Matrei am Brenner

Beiträge zum Thema Matrei am Brenner

216 Tests wurden bisher durchgeführt, aktuell liegen 76 negative Ergebnisse vor.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Matrei/Navis/Mühlbachl/Ellbögen
Coronavirus: Umfangreiche Testungen im unteren Wipptal

UNTERES WIPPTAL. Nachfolgend ein Update zu positiven Testungen in Navis und Matrei (wir berichteten). Derzeit liegen vier positive Coronavirus-Testergebnisse in der Gemeinde Navis, eines in Matrei, eines in Mühlbachl sowie eines in Ellbögen vor. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Gesundheitsbehörde stehen diese Erkrankungen in direktem oder indirektem Zusammenhang, welcher auch im Umfeld der Neuen Mittelschule Matrei zu verorten ist. Ausgedehntes Testkonzept „Im Zuge der behördlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Info-Offensive läuft – Bgm. Alexander Woertz und seine Kollegen hoffen dann am 20. September auf eine hohe Wahlbeteiligung. | Foto: Kainz
2

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Fusion: Jetzt geht's in die heiße Phase – mit Umfrage

MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Am 20. September wird über die Fusion der Gemeinden im unteren Wipptal abgestimmt. Seit drei Jahren steht die Idee für eine Zusammenlegung von Matrei, Mühlbachl und Pfons im Raum. Die drei Kommunen sind bekanntlich geografisch und gesellschaftlich eng verstrickt. So agieren etwa 95 Prozent der Vereine gemeindeübergreifend. Anfang 2019 wurde die Zusammenarbeit wie berichtet durch das Inkrafttreten der Gemeindekooperation (GEKO) auf Verwaltungsebene intensiviert. Geht es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Besonderes jubeln durften Matrei, Mühlbachl und Pfons – sie erhielten im Zuge der Feier das Siegel zur „familienfreundlichengemeinde“. LR Patrizia Zoller-Frischauf überreichte den Gemeinden die Tafel zur Familienfreundlichen Region.  | Foto: Sascha Pöltl

Unteres Wipptal
Offizieller Startschuss für Familien-Vorzeigeprojekt

NAVIS. Zur offiziellen Eröffnung des barrierefreien Spielplatzes in Statz kamen am Sonntag Wipptals Familien, das Projektteam der Gemeinden und des Regionalmanagement Wipptal zusammen. Die Hauptdarsteller – Wipptals Kinder – hatten das barrierefreie Spieleparadies nahe Statz auf Naviser Gemeindegebiet ja bereits von Beginn an erstürmt (wir berichteten). Am Sonntag durfte der barrierfreie Spielplatz endlich auch von offizieller Seite eröffnet werden. Das Projekt wurde über „Leader 14-20“...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Matreier Bläserquintett "Wohlklang" war auf Maria Waldrast zu hören. | Foto: privat
2

Mühlbachl
Die Musik spielte wieder

MÜHLBACHL/MATREI. Bedingt durch die Corona-Krise ist von den heimischen Musikanten derzeit leider wenig zu hören. Am Pfingstmontag aber, konzertierte das Matreier Bläserquintett "Wohlklang" auf Maria Waldrast. Musiker und Gäste haben den Tag in vollen Zügen genossen, die Terrasse war den ganzen Tag voll und die Bedienung – darunter auch Bgm. Alfons Rastner mit Gattin – hatte alle Hände voll zu tun. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bürgermeister Paul Hauser, Alfons Rastner und Alexander Woertz | Foto: Kreativstadl Tirol
12

Unteres Wipptal
Hängebrücke: Bauwerk mit Symbolcharakter

MÜHLBACHL/PFONS. Segen von oben für tolle Aus- und Tiefblicke eingeholt. Die neue Hängebrücke bei Schloss Trautson ist 153 m lang und überspannt die naturbelassene Sillschlucht zwischen Mühlbachl und Pfons in 57 m Höhe. Sie ist aber leider noch nicht offiziell begehbar – die endgültige technische Abnahme ist noch ausständig! Eine Probebegehung war beim Festakt aber bereit möglich und es stellte sich heraus: Dabei kann es durchaus etwas schwanken, aber auf Furchtlose wartet dafür ein wahrhaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die beiden Vizebürgermeister Christian Papes (links, Mühlbachl) und Thomas Diregger (Pfons, rechts) haben die Fahrplanerweiterung erarbeitet. | Foto: privat
2

