MGV

Beiträge zum Thema MGV

Othmar Schoitsch, MGV Tratten | Foto: Foto: MeinBezirk
3

MGV Tratten
Eine "klingende" Spende ging an die Kinderkrebshilfe

Der MGV Tratten spendete erneut den Reinerlös seines Adventskonzertes an die Kinderkrebshilfe und blieb somit einer langen Vereinstradition treu. HERMAGOR. Am 22. Dezember 2024 fand in der Filialkirche Tratten das seit Jahren beliebte Adventskonzert des Männergesangsvereins Tratten statt. Mit befreundeten Chören und Trachtenkapellen ist das Konzert seit jeher zur Adventszeit in der Region beliebt und lockt Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Das Konzert im letzten Jahr fand...

Das Projekt der Chöre MGV Matrei und dem Männerchor Strassen war nicht nur ein musikalischer, sondern vor allem auch ein sozialer Erfolg. | Foto: Christian Walder
2

Für den guten Zweck
Musikprojekt brachte über 10.600 Euro ein

Das Projekt „Gonz still und staad weard‘s ummadum“ durch die Chöre MGV Matrei und dem Männerchor Strassen sorgte dafür, dass mehr als 10.600 Euro an zwei soziale Projekte gespendet werden konnten. MATREI i. O./STRASSEN. Der Männergesangsverein (MGV) Matrei und der Männerchor Strassen haben in der Vorweihnachtszeit ein tolles, gemeinsames Projekt realisiert: die Aufnahme einer Advent-CD mit dem Titel „Gonz still und staad weard’s ummadum“. Produktion und PräsentationDie CD umfasst eine Auswahl...

Der Männergesangsverein Almrose Radenthein mit seinen momentanen Mitgliedern. | Foto: MGV Almrose Radenthein
5

Jubiläum der besonderen Art
Männergesangsverein Alpenrose Radenthein

Der MGV Almrose Radenthein wurde 1912 von Arbeitern des Radentheiner Magnesitwerks gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Geschichte als kulturelles Aushängeschild der Region. RADENTHEIN. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und zählt heute 35 Sänger im Alter von 17 bis 75 Jahren. Der Chor ist nicht nur für seine vielfältigen musikalischen Auftritte in Kärnten und darüber hinaus bekannt, sondern auch für sein großes Engagement im Bereich des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michaela Erlacher, BA
Der MGV "Wechselklang" lädt am 16. November 2024 zum Jubiläumskonzert. | Foto: MGV
2

Jubiläumskonzert
Der Männergesangsverein Wechselklang feiert 130 Jahre

Der Männergesangverein “Wechselklang” Friedberg-Pinggau ist einer der ältesten und traditionsreichsten Vereine in Friedberg. Der Verein wurde am 31. März 1894 gegründet und war bis auf zwei Unterbrechungen immer tätig. 1920 trat er dem Steirischen Sängerbund bei, dem er auch heute noch angehört. Weit spannt sich der Bogen des Liedes im Verein. Volkslieder, Schlager und Evergreens zählen ebenso zum Bestand wie geistliche und klassische Chormusik. Obmann Josef Notter, Chorleiter Peter...

Christoph Ottmann, Franz Ottmann, Melanie Golob, Michael Maier, Fahnenfähnrich Krug, Rüdiger Graschitz | Foto: ÖVP-Club

MGV Immergrün
Starke Stimmen zum Tag der Fahne im Stadtsaal Radenthein

Anlässlich der Renovierung der 100-jährigen Vereinsfahne begeisterte der MGV Immergrün im Radentheiner Stadtsaal mit wunderbarem Gesang unter der Leitung von Christoph Ottmann und Obmann Franz Ottmann. RADENTHEIN. Ein abwechslungsreiches Fest mit Beiträgen von K2 Fridolin und Michael Kerschbaumer, dem gemischten Chor Feistritz/Drau und der Theatergruppe Döbriach. Rüdiger Graschitz, Vertreter des Kärntner Sängerbundes ehrte langjährige Sänger gemeinsam mit ÖVP-Abgeordneten Michael Maier und...

