Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Bettina Stirner verbringt gerne Zeit in der neuen Nestschaukel. | Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk
Unternehmer finanzierten Schaukel für Wohnen Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). In einer neuen Wohnsiedlung in Hopfgarten finden 12 Menschen mit Behinderung ein neues Zuhause. Eine von ihnen ist Bettina Stirner. Sie hat schnell einen Lieblingsplatz im Garten gefunden – die neue Nestschaukel. Finanziert wurde diese durch die Unterstützung mehrerer Unternehmen wie z. B. TB Help GmbH, Pletzer Anton GmbH, Planungsbüro Lusser, FH Freudenschuß – Hueber OG, Elektro Wieser, der Alpenländischen sowie Architekt Raimund Rainer ZT GmbH. „Schaukeln erfreut nicht nur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christian Schriefl, Gernold Krispel, Angelika Bauer (v.l.) | Foto: WKÖ
3

Gernold Krispel
Neuer Trafikant eröffnet am Oberberg

Seit kurzem gibt es am Eisenstädter Oberberg einen neuen Trafikanten. Gernold Krispel übernahm die Trafik von Petra Martinetz nahe der Haydnkirche. EISENSTADT. Petra Martinetz ist seit 40 Jahren erfolgreiche Unternehmerin. Mit 20 Jahren hat die hochgradig schwerhörige Burgenländerin das kleine Geschäft am Kalvarienbergplatz in Eisenstadt übernommen. Heuer im Jänner suchte die zweifache Mutter nach einem Nachfolger für ihre Trafik. Eingliederung in den ArbeitsmarktDieser wurde nun gefunden. Seit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, übergibt die Spendensumme an Bruder Erich Geir, Präses des slw sowie Gründungsvertreter der Seraphiner Stiftung und an KR Helmut Krieghofer, den Vorsitzenden des Vorstands der Seraphiner Stiftung.
 | Foto: RLB Tirol/Günter Kresser

Förderung für Menschen mit Behinderung
Weihnachtsspende wirkt doppelt

INNSBRUCK. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RLB Tirol und Bank spenden gemeinsam 22.000 Euro an slw – Soziale Dienste der Kapuziner und Seraphiner Stiftung, um gleich zweifach zu helfen: Menschen mit Behinderungen werden gefördert und eine nachhaltige Betreuung in der Zukunft wird gesichert. Die Kräfte für eine soziale Organisation zu bündeln, gehört bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RLB Tirol zum Weihnachtsfest wie Tannenduft und Kerzen. Alle Jahre wieder ruft das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bundesrat Florian Krumböck und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch. | Foto: VPNÖ

St. Pölten/Niederösterreich
Hör-Frühförderung für Menschen mit Behinderung

Vielseitige Angebote in Niederösterreich, unter anderem in St. Pölten, verfügbar ST. PÖLTEN (pa). Aus den Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderung in Niederösterreich ist unter anderem jenes der Hör-Frühförderung des Konventhospitals Barmherzige Brüder Linz in St. Pölten ein großartiges Angebot. „Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es den neuen Stützpunkt in St. Pölten und das Angebot wird gut angenommen. Ziel ist die bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Soziallandesrätin Doris Kampus lud die Partnerschaft Inklusion im Vorfeld des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderungen zu einem Online-Treffen. Fixiert wurden die Arbeitsschwerpunkte 2022. | Foto: Peter Drechsler

Neue Schwerpunkte für Inklusion

Anlässlich des "Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung" am 3. Dezember hat das Land Steiermark zwei Schwerpunkte für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung im Jahr 2022 bekannt gegeben. GRAZ. Nächstes Jahr soll die Behindertenarbeit und -hilfe besonders auf zwei Aspekte fokussiert sein, die Themen "Alter und Behinderung" sowie "Weiterentwicklung der Behindertenhilfe" sind die Arbeitsschwerpunkte. Das wurde in Zusammenarbeit mit Vertretern der Politik sowie Interessenvertretern von...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Am 3.Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. | Foto: Bettina Talkner

