Mayrhofen

Beiträge zum Thema Mayrhofen

Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Verkehrsunfall
Fahrzeugüberschlag in Mayrhofen

MAYRHOFEN Am 22.06.2021, gegen 21:00 Uhr, lenkte ein 28-jähriger österreichischer Staatsbürger seinen PKW auf der B169 taleinwärts in Richtung Mayrhofen, am Beifahrersitz befand sich eine 27-jährige österreichische Staatsbürgerin. Zeitgleich lenkte eine 27-jährige österr. Staatsbürgerin ihren PKW in die Gegenrichtung. Die Frau kam aus bislang unbekannter Ursache mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem PKW des 28-jährigen, dessen PKW sich durch den Aufprall überschlug...

Obmann Stefan Wechselberger freut sich über das Geschenk von Hauptsponsor Alexander Eberharter, Betten Eberharter.  | Foto: Foto: Alexander Eberharter

Vereinswesen
Kulturverein "Freunde vom Burgschrofen" im Zillertal gegründet

ZILLERTAL (red). Mit dem Kulturverein "Freunde vom Burgschrofen" hat sich im Zillertal eine Initiative gegründet, die sich der Pflege und Gestaltung des gleichnamigen Ortes in Schwendau nahe Mayrhofen widmet. Bereits im Jahr 2015 hatte der am Ziller gelegene und "Burgschrofen" genannte Felshügel für Staunen in archäologischen Kreisen gesorgt. Wurden damals doch bei Ausgrabungen Mauerreste aus verschiedenen Epochen freigelegt. Beeindruckend Selbst Experten des Bundesdenkmalamtes und des...

Didi Wechselberger lädt wieder auf die Adlerbühne am 23. Juni.  | Foto: MBB

Unterhaltung
Erste Greifvogelschau am 23. Juni am Ahorn

MAYRHOFEN (red). Wenn Spannung zu spüren ist, weil bis zu 800 Zuschauer gleichzeitig den Atem anhalten, dann sitzen sie in der Adlerbühne Ahorn in Mayrhofen im Zillertal. Hier schweben die Könige der Lüfte nur eine Handbreit über den Köpfen der Zuschauer hinweg, um sich anschließend im Steilflug auf einen Köder zu stürzen. Faszinierende Momente, begleitet von Didi Wechselberger, Hausherr der höchsten Greifvogelstation Europas auf 2.000 Metern Höhe und seiner Frau Waltraud. Die erste...

Bgm Monika Wechselberger zeigt sich stolz auf mehr Bäume und Sträucher wie hier am Pavillon-Platz. | Foto: Foto: Walpoth
3

Grünflächen im Vordergrund
Mehr Grün bereichert die Marktgemeinde Mayrhofen

MAYRHOFEN. Eine asphaltierte Straße, die unzählige Leistungs- und Versorgungsstränge im Erdreich beheimatet, ist nicht mehr in der Lage viele Bäume und Sträucher zu ernähren. Das Wurzelwerk kann nicht mehr in die Tiefe reichen. Und genau diesen Aspekt sieht Bürgermeisterin Monika Wechselberger in ihrer Heimatgemeinde und meint:  "Genau da haben wir uns etwas überlegt: Wir probieren`s mit mobilen Bäumen und entlang der Tuxerstraße haben wir drei aufstellt, und rund um den Bäumen werden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Spatenstich für den Bau des Wasserfallweg Stilluptal. v.l.: Martin Hauser (Vorarbeiter, TVB Mayrhofen-Hippach), Andreas Rauch (Erdbewegungen Rauch), Erwin Aschenwald (Die Mayrhofner), Ferdinand Moigg (Grundbesitzer), Andreas Hundsbichler (Obmann, TVB Mayrhofen-Hippach) | Foto: TVB Mayrhofen
Video

Wasserfallweg Stilluptal
Spatenstich für den Wanderweg im Stilluptal

MAYRHOFEN. Das Stilluptal in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach gilt nicht nur als begehrtes Ausflugsziel, sondern ist auch für seine zahlreichen Wasserfälle und wildromantischen Wildbäche bekannt. Der neue Wasserfallweg macht das Tal um ein Bergerlebnis reicher und schafft damit erfrischende „Auszeiten“ an heißen Sommertagen. Der Spatenstich für den Bau des ersten Teilabschnittes, der von der Stauwurzel des Stillup Stausees bis zur Grüne Wand Hütte führt, erfolgte letzte Woche. Wegverlauf...

