Matura

Beiträge zum Thema Matura

v.l. Wolfgang Stanek, Maximilian Mühleder (Aloisianum Linz), Niklas Baumgartner (Aloisianum Linz), Jakob Herbst (Brucknergym. Wels), Florian Pleiner (Europagym. Linz), Barbara Rosenberger (Akad. Gym. Linz), Maximilian Doppelbauer (Schauergym. Wels), Niklas Gruber (Hamerling Linz), Rudolph Ring (Akad. Gym. Linz), Fabian Posch (Aloisianum Linz), Ludwig Szinicz | Foto: Wiesler

Matura – check. Lehrabschlussprüfung – check. Wie geht das?

11 Jugendliche haben ihre Mechatronikerlehre abgeschlossen. Grundsätzlich gut, aber in Anbetracht der vielen Lehrabsolventen nur ein kleiner Teil, oder? Keineswegs. Denn sie alle sind „hauptberuflich“ AHS-Schüler und haben in ihrer Freizeit zusätzlich die Werkbank gedrückt. Vier Jahre Doppelbelastung – unter der Woche AHS, am Wochenende WIFI – sind vorbei. Bereits der dritte Jahrgang des Talenteförderprogramms „CAP.“ kann nun endlich durchatmen, denn sowohl Matura als auch Lehrabschluss sind in...

  • Linz
  • Stefan Paul
Mehr Spaß durch höhere Qualität und neue Reiseziele verspricht Splashline mit der Nummer 1 "Summer Splash" | Foto: Splashline
2

Summer Splash in Sizilien - Die Nummer 1 der Maturareiseführer geht in die Qualitäts-Offensive

Splashline bietet ab 2017 ein einzigartiges All Inclusive Event-Programm mit italienischem Lifestyle auf der Trauminsel Sizilien. Der Marktführer unter den Veranstaltern für Maturareisen, Splashline mit der Marke Summer Splash, bietet ab 2017 ein völlig neues Angebot mit der Top-Destination Sizilien und einem innovativen Club Konzept. Erstmals wurde ein Hotel ganz nach den Wünschen des Veranstalters gestaltet und umgebaut. Nach einer Investition von 8,5 Millionen Euro bietet das Citta del Mare...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Kleines Geschenk für ausgezeichneten Erfolg

Anfang September fand in Gablitz eine kleine Feier statt. Diese wird jährlich zu Ehren aller Schüler mit ausgezeichneten Maturaerfolg ausgerichtet. Zur Belohnung gibt es Einkaufsgutscheine und Getränkegutscheine für das Gablitzer Dorfcafé. Die Gemeinde Gablitz belohnt seit einigen Jahren Schüler aus Gablitz mit ausgezeichnetem Maturaerfolg. Bürgermeister Cech möchte nun aber auch alle Schüler mit einem ausgezeichneten Jahreszeugnis belohnen. Informationen über die Zeugnisse sollen von den...

  • Purkersdorf
  • Alina Nahler

Berufsreifeprüfung: Kostenloser Infoabend

In 2 Jahren BERUFSBEGLEITEND zur MATURA Informieren Sie sich, wie auch Sie in 2 Jahren berufsbegleitend(!) zur Matura gelangen können. Viele haben das vor Ihnen geschafft - SIE schaffen das auch. Lernen Sie uns kostenlos und unverbindlich am Donnerstag, den 08.09.2016 um 18:30 kennen. Und treffen Sie die möglicherweise beste Entscheidung Ihres Lebens! Kursbeginn ist am 19.09.2016. Wenn Sie sich bereits im Vorfeld informieren wollen: Wir stehen Ihnen gerne und jederzeit unter 02732-85798 zur...

  • Krems
  • Leo Faltus
An der Landesberufsschule für Metalltechnik in Mureck werden die Fachkräfte von morgen ausgebildet.
2

Ortsreportage Mureck: Der Bildungsstandort im Süden

Ob Karriere mit der Lehre oder Matura. In Mureck stehen viele Wege offen. Mureck ist ein "Multiplayer" – so ist man auch in Sachen Bildung bestens aufgestellt. Die pädagogische Früherziehung beginnt bereits in den Kindergärten in Eichfeld und Gosdorf sowie im Übungskindergarten der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (Bakip). Zentral in der Grazer Straße befinden sich die Volksschule, die Neue Mittelschule und das Sonderpädagogische Zentrum. Matura oder Lehre Nach der Pflichtschule...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Florian Schagawetz, 19, Kapfenberg | Foto: Schagawetz
3

