Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Vizepräsidentin des EU-Parlaments und Wiener Spitzenkandidatin Evelyn Regner, SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, Wien-Chef Michael Ludwig, SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler und zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures. | Foto: René Brunhölzl/RMW
8

EU-Wahl 2024
Wo die SPÖ in Wien die meisten Stimmen holen konnte

Bei der EU-Wahl konnte sich die SPÖ in Wien erneut Platz eins sichern. In welchen Bezirken die Partei die meisten Stimmen holte und wo sie schwach abschnitt. WIEN. Die Freude bei den Wiener Sozialdemokraten ist groß. Mit 29,79 Prozent ist die SPÖ stimmstärkste Partei in der Bundeshauptstadt. Mit knapp 30 Prozent ist es zudem das beste Ergebnis aller Landeshauptstädte. Der Abstand zu Platz zwei - der FPÖ mit 18,60 Prozent - konnte ausgebaut werden. Zum Verlgeich: 2019 kam die SPÖ in Wien auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die SPÖ holt bei der EU-Wahl in Wien die meisten Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder (l.) und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (r.) sind mit dem Ergebnis zufrieden. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

EU-Wahl 2024
SPÖ in Wien auf Platz 1 - Reaktionen zum Ergebnis

Das vorläufige Ergebnis der Wahl zum Europäischen Parlament steht fest. Während die FPÖ auf Bundesebene Platz eins belegt, hat die SPÖ die meisten Stimmen in Wien.  WIEN. Mit 29,78 Prozent holt die SPÖ die meisten Stimmen in der Bundeshauptstadt und bleibt gegenüber dem Jahr 2019 stabil. Deutlich dahinter liegt die FPÖ mit 18,06 Prozent. Die Freiheitlichen verbuchen ein Plus von 4,2 Prozent. Platz drei belegen die Grünen. Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen müssen sie Verluste hinnehmen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Donnerstag kommt der Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen zusammen. Es geht um den EU-Entwurf zum Renaturierungsgesetz. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Politik in Wien
Renaturierung trotz Ludwig-"Ja" Thema für Sonderlandtag

Am Donnerstag findet auf Verlangen der Grünen Wien ein Sonderlandtag im Rathaus statt. Thematisch wird sich alles um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung drehen. Auch wenn Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bereits seinen Willen zur Zustimmung signalisiert. WIEN. Diese Materie hat es in sich. Mit dem möglichen Renaturierungsgesetz soll die Natur zu einem großen Teil wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Die EU hat dazu bereits einen Gesetzesentwurf erarbeitet. Es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) teilt erneut gegen Wien, aber auch andere Bundesländer aus. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Kritik an Wien
Doskozil gegen Zweitwohnsitzabgabe und Residenzpflicht

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) schießt in einem Interview mit dem "Kurier" mal wieder gegen Wien. Obwohl die Bundeshauptstadt die Asylquote übererfüllt, schließt er eine Residenzpflicht aus. Auch gegen die geplante Zweitwohnsitzabgabe beabsichtigt er vorzugehen. WIEN. Schon länger war es ruhig um Hans Peter Doskozil und seine innerparteilichen Querschüsse. Von Pfingstfrieden hält der burgenländische Landeshauptmann wohl aber nicht viel. Die geplante Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Fortschrittskoalition aus SPÖ und Neos ist mit verschiedenen Dienstwägen unterwegs. Mit welchen genau, hat die Stadt jetzt beantwortet. (Archiv) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 3

BMW bis Toyota
Mit diesen Autos ist die Wiener Stadtregierung unterwegs

Politiker sind schon von Berufswegen viel unterwegs, der fahrbare Untersatz ist daher essenziell. Die Beantwortung eines Auskunftsbegehrens zeigt jetzt, mit welchen Dienstwägen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und seine Stadtregierung unterwegs ist. Kurios: Ein Stadtrat scheint auf den ersten Blick zu Fuß unterwegs zu sein. WIEN. Wer schnell beruflich von A nach B muss, der wird wohl über einen Dienstwagen froh sein. Warum sollte es bei der Wiener Stadtregierung unter Bürgermeister Michael...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Maiaufmarsch stand mit Hinblick auf die Europawahl am 9. Juni unter dem Motto "Wir in Wien stehen für ein faires Europa". | Foto: René Brunhölzl/RMW
129

