Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Am Samstag, den 25. Mai, um 16 Uhr beginnt die Kundgebung „Aufstehen für Demokratie“.  | Foto: Kendlbacher
2

„Aufstehen für Demokratie"
Demozug durch Hall mit anschließenden Fest im Altstadtpark

Am 25. Mai versammeln sich engagierte Bürger und Bürgerinnen zur bedeutenden Kundgebung „Aufstehen für Demokratie“. HALL. Am Samstag, dem 25. Mai, findet um 16 Uhr die Kundgebung „Aufstehen für Demokratie“ statt. Der Demonstrationszug startet am Kurhaus Hall und führt über den Gedenkort Psychiatrie Hall und den Oberen Stadtplatz bis zum Altstadtpark. Dort erwartet die Teilnehmer ein kleines Fest mit kulinarischen Köstlichkeiten, zubereitet von Geflüchteten aus Kleinvolderberg, sowie eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Gerichtshof verurteilt die Schweiz und erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht. | Foto: artjazz/Fotolia.com
3

Wende in Klimapolitik
Das sagt NÖ zur Klimaschutzklage gegen die Schweiz

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat kürzlich einen wegweisenden Präzedenzfall geschaffen, der die Bedeutung von Klimaschutz als grundlegendes Menschenrecht unterstreicht. Erstmals wurde ein Land wegen unzureichender Maßnahmen zum Schutz des Klimas verurteilt. Dieses wegweisende Urteil markiert einen historischen Wendepunkt im globalen Kampf gegen die Klimakrise und sendet ein starkes Signal an alle Staaten des Europarates. Wir haben in Niederösterreich nachgefragt, was...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Es gibt ein Grundrecht auf Klimaschutz. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) diese Woche entschieden. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Nach EGMR-Urteil
Experten erwarten mehr Klimaklagen in Österreich

Es gibt ein Grundrecht auf Klimaschutz. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) diese Woche entschieden. Experten sind sich einig: Auch für Österreich wird das Urteil Folgen haben. Sie erwarten künftig mehr erfolgreiche Klimaklagen auch hierzulande. ÖSTERREICH/EUROPA. Nachdem eine Gruppe Schweizer Seniorinnen ihrer Regierung vorgeworfen hatte, durch fehlende Klimaschutzmaßnahmen ihre Menschenrechte zu verletzen, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) nun...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Treibhausgasemissionen sind 2022 deutlich zurückgegangen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Klimaschutzgesetz
Klimaschützer ziehen vor Menschenrechtsgericht

Nachdem Anfang Juli eine Klage von zwölf Kindern und Jugendlichen, die erreichen wollten, dass Österreich sein Klimaschutzgesetz ändert und verbindliche Klimaziele zur Reduktion von Treibhausgasen festsetzt, vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) abgeblitzt war, ziehen nun vier Österreicherinnen und Österreicher gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und Rechtsanwalt Reinhard Schanda vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Die Klägerinnen und Kläger pochen auf...

  • Maximilian Karner
Mit einem Theaterstück zeigte die Musikschule Weiz auf, wieviele Lebensmittel unnötig verschwendet werden. | Foto: Hofmüller (17x)
17

Menschenrechte
Theaterstück gegen Lebensmittelverschwendung

Die ARGE für Menschenrechte und Klimaschutz hat im Herbst in Weiz eine Initiative unter dem Motto "Lebensmittel sind kostbar" gestartet. Der Tag der Menschenrechte wurde dazu genützt, ein Theaterstück gegen Lebensmittelverschwendung zu präsentieren. WEIZ. Zahlreiche Schulen in Weiz haben sich beim großen Herbstschwerpunkt gegen Lebensmittelverschwendung beteiligt, dieses Themengebiet im Unterricht bearbeitet und auch Plakate gestaltet, die entlang des Weizbaches gegenüber der Sparkasse Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eva Horak (m.) vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) hielt in Weiz ein Referat über Lebensmittelverschwendung. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Schauen-Denken-Handeln
Vortrag zum Thema Lebensmittel-Verschwendung

