Menschenrechte
Theaterstück gegen Lebensmittelverschwendung

- Mit einem Theaterstück zeigte die Musikschule Weiz auf, wieviele Lebensmittel unnötig verschwendet werden.
- Foto: Hofmüller (17x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Die ARGE für Menschenrechte und Klimaschutz hat im Herbst in Weiz eine Initiative unter dem Motto "Lebensmittel sind kostbar" gestartet. Der Tag der Menschenrechte wurde dazu genützt, ein Theaterstück gegen Lebensmittelverschwendung zu präsentieren.
WEIZ. Zahlreiche Schulen in Weiz haben sich beim großen Herbstschwerpunkt gegen Lebensmittelverschwendung beteiligt, dieses Themengebiet im Unterricht bearbeitet und auch Plakate gestaltet, die entlang des Weizbaches gegenüber der Sparkasse Weiz besichtigt werden können. Die Musikmittelschule Weiz hat 250 Fair-Brick-Riegel gebacken, die nun verkauft wurden.
Ein Riegel ist ein Ziegelstein
Der Fair Brick wurde von den 3 a, b und c Klassen frisch gebacken! Der Verkauf eines Riegels entspricht einem Ziegelstein für den Bau einer Klasse in der Partnerschule in Kenia. Die Verpackungen wurden von der Kreativgruppe der dritten Klassen designed!
Es gab die Sorten: White pumkin, Poppy Plum, Orange and Cinnamon, Apfel-Honig sowie Kokos und Schoko. Margit Zöhrer und Irmgard Prassl (Musikschule Weiz), Gerhard Ziegler, Christoph Doppelreiter, Johann König und Willi Heuegger (Arge Menschenrechte und Klimaschutz Weiz) zeigten sich vom Engagement der Schulen begeistert.
Das könnte sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.