Dorftaxi "Mühxi" fährt wieder

UNTERES WIPPTAL (tk). Nach der virusbedingten Unterbrechung verbindet das "Mühxi" wieder die abgelegeneren Ortsteile von Mühlbachl mit Matrei. Wie berichtet war zudem geplant, in Pfons zusätzliche Halte einzuführen. Das ist nun umgesetzt: Schöfens, St. Michael und die Haslachsiedlung werden ab sofort ebenfalls angefahren. Günstige Tarifgestaltung Das "Mühxi" verkehrt montags bis freitags in der Zeit von 7.45 bis 13 Uhr – auch in den Ferien. Besitzer von VVT-Zeitkarten wie Jahres- und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Bitte bleibt für uns zu Hause, damit wir uns in ein paar Wochen wieder sehen können": Bewohner und Pflegepersonal im Annaheim Mühlbachl.  | Foto: privat
3

Mühlbachl
Altersheim Annaheim: Hilfe, die Herzen wärmt!

MÜHLBACHL (lg). Stellvertretend für alle Helden im Corona-Alltag zeigen wir engagierte Aktionen im und rund um das Annaheim, die positiv stimmen. In Zeiten wie diesen könnten wir wohl an dieser Stelle erschreckende Zahlen bringen und düstere Prognosen malen. Aber, und das ist noch viel wichtiger, wie wir finden: Würden wir eine Zeitung mit all den herzerwärmenden und positiven Geschichten aus den vergangenen Tagen machen, sie würde aus allen Nähten platzen! Die Menschen, die unser System am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Obmann Hannes Treibenreif, Bgm. Alfons Rastner, Ehrenobmann Raimund Gasser, Bgm. Alexander Woertz, Bgm. Paul Hauser und Präsident Herman Hotter (v.l.) | Foto: privat
5

Matrei
Neuwahlen und Ehrungen beim Kameradschaftsbund

MATREI. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Matrei und Umgebung wurde Obmann Hannes Treibenreif im Amt bestätigt. Raimund Gasser wurde zum Ehrenobmann und Claudia Weiß zur Ehrenmarketenderin ernannt. Anfang Feber trafen sich die Mitglieder des Kameradschaftbundes Matrei und Umgebung im Gasthaus zur Uhr zur alljährlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Dazu konnte Obmann Hannes Treibenreif neben den Kameraden und Marketenderinnen Bgm. Paul Hauser, Bgm. Alfons...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sternsinger Unterwegs in Mühlbachl / Wipptal  | Foto: Andreas Felder | deine.augenblicke.tirol
2 3 10

Ein Segen für Haus und Seele
Sternsinger bringen einen Augenblick zum innehalten

Die Sternsinger sind seit einigen Tagen wieder unterwegs.  In Mühlbachl, Pfons und Matrei am Brenner sind es gleich 28 Gruppen die einen Augenblick zum innehalten in die Stuben und Wohnungen bringen.  Die Zeit entschleunigen, zur Ruhe kommen und innehalten - für einen Moment. Wenn der Duft des Weihrauches durch das ganze Haus durchdringt und die Stimmen der Heiligen Drei Könige erklingen, dann versammeln sich alt und jung. Innig hört man den Worten und den Liedern zu. Die Gegenwart wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
Die Ausstellungseröffnung fand bereits statt – die Werke sind nun noch bis Ende Feber zu sehen – dreimal ist die Künstlerin auch noch persönlich anwesend. | Foto: privat
3

