MGV

Beiträge zum Thema MGV

Der MGV St. Georgen mit Chorleiterin Anna Grünwald und Obmann Karl Kopp (6. von rechts) feiert ein Jubiläum. | Foto: Privat

St. Georgen wird zur Sängerstadt
100-jähriges Jubiläum des MGV

Zum 100-jährigem Jubiläum richtet der MGV St. Georgen am Sonntag, 3. Juli, das Gausingen aus. ST. GEORGEN. Der Männergesangsverein St. Georgen (MGV) feiert im heurigen Jahr sein Jubiläum. Anlässlich dessen organisiert der Chor das diesjährige Gausingen am 3. Juli in St. Georgen, bei dem alle Vereine des Sängergaus Lavanttal zusammenkommen. „Das große Finale ist das Gästesingen um 13.30 Uhr im Rüsthaus der FF St. Georgen“, kündigt Chorleiterin Anna Grünwald an. Nächster AuftrittDoch schon vor...

Beim Gainfarner Schubkarrenfest wird es lustig. | Foto: privat
2

Männergesangsverein
Schubkarrenfest des MGV Gainfarn am 21. Mai

BAD VÖSLAU. Am 21. Mai ab 18 Uhr wird im Gainfarner Volksheim, Hauptstraße 65, 2540 Bad Vöslau, wieder das bereits bekannte und beliebte „Schubkarrenfest“ des Männergesangverein (MGV) Gainfarn stattfinden. Für Musik, Gesang, Speis und Trank ist gesorgt. Eintritt: freie Spende.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das geplante Konzert für 12. Dezember mit Franz Posch wird coronabedingt abgesagt. | Foto: MGV

Männergesangsverein Hall in Tirol
Konzert am 12. Dezember mit Franz Posch abgesagt

HALL. Auch der Haller Männergesangsverein muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus das geplante Konzert mit Franz Posch am 12. Dezember absagen.  Traditionskonzert abgesagtUnter der Leitung von Gregor Mattersberger ist der Haller Männergesangsverein kürzlich auf über über 20 Sänger angewachsen. Nach coronabedingten Zwangspausen, Auftrittsausfällen sowie Einbußen der vergangenen Monate, war der MGV voller Tatendrang und erste Kirchenauftritte versprachen stimmgewaltige...

Der Geehrte Franz Eberhard im Kreise seiner Vereinskollegen und Gratulanten | Foto: Privat

MGV Wolfsberg
Langjähriger Sangesbruder ausgezeichnet

Franz Eberhard ist seit 1970 Mitglied des MGV Wolfsberg. WOLFSBERG. Anfang Oktober wurde das langjährige Mitglied des MGV Wolfsberg Franz Eberhard im Vereins- und Probelokal des Chores am Hohen Platz geehrt. Dazu begrüßte Ehrenobmann Manfred Gosch den Gauobmann Walter Freigassner, das Ehrenmitgied Franz Rupacher, den Chorleiter Alfred Rothleitner, einige Sängerfrauen und die Schar der Sänger vom MGV. Nach der Laudatio von Manfred Gosch wurde der Geehrte von Gauobmann Walter Freigassner mit der...

Grenzwacht-Obmann Gerald Melcher und Chorleiterin Desireé Deiser mit Bürgermeister Wolfgang Gallant (von links) | Foto: Privat

Grenzwacht Lavamünd
Chor startet mit Probentätigkeit wieder durch

Mit der Jahreshauptversammlung fiel der Startschuss für die Proben beim Grenzwacht-Chor Lavamünd.  LAVAMÜND. Nach einer langen Zwangspause kehrt bei vielen Chören im Lavanttal der gewohnte Probenalltag wieder ein. So auch beim Männergesangsverein (MGV) und gemischten Chor Grenzwacht Lavamünd: Nach der Jahreshauptversammlung hat die Probentätigkeit nun Fahrt aufgenommen. Vorstand neu gewähltAm 11. September trafen sich die Sänger zur Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Alderwirt. Als Ehrengast...

