Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Völlig überraschend wird nun doch Andreas Babler die Löwelstraße führen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Meldungen aus Wien
Reaktionen zur SPÖ-Wahlpanne, Ärztestreik, Böllerwurf

Was war am Montag, 5. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Reaktionen aus Wien nach Wahlchaos Andreas Babler neuer SPÖ-Chef - Ludwig erster Gratulant Darum musste das Café Ritter schließen Vermummte warfen Böller auf Botschaftsgebäude Gewerkschaft kritisiert Streik-Drohung der Ärztekammer

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Andreas Babler ist nach einer Wahlpanne neuer SPÖ-Chef. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Wahlpanne
Andreas Babler neuer SPÖ-Chef - Ludwig erster Gratulant

Die Ereignisse innerhalb der SPÖ überschlagen sich. Überraschend wurde Andreas Babler zum neuen SPÖ-Parteichef gekürt. Der Grund: Die Auszählung beim außerordentlichen Bundesparteitag in Linz war falsch. WIEN. Der Paukenschlag ist im ganzen Land zu hören. Völlig überraschend verkünde SPÖ-Wahlkommission Michaela Grubesa in einer eilig einberufenen Pressekonferenz, dass das Auszählungsergebnis beim SPÖ-Bundesparteitag in Linz falsch war. Aufgrund eines "technischen Fehlers" seien die Ergebnisse...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Kampf um den Parteivorsitz der SPÖ ist geschlagen. Die Löwelstraße wird künftig von Hans Peter Doskozil geführt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 4

Nach Doskozil-Sieg
Wiener Opposition sieht Ludwig-SPÖ als Verlierer

Mit rund 53 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde Hans Peter Doskozil am Samstag zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt. Während die SPÖ Wien demonstrativ auf Zusammenhalt pocht, hagelt es Häme von FPÖ und ÖVP. WIEN. Der außerordentliche Parteitag in Linz ist zu Ende. Aus der Kampfabstimmung zwischen dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und dem Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler ging ersterer als Sieger hervor. Ob die monatelangen und in aller Öffentlichkeit ausgetragenen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (r.) wird sich künftig mit dem neuen SPÖ-Chef Hans Peter Doskozil arrangieren müssen. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 5

Bundesparteitag
Doskozil neuer SPÖ-Parteichef, Rückschlag für Ludwig

Der neue Vorsitzende der SPÖ heißt Hans Peter Doskozil. Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ein Rückschlag, auch, weil manch Wiener Delegierte beim Parteitag aus der Reihe tanzten. Jetzt pocht der Wien-Chef auf Zusammenhalt. WIEN. Ab 10 Uhr tagten 603 Delegierte beim außerordentlichen Bundesparteitag der SPÖ in Linz. Heute fiel endlich die Entscheidung, wer nach dem Rücktritt von Pamela Rendi-Wagner künftig den SPÖ-Vorsitz übernehmen wird. Mit 53,02 Prozent konnte Hans Peter Doskozil die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Freiheitlichen wollen gegen die "rote Kostenlawine" vorgehen – und starten eine Petition, bei der unter anderem die Rücknahme von Teuerungsmaßnahmen der Stadtregierung gefordert wird. | Foto: FPÖ Wien/Facebook/Screenshot
3

FPÖ Wien
Petition gegen „rote Kostenlawine“ und Ludwig-Misstrauensantrag

Die Wiener Freiheitlichen wollen gegen die "rote Kostenlawine" vorgehen – und starten eine Petition, bei der unter anderem die Rücknahme von Teuerungsmaßnahmen der Stadtregierung gefordert wird. Auch ein Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wegen der jüngsten Vorfälle in Favoriten nach dem Wahlsieg Erdoğans wurde in den Raum gestellt. WIEN. Wenn es nach den Wiener Freiheitlichen geht, ist die Teuerungskrise einzig und allein auf die regierenden Sozialdemokraten in der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zu dem Ziel von 5.500 neuen Wohnungen bis 2025 sagt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), dass dieses nach wie vor besteht. (Archiv) | Foto: Votava/PID – Thalerthaler Architekten
3

Plan bis 2025
Schafft es Wien, 5.500 Gemeindewohnungen zu bauen?