Maria Waldrast
Lisa Jenewein stellt aus

MÜHLBACHL. Einige ihrer "keramischen Objekte" zeigt die Matreier Künstlerin Lisa Jenewein derzeit in der Galerie der Maria Waldrast. Die Eröffnung der Ausstellung fand kurz vor Weihnachten statt – nach der Begrüßung durch Waldrast-GF Barbara Achrainer sprach Josef Farnik einführende Worte. Die kreativen Werke sind nun noch bis Ende Feber zu sehen. An den Samstagen 18. und 25. Jänner sowie am 1. Feber ist Lisa Jenewein jeweils in der Zeit von 14 bis 16 Uhr persönlich anwesend....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die beiden Vizebgm. Christian Papes und Thomas Diregger – er ist auch Obmann des Familien- und Generationenausschusses in Pfons – an der neuen Haltestelle. | Foto: privat

Verbesserung
Pfons wird in "Mühxi" eingebunden

UNTERES WIPPTAL. Seit September 2017 ist in Mühlbachl das beliebte Sammeltaxi Mühxi unterwegs. Mit Beginn des neuen Jahres wird das Service ausgedehnt. Das „Mühxi“ ist als Ergänzung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gedacht und bedient derzeit die abgelegeneren Ortsteile von Mühlbachl und das Annaheim. Der Bevölkerung ist es so leichter möglich, Arztbesuche, Einkäufe und Bankgeschäfte in Matrei bzw. Pfons ohne eigenen Pkw zu tätigen. Aber auch die Schüler von Mützens – die früher zumeist von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der 62-jährige Paul Hauser ist seit 16 Jahren Bürgermeister von Matrei. Noch in der laufenden Periode will er das Zepter übergeben. | Foto: Kainz
2

Interview
"Fusion bringt allen etwas"

MATREI. Der Dauerbrenner Verkehr und die gewünschte Gemeindefusion beschäftigen Matreis Bgm. Paul Hauser vor seinem Rückzug aus der Gemeindepolitik noch intensiv. BEZIRKSBLATT: Herr Hauser, Ihre Amtsstube liegt direkt an der Brennerbundesstraße. Der Verkehr ist sicher nach wie vor ein heißes Thema im Wipptal? Hauser: Das ist für mich das Thema Nummer eins. Leider Gottes ist es aber aus vielerlei Gründen schwierig, hier viel zu erreichen. Zwar war das verhängte Fahrverbot im niederrangigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Petra Obojes-Signitzer in ihrem Garten, in dem sie viel Zeit verbringt, da sie am liebsten selbst anbaut, "was wir für unsere Familie brauchen".  | Foto: privat

Projekt "Essbares Wipptal"
Naschen erlaubt statt betreten verboten!

In einer "Essbaren Gemeinde" haben die Menschen vielfältige Möglichkeiten Kostbares vor ihrer Haustüre zu genießen. Das Projekt startet im September auch im Wipptal. WIPPTAL (tk). Kräuter ranken aus Pflanztrögen im Ortszentrum; beim Gießen werden die besten Sommerrezepte besprochen; Kinder ernten Himbeeren am Spielplatz; die Schulklasse geht auf Wildkräuterwanderung; mein Gemüse wächst im Gemeinschaftsgarten … „In der essbaren Gemeinde wird sichtbar dass Beeren, Kräuter, Obst und Gemüse in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Turnier gewann Kern Jodock (Mitte), im Bild mit Obmann Hannes Treibenreif, Bezirksobmann Peter Mayr, Vizepräsident Johannes Stadlwieser und Bgm. Alexander Woertz (v.l.) | Foto: privat
6

Matrei und Umgebung
Kameraden mischten die Watterkarten

Im Gasthaus "Zur Uhr" fand kürzlich das 1. Watterturnier des Kameradschaftsbundes Matrei und Umgebung statt. MATREI (tk). Bisher luden Obmann Hannes Treibenreif und sein Team alljährlich zu einem Bezirkskegelturnier. Umbaubedingt wurde daraus heuer erstmals ein Watterturnier. Rund 30 Damen und Herren – Kameraden genauso wie einfach nur interessierte Kartenspieler – watteten also vor kurzem beim "Gipser", was "Guter" & Co. hergaben. Watterkönige aus eigenen Reihen Nach stundenlangem Mischeln und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Bin kein Schwärmer für die Fusion, denn bis zum Schwärmen ist noch sehr viel harte Arbeit", meint Bgm. Alexander Woertz. | Foto: Kainz