Auch in diesem Sommer wir des leider keine Blechlawine geben. 2022 sollt's dann klappen.  | Foto: privat
Video

Kultur
Blechlawine auf das Jahr 2022 verschoben

MAYRHOFEN/HIPPACH. Der Blasmusikverband Zillertal, als Veranstalter der Blechlawine2.0, hat sich in Abstimmung mit dem Tourismusverband Mayrhofen-Hippach entschieden: Das Open Air der Blasmusik, die Blechlawine2.0 (03. bis 06. Juni 2021) auf das nächste Jahr zu verschieben. Die bestehenden Einschränkungen lassen es nicht zu, die Veranstaltung im gebührenden Umfang durchzuführen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben... Die Blechlawine2.0 wird deshalb auf den 26. bis 29. Mai 2022 verschoben. Tickets...

Auf der Tuxer Landesstraße kam es zu einem Unfall mit Personenschaden.  | Foto: Archiv

Polizei
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Am 20. Mai 2021, gegen 06:40 Uhr, lenkte ein 43-jähriger Österreicher einen Klein-Lkw auf der Tuxer Landesstraße aus Richtung Finkenberg kommend in Richtung Mayrhofen. An der Kreuzung in Richtung Hochstegen hielt der Mann das Fahrzeug verkehrsbedingt an. Der nachfolgende 24-jährige Lenker eines Pkw übersah den Abbiegevorgang, fuhr hinten auf den Klein-Lkw auf und stieß diesen über eine Böschungsmauer in ein angrenzendes Feld. Dabei wurden beide Fahrzeug schwer beschädigt. Der...

Die "verrückten" Snowbomber blieben heuer aus. Nächstes Jahr könnt's wieder klappen.  | Foto: Snowbombing
Video 2

Snowbombing
Keine "verrückten" Engländer heuer

MAYRHOFEN/HIPPACH (red). Seit dem Jahr 2005 findet das sogenannte Snowbombing regelmäßig zum Ende der Skisaison in der Region Mayrhofen/Hippach statt. Was heuer coronabedingt ausgefallen ist, hat nicht nur einen massiven Verslust in Sachen Wertschöpfung gebracht, sondern was die Lebensfreude betrifft. Die, im positiven Sinne, verrückten und partywütigen Engländer verlangen der Region zwar Jahr für Jahr viel an Nerven ab, jedoch ist das von Manchester aus organisierte Festival mittlerweile zu...

Die TIWAG setzt auf neue Technologien investiert in die die Errichtung eines innovativen Wasserstoffzentrums bei Kufstein und zählt somit zu den Vorzeigeprojekten im Rahmen des Wasserstoff Clusters in Tirol.  | Foto: TIWAG/P2XKufstein
5

Wasserstoff Cluster
Tirol mit seinen Wasserstoffprojekten als Vorzeigeregion

INNSBRUCK. Der erste österreichweite Wasserstoff-Cluster wird mit Sitz in Tirol initiiert. Träger des bundesländerübergreifenden Wissens- und Strategieverbunds ist die Standortagentur Tirol. Projekte in Kufstein, dem Zillertal, in Völs und in Telfs stärken die Position als Vorzeigeregion. VorstellungGemeinsam mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Staatssekretär Magnus Brunner präsentierten LH Günther Platter und Energiereferent LHStv Josef Geisler sowie Marcus Hofer,...

Der Mann musste vor Ort notärztlich versorgt werden. Er ist im Krankenhaus stationär aufgenommen worden.  | Foto: ZOOM-Tirol

Unfall
Schwerer Arbeitsunfall in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Am 19. März 2021, gegen 11:30 Uhr wurden bei einem Haus in Mayrhofen mit einem Bagger Abbrucharbeiten durchgeführt. Dabei fiel ein ca. 300 kg schweres Mauerteil aus der Baggerzange aus unbekannter Höhe zu Boden und traf einen 30-jährigen Österreicher am Bein, wodurch der Mann schwer verletzt wurde. Er wurde in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert.