Ein neuer Lebensabschnitt: Die Qual der Wahl

Matura, und dann? Was die jungen Erwachsenen aus dem Bezirk planen. Wieder ist für viele Maturant/innen aus der Region der längste Sommer ihres Lebens vorbei. Und nun stehen sie vor einer wegweisenden Entscheidung für ihre Zukunft. Wie soll es nach der Matura weitergehen? Studieren? Arbeiten? Ausbildung? Soziales Jahr? Die Fülle an Möglichkeiten ist schier unendlich, und vielen fällt die Orientierung in diesem wichtigen Lebensabschnitt nicht leicht. Zu viele Aspekte müssen bei dieser...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Foto: HACKL

„Ferialpraktikum – Matura – Lehre – Karriere!“

WULKAPRODERSDORF. Ein ungewöhnlicher Weg führt den 22-jährigen Martin Pinzolits aus Hornstein in seinen Traumberuf bei HACKL-Container. „Angefangen hat alles mit einer Anfrage als Ferialpraktikant in unserem Entsorgungsunternehmen“, berichtet Oswald Hackl und führt fort, „zu dieser Zeit ist Martin Pinzolits noch am Theresianum in Eisenstadt zur Schule gegangen. Die Aufgabenbereiche in unserem Unternehmen haben Martin so sehr gefallen, dass er nach der AHS Matura mit dem Wunsch zu uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: BFI

BFI Steyr feierte seine Maturanten

STEYR. Große Zeugnisverteilung am BFI Steyr. Bei den jüngsten Berufsmatura-Terminen gab es insgesamt 227 Antritte (36 in Deutsch, 52 in Englisch, 100 in Mathematik und 39 in den Fachbereichen). Die überwältigende Mehrheit der Kandidaten konnte ihre Prüfungen positiv abschließen. Entscheidender Karriereschritt „Die Berufsreifeprüfung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur beruflichen und persönlichen Entwicklung“, sagt BFI-Regionalleiterin Rita Frauenhuber. „Wer sie in der Tasche hat,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Lehre im Fokus: Anton Dallos, Zacsek Lukas (Chemielaborant), Stangl Alexander (Lehrling im 3. Lehrjahr) und Werksdirektorin Beate Kälz | Foto: WK

Sanochemia setzt auf Lehrlinge

NEUFELD. Das Pharma-Traditionsunternehmen aus Neufeld gibt viel auf die Ausbildung junger Fachkräfte. In den letzten Jahren wurden rund 80 Lehrlinge im Betrieb ausgebildet, derzeit sind drei Lehrlinge im Beruf Chemielabortechnik in Ausbildung, im September wird in Neufeld ein zusätzlicher Pharmatechnologie-Lehrling erwartet. „Großteil bleibt im Unternehmen“ Parallel zur Lehrlingsausbildung im Betrieb ermöglicht Sanochemia kostenfrei die Berufsmatura. „Der Großteil der Lehrlinge, die ihre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Beruf, Familie, Weiterbildung – Schüler der HAK für Berufstätige bringen alles unter einen Hut. | Foto: HAK Wörgl
2

Kompetenzen an der Abendschule stärken

Schulbeginn am 12. September an der Handelsakademie für Berufstätige mit Unterricht in Wörgl und Fernstudium. WÖRGL. Am Montag, dem 12. September, beginnt um Punkt 18 Uhr ein neues Semester an der Handelsakademie für Berufstätige (HAKfB) in Wörgl. Zum Einstieg in das erste Semester erwartet die HAKfB Interessierte mit Hauptschulabschluss und/oder Lehre, aber auch Quereinsteiger, die ihre bisherige Schulausbildung abgebrochen haben. "Zum Einstieg ins dritte Semester haben sich vor allem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Absolventen der Hak Spittal | Foto: KK
2

Die WOCHE gratuliert den Hak-Maturanten

Die WOCHE gratuliert den Maturanten der Hak Spittal. Klasse 5AK: Mit ausgezeichnetem Erfolg: Wernle Bernadette Mit gutem Erfolg: Berger Victoria Egger Anja Koller Isabelle Perauer Denise Unterrainer Tanja Bestanden: Barucic Arnela Barucic Elvisa Egger Valentina Ikeljic Melisa Kollmitzer Sabrina Pichler Kristina Rajic Klaudija Riegger Jacqueline Trattler Felix Unterlerchner Michael Wulz Anna Klasse 5BK: Mit ausgezeichnetem Erfolg: Mitterberger Rene Mit gutem Erfolg: Dietrich Jennifer Selimaj...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Zethofer/BORG Grieskirchen
6