MGV und Ehrengäste auf der Bühne des Blumenparks
88

Sängerfest in Seeboden
Fast 20 Chöre bei 130 Jahre MGV Seeboden

Mit 17 Gastchören hat der Männergesangsverein (MGV) Seeboden seinen 130. Geburtstag gefeiert. SEEBODEN. Der Blumenpark am Ufer des Millstätter Sees war voller Musik, schickten sich doch knapp 300 Sängerinnen und Sänger an, um zu Ehren des Jubilars ihre Stimmen zu erheben. Hinter der Trachtenkapelle Seeboden von Kapellmeister Wolfgang Kramer und Obfrau Johanna Unterzaucher-Gruber zogen die Chöre vom Ortsteil Wirlsdorf zum Blumenpark, wo sie Beispiele ihres vokalen Könnens boten. BH sucht neuen...

Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
Gipfeltreffen der Chöre begeistert Völkermarkt

Zahlreiche Chöre verzauberten gestern die Besucher am Hauptplatz in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Gestern am Samstag fand auf dem Hauptplatz in Völkermarkt das "Gipfeltreffen der Chöre" statt. Zahlreiche musikbegeisterte Besucher versammelten sich, um einen Tag voller harmonischer Klänge und beeindruckender Darbietungen zu erleben. Das Event zog Musikliebhaber aus nah und fern an und bot ein abwechslungsreiches Programm. Vielfältige ChöreDie Besucher hatten die Gelegenheit, die Musik von mehreren...

Seit 1971 gibt es den Männergesangsverein aus Arriach nun schon. Obmann Arnulf Natmessnig freut sich über einige neue Jungsänger. | Foto: MGV Innerteuchen
3

MGV Innerteuchen
Verein als bedeutender Kulturträger der Gemeinde

In unserer Rubrik "Mein Verein" stellt sich diese Woche der MGV Innerteuchen vor. Obmann Arnulf Natmessnig hat MeinBezirk.at einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Vereins gegeben. ARRIACH. 26 aktive und 49 unterstützende Mitglieder zählt der MGV Innerteuchen, der im Jahr 1971 beim Gasthof Stadtkramer vom damaligen Obmann Wilfried Ofner vlg. Orter gegründet wurde. Seit dem ist der MGV Innerteuchen dafür bekannt als bedeutender Kulturträger diverse Veranstaltungen in der Gemeinde...

Eveline Pfeifer Peter Kurz, Nadine Elsen, Thomas Strum | Foto: Schretter
12

Generalversammlung MGV Reutte
„Hell und klar, wie der Morgenstern ... ertönt das Lied im Außerfern“

Die ordentliche Generalversammlung des Männergesangsverein Reutte fand am Donnerstag, den 29. Februar im Hotel Maximilian in Ehenbichl statt. EHENBICHL. In seinem kurzen Bericht dankte Obmann Thomas Sturm seinen Sängern für ihre intensive Probenarbeit, die große Kameradschaft und den beiden Chorleitern Peter Kurz und Hansjörg Wörz für ihren unermüdlichen Einsatz für den Chor. Der Einsatz reicht vom Gestalten von Gottesdiensten über Besuche im Seniorenzentrum bis hin zu Auftritten beim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Bei der 171. Generalversammlung des Männergesangsvereins Hall in Tirol erklärte Obmann Kurt Payr, dass er mit Ende diesen Jahres seine Funktion als Obmann niederlegen wird.  | Foto: MGV Hall in Tirol 1853
2

171. Generalversammlung MGV Hall 1853
Payr legt mit Ende des Jahres Obmannschaft nieder

In der kürzlich abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung des Männergesangsvereins Hall in Tirol 1853 enthüllte Vereinsobmann Kurt Payr die Höhepunkte des vergangenen Jahres sowie über seinen weiteren Verbleib als Obmann. HALL. Während der jüngsten ordentlichen Generalversammlung des Männergesangsvereins Hall in Tirol 1853, die am 27. Jänner 2024 stattfand, informierte der Vereinsobmann Kurt Payr über ein äußerst erfolgreiches vergangenes Jahr. Zugleich gab er einen Ausblick auf das neue...