In einer Anfrage kritisiert die Wiener ÖVP, dass der Plan, 2.000 neue Gemeindewohnungen bis 2020 zu errichten, scheiterte. Jetzt fragte man bei Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) nach, welche Projekte derzeit in Fertigstellung sind, welche sich in Planung befinden, sowie wo aktuell gebaut wird. Der derzeitige Plan der Stadt: 5.500 Wohnungen bis 2025. WIEN. Wir schreiben das Jahr 2015: Bei einer Tagung der SPÖ hat der damalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl gemeinsam mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wegen der multiplen Krisen stuften die österreichischen Stadtbewohner die eigene Lebensqualität im Vergleich zum Vorjahr ab. Besonders die Wiener empfanden diese vermindert. | Foto:  Jacek Dylag / Unsplash
3

Städtebarometer
Lebensqualität für Wiener unter Österreich-Durchschnitt

Der SORA-Städtebarometer 2023 steht im Zeichen der Kultur. Im Vorfeld auf den 72. Österreichischen Städtetag wurden die Ergebnisse dazu unter anderem von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentiert. In Wien etwa wurde die Lebensqualität im Vergleich zu anderen Städten am niedrigsten wahrgenommen. WIEN. Gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut SORApräsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der auch Städtebund-Präsident ist, am Dienstag, 30. Mai, im Vorfeld auf den 72. Österreichischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ab Juni leitet Günther Smutny (2. v. rechts) die Präsidialabteilung von Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: C.Jobst/PID
1 2

Wiener Rathaus
Günther Smutny wird Präsidialchef von Bürgermeister Ludwig

Ab Juni leitet Günther Smutny die Präsidialabteilung von Bürgermeister Michael Ludwig. Damit fallen alle organisatorischen Aufgaben rund ums Rathaus – etwa Empfang und Betreuung der Gäste des Stadtchefs – in seinen Verantwortungsbereich. WIEN. Das Wiener Rathaus bekommt einen neuen Präsidialchef. Ab 1. Juni wird Günther Smutny die Präsidialabteilung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) leiten. Das entsprechende Dekret mit der Bestellung zum Präsidialchef übergab Magistratsdirektor Dietmar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Jobmesse war Teil der großen Joboffensive "Arbeiten an Wien" der Stadt. | Foto: C.Jobst/PID
1 3

Großer Andrang
Rund 12.000 Besucher bei der ersten Jobmesse im Rathaus

Zum ersten Mal fand zuletzt eine Jobmesse im Wiener Rathaus statt. Der Andrang war groß: Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher nahmen an der Jobmesse teil. Bis 2020 werden bei der Stadt Wien insgesamt rund 21.000 Stellen frei. WIEN. "Das ist ein toller Erfolg und zeigt, dass die Stadt Wien als attraktive und vielseitige Arbeitgeberin wahrgenommen wird", freut sich Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die hohen Besucherzahlen bei der ersten Jobmesse im Wiener Rathaus. Insgesamt...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
2:07

Umfrage der Woche
Wer soll SPÖ-Chef werden? Das sagen die Wiener!

Am Montag gab die Bundes-SPÖ die Ergebnisse ihrer Mitgliederbefragung bekannt. 36.019 Personen stimmten für Hans Peter Doskozil, der damit auf Platz eins landete. Was sagen die Wienerinnen und Wiener dazu? Wir haben nachgefragt. WIEN. Rund 72 Prozent der SPÖ-Mitglieder nahmen an der Befragung teil. Die Ergebnisse lagen dicht beieinander, nur wenige Hunderte Stimmen trennten die Kandidaten voneinander. Hans Peter Doskozil: 33,68 Prozent Andreas Babler: 31,51 Prozent Pamela Rendi-Wagner: 31,35...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Nachdem der 16-jährige gefunden werden konnte wurde er mit dem Christopherus 9 ins AKH geflogen. | Foto: meinbezirk.at/ Archiv
5