Interview
Woertz: "Bin kein Schwärmer für die Fusion"

Bgm. Alexander Woertz gilt als "kritischer Fusionierer". Wie der 44-Jährige seine Skepsis argumentiert und was es sonst aus Pfons zu berichten gibt, haben wir ihn gefragt. BEZIRKSBLATT: Herr Woertz, Sie wurden nach Ihrem Vater Argen 2016 zum Bürgermeister gewählt. War es Ihr Wunsch, ihm nachzufolgen? Woertz: Nein. Eigentlich stand die Politik gar nicht auf meiner To-do-Liste. Ich war vorher auch nicht im Gemeinderat vertreten, bin also ein totaler Quereinsteiger. Dementsprechend schwer habe ich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Josef Leitgeb (l.) mit Hans Volderauer. | Foto: privat
3

Laufveranstaltung
Wipptal in Bewegung

Prächtiges Wetter und über 100 Teilnehmer lassen die Organisatoren der Laufveranstaltung äußerst positiv bilanzieren. WIPPTAL (tk). Auch heuer luden der Skiclub Steinach und der Laufclub basecamp Wipptal wieder zum "Mitmachen und Dabeisein" bei "Wipptal in Bewegung" ein. Kinder, Schüler und Erwachsene folgten dem Ruf und maßen sich am Sonntag über die Distanzen 600 m, 1.050 m und 5 sowie 10 km. Der Ehrgeiz der jungen LäuferInnen wurde bei der Siegerehrung mit Medaillen und Pokalen belohnt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
NEXT-Obmann Patrick Geir und Jungscharleiter sowie Vizebgm. von Pfons, Thomas Diregger, mit interessierten Jugendlichen.  | Foto: Foto: M. Rizzo

Unteres Wipptal
NEXT hat nachgefragt: Was interessiert die Jugend?

Wie berichtet, haben sich die Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons dazu entschlossen, bei der Entwicklung "Audit – familienfreundlichegemeinde" mitzumachen. MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Passend dazu gilt es, alle Lebensbereiche zu analysieren und dafür neue Ideen zu entwickeln. Im Rahmen der jüngsten Zusammenkunft ging es um die jungen Menschen in diesen drei Gemeinden. Die Jugendplattform NEXT hat nachgefragt: Was interessiert die Jugend? Was möchte sie im Ort verändern? Was gibt es Positives zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erich Gatt bleibt den Sommer über auf der Zeischalm und errichtet dort großartige Steinskulpturen. | Foto: ServusTV
1 10

Heimatleuchten
ServusTV zeigt Schönes aus dem Wipptal

Am Freitag, den 9. August sollten Sie die Sendung "Heimatleuchten" um 20.15 Uhr auf ServusTV nicht verpassen. WIPPTAL (tk). Für "Heimatleuchten" sind die Kollegen von ServusTV stets auf der Suche nach den besonderen Ecken und Menschen in ganz Österreich. Klar, dass da auch am Wipptal kein Weg vorbeiführen kann! Schon für die Juli-Sendung "Urlaub Daheim: Schluchten, Schätze, Almenrausch" wurde u. a. der Schule der Alm im Valsertal ein Besuch abgestattet. Es wurde beleuchtet, wie Touristen aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfons Rastner ist seit 1992 Bürgermeister von Mühlbachl und leitet seit 18 Jahren den Wipptaler Planungsverband. Bald will er andere "ins Cockpit" lassen. | Foto: Kainz

Interview
Polit-Urgestein Alfons Rastner leitet Rückzug ein

Alfons Rastner ist einer der wichtigsten Akteure im Wipptal. Ab sofort schraubt er zurück. Damit er "in Ruhe in den Ruhestand gehen" kann, will er noch einiges ordnen. BEZIRKSBLATT: Herr Rastner, stimmt es, dass Sie ans Aufhören denken? Rastner: Ja. Als Klärwärter und Geschäftsführer des Heizwerks bin ich bereits in Pension. Den kompletten politischen Rückzug strebe ich bis zu meinem 65. Geburtstag im Oktober 2021 an. Seit 1992 Bürgermeister, seit 18 Jahren Planungsverbandschef – wie sieht das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kapellmeister Michael Hofmann und seine fleißigen Mannen versorgten die Gäste bestens an der Bierbar.  | Foto: Demir
5

Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons
Matreier Freinacht zum 25. Mal Publikumsmagnet

MATREI (lg). Bereiteten die schlechten Wetterprognosen den Organisatoren noch Kopfzerbrechen, so wurden die Bedenken beim Anblick des bis zum letzten Platz gefüllten Festzeltes beim Pavillon am Samstagabend schnell zerstreut. Die Besucher feierten und tanzten zur Musik der Band "POPular", der Blaskapelle Karwenka und der Jugendmusig aus Matrei und Navis. Die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons rund um  Obmann Roland Lener, Obmann-Stellvertreter Florian Muigg, Kapellmeister Lukas Hofmann,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Gemeinsam wurden Ideen diskutiert und ein erster, maßgeblicher Ansatz gefunden. | Foto: Paul Oberdanner

Matrei-Mühlbachl-Pfons
Freundlicher für Familien werden

Die Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons haben vor kurzem im Gemeindeamt Matrei gemeinsam zu einem unpolitischen und partizipativen Workshop eingeladen. UNTERES WIPPTAL. Welche Veränderungen braucht es, damit unsere Orte familienfreundlich sind? – diese Frage galt es zu klären. Alle BürgerInnen waren aufgerufen, mitzumachen, ihre Meinungen abzugeben und Ideen zu präsentieren. Egal ob Jugendliche, Eltern oder Senioren, in die Entwicklung sind alle miteingebunden. Audit –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf Initiative von Karl Geir gemeinsam im Dienst: SchülerInnen der 4c-Klasse der NMS Matrei samt Lehrern, Vertretern des Obst- und Gartenbauvereins Matrei-Mühlbachl-Pfons sowie Anrainern. | Foto: Kainz
9

Matrei
Gemeinsam Lebensraum gepflanzt

Den eigentlich schulfreien Fenstertag Ende vergangener Woche "opferten" elf Mädchen und Burschen der 4c-Klasse der NMS Matrei für ein Projekt in der freien Natur. UNTERES WIPPTAL (tk). Auf Initiative von Karl Geir wurde vor kurzem oberhalb des Matreier Pavillons nach den Plänen und subventioniert von "Grünes Tirol" eine rund 100 Meter lange Bienen- und Vogelhecke gepflanzt. Sie dient einerseits den Bienen als Weide – in direkter Nähe befindet sich auch das Bienenhüttl von Lehrer Fritz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch-GF Joakim Strickner | Foto: Kainz
2

TVB Wipptal
Geschäftsführerwechsel: Beermeister folgt Strickner nach

Bis auf Weiteres wird Helga Beermeister die Geschicke als Geschäftsführerin des TVB Wipptal von Joakim Strickner übernehmen. WIPPTAL (tk). WIPPTAL (tk). "Aus persönlichen Gründen und im Guten" wird Joakim Strickner mit Ende Juli seine Funktion als Geschäftsführer beim TVB Wipptal zurücklegen. Insgesamt ist Strickner seit rund acht Jahren beim Tourismusverband tätig, die Geschäftsführung hat er seit dem Frühjahr 2018 inne. Rasche Lösung"Ich bin dankbar für die vielen guten Projekte und die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lehrerin Claudia Auer mit Schülerinnen der 4a Klasse (Gruppe Barbara Wander) | Foto: privat
10

NMS Matrei
Ein Galadiner zum Jubiläum

Die NMS Matrei wird heuer 50 Jahre alt. Das runde Jubiläum wurde bereits im Herbst vergangenen Jahres im Gemeindesaal Pfons gebührend gefeiert. Vor kurzem folgte aber noch ein kulinarischer Höhepunkt. UNTERES WIPPTAL (tk). Barbara Wander, Lehrerin für Ernährung & Haushalt, hat sich angesichts des 50-jährigen Bestehens der NMS Matrei etwas Besonderes einfallen lassen: Mit den SchülerInnen, die sich für den Freigegenstand angemeldet haben, organisierte sie das "Projekt Galadiner". In der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.