Das 28. Traditionskonzert organisiert vom Männergesangsverein Hall 1853 findet heuer wie gewohnt im Haller Kurhaus am 10. Dezember 2023 statt.  | Foto: privat
2

Weihnachtliche Weisen mit Franz Posch
Stimmungsvolles Adventkonzert im Kurhaus Hall

Bereits zum 28. Mal jährt sich die beliebte Veranstaltung „Weihnachtliche Weisen mit Franz Posch". Heuer wird Franz Posch am 10. Dezember mit stimmungsvollen Liedern die Herzen erwärmen. HALL. Das 28. Traditionskonzert organisiert vom Männergesangsverein Hall 1853 findet heuer wie gewohnt im Haller Kurhaus am 10. Dezember 2023 statt. Unter der speziellen musikalischen Leitung von dem allseits bekannten Franz Posch, wird in die Weihnachtszeit mit besinnlichen Liedern und Gedichten eingestimmt....

2

Terminverschiebung
Saubersdorfer Winterzauber wird zum Little Winterzauber

Witterungsbedingt muss der Saubersdorfer Winterzauber am 2.12. leider abgesagt werden. Die Stammtischrunde Karl-Wirt hat sich aber etwas einfallen lassen. Am Mittwoch, den 6. Dezember findet am Parkplatz vom Gasthaus Karl-Wirt in Saubersdorf der LITTLE Winterzauber statt. Um 17 Uhr tritt der Winterzauber Kinderchor unter der Leitung von Andrea Rappi auf. Um 18 Uhr kommt der Nikolaus und bringt Geschenke. Die Gäste können durch einen kleinen Weihnachtsmarkt schmökern. Für Verpflegung ist gesorgt...

Franz Ottmann, Rüdiger Graschitz, Lorenz Krug, Ewald Schretter, Michael Maier, Gerald Praxl, Melanie Golob, Christoph Ottmann bei der Ehrung. | Foto: Gemeinde Radenthein

MGV Immergrün
Ewald Schretter wurde für 25 Jahre Obmannschaft geehrt

Der Obmann des Männergesangverein Immergrün, Ewald Schretter, erhielt für seine langjährige Obmannschaft die Radentheiner Granatnadel verliehen. RADENTHEIN. Beim Mitgliedernachmittag des Männergesangverein Immergrün im Kulturstadl St. Peter brillierten die Sänger unter der neuen, charmanten Leitung von Christoph Ottmann. Im Rahmen der Feier des Radentheiner Traditionsvereins mit seiner 131-jährigen Geschichte, verlieh Bürgermeister LAbg. Michael Maier Herrn Ewald Schretter für seine 25-jährige...

Der MGV-Hall 1853 feierte sein 170-jähriges Bestehen im Haller Altstadtpark.  | Foto: MGV-Hall 1853
3

Gelungenes Jubiläumsfest im Altstadtpark
170 Jahre Männergesangsverein Hall in Tirol 1853

Mit einem großen Jubiläumsfest im Alstadtpark und einer Sonntagsmesse in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus feierte der Männergesangsverein Hall in Tirol sein 170-jähriges Bestehen. HALL. Feste soll man feiern, wie sie fallen! Unter diesem Motto trafen sich am Sonntag, den 1. Oktober 2023 die Stimmgruppen des historischen Männerchores aus Hall in Tirol unter der Leitung seines jungen Chorleiters Gregor Mattersberger zum 170-Jahr-Jubiläum. Zu diesem besonderen Festtag haben insgesamt sechs Chöre...