Die Mitglieder des MGV-Liederkranz Telfs ließen ihren Kammeraden Manfred Duringer hochleben.  | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

MGV Liederkranz Telfs
Feierstunde für Ehrenmitglied Manfred Duringer

TELFS. Die vielen Monate Probenpause und die durch Corona bedingte Unterbrechung, waren für die Mitglieder des MGV-Liederkranz Telfs eine schwere Zeit und eine echte Herausforderung. Umso mehr freuten sich die „Chorknaben“ rund um Obmann Walter Maierhofer, dass es endlich wieder was zu feiern gab. Wertvolle Arbeit gewürdigt Anlässlich seines Ausscheidens als Obmann des Tiroler Sängerbunds lud das Ehrenmitglied Manfred Duringer, seine Sängerfreunde vom MGV-Liederkranz Telfs zu einer Feierstunde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der Besichtigung der Koralmbahn-Baustelle | Foto: Privat
2

Ausflug zu den Mühldorfer Auen
Der MGV Wolfsberg war wieder unterwegs

Einen lehrreichen Trip unternahmen die Sänger des MGV Wolfsberg.  ST. ANDRÄ. Ende Juli unternahm der MGV Wolfsberg unter der Leitung von Obmann Manfred Gosch einen Ausflug zu den Mühldorfer Auen. Die Wanderung zum Bienen-Lehrpfad, zur Mühldorfer Au und zur Baustelle der Koralmbahn hat die Sänger jedoch nicht angestrengt, schon eher die Stationen zwischendurch mit Gesang, Spaß, Natur und Wasser. Anschließend ging es zur körperlichen Ertüchtigung ins Gasthaus, wo der MGV alle auf eine zünftige...

Siegfried Brudermann sah man auf der Lavamünder Faschingsbühne vor allem als Akteur bei urigen Dialekt-Sketches. | Foto: Narrenrunde Lavamünd
4

Lavamünd
Narren-Legende sagt Adieu

Nach 43 Jahren Mitgliedschaft bei der Narrenrunde Lavamünd hängt Präsident Siegfried Brudermann die Narrenkappe an den Nagel. LAVAMÜND. Siegfried Brudermann ist Vereinsmensch durch und durch. Der 69-Jährige hat die Marktkapelle Lavamünd 1998 mitbegründet, ist seit rund 50 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd, sang über 20 Jahre lang beim Gesangsverein Grenzwacht und beim MGV Lavamünd und ist außerdem Mitglied bei den Abwehrkämpfern und beim Kameradschaftsbund. „Höre mit 70...

Von links: Georg Gritsch, Johann Gritsch, Ortwin Laggner, Rochus Sachadonig, Manfred Gosch, Norbert Faritsch, Alfred Rothleitner und Gerhard Winkler (nicht im Bild: Franz Rupacher, Johannes Schober, Johannes Winzely) | Foto: Privat

MGV Wolfsberg
Diese Sänger geben nicht auf

Corona und Nachwuchsprobleme stellen den MGV Wolfsberg vor Herausforderungen. Doch die Traditionsgruppe lässt sich davon nicht unterkriegen. WOLFSBERG. Zu seinen Hochzeiten zählte der Männergesangsverein (MGV) Wolfsberg rund 70 Mitglieder, heute sind es nur noch elf, davon neun aktive Sänger. Nachwuchs ist faktisch nicht vorhanden, auch die verbleidenden Mitglieder sind allesamt schon seit mindestens 20 Jahren im Verein. Ehrenobmann Manfred Gosch, der im Vorjahr bereits zum zweiten Mal zum...

Gauobmann Peter Krall und Vositzender des Musikrates Edmund Wassermann vor dem Symbol des Gausingens 2013
3

Auch wir wollen wieder starten

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Während in allen Bereichen des Lebens Öffnungen stattfinden und langsam aber sicher Normalität wieder einzukehren scheint, sind die Chöre immer noch auf dem Abstellgleis. Ein wichtiges Kulturgut Kein Fest, kein Gottesdienst, keine Hochzeit oder Begräbnis, wo die Chöre nicht ein wesentlicher Teil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens sind. Es fiel gar nicht mehr auf, weil es immer schon ein schöner aber auch fester Bestandteil jeder Zeremonie war. Umso mehr wird es uns...

Lukas Joham ist seit zwei Jahren Chorleiter des MGV Scholle. | Foto: Gerd Tschebular

MGV Scholle
"Es ist sehr wichtig, Ziele zu haben"

2024 feiert der MGV Scholle sein 100-Jahr-Jubiläum. Die Planungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. VÖLKERMARKT. Vor zwei Jahren hat Lukas Joham die Funktion des Chorleiters des MGV Scholle, des größten Männerchors Kärntens, übernommen. Davor hat sein Onkel Franz Hrastnig 38 Jahre lang den Chor geleitet. Doch das Corona-Virus hat auch den Alltag des Männerchores ordentlich auf den Kopf gestellt.  Übergabekonzert 2019 Mit dem großen Chorleiter-Übergabekonzert im Juni 2019, das zu einem der...