Im Kunsthaus Weiz wurde über Lebensmittelverschwendung debattiert und dazu Vorträge gehalten. Es werden noch immer viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Wie man dagegen ankämpfen kann, wurde bei der Diskussion an diesem Abend erläutert. Die Arge Menschenrechte und Klimaschutz in Weiz setzt sich für diese Aktion vorbildlich ein.  Vertreter regionaler Organisationen sowie ein Referat von Eva Horak (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christoph Doppelreiter (mit Tochter), Willi Heuegger, Johann König, Gerhard Ziegler und Irmgard Prassl (v.l.n.r.) präsentierten die neue Plakatstrasse zum Thema "Lebensmittel Verschwendung" in Weiz. | Foto: Hofmüller

Herbstschwerpunkt in Weiz
Lebensmittelverschwendung soll reduziert werden

In Weiz wurde der großen Herbstschwerpunkt zum Thema Menschenrechte und Klimaschutz vorgestellt. Im Mittelpunkt steht heuer das Thema Lebensmittelverschwendung. Passend dazu wurde eine Plakatstraße (entlang des Weizbaches, gegenüber der Sparkasse) aufgestellt, um darüber zu informieren. Unter dem Motto "Schauen – Denken – Handeln" sind für den Herbst auch noch einige andere Aktivitäten geplant. So steht etwa eine Lehrerfortbildung am 28. September von 14-16.30 Uhr bei einem Workshop im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Chris Moser und Marco Opoku Frei sind die nächsten Gäste im kunst[k]heim. | Foto: kunst4life

LifeTalk'n'Chat
Harry Triendl begrüßt Chris Moser und Marco Opoku Frei

TELFS. Der nächste Harry's LifeTalk'n'Chat am Montag, den 7. Juni um 18 Uhr wird wieder spannend und Abwechslungsreich werden. Das Format ist ja sehr wandelbar und immer abhängig von seinen Gästen. Fixpunkte sind u.a. der Chat wo die Zuseher aktiv interagieren und mitdiskutieren können sowie der Videogruß und der Jam am Schluss. Doppel-TalkDer nächste Talk'n'Chat wird mehr eine Diskussionsrunde werden - schätzt Triendl. Die zwei eingeladenen Herren zeigen unabhängig voneinander einige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
3

Es ist wieder Donnerstag
re-DO: Neuauflage der Donnerstagsdemos

Neue Proteste nach einem Jahr Türkis-Grün  Seit wenigen Wochen gibt es eine Neuauflage der Donnerstagsdemos, jedoch von anderen Veranstaltern. Als Initiator fungiert Friedensturm, mit dabei sind auch Robin Foods, die Schenke-geldlos und der Kostnix-Laden. Grund für die erneuten Demonstrationen ist die menschenunwürdige Politik von Türkis-Grün (in dem Wording der Organisatoren Babyblau-Giftgrün). Bereits 2017 kommentierten Analyst:innen von Profil und Kronen-Zeitung, dass die Politik von Kurz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Kristof
Auch heuer gibt es wieder zahlreiche Plakate von Schulen zum Thema „Menschenrechte und Klimaschutz“, mit denen entlang des Weizbaches eine Ausstellung gestaltet wurde. V.l.:  Gerhard Ziegler, Willi Heuegger, Irmgard Prassl und Johann König | Foto: Stadtkommunikation Weiz,

Plakataktion
Informieren über Menschenrechte und Klimaschutz

Setzt man sich für Menschenrechte ein, Klimaschutz und eine Nachhaltige Entwicklung ein, so wird das grundsätzlich schon von sehr vielen begrüßt und unterstützt. Wenn es aber um ganz konkrete Maßnahmen geht, dann gibt es meist einen skeptischen Blick und die Frage: inwiefern betrifft uns das nun eigentlich und was können wir da zu einer Verbesserung schon groß beitragen? Man muss sich vor Augen halten, wie weltumspannend die Zusammenhänge in unserer Welt sind. Denken wir an den Handel. Wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: © Südwind

Südwind Academy in Schlierbach
Sommerprogramm für eine bessere Welt

Was hat mein Grillgemüse mit Migration zu tun? Woher kommen die Zutaten für meinen Eistee? Und wie müssten wir unsere Ernährung umgestalten, damit ein gutes Leben für alle möglich wird? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Südwind Academy 2020. Das etwas andere Sommerprogramm findet unter dem Titel „Zukunftswoche“ von 17. bis 21. August im SPES Hotel in Schlierbach statt. „Die Südwind Academy ist seit vielen Jahren der Treffpunkt für Menschen, die aktiv werden wollen, um Impulse für...