Nachrichten aus Wien
Badetoter, Krottenbachstraße und Theater im Park

Was war am Dienstag, 23. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: 16-jähriger Wiener nach Badeunfall verstorben Radwegbau jetzt doch auf der gesamten Krottenbachstraße Wiener SPÖ und Ludwig haben noch keinen Favoriten Rot-Blauer Cha-Cha-Cha zur Verlängerung der Linie 72 Theater im Park öffnete zum vierten Mal die Pforten

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Es geht nicht um den Wiener Einfluss. Es geht, die Sozialdemokratie zu stärken, für die kommende Wahlauseinandersetzung. Dafür werde ich mich so viel wie möglich einsetzen", so Ludwig. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Doskozil vs. Babler
Wiener SPÖ und Ludwig haben noch keinen Favoriten

Nach der SPÖ-Mitgliederbefragung kandidiert Pamela Rendi-Wagner nicht mehr für den Bundesparteivorsitz. Einer ihrer Unterstützer war Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Die Wiener Landespartei will auf die "inhaltlichen Punkte" der beiden Kandidaten Doskozil und Babler abwarten. Dann wird man sich auch entscheiden, wenn man unterstützen wird. von Johannes Reiterits & Antonio Šećerović WIEN. Jene Wahl, die laut SPÖ nie eine sein sollte, ist nun geschlagen. Die Mitgliederbefragung ist beendet,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
3:11

Kultur im 3. Bezirk
Theater im Park öffnete zum vierten Mal die Pforten

Bei frühsommerlichen Temperaturen und mit rund 1.000 geladenen Gästen startete das Theater im Park in seine vierte Saison. Die Eröffnungsvorstellung bot mit Beiträgen aus Jazz, Klassik, Musical, Kabarett und Komödie einen Vorgeschmack auf die Vielfalt der kommenden Monate. WIEN/LANDSTRASSE. Die Initiatoren Michael Niavarani und Georg Hoanzl zeigten sich gemeinsam mit Moderatorin Sigrid Hauser am Eröffnungstag des Theaters im Park am Montag, 22. Mai, sichtlich gut gelaunt. Nach einer längeren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Die SPÖ Wien stehe voll und ganz hinter Rendi-Wagner, betonte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig beim Maiaufmarsch.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
6

SPÖ-Vorsitz
Was das Ergebnis der Mitgliederbefragung für Wien bedeutet

Mit 33,69 Prozent belegte Hans Peter Doskozil den ersten Platz bei der SPÖ-Mitgliederbefragung. Die Wiener SPÖ, die sich bis zuletzt hinter Pamela Rendi-Wagner stellte, schweigt weitgehend zum Ergebnis. Klar ist aber: Bürgermeister Ludwig verliert an Einfluss, zugleich ist ein neuer Parteivorsitzender stark von der Landespartei abhängig. WIEN. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, nur wenige Stimmen lagen zwischen der amtierenden Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und ihren beiden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Renate Kaufmann (SPÖ) war dreizehn Jahre lang als Bezirksvorsteherin in Mariahilf tätig.  | Foto: BV6
1 2

Renate Kaufmann
Große Ehrung für ehemalige Bezirkschefin von Mariahilf

13 Jahre lang war Renate Kaufmann (SPÖ) als Mariahilfs Bezirksvorsteherin tätig. Für das, was sie in der Zeit alles im Bezirk bewirkt hat, wurde ihr nun die Viktor-Adler-Plakette übergeben. WIEN/MARIAHILF. Von 2001 bis 2014 war Renate Kaufmann (SPÖ) die Bezirksvorsteherin Mariahilfs. In ihrer dreizehnjährigen Zeit im Amt hat sie den sechsten Bezirk maßgeblich geprägt. So war Kaufmann die Wegbereiterin für die Begegnungs- und Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße, die 2015 letztendlich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
2:39