Gleichberechtigung
Einsatz für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ein Tag, den die Lebenshilfe Niederösterreich zum Anlass nimmt, um auf die Rechte der von uns begleiteten Menschen hinzuweisen. REGION (pa). Nach wie vor werden Menschen mit Behinderung nicht als selbstverständliche und gleichberechtigte Akteure anerkannt. Nach wie vor werden sie systematisch behindert und an den Rand der Gesellschaft gestellt. Nach wie vor braucht es ein Umdenken, auf politischer und gesellschaftlicher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung wurde das Schloss Mirabell wieder in der Farbe lila beleuchtet. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
3

Purple light up
Menschen mit Behinderung die Teilnahme ermöglichen

Am 3. Dezember wurde das Schloss Mirabell in der Farbe lila beleuchtet. Als Zeichen des internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Zeitgleich kann man in der Wolf-Dietrich-Halle die "Lebkuchen"-Ausstellung zum Thema Barrierefreiheit ansehen.  SALZBURG. Die Fassade des Schloss Mirabell wurde letzte Woche lila beleuchtet. Ein sichtbares Zeichen, dass in der Menschenrechtsstadt Salzburg niemand ausgeschlossen werden soll. Die Stadt folgt damit der globalen Kampagne „Purple Light Up“ und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eine Außenaktivität, die derzeit nicht stattfinden kann: Am Bauernmarkt werden normalerweise Fähigkeiten wie Zahlenverständnis, Hygiene oder Kundenkontakt geschult.  | Foto: JobInn
6

Berufsvorbereitung der Lebenshilfe
Einfach und unkompliziert, auch im Lockdown

INNSBRUCK. Im JobInn, der Berufsvorbereitung der Lebenshilfe Tirol, können Menschen mit Beeinträchtigung verschiedene Arbeitsbereiche kennenlernen und sich selbst ausprobieren. Gerade jetzt, während des Lockdowns, ist das JobInn ein wichtiger Anker für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  Wichtiger LückenschlussFertig mit der Schule – und was jetzt? Eine Frage, die sich viele Jugendliche stellen, bringt besonders für junge Menschen mit Beeinträchtigung große Herausforderungen mit sich. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Kraus
1

3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

LR Teschl-Hofmeister: Spezieller Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller einschlägigen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen NÖ (red.) Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember macht Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister auf die zahlreichen Initiativen in Niederösterreich aufmerksam: „In Niederösterreich ist es uns ein großes Anliegen sicherzustellen, dass jeder Mensch – unabhängig seiner Bedürfnisse – einen Platz in der...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Ein Zeichen für Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz | Foto: Verbund
1 3

Pruple Light Up Day
Kraftwerk Nußdorf erstrahlt violett

Am 3. Dezember ist internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. An dem Eingang zum Donaukanal setzt man dazu ein besonderes Zeichen. WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU. Das Gemeinschaftskratwerk Nußdorf an der Grenze zwischen 19. und 20. Bezirk wird am 3. Dezember in ein besonderes Licht gerückt. Am sogenannten PurpleLightUp-Day erstrahlen weltweit Bauwerke und Sehenswürdigkeiten in der Farbe Violett In Wien gehört dazu auch das Kraftwerk in Nußdorf bei der Josef-von-Schemerl-Brücke. Es wird vom...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) bietet eine eigenen Spezialambulanz mit inklusivem Charakter. Dort wird jährlich rund 600 Menschen individuell geholfen. | Foto: KHBB Wien (Symbolbild)
2 2

Leopoldstadt
Barrierefreie Hilfe dank Inklusiver Ambulanz des KHBB Wien

Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung setzt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien die medizinische Versorgung in den Fokus. In der eigenen Spezialambulanz wird jährlich 600 Menschen mit besonderen Bedürfnissen geholfen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Freitag, 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Der Gedenk- und Aktionstag wurde von Vereinten Nationen (UN, von englisch "United Nations) ausgerufen, um auf die Probleme von Menschen mit Behinderung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg macht heute auf den Tag der Menschen mit Behinderung aufmerksam. | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg
Gemeinsamer Kampf für ein selbstbestimmtes Leben