Abdullah H. droht die Abschiebung nach Afghanistan. Sein Anwalt versucht das Bleiberecht zu erwirken.  | Foto: privat
10 Aktion 3

Bleiberecht – mit Umfrage
Voll integriertem Lehrling im Zillertal droht die Abschiebung

MAYRHOFEN (red). Die drohende Abschiebung eines bestens integrierten Lehrlings aus Afghanistan sorgt derzeit für heftige Diskussionen in der Zillertaler Gemeinde Mayrhofen. Dem Lehrling wurde der sogenannte subsidiäre Schutz aberkannt. Sein Anwalt will nun einen Antrag auf humanitäres Bleiberecht stellen. Die Angst des Lehrlings ist groß, dass er nach Afghanistan abgeschoben wird.  Schutzstatus aberkannt Im Jahr 2015 kam der junge Bursche als unbegleiteter Minderjähriger nach Österreich. Seit...

Die Quarantäne für Mayrhofen wurde nicht verlängert. Die Kontrollen an den Ortseingängen wurden eingestellt.  | Foto: Haun

Corona-Krise
Mayrhofen: alles halb so wild

MAYRHOFEN.Die verschärften Maßnahmen für Mayrhofen wurden mit Fassung getragen. Das Ganze war halb so wild. Seit man vergangene Woche die Gemeinde unter Quarantäne gestellt und die dortigen Corona-Schutzmaßnahmen verstärkt hat, gab es in der Gemeinde eine erhöhte Bereitschaft, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Die Maßnahmen wurden ohne großes Aufsehen von der Bevölkerung mitgetragen und es gab lediglich einige wenige Zurückweisungen bei knapp 6.000 Personen, welche bei der Ein- und...

Die Getränke stapeln sich und müssen wieder ins Tal geliefert werden. Alles kam retour.  | Foto: privat
4

Corona-Krise
Kistenweise Retourware

MAYRHOFEN. Dass die Corona-Krise, speziell in der Gastronomie, einen Rattenschwanz nach sich zieht, dürfte mittlerweile jedem klar sein. Seit November sind die Gaststätten geschlossen und trotz aller dauerhaftem Lobbying der Wirtschaftskammer und Erhöhung des Drucks durch die Wirte, ist eine Öffnung vor Ostern wohl nicht drin. Der Winter neigt sich dem Ende zu und auch die Zulieferbetriebe für die Gastronomie haben zu kämpfen. Das Unternehmen Getränke Eder in  Mayrhofen etwa ist so ein...

Foto: www.stefanwalser.at

Kommentar
Von Schnappatmung und grobem Unfug

Wer in der vergangenen Woche die mediale Berichterstattung über Mayrhofen verfolgt hat, dem wurde schnell klar, dass die Sensationsgier langsam aber sicher keine Grenzen mehr kennt. Abseits jeglicher Verhältnismäßigkeit und geplagt von Schnappatmung berichteten völlig unbeteiligte und vor allem unwissende Medienvertreter darüber, wie schlimm es in Mayrhofen zugeht. Von der Geisterstadt und grassierenden Virus-Mutanten war da die Rede und Bürgermeisterin Wechselberger musste Rede und Antwort...

Richi Neuner, wie wir ihn kennen. (Parte von letzter Woche!) | Foto: TT
Video 15

Morgen, wenn die Sonne lacht denken wir ganz fest an Dich.
Richi, der singende Tausendsassa spielt jetzt drüben in einer neuen Band.

Den "Richi" das erste Mal gesehen, getroffen, so um 1980/81 bei einem Faschingskränzchen der Landes-Hypothekenbank Tirol. Beide waren wir erst kurz bei der Landesbank. Er als gestandener Musiker des "Hippacher Trios" – ich als junger Novize und Neobanker. Veranstaltung fand im Hofgarten-Cafe, damals noch ein unbekanntes Kleinod (In der Erinnerung - abbruchbereit!) statt. Wie haben wir alle gestaunt, als er, der Richi seinen blossen Bauchnabel gezeigt, dort war ein Gesicht mit Mund aufgemalt,...

1 1

COVID-19
Quarantäne für Mayrhofen: wundert das jemanden?