MG gibt Strom! 2021 kommen zweit weitere Modelle nach Österreich, der Lifestyle SUV MG Marvel R Electric und der weltweit erste Elektrokombi, der MG 5 Electric. | Foto: MG
3

Über 400 km Reichweite
Elektro-Superhelden im Anströmen: MG Marvel und MG5

MG kündigt zwei weitere interessante Elektroautos an, die noch heuer nach Österreich kommen. Der neue luxuriöse SUV MG Marvel R Electric (212 kW/288 PS) und der weltweit erste elektrische Kombi, der MG5 Electric (135 kW/184 PS). Sie können Anhänger ziehen Beide Modelle schaffen über 400 km Reichweite. Zu den Highlights des Hightech-Lifstyle-SUV Marvel R Electric zählen unter anderem das V2L-System, mit dem Energie extern abgegeben werden kann, zum Beispiel an einen Elektroroller oder sogar an...

Karl Wirtenberger feiert seinen 80igsten Geburtstag. | Foto: MGV – Hall

Runder Geburtstag
Karl Wirtenberger feiert 80-ziger

Der Obmann des Männergesangsvereines Hall, Kurt Payr und Christoph Fischler vom MGV gratulierten Karl Wirtenberger zu seinem 80. Geburtstag. HALL. Seit Jahrzehnten prägte Karl Wirtenberger das sängerische Niveau des Männergesangsvereines und auch der Rangger Sängerrunde. Mit seinen unverkennbaren Jodelkünsten bleibt er für viele in Erinnerung. Im Alter von 10 Jahren begann Karl mit dem Singen beim Paterchor der Franziskaner. Bereits in jungen Jahren übernahm er diesen Chor und leitet ihn bis...

Übergabe der Ehrenurkunde: Johann Gritsch und Manfred Gosch (von links) | Foto: Privat
2

MGV Wolfsberg
Ehrung von Altobmann Johann Gritsch

Beim Familienausflug des MGV Wolfsberg kam es zur Ehrung von Altobmann Johann Gritsch.  WOLFSBERG. Im Juli waren Sänger des Männergesangsvereins (MGV) Wolfsberg mit Frauen und Freunden auf der Alm unterwegs. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, um runde Geburtstage nach zu feiern und Johann Gritsch zu ehren.  40-jährige MitgliedschaftBereits am 12. Februar 2020 beschlossen die Sangesbrüder des MGV Wolfsberg, Altobmann Johann Gritsch die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Ausschlaggebend dafür war...

Erstes Oberdrauburger Ballontreffen 2020 mit Michael Schober, Elisabeth Canazei, Ines Oberlerchner und Elisabeth Mentil
1 62

Sängerball in Oberdrauburg
Unzählige Masken im MGV-Jubiläumsjahr

Zu Beginn seines 160. Jubiläumsjahres hat der Männergesangsverein (MGV) einen Sängerball veranstaltet. OBERDRAUBURG. In der Narrenhauptstadt hat der elf Sänger zählende MGV von Obmann Kurt Mentil, der heuer sein 160-jähriges Bestehen feiert und damit zu den ältesten Männergesangsvereinen des Landes zählt, im Gasthof "Pontiller" einen zünftigen Sängerball veranstaltet. Weil Vizebürgermeister Mentil auch Elferrat der vor 67 ins Leben gerufenen und damit ältesten Faschingsgilde Kärntens ist, wurde...

Die Vogler 2020: Alle sind gespannt, was die Vogler uns heuer vom Wagen zwitschern werden!
2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Vogler

Eine Kolonne von Fasnachtswagen folgt nach den Laningern, die alle mit derbem Humor und vielen Seitenhieben die Politik auf die Schaufel nehmen, Ereignisse im Ort und darüber hinaus aufs Korn nehmen. Traditionswagen mit satirischen Liedern - seit 1890 beim Schleicherlaufen dabei.Der erste "Traditionswagen" beim Schleicherlaufen ist der Wagen der "Vogler", die einzige singende Gruppe. Sie waren schon beim Umzug 1890 nachweislich dabei. Seit 1965 übernehmen die Mitglieder des Männergesangsvereins...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
23

Weihnachten
41. Adventsingen des MGV Bad St. Leonhard

Am 22. Dezember 2019, dem 4. Adventsonntag, fand in der Kunigundkirche in Bad St. Leonhard das diesjährige Adventsingen des MGV Bad St. Leonhard statt. Musikalisch gestaltet wurde der stimmungsvolle Adventabend von den Sängern des MGV Bad St. Leonhard und seiner gemischten Gruppe, vom Kirchenchor Bad St. Leonhard, den Blechbläsern der Stadtkapelle Bad St. Leonhard sowie dem Schulchor der Mittelschule Bad St. Leonhard und dem Blockflötenensemble der Musikschule. Neben Musik und Gesang gab es...