Weinpreis 2023
Bürgermeister Ludwig zeichnete Gewinner im Rathaus aus

Am Dienstag, 16. Mai, wurden im Festsaal des Wiener Rathauses die Siegerinnen und Sieger des Wiener Landesweinpreis 2023 ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm als Gastgeber die Überreichung der Auszeichnungen persönlich vor. WIEN/INNERE STADT. Zahlreiche strahlende Gesichter gab es im Festsaal des Rathauses am Dienstag zu sehen. Dabei handelte es sich um talentierte Winzerinnen und Winzer, denen an diesem Tag eine besondere Ehre zu Teil wurde. Ihre Leistungen wurden nämlich vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überreicht den symbolischen Schlüssel für das ÖJAB-Pflegewohnhaus Neumargareten an Haus- und Pflegedienstleiterin Michaela Winklbauer. | Foto: ÖJAB/APA-Fotoservice/Juhasz
104

Neumargareten
Bürgermeister Michael Ludwig eröffnete Pflegewohnhaus

In der Wolfganggasse wurden zwei Wohnheime feierlich eröffnet. Seniorinnen und Senioren sowie Studentinnen und Studenten leben nun Tür an Tür. Möglich machte das die Österreichische Jungarbeiter Bewegung in Meidling. WIEN/MEIDLING. Am Dienstag, 16. Mai, wurden gleich zwei Wohnheime in der Wolfganggasse eröffnet: Zwei direkt nebeneinander stehende Wohnheime, eines für junge und eines für ältere Menschen. Die beiden Häuser stehen in Neumargareten und wurde vom ÖJAB (der Österreichischen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die SPÖ Wien rollt eine neue Kampagne aus, bei der das soziale Zusammenleben und das respektvolle Miteinander in der Bundeshauptstadt gestärkt werden soll.  | Foto: SPÖ Wien/Dieter Steinbach
2

"So geht Wien!"
Neue SPÖ Wien-Kampagne für respektvolles Miteinander

Die SPÖ Wien rollt eine neue Kampagne aus, bei der das soziale Zusammenleben und das respektvolle Miteinander in der Bundeshauptstadt gestärkt werden soll. Damit will man den rauen Ton, den etwa FPÖ und ÖVP in den vergangenen Monaten gebracht haben, entgegenwirken. WIEN. Mit Aussagen wie "Dann wäre Wien noch Wien" oder "Verlieren wir nicht unser Wien" haben Politiker wie Gottfried Waldhäusl (FPÖ Niederösterreich) oder ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer zuletzt ordentlich polarisiert und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Stadt Wien verbietet TikTok auf Dienstgeräten. Die Accounts der Politiker sollen aber bestehen bleiben. | Foto: Barbara Schuster/RMW
6

Politiker-Accounts bleiben
Stadt Wien verbietet TikTok auf Diensthandys

Wie schon zuvor die Europäische Kommission und der Bund verbietet jetzt auch Wien die App TikTok auf Diensthandys. Die offiziellen Accounts des Bürgermeisters und der Stadträte bleiben aber erhalten. WIEN. Noch Anfang März hieß es, die App der Social-Media-Video-Plattform TikTok werde nicht verboten. Jetzt, rund zwei Monate später, hat sich das Blatt gewendet. Wie die Stadt Wien am Freitag in einer Aussendung bekannt gab, wird die App mit sofortiger Wirkung auf Diensthandys und -laptops...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Causa Wien Energie beschäftigt die Bundeshauptstadt weiter.  | Foto: Schedl
1 3

Causa Wien Energie
U-Kommission beschäftige sich mit "Ludwig-Mail"

In der gestrigen Episode der U-Kommission zum Thema Wien Energie rückte ein E-Mail in den Mittelpunkt. Dessen Verfasser wurde befragt.  WIEN. Nächste Runde in der Causa Wien Energie. Am Mittwoch, 10. Mai, wurde im Wiener Rathaus die Untersuchungskommission dazu nämlich fortgesetzt. Zuletzt standen vor allem prominente Zeuginnen und Zeugen aus Politik und Verwaltung im Mittelpunkt, dieses Mal gab es aber einen anderen Hauptakteur: ein E-Mail.  Doch der Reihe nach. Als erster Zeuge geladen war...