Der MGV Maria Rain freut sich, dass Nachwuchssorgen bei ihnen kein Thema sind.  | Foto: MGV Maria Rain
2

MGV Maria Rain
Männergesangverein ganz ohne Zukunftsangst

Der Männergesangsverein Maria Rain freut sich über den zahlreichen, guten Sängernachwuchs. MARIA RAIN. "Den MGV Maria Rain gibt es jetzt seit 73 Jahren, gegründet wurde er 1950", erklärt Armin Lippitz, Schriftführer des Männergesangsvereins. Eine große Feier war für das 70-jährige Jubiläum geplant, Corona machte diese Planungen allerdings zunichte. Stattdessen soll mit einer 75-Jahr-Feier 2025 gebührend gefeiert werden. Buntes Repertoire Der Männergesangsverein (MGV) Maria Rain zählt derzeit 19...

1 18

Fleischerei und Jausenwirt Maier geht in Pension
Weil's net wuascht is

Wenn der Dorfwirt und Fleischer in Pension geht, darf natürlich eine Abschlussfeier nicht fehlen. Weil es dem MGV Haßbachtal (und der gesamten Bevölkerung) net wuascht is/war, gestalteten der Männergesangsverein ein gelungenes Fest. Über 300 Gäste kamen um Peter Maier in den Ruhestand zu verabschieden und natürlich auch Danke zu sagen. Es gab keinen gefestigten Programmablauf, aber die Darbietungen bzw. Dankbekundungen überschlugen sich förmlich. Der MGV Haßbachtal startete mit ein paar...

Obmann Hans Reichenfelser mit Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: MGV
2

Männergesangverein
Frühlingskonzert 2023

Nach zweijähriger, COVID-bedingter Pause ging am Samstag, dem 17. Juni 2023, um 19:30 Uhr im wunderschönen und fast vollständig gefüllten Lesesaal des FH-City Campus Wiener Neustadt das Frühlingskonzert des ältesten Vereins der Statutarstadt - gegründet 1846 - über die Bühne. WIENER NEUSTADT(Red.). Unter Beisein unseres Herrn Bürgermeisters Mag. Klaus Schneeberger präsentierte der Wiener Neustädter Männergesangverein das Programm „Wasser und andere Flüssigkeiten“. Obmann Hans Reichenfelser...

Bgm. Margreiter gratulierte (Mitte) und überreichte dem neuen Obmann Kurt Payr im Anschluss auch das besondere Ehrenzeichen des MGV für außerordentlichen Verdienste. | Foto: MGV

170. Generalversammlung
Kurt Payr bleibt Obmann beim MGV Hall 1853

Bei der 170. Generalversammlung des MGV-Hall 1853 wurde Kurt Payr wieder zum Obmann gewählt. HALL. Der MGV-Hall 1853 hatte vor kurzem seine 170. Generalversammlung mit Neuwahlen, welche von Bgm. Christian Margreiter geleitet wurde. Bereits zum 11. Mal wurde dabei Kurt Payr für die nächste Periode (2 Jahre) einstimmig gewählt. Gegenüber der letzten Periode gab es im Ausschuss nur eine Änderung. Johann Zott wurde zum Obmannstellvertreter gewählt. Unter den Ehrengästen waren neben dem...

Dir. Peter Grassl, Karl Gruber (Vinzenzgemeinschaft) und MGV-Obmann Kurt Payr bei der Scheckübergabe. | Foto: MGV Hall

Spendenübergabe
MGV Hall 1853 übergibt Spendenscheck an Vinzenzgemeinschaft

Der Männergesangsverein Hall 1853 konnte bei seiner Benefizveranstaltung „Weihnachtliche Weisen" einen Überbetrag von  1.649 Euro erwirtschaften, der nun der Vinzenzgemeinschaft St. Franziskus Hall zugutekommt. HALL. Der Männergesangsverein Hall 1853 ist bekannt für sein soziales Engagement. So auch bei der letztes Jahr durchgeführten Benefizveranstaltung „Weihnachtliche Weisen", wo ein Überbetrag von 1.649 Euro erwirtschaftet werden konnte. Das Geld kommt jetzt der Vinzenzgemeinschaft St....