Mit Mayrhofen ist der erste Ort in Tirol aktuell wieder unter Quarantäne und man darf davon ausgehen, dass es nicht die letzte Verordnung dieser Art sein wird. Der Verdacht auf weitere Fälle der südafrikanischen Virus-Mutation hat sich erhärtet und daher wird Mayrhofen erst mal zugesperrt.  Von Samstag 0.00 Uhr bis Mittwoch 24.00 Uhr gilt das „Freitesten“, um die Zillertaler Gemeinde verlassen zu können. Eine Maßnahme, welche angesichts der Situation rund um zahlreiche Touristen (können...

Aufgrund eines Coronaclusters wird Mayrhofen unter Quarantäne gestellt. | Foto: Haun
2

Coronacluster
Testpflicht in Mayrhofen und FFP2-Masken an definierten öffentlichen Orten

MAYRHOFEN. Aufgrund eines Coronaclusters gelten für Mayrhofen strenge Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Eine Quarantäne wie im Frühjahr wird es nicht geben. Maßnahmen aufgrund eines Clusters Nach einer heutigen Abstimmung zwischen den BürgermeisterInnen des Bezirkes Schwaz, der Bezirkshauptmannschaft Schwaz, Mitgliedern der Tiroler Landesregierung und des Einsatzstabes des Landes Tirol wurden aufgrund der aktuellen Infektionszahlen im Bezirk Schwaz und in der Gemeinde Mayrhofen weitere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Foto: Walpoth

Zillertal
Coronavirus-Cluster in Mayrhofen

In einem Kindergarten in Mayrhofen ist ein Coronavirus-Cluster mit zumindest neun positiven Fällen entstanden. MARHOFEN. Das gab Bürgermeisterin Monika Wechselberger am Dienstag bekannt. Auch in der Neuen Mittelschule wurden Fälle bekannt, beide Einrichtungen wurden geschlossen. Im Kindergarten gibt es bereits einen Verdachtsfall auf die südafrikanische Mutation, sagte Wechselberger. Ob vorwiegend Kinder oder Betreuerinnen positiv getestet wurden, vermochte die Bürgermeisterin noch nicht zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Fernseher einer 77-jährigen Frau explodierte und die Wohnung geriet in Brand.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Feuerwehreinsatz
Wohnungsbrand in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Am 01.02.2021 gegen 15:55 Uhr kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in Mayrhofen zu einem Wohnungsbrand. Die 77-jährige österreichische Bewohnerin war laut eigenen Angaben gerade beim Fernsehen, als das Fernsehgerät nach einem lauten Knall zu brennen begann. Die Frau flüchtete daraufhin aus der Wohnung im 3. Stock und setzte einen Notruf ab. Ein Atemschutztrupp der FFW Mayrhofen konnte kurze Zeit später in der stark verrauchten Wohnung zum Brandherd vordringen, den bereits schon...

Aus der Nordflanke des Hummelkopfes löste sich eine Gleitschneelawine. | Foto: Alpinpolizei
2

Gmeineck: Frau aus Lawine gerettet

Gmeineck: 47-jährige Frau aus Gmünd aus Lawine gerettet. LENDORF. Ein 48-jähriger Mann aus Mayrhofen und eine 47-jährige Frau aus Gmünd unternahmen am 1. Feber eine Schitour vom Kolmwirt über den Hintereggengraben zum Hinteregger Sonnblick. Bei der Abfahrt löste sich etwa 200 Höhenmeter über ihnen aus der Nordflanke des Hummelkopfes eine Gleitschneelawine. Der Mann konnte den Schneemassen ausweichen, die Frau hingegen wurde von den Schneemassen voll erwischt, 15 Meter talwärts mitgerissen und...