  • Wien
  • David Hofer
Die Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien sowie die Hilfswerk Nachbarschaftszentren veranstalten als Auftakt ein "Frühstück in Fünfhaus". Bei Kaffee und Gebäck können sich Interessierte einen Überblick über das bunte Programm des diesjährigen Nachbarschaftstages verschaffen. | Foto: WrHW/Nuderscher
2

Nachbarschaftstag 2023
Wiener Hilfwerk lädt zum "Frühstück in Fünfhaus"

Am 26. Mai findet heuer der Nachbarschaftstag in Wien. Als Auftakt findet drei Tage früher ein "Frühstück in Fünfhaus" statt. Bei Kaffee und Gebäck können sich Interessierte einen Überblick über das bunte Programm des wichtigen Tages verschaffen. WIEN. Vor 24 Jahren fand zum ersten Mal der sogenannte Nachbarschaftstag im Jahr 1999 in Paris statt. Seitdem wird er weltweit gefeiert - auch in Wien. In der Bundeshauptstadt ist der Tag eine Gemeinschaftsaktion vieler Organisationen, Institutionen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es geht um die Rückabwicklung der Immobilie Albertgasse 23 in der Josefstadt. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Wien
Aufklärung nach Anzeige gegen Stadt und Kinderfreunde gefordert

Die Liegenschaft in der Josefstädter Albergasse 23 steht im Fokus einer 20-seitigen Anzeige. Der Vorwurf: Untreue in Millionenhöhe. Im Mittelpunkt stehen die Stadt Wien sowie die Organisation Kinderfreunde Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Bericht über einen Immobilien-Deal sorgt derzeit bei der Wiener Opposition für Aufsehen. Und dieser könnte ein strafrechtliches Nachspiel haben. Denn "Kurier.at" (Paywall) berichtet über einen fragwürdigen Deal zwischen der Stadt Wien und der SPÖ-Vorfeldorganisation...

  • Wien
  • Josefstadt
  • RegionalMedien Wien
Große Ankündigungen wie im Vorjahr gab es von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig diesmal nicht. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3 9

Maiaufmarsch 2023
Ludwig für "Wiener Weg des sozialen Zusammenhalts"

Beim traditionellen Maiaufmarsch am 1. Mai  setzte die SPÖ Wien demonstrativ auf Geschlossenheit. Große Ankündigungen blieben aus, stattdessen sagte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner erneut seine Unterstützung zu und warf der Bundesregierung Tatenlosigkeit und Wien-Bashing vor. WIEN. Der 1. Mai ist nicht nur Staatsfeiertag, sondern gilt auch als der höchste Feiertag der Sozialdemokratie - und dieser wird in der Bundeshauptstadt besonders groß begangen....

  • Wien
  • Barbara Schuster
SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gab sich bei der Kundgebung zum 1. Mai am Wiener Rathausplatz kämpferisch. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2 9

Rendi-Wagner am 1. Mai
"Mit mir wird es keine Koalition mit der FPÖ geben"

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, lud die SPÖ Wien ab den frühen Morgenstunden zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Wiener Rathausplatz. Um 11.30 Uhr ging die Abschlusskundgebung mit Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner zu Ende. WIEN. Ab 7.30 Uhr zogen die 23 Bezirksorganisationen der SPÖ Wien in Sternformation durch die ganze Stadt in Richtung Rathausplatz. Der Einzug dauerte bis gut 10.15 Uhr, danach ergriff Wiens Bürgermeister Michael Ludwig als erster das Wort. Er sicherte der...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.