Am 4. Dezember gestaltete der MGV die Adventsmesse.  | Foto: privat

L(i)ebenswertes Reißeck
Männer sind eingeladen

KOLBNITZ. 13 aktive Sänger sind Teil vom MGV Kolbnitz, der motiviert von Heimo Rainer geleitet wird. Dieses Jahr gab es einige Veranstaltungen, wo man mitgewirkt hat. NachwuchsEs ist zwar jetzt eine etwas kleinere, aber umso motiviertere Gruppe, aber man würde sich über weitere Männer freuen, die mit dem Verein gesellige und produktive Abende verbringen und so etwas zum kulturellen Geschehen in unserer Gemeinde beitragen möchten. Geprobt wird jeden Donnerstag um 19.30 Uhr bei Gerhard Berger in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
1 1 8

Großer Erfolg beim Jahreszeitensingen Winter
Großer Erfolg beim Jahreszeitensingen Winter in St. Veit/Glan

Das Jahreszeitensingen Winter, welches der Chor 1863 St. Veit/Glan gemeinsam mit dem MGV Stahlklang Hüttenberg gestaltete, war ein voller Erfolg. Der wunderschöne Rathaussaal in St. Veit/Glan war voll mit begeisterten Besuchern, die sich über das abwechslungsreiche Konzertprogramm freuten. Die Chorleiter Frau Dr. Mag. Helga Wildhaber und Herr Josef Ofner haben an diesem Abend mit ihrer tollen Liedauswahl im wahrsten Sinn des Wortes den richtigen Ton getroffen. Durch das Programm führte ein gut...

Der Männergesangsverein Liederkranz Telfs lädt am 4.11. zum Herbstkonzert unter dem Motto „Noten & Anekdoten". | Foto: MGV Telfs
2

„Noten & Anekdoten“
Herbstkonzert des MGV - Liederkranz Telfs

TELFS. Unter dem Motto „Noten & Anekdoten“ lädt der Männergesangsverein Liederkranz Telfs heuer am 04. November 2022 ab 20:00 Uhr zum Herbstkonzert in den RathausSaal Telfs. Herbstkonzert mit besonderen GästenNach mehr als 2 Jahren „Abstinenz“ ist es nun wieder so weit und der Traditionsverein aus Telfs lädt zu einem beschwingten Abend in den Rathaussaal. Neben dem melodischen Reigen werden Erzählungen aus der Historie des Vereins den Abend zu einer wunderbaren Reise durch die Geschichte Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gospelgruppe | Foto: erwin-s
1 100

Fotogalerie
100 Jahre MGV Gemischter Chor Grenzwacht Lavamund

Die vier Gruppen der Grenzwacht Lavamünd brillierten beim Jubiläumskonzert. LAVAMÜND. Der 1922 gegründete Gesangsverein Grenzwacht Lavamünd besteht heute aus einem Männergesangsverein, einem gemischten Chor, einem Frauenchor und einer Gospelgruppe. Leiterin der vier Gruppen ist seit 2010 die Chorleiterin Desiree Deiser. Zum 100-jährigen Jubiläum im Kultursaal Lavamünd hat Deiser ein anspruchsvolles, vielseitiges Programm zusammengestellt und den AGV Frantschach unter der Leitung von...

Die Mitglieder des MGV 1834 Gmünd | Foto: MGV 1834 Gmünd

L(i)ebenswertes Gmünd
Der älteste Männergesangsverein von Österreich

GMÜND. Der älteste Männergesangsverein kommt aus Gmünd und ist 188 Jahre alt. MGVMGV 1834 Gmünd Obmann ist Andreas Gurker und Caroline Gritzner leitet den Chor mit aktuell 25 Mitgliedern seit 2007. Am 14. August wird beim Frühschoppen beim Jubiläumsfest in Gmünd gesungen. Am 3. September findet das Kranzlsingen des MGV Amlach statt und am 17. Dezember gibt es das Adventskonzert in der Stadtpfarrkirche Gmünd. Gesungen wird alles: vom Kärntner Lied bis zum deutschen Schlager. Bei Konzerten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.