Wir gratulieren den Maturaklassen 2016 aus dem Bezirk Grieskirchen

Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen zur bestandenen Matura und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft! AE = Ausgezeichneter Erfolg, GE = Guter Erfolg BORG Grieskirchen Klasse 8A 1. Reihe von links: Magdalena Mülleger, Dir. Mag. Gabriele Rosenkranz, Vorsitzender Dir. Mag. Keplinger, KV Mag. Simona Zlabinger, Johannes Leibetseder; 2. Reihe von links: Eva Schamesberger, Katrin-Anna Greinecker, Patricia Stockinger, Victoria Kienbauer, Ina Aichinger, Pia Wimmer, Eva Maria...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Klasse 8a:
Zweite Reihe von links:
Cornelia Thumfart, Tamara Unterrichter, Hanna Birngruber, Barbara Preinfalk, Christina Jenner, Teresa Stumpner, Claudia Stögmüller, Sita Leutgeb, Agnes Heigelmayer, Daniela Kroiss, Katrin Pilsl, Anna Mayr
 
Dritte Reihe von links:
Magdalena Fürst, Katrin Berger, Jana Ehrenmüller, Lisa Bauer-Öppinger, Andrea Kurz, Eva Bauer-Öppinger, Dominik Quass, Elias Reichl, Johannes Ruhsam, Jakob Schickhaus, Sophie Ecker, Alena Pichler, Eva-Maria Eckerstorf | Foto: Monika Aigner
3

BORG Bad Leonfelden erfolgreich abgeschlossen

BAD LEONFELDEN. Die drei Abschlussklassen des BORG Bad Leondelden freuen sich über die erfolgreich abgeschlossene Matura. Direktor Franz Bauer und das Team der BezirksRundschau Urfahr-Umgebung gratulieren herzlich!

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Young boys and girls sitting together with notes
3

Matura nachholen?

Die Berufsreifeprüfung als Türöffner für Studium und Karriere. Die Ausbildung umfasst die Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik und den persönlichen Fachbereich. Die Kurse starten im September 2016 im WIFI Perg. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura auf dem Anforderungsniveau einer höheren Schule. Somit winkt am Ende der Ausbildung das Maturazeugnis und öffnet Ihnen viele Möglichkeiten für Ihre Karriere. Informieren Sie sich bei unserem kostenlosen Informationsabend am 16. August...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Die Initiaroen des Diploma Thesis Awards zeigten sich über die hervorragenden Leistungen erfreut. V.l.n.r.: Mag. Armin Schneider, MMag. Dr. Klaus Hilber,
Univ. Prof. Dr. Rudolf Steckel, Thomas Eller (Allianz Versicherung), LSI Mag. Christoph Mayer, Univ.-Prof. Dr. Matthias Bank | Foto: privat

Steuerberater-Wettbewerb für Maturanten

Hervorragende Diplomarbeit wurden beim Diploma Thesis Award von der Steuerkammer prämiert. Die Landesstelle Tirol der Kammer der Wirtschaftstreuhänder konnte heuer in Kooperation mit der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck erstmals diesen neu geschaffenen Preis an MaturantInnen der Berufsbildenden Höheren Schulen überreichen. Landespräsident MMag. Dr. Klaus Hilber: "Zielsetzung dieses ausgeschriebenen Preises ist es, Diplomarbeiten, die Themenstellungen aus den Bereichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sieglinde Hirschmann (2.v.l.) hat als 5.000ste Teilnehmerin die Almmatura bestanden | Foto: Friessnegg
1 12

5.000 Mal wurde das "Almwissen" belohnt

Zum fünftausendsten Mal wurde bei der Hiasl Zirbenhütte auf der Hochrindl ein Almmatura-Zeugnis vergeben. HOCHRINDL (fri). Kaum weniger Aufregung als bei einer Prüfung in der Schule herrschte bei den Schülerinnen und Schülern des Bischöflichen Gymnasiums Graz, die zur Almmatura auf der Hiasl Zirbenhütte antraten. Dabei wurde das 5.000ste Maturazeugnist vergeben. Idee verwirklicht "Wir haben 2002 mit der Almmatura begonnen", erklärt Hiasl-Wirtin Siegrun Mödritscher. "Mein Vater hat zufällig von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Sie sind ausgezeichnet. Vorne: Daniel Gosch, Andreas Frömmer, Anna-Sophie Leitner und Patrick Kilian mit Vorsitzender Helga Ebner und Schuldirektor Anton Wieser in der Mitte und den Lehrern Mathias Grossegger (li.) und Peter Rabl (re.). Hinten: Chiara Sarko, Viktoria Wascher, Stefan Pölzl, Stefan Königshofer und Hanna Krenn. | Foto: KK