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg möchte aktiv darauf aufmerksam machen und kämpft gemeinsam mit Betroffenen für ein barrierefreies, selbstbestimmtes Leben. Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Er wurde erstmals 1993 von den Vereinten Nationen ausgerufen und soll das Bewusstsein für die Anliegen und die Rechte der Menschen mit Behinderungen stärken. Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die globale Kampagne „Purple Light Up“, englisch für „Lila Aufleuchten", setzt an diesem Tag rund um die Welt ein sichtbares Zeichen für Menschen mit Behinderungen. | Foto:  Bundesheer, Günter Wilfinger
1 Aktion 4

Tag der Menschen mit Behinderung
Wiener Gebäude erstrahlen heute in Lila

Am 3. Dezember ist der Tag der Menschen mit Behinderung. Aus diesem Grund erstrahlen in Wien viele Gebäude in der Farbe Lila.  WIEN. Die Vereinten Nationen riefen im Jahr 1982 den Tag der Menschen mit Behinderung aus, er folgre dem Jahr von Menschen mit Behinderung. Er soll das Bewusstsein für mehr Inklusion schärfen und das Bewusstsein für die Probleme von Menschen mit Behinderung wecken.  An diesem Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Menschen mit Behinderung immer noch mit Hürden...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
„Gemeinsam an einen Strang ziehen: Mit dem direkten Austausch zwischen NutzerInnenvertretung, Vereinen und dem Land Tirol gelingt es, das selbstbestimmte Leben auch in der Pandemie in den Mittelpunkt zu rücken“, betont Soziallandesrätin Gabriele Fischer anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember. | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Behindertenhilfe
Pandemie-Krisengremium für Menschen mit Behinderung

TIROL. Die Auswirkungen der Pandemie auf Menschen mit Behinderung sind unterschiedlich, jedoch keineswegs zu ignorieren. Dafür wurde extra ein Krisengremium Covid-19 in der Behindertenhilfe eingerichtet.  Starke negative AuswirkungenDie berichte von betroffenen Menschen mit Behinderung häufen sich, dass die Pandemie starke Auswirkungen auf diese Personengruppe hat. Gemeinsam mit VertreterInnen der NutzerInnenvertretung, dem Verein AMB (Angehörige von Menschen mit Behinderungen), der argeSODIT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Annette Leja verweisen anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen auf den Bericht der Gleichbehandlungsbeauftragten 2019/2020, der die Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichbehandlung in der Tiroler Landesverwaltung und den tirol kliniken darstellt. | Foto: © Land Tirol/Sidon

Inklusion
Inklusion in der Landesverwaltung und den tirol kliniken

TIROL. Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, am 3. Dezember, machen die Tiroler Landesverwaltung und die tirol kliniken auf die Bedeutsamkeit der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt aufmerksam. 282 Menschen mit Behinderung in der LandesverwaltungZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung betont LH Platter, dass sich das Land zu seiner "gesellschaftlichen Verantwortung" bekennt und erläutert: „Mit Jahresende 2020 waren in der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liebevoll gefertigte Krippen wie diese hier gibt es beim Adventverkauf im Tageszentrum Mittersill zu kaufen. Auch telefonische Bestellungen und Lieferungen sind möglich. | Foto: Tageszentrum Mittersill/Caritas Salzburg
Aktion 2