Foto: Foto: Walpoth

Gewerbsmäßiger Betrug

Am 4. November 2020 ließ eine Österreicherin von Angestellten einer Teppichwäscherei drei ihrer Perserteppiche im Wert eines fünfstelligen Eurobetrages zur Reinigung abholen. MAYRHOFEN. Für die Reinigung bezahlte sie vorab einen vierstelligen Eurobetrag. Die Teppiche wurden jedoch nicht wie vereinbart an die Besitzerin ausgeliefert und die angeblichen Angestellten der Firma sind nicht mehr erreichbar. Etwaige weitere Opfer werden ersucht sich bei der PI Mayrhofen (Tel. 059133/7254) zu melden....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Nachwuchsrennläufer dürfen auf die Trainingspisten. | Foto: Schwaighofer
2

ÖSV TSV Alpin
Ski Alpin: Pistentraining für den Ski-Nachwuchs möglich

ÖSTERREICH (sch). Ski-Training außerhalb des Spitzensports ist ab sofort möglich: sechs Kinder (auch aus verschiedenen Haushalten) plus ein bis max. zwei Trainer pro Gruppe. Der 1-Meter-Abstand ist dabei immer einzuhalten. Der ÖSV ebnete frühzeitig den Weg zum Pistentraining vor Weihnachten für den alpinen Ski-Nachwuchs. Unter strikter Einhaltung der Auflagen und nur per namentlicher Voranmeldung auf Club- und Verbandsebene können Nachwuchsrennläufer für Trainingszwecke auf die Skipiste. Viele...

Die Zillertal Messe soll im Mai 2021 wieder stattfinden. Anmeldeschluss ist noch vor Weihnachten | Foto: Europahaus

Veranstaltung
Zillertal Messe soll vom 7. bis 9. Mai stattfinden - Anmeldeschluss noch vor Weihnachten

MAYRHOFEN (red). Ein bewegtes Jahr liegt (nahezu) hinter uns – die Veranstaltungsbranche steht vor vielen neuen Herausforderungen seit Anfang der Pandemie. Nach wie vor wissen wir nicht, wann und wie es in einer „neuen Normalität“ für Events weitergeht. Wir wissen nur: Es wird uns Agilität & Flexibilität in einem hohen Maße abverlangt. Doch wir haben im Sommer gezeigt und gespürt, dass es möglich ist, Events sicher & adaptiert durchzuführen. Deshalb planen wir auch eines der Highlights und...

Der Mayrhofner Advent fällt heuer leider der Corona-Pandemie zum Opfer. Im nächsten Jahr startet man wieder durch.  | Foto: Thomas Eberharter

Absage
Mayrhofner Advent findet heuer nicht statt

MAYRHOFEN (red). Draußen wird es kalt und die ersten Vorboten des Winters machen sich bemerkbar. Es wird ein etwas anderer Winter in einem besonderen Jahr. Besonders ist auch der Mayrhofner Advent am Waldfestplatz. Ein Ort der Ruhe, des Beisammenseins und Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Doch in diesem Jahr ist vieles anders und daher legt der Advent am Waldfestplatz eine Pause ein. Die Auflagen für die Veranstaltung sind umfangreich. Von Abstandsregelungen, Präventions- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ina Regen gastiert am 27. Juni auf dem Waldfestplatz Mayrhofen.  | Foto: Ina Aydogan
  • 27. Juni 2025 um 19:30
  • Waldfestplatz
  • Mayrhofen

Konzert-Highlight in Mayrhofen: Ina Regen & Band live am Waldfestplatz: 27.6.

Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird der Waldfest.Platz in Mayrhofen zur Bühne für einen unvergesslichen Konzertabend: Die österreichische Ausnahmekünstlerin Ina Regen gastiert gemeinsam mit ihrer Band und lädt zu einem emotionalen Open-Air-Erlebnis unter freiem Himmel. MAYRHOFEN (red). Mit Liedern wie „Wie a Kind“, ihrem preisgekrönten Album „Klee“ (Amadeus Award 2019) und der jüngsten Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler Orchester unter Vincenz Praxmarer für „Was ma heut net träumen“ hat sich...

Die Trauerbewältigung findet im Widum Mayrhofen statt.  | Foto: Archiv
  • 16. September 2025 um 15:00
  • Am Marienbrunnen 343
  • Mayrhofen

Trauer Café in Mayrhofen

Das Trauercafe ist ein offenenes Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden treffen, austauschen, und ihre eigene Trauer in einem geschützten Raum Zeit shenken möchten.  Das Netzwerk demenzfreundliches Zillertal lädt trauernde Angehörige sehr herzlich. Das Café findet am 15.4. am 16.9 und am 4.11. jeweils von 15:00h bis 17:00h im Widum Mayrhofen im 1. Stock statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.