Bild (Stadt Wiener Neustadt/Pürer, v.l.n.r.): Stadtrat Philipp Gerstenmayer, LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl, Zweite Vizebürgermeisterin Margarete Sitz, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Obmann Johann Reichenfelser, Chorleiter Alexander Maschat, Abg. z. NR Erster Vizebürgermeister Christian Stocker und Stadtrat Franz Piribauer. | Foto: Stadt WN/Pürer

MGV bezieht den FH-City Campus

Vergangenen Mittwoch, wurden die neuen Räumlichkeiten des Männergesangsverein Wiener Neustadt feierlich eröffnet. Der MGV war vor Errichtung des FH-City Campus in der Karmeliterkirche untergebracht - aufgrund des Umbaus mussten die Sänger vorübergehend ausziehen und konnten nun ein neues, moderneres Vereinsheim im zweiten Stock des City Campus beziehen. WIENER NEUSTADT. "Als wir verkündet haben, dass wir die Karmeliterkirche umbauen und den Männergesangsverein vorübergehend ausquartieren...

Der Männergesangverein Hitzendorf lädt am 27. Oktober um 17 Uhr zum Herbstkonzert "Da Joahlauf" in die Pfarrkirche ein. | Foto: KK

Hitzendorf: Herbstkonzert des Männergesangvereins

„Da Joahlauf“ – so lautet das Motto des Herbstkonzertes des Männergesangvereins Hitzendorf, das am kommenden Sonntag (27. Oktober) um 17 Uhr in der Pfarrkirche Hitzendorf über die Bühne gehen wird. Unterstützt wird der MGV von der Gruppe „Greankariert“. Eintritt: freiwillige Spende. Gleich zum Vormerken: Eine Woche später, am 3. November um 17 Uhr, kommt das „Requiem“ von W.A. Mozart in der Pfarrkirche zur Aufführung. Karten erhalten Sie im Gemeindeamt, in der Trafik Hochegger sowie in der...

Beim großen Jubiläumsfest feierten rund 26 Chöre mit | Foto: KK
5

Jubiläum
100 Jahre "alt" und kein bisschen leise

Der MGV Afritz am See feiert seine 100-Jahr-Jubiläum klangvoll. AFRITZ. Im Zuge des Sängerfestes fand das 100-Jahr-Jubiläum des MGV Afritz am See seinen Höhepunkt. Der Obmann Stellvertreter des Kärntner Sängerbundes, Michael Glantschnig, und der Obmann des Sängergaus Villach,Friedrich Kofler wiesen auf den Stellenwert des MGV Afritz in der Gemeinschaft hin. Mit dabei waren u.a. Bürgermeister Maximilian Linder, der Treffner Bürgermeister Klaus Glanznig, sowie Landtagsabgeordnete Elisabeth...

Das Regionssingen in VAZ Pinggau begeisterte die Zuhörer. | Foto: KK

Regionssingen
15 Chöre, 35 Lieder, ein wunderschöner Abend!

So müssen wir den Titel unseres Regionssingens der Sängerregion Hartberg umändern. Was an diesem Abend im voll besetzten VAZ in Pinggau geboten wurde, war beeindruckend. Vom Volkslied über klassische Lieder bis zum Bauernblues wurde dem Publikum alles geboten. Sicherlich einer der Höhepunkte an diesem Abend war der gemeinsame Auftritt des gemischten Chores Pinggau und des MGV Wechselklang mit „Jauchzet dem Herrn“ von Felix Mendelssohn-Barrtholdy, dirigiert von MMag. Peter Tiefengraber. Wenn...

Foto: Lederer
96

Bildergalerie: 110 Jahre MVG Stallhofen

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der 110 Jahr-Feier des MVG Stallhofens live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Hier geht es zu weiteren Videos Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.