Liebevolle Handarbeit
Tageszentrum Mittersill startet Advent-Verkauf

Auch diesen Advent gibt es wieder die selbstgemachte Produkte von den Menschen des Tageszentrums in Mittersill zu kaufen. Der Verkauf startet am 19. November. MITTERSILL. Das Caritas-Tageszentrum in Mittersill (Lendstraße 14a) öffnet in der Vorweihnachtszeit wieder seine Pforten für Besucher. Menschen mit Beeinträchtigung bieten selbstgemachte Deko-Stücke für Weihnachten, fantasievolle Geschenke aus Holz, Stoff und Filz und vieles mehr an. Das Geld, das durch den Verkauf der Produkte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Preisträgerin und Quelle-Geschäftsführerin Karin Hainzer (l.) mit Zero-Projekt-Repräsentantin Karin Praniess. 
 | Foto: Günther Peroutka

Austria’s Leading Companies 2021
Sonderpreis für "Die Quelle" aus Lienz

Das Osttiroler Massagefachinstitut wurde für herausragende unternehmerische Leistungen bei der Integration von Menschen mit Behinderung ins Berufsleben ausgezeichnet. TIROL/OSTTIROL. Bereits zum 23. Mal werden heuer beim wichtigsten Wirtschafts-Wettbewerb des Landes – „Austria’s Leading Companies“ (ALC) – die besten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet. Am 9. November wurden die Top-Unternehmen Tirols im Congresspark Igls geehrt. Zahlenbasierte Bewertung Austria’s Leading Companies zeichnen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Eröffnung der Beratungsstelle: Monika Klaffenböck, Veronika Blümel, Bernhard Nagler, Siegfried Suppan, Ingrid Herbst und Josef Ober.   | Foto: schmidbauer

Neues Angebot in Feldbach
Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung

In der Oedter Straße 1 in Feldbach wurde ein Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung für die Südoststeiermark eröffnet. „Manche Themen kann man nicht am Telefon besprechen. Es geht oft um sehr persönliche Angelegenheiten, wie zum Beispiel um Pflegegeld“, begründet Behindertenanwalt Siegfried Suppan die Notwendigkeit von Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung bzw. deren Angehörigen, gesetzlichen Vertreter und aller anderen Personen, die mit dem Thema „Leben mit Behinderung“ zu tun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Lena Petritsch (l.) konnte beim ersten Inklusions-Stammtisch in Leibnitz auch Bgm. Helmut Leitenberger begrüßen.  | Foto: KK
6

Wohnzimmer Leibnitz
Zweiter Inklusions-Stammtisch in Leibnitz

Sehr großen Zuspruch gab es für den ersten Inklusions-Stammtisch in Leibnitz, der auf Initiative von Lena Petritsch aus Gündorf veranstaltet wurde. Aufgrund des positiven Echos findet der nächste Inklusions-Stammtisch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung am Freitag, dem 26. 11. um 16 Uhr im "Wohnzimmer Leibnitz" (Grazergasse) statt. LEIBNITZ. Unglaublich viele Menschen bekundeten mit ihrer Teilnahme großes Interesse am ersten Inklusions-Stammtisch in Leibnitz, der von Organisatorin Lena...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
„Viele Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen sind arbeitslos. Das liegt in der Regel nicht an mangelnder Qualifikation, sondern an Barrieren in der Arbeitswelt: Das, was sie behindert, ist das Umfeld“, erläutert LRin Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe in Tirol wird ausgeweitet

TIROL. Erfreuliche Nachrichten aus dem Sozialen Bereich: die Leistungen der Behindertenhilfe in Tirol werden ausgeweitet. Besonders die Integration in die Arbeitswelt soll verbessert werden. Eingliederung am Ersten ArbeitsmarktWie in der UN- Konvention für Menschen mit Behinderung festgehalten, besteht das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Teilhabe umfasst auch die Bandbreite des Lebensbereichs "Ausbildung und Beschäftigung", macht Soziallandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bewohner/innen Haus des Lächelns mit Betreuer/innen. Tünde Löchli vorne dritte von links | Foto: Lamprecht