  • Kirchdorf
  • Südwind Oberösterreich

Südwind-Workshops zu politischer Partizipation
Jugendlicher Einsatz für Klima und Menschenrechte

Ob in den Medien oder am Stammtisch: Oft wird von der politikverdrossenen Jugend gesprochen. Dass das eine einseitige Sichtweise ist, zeigen nicht nur die Klimaproteste der Fridays For Future-Bewegung. In Workshops des Vereins Südwind wird das Interesse und Engagement der Jugendlichen für wichtige gesellschaftliche Themen deutlich. Samar und Thupten sind SchülerInnen aus Linz. Gemeinsam mit zehn weiteren Jugendlichen haben die beiden vor kurzem am Online-Workshop „Meine Revolution 1989“ des...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
1 1

Die Welt wird immer kleiner!
Corona macht klar, dass wir zukünftig nicht mehr wegschauen können.

Der Coronavirus überwindet mit Leichtigkeit Grenzen und geht um die ganze Welt. Pandemien, Kriege, Hungersnöte, Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen, und viele Missstände mehr auf der Welt nehmen wir alle zwar wahr und verurteilen es auch, aber vieles ist dann doch weit weg und wenn es sein muss, dann spenden wir etwas. Der Coronavirus zeigt uns deutlich, dass das zukünftig nicht mehr ausreicht, um unsere Heile Welt zu schützen und zu erhalten. Wir müssen hinschauen und reagieren....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Starkes Europa wird immer wichtiger.
Wir haben Glück, dass wir in Europa leben!

Die aktuelle Europakriese zeigt deutlich auf, wie wichtig ein geeintes und starkes Europa für uns ist. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber es lohnt sich immer mehr für die Wertegemeinschaft Europa zu kämpfen. Parallel dürfen wir den Rest der Welt nie aus dem Auge verlieren. Ein Virus macht vor Grenzen nicht Halt.  Ihm ist die Nationalität, die Hautfarbe, der Glaube, das Geschlecht, das Alter und das Geld egal. An Europa müssen wir gemeinsam arbeiten und dürfen nie nachlassen. Fehler...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
SOS-Kinderdorf zur neuen Regierung: Den schönen Worten müssen Taten folgen! – Geschäftsführer Christian Moser hofft auf ernsthafte Politik im Sinne der jungen Generation | Foto:  / Symbolbild – Greyerbaby

Regierungsbildung
Moser: Kinderarmut muss von der kommenden Regierung bekämpft werden

TIROL. Die Grünen und die ÖVP haben sich auf eine Koalition geeinigt. Nun müssen den Worten Taten folgen, so SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser. Kinderarmut bekämpfen Auf die kommende Bundesregierung würde viel Arbeit warten, von Kinderarmut bis zu Klimaschutz, so SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser: "Es ist keine Zeit mehr zu verlieren, wir müssen die Zukunft der Kinder jetzt sichern. Kinder und Kinderrechte brauchen die größtmögliche Anstrengung an innovativer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

SOL-Symposium

Wir wissen, - dass die großen Weltthemen – gesunde und ausreichende Ernährung, Klimaschutz, gerechte Verteilung der Güter, Frieden, Menschenrechte, Erhaltung der biologischen Vielfalt – untrennbar miteinander verknüpft sind. - dass es nicht nur auf die großen Konferenzen, sondern auch auf unser eigenes Handeln vor Ort ankommt: als KonsumentIn, als MeinungsbildnerIn, als WählerIn. -dass der Kopf alleine nicht ausreicht: Der Weg vom Wollen zum Handeln führt über Emotionen. Darum geht es. Mehr...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Francesco Vaninetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.