur mit 19 der 36 Abgeordneten tagen. Die Sitzplätze...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Maskenpflicht: Im Villacher Magistrat tragen jetzt sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Besucher Schutzmasken. | Foto: Stadt Villach

Stadt Villach kaufte Masken an
Generelle Maskenpflicht im Rathaus

Maskenpflicht im Rathaus gilt auf für alle. Stadt Villach kaufte Masken für Mitarbeiter bei örtlichen Unternehmen.  VILLACH. Seit heute, Dienstag, ist es nur mehr gestattet, das Villacher Rathaus mit – wenn möglich mit selbst mitgebrachter – Schutzmaske zu betreten. Die Mitarbeiter des Magistrates hat der Dienstgeber mit Mund- und Nasenbedeckung ausgestattet. In örtlichen Unternehmen angekauft Angekauft hat die Stadt die Stoffmasken in örtlichen Unternehmen, die auch eine offizielle Schneiderei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Bauernmarkt in Schärding sperrt ab 16. April wieder auf. Einzuhalten sind allerdings Sicherheitsmaßnahmen.  | Foto: BRS

Wiedereröffnung
Schärdinger Wochen- und Bauernmärkte sperren auf

Ab Donnerstag, 16. April, werden am Schärdinger Stadtplatz wieder Märkte abgehalten – darunter auch der Wochen- und Bauernmarkt. Allerdings gilt es einige Regeln zu beachten. SCHÄRDING (ebd). „Es freut mich, dass am ersten Tag nach Ostern die Frequenz in der Stadt wieder leicht erhöht ist und die Schutzmaßnahmen von der Bevölkerung großteils eingehalten werden,“ so Bürgermeister Franz Angerer. Nur, wenn die von der Regierung vorgegebenen Maßnahmen strikt eingehalten werden, sind die Lockerung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Für Personal wie Anlieferer gilt Maskenpflicht, weiters ist ein Sicherheitsabstand von zwei Metern einzuhalten. | Foto: panthermedia/TrudiDesign

Nur Notbetrieb
Altstoffsammelzentren in Region Enns öffnen wieder

Die Altstoffsammelzentren in der Region Enns öffnen ab 14. April wieder ihre Pforten – allerdings ist der Betrieb stark eingeschränkt. REGION. Ab 14. April öffnen die Altstoffsammelzentren in der Region Enns zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder ihre Tore. Allerdings nur im Notbetrieb und nur für dringende, nicht aufschiebbare Entsorgungen. Folgende Sicherheitmaßnahmen gelten für den Notbetrieb: Es wird nur eine beschränkte Anzahl an Fahrzeugen/Personen eingelassen. Es ist ein...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Appelliert an die steirischen Fahrgäste, die Maskenpflicht in Öffis ernst zu nehmen: Verkehrsreferent Anton Lang. | Foto: Land Steiermark
2 2

Corona-Erlass
Maskenpflicht in allen steirischen "Öffis"

Ab sofort gilt die Maskenpflicht auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark. Diese tritt zusätzlich zu den bereits bestehenden Maßnahmen und basiert auf einer neuen Verordnung der Bundesregierung. Da ja nach wie vor viele Steirerinnen und Steirer auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs angewiesen sind, etwa um zur Arbeit fahren, anderen zu helfen oder um dringende Besorgungen zu erledigen, sei dies von besonderer Bedeutung, betont LH-Vize Anton Lang: "Sie alle und natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ab kommenden Dienstag, 14. April, gilt für den Parteienverkehr in allen Amtsgebäuden der Stadt Steyr eine Schutzmaskenpflicht. | Foto: BRS

Corona-Virus
Schutzmaskenpflicht im Magistrat Steyr

Maskenpflicht in den Amtsgebäuden der Stadt Steyr STEYR. Ab Dienstag, 14. April, gilt für den Parteienverkehr in den Amtsgebäuden der Stadt Steyr eine Schutzmaskenpflicht. Es wird ersucht nur bei dringend notwendigen Erledigungen sowie nach telefonischer Voranmeldung persönlich im Amt zu erscheinen und den entsprechenden Sicherheitsabstand einzuhalten.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Harald Preuner mit Einsatzleiter Michael Haybäck (li.)und InfoZ-Chefredakteur Karl Schupfer.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer

Lockerung der Maßnahmen
Spielplätze, Parks und Märkte öffnen nach Ostern

Nach dem Osterwochenende werden die Maßnahmen in der Stadt Salzburg gelockert, das gab Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) bekannt. SALZBURG. Ab Dienstag, 14. April, werden alle Parks und Spielplätze in der Stadt Salzburg wieder zugänglich sein. Auch der Grünmarkt in der Altstadt, der Wochenmarkt in der Neuen-Mitte Lehen und der Biomarkt am Kajetanerplatz dürfen wieder öffnen - allerdings nur jene Stände, die Lebensmittel verkaufen und unter Einhaltung der Abstandsregel und der Maskenpflicht....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Corona-Krise: Schutzmaskenpflicht im Supermarkt | Foto: Freepik
3

Corona-Virus
97 Infizierte im Bezirk Scheibbs, ab jetzt gilt die Maskenpflicht

Corona-Krise im Bezirk Scheibbs: Ohne Schutzmaske ist kein Einkaufen im Supermarkt mehr möglich. BEZIRK SCHEIBBS. Das Coronavirus hat unsere Region weiterhin fest im Griff, obwohl die Kurve der neu Infizierten langsam abzuflachen scheint. Im Bezirk Scheibbs wurden am Montag 97 Infizierte verzeichnet, während in Amstetten 224, in Waidhofen an der Ybbs 22, in Melk 123, in St. Pölten-Land 220 und in Lilienfeld 38 offizielle Fälle bestätigt wurden. 1.942 Infizierte in Niederösterreich Im Land...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.