Berührende G'schichten
Gutes Leben für Menschen mit kognitiven Behinderungen

INNSBRUCK. Letzte Woche fand der Vortrag von der ehemaligen Caritas-Direktorin in Satu Mare und Mitinitiatorin der Initiative Noe Partium, Frau Tünde Löchli im Haus der Begegnung statt. Zunächst erzählte Frau Löchli von Unterschieden für Menschen mit Behinderungen zwischen Österreich und Rumänien. Sie sah diese vor allem in Mentalitätsunterschieden, in mangelnder Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und deren Familien und fehlenden Einrichtungen. Wie leben Menschen mit Behinderungen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Die BH Lienz bietet ab 18. Oktober mehr Sprechzeiten für Menschen mit Behinderungen. | Foto: Symbolbild Pixabay

BH Lienz
Mehr Sprechzeiten für Menschen mit Behinderungen

Ab 18. Oktober können Anliegen von BürgerInnen mit Behinderungen und deren Angehörigen montags und mittwochs persönlich in der BH Lienz eingebracht werden. LIENZ. In der Bezirkshauptmannschaft Lienz orientiert man sich, was die Öffnungszeiten für den Parteienverkehr betrifft, an der aktuellen Covid-Infektionslage. Weil diese es derzeit zulässt, freut sich Bezirkshauptfrau Olga Reisner über eine Erweiterung der Sprechzeiten im Referat Familie und Soziales ab dem 18. Oktober: „Gerade für Menschen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Helmut Mischkulnig übergibt Alexander Lesjak (r.) die Spende für den Verein Herz&Hand Austria. | Foto: Privat

Scheckübergabe für guten Zweck
Spende statt Geschenke

MARIA RAIN. Im September feierte der Maria Rainer Helmut Mischkulnig seinen 70. Geburtstag. Eines stellt der Jubilar vor den großen Feierlichkeiten fest: Anstatt möglicher Geschenke wünschte sich der Pensionist, dass ein persönlicher Spendenbetrag zu Gunsten der ehrenamtlichen Hilfsorganisation Herz & Hand Austria bei der Geburtstagsfeier gespendet wird. Dieser Verein mit Sitz in Maria Rain organisiert u. a. außergewöhnliche Events für Menschen mit Behinderungen. Ein Großteil der Gäste folgte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: www.kobv.at
2
  • 9. Juli 2024 um 09:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Gänserndorf
  • Gänserndorf

KOBV - Der Behindertenverband: Sprechtage 2024 in Gänserndorf (Anmeldung erforderlich !)

Gut beraten - besser vertreten - Wir bewegen - neutral. Wenn Sie Fragen zu folgenden oder ähnlichen Themen haben, dann kommen Sie doch zu den Sprechtagen im Bezirk und lassen Sie sich kostenlos beraten:Themen, z.B.: Rechte, Ansprüche, Bedürfnisse bei chronischer Erkrankung, nach einem Unfall, bei allen Arten von BehinderungenArbeit vor Rente: Rehabilitation berufliche Integration rechtliche Vertretung vor Behörden und Gerichten Unterstützungen, Pflegegeld, Pension, Versehrtenrente...

  • 16. Juli 2024 um 10:00
  • Amtspl. 1
  • Scheifling

Sprechtage des Regionalen Beratungszentrums für Menschen mit Behinderung Obersteiermark West in Ihrer Gemeinde Scheifling

Sprechtage in Ihrer Gemeinde Scheifling:Amtsplatz 1, 8811 Scheifling - Marktgemeindeamt Scheifling Dienstag, 27.02.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 23.04.2024, 10:00 -12:00 Dienstag, 16.07.2024, 10:00 -12:00 Montag 14.10.2024, 10:00- 12:00 - mit Behindertenanwalt Mag. Suppan Persönliche Gespräche können telefonisch unter 0676/86660774 oder per E-Mail an rbz@stmk.gv.at vereinbart werden. Termine nur nach telefonischer Voranmeldung! Nähere Informationen zu unserer Beratungsstelle finden sie auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Regionales Beratungszentrum Obersteiermark West/Ost

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.