Sie haben sich ausgezeichnet: Die Maturanten des BG/BRG Bruck/Mur

Mit ausgezeichnetem Erfolg die Matura bestehen, dass muss man erst einmal schaffen. Neun Maturanten des Brucker Gymnasiums haben genau das heuer wieder bewiesen. Das sind Andreas Frömmer, Daniel Gosch, Patrick Kilian, Stefan Königshofer, Hanna Krenn, Anna-Sophie Leitner, Stefan Pölzl, Chiara Sarko und Viktoria Wascher.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die 8a-Klasse des Gymnasiums Jennersdorf | Foto: Langhans
8

Unsere Maturantinnen und Maturanten

Aus HBLA Güssing, Gymnasium Jennersdorf und Landwirtschaftlicher Fachschule Güssing Die Bezirksblätter gratulieren allen Jugendlichen, die in den letzten Wochen ihre Schulausbildung abgeschlossen haben. HBLA Güssing (jeweils mit Lehrkörper) Klasse 5A 1. Reihe (v.l.): Anton Gangl, Ernst Breitegger, Liesbeth Wachmann, Direktorin Karin Schneemann, Ruth Ankerl, Anna Pratl, Gabriela Feuchtl, Brigitte Schmalzl 2. Reihe (v.l.): Ute Lagler, Andrea Ernst, Gerhard Taucher, Josef Grandits, Maria Kornfeld,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kostenlose Info-Veranstaltung

Berufsreifeprüfung – Matura im 2. Bildungsweg, Anmeldung: BFI, www.bfinoe.at, 02742/313 500 Wann: 05.09.2016 18:00:00 Wo: HAK Krems, Langenloiser Str. 22, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair
Die erfolgreichen MaturantInnen der HBLA Kematen auf einem gemeinsamen Gruppenbild. | Foto: HBLA

Erfolgreiche erste Zentralmatura in der HBLA Kematen

Ergebnis liegt weit über dem österreichweiten Durchschnitt der berufsbildenden höheren Schulen! Mit großer Spannung wurde an der HBLA Kematen der ersten standardisierten und kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung („Zentralmatura“) entgegengeblickt. Und nun kann resümiert werden: Die HBLA Kematen hat äußerst erfolgreich abgeschnitten! Insgesamt haben 43 Schülerinnen und Schüler die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung abgeschlossen, acht von ihnen mit augezeichnetem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Klasse 5 A - Hochbau.
4

Reife- und Diplomprüfung an der HTL Saalfelden inklusive guter und ausgezeichneter Erfolge

SAALFELDEN. Von 16. bis 24. Juni fanden an der HTL Saalfelden die diesjährigen mündlichen Reife- und Diplomprüfungen statt. Sie begannen am 16. Juni 2016 in der Abteilung Bautechnik / Tiefbau. Unter dem Vorsitz von Abteilungsvorstand Prof. Arch. Dipl.-Ing. Andreas Hofer von der HTL Salzburg maturierten mit gutem Erfolg: Speckmoser Valentin, Steiner Regina, Trauner Mathias und Traußnigg Horst. Bestanden haben die Prüfungen Blaickner Ralf, Brennsteiner Felix, Eberharter Patrick, Fritzenwanker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Berufsreifeprüfung - Matura im 2. Bildungsweg

Kostenlose Info-Veranstaltung, Anmeldung unter www.bfinoe.at oder 02852/54535 Wann: 07.09.2016 18:00:00 bis 07.09.2016, 20:00:00 Wo: BFI, Puechhaimg. 21, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer

78 Maturantinnen in der HBLA Elmberg

Die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg freut sich über eine erfolgreiche Matura. In der HBLA Elmberg sind im heurigen Schuljahr 78 Schüler zur Reife- und Diplomprüfung angetreten. Davon haben sechs Kandidatinnen ihre Matura mit einem ausgezeichneten und weitere sechs mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Der Präsident der OÖ Landarbeiterkammer Eugen Preg und die Bezirksbäuerin von Steyr-Land und ÖVP-Landtagsabgeordnete Frau Ing. Mag. Regina Aspalter freuten sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
Foto: https://www.wifi-ooe.at/kurs/details/COO.2071.200.19.1689254
  • 10. Juni 2024 um 18:30
  • WIFI Wels
  • Wels

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen.

Anzeige
Foto: AdobeStock_423899456
  • 11. Juni 2024 um 18:30
  • WIFI Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Englisch, Mathematik, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.