Bildergalerie
Das war der Maiaufmarsch der SPÖ Wien am Rathausplatz

Am 1. Mai zogen die Wiener Sozialdemokraten beim traditionellen Maiaufmarsch zum Rathausplatz, und ließen den Tag der Arbeit hochleben. WIEN. Schon um 7.30 Uhr ging es am Staatsfeiertag für die ersten der 23 Bezirksorganisationen sowie befreundete Organisationen los. In Sternformation marschierten die Genossinnen und Genossen zum Rathausplatz, wo die SPÖ Wien zur alljährlichen Mai-Kundgebung lud. Mit wehenden Fahnen, hunderten Plakaten, Trommeln und Musik zogen die Delegierten aus ihren...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim Maiaufmarsch in Wien warnte SPÖ-Chef Babler vor einer ÖVP-FPÖ-Koalition. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
10

SPÖ-Maiaufmarsch
Babler will "autoritäre blau-schwarze Wende" verhindern

Beim Maiaufmarsch der SPÖ Wien wandte sich auch Bundesparteichef Andreas Babler an die Genossinnen und Genossen. Scharfe Kritik übte er an den Überlegungen zu einer Arbeitszeitverlängerung. Stattdessen plädierte Babler für eine Arbeitszeitverkürzung. Eine ÖVP-FPÖ-Koalition gelte es bei den anstehenden Wahlen zu "verunmöglichen" WIEN. Es war der erste Maiaufmarsch von Andreas Babler in seiner Funktion als Bundesparteiobmann. Die Gelegenheit nutze er, um sein Entsetzen über den Vorschlag für eine...

  • Wien
  • Barbara Schuster
SPÖ Wien-Chef und Bürgermeister Michael Ludwig wird am 1. Mai das Wort an die Genossinnen und Genossen richten. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4

Rede am 1. Mai
Wien-Chef Ludwig erteilt 41-Stunden-Woche klare Absage

MeinBezirk.at kennt vorab die Details der Rede von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beim Maiaufmarsch. Am 1. Mai wird Ludwig "Nein" zur Arbeitszeiterhöhung sagen und mehr Verantwortung von Bund und Ländern beim Thema Asyl und Familiennachzug fordern. WIEN. Am Staatsfeiertag werden tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener SPÖ am Rathausplatz erwartet. Während Andreas Babler zum ersten Mal als Bundesparteiobmann am höchsten Feiertag der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2024 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. | Foto: Christian Jobst
10

Hoch der 1. Mai
SPÖ Wien lädt zum Maiaufmarsch am Rathausplatz

Am Tag der Arbeit lädt die Wiener SPÖ zu ihrem traditionellen Maiaufmarsch. Tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden am Staatsfeiertag, dem 1. Mai, am Rathausplatz erwartet. MeinBezirk.at kennt das genaue Programm. WIEN. Der 1. Mai gilt als der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie. Wie üblich veranstaltet die SPÖ Wien auch in diesem Jahr ihren Maiaufmarsch. Dieser hat seit dem ersten Maiaufmarsch der Arbeiterschaft im Jahr 1890 im Prater bereits eine feste Tradition. Mit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit einem Resolutionsantrag fordert die rot-pinke Stadtregierung die Einführung einer sogenannten Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge. | Foto: WKK/Just
5

Debatte
Wien fordert "faire" Verteilung von geflüchteten Menschen im Land

Mit einem Resolutionsantrag fordert die rot-pinke Stadtregierung die Einführung einer sogenannten Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge. Integrationsministerin Raab lehnt dies jedoch ab. Bürgermeister Ludwig forderte auf X erneut eine "faire Verteilung" von geflüchteten Menschen. WIEN. Zum Thema Migration äußerten sich zuletzt einige Wiener SPÖ-Politiker kritisch. Grund ist die Tatsache, dass die Bundeshauptstadt die eigene Asylquote um 197 Prozent erfülle. Damit ist die Betreuungsquote an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner, SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, Wien-Chef Michael Ludwig, SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler und zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures. | Foto: René Brunhölzl/RMW
Video 17

Babler, Schieder, Schmit
SPÖ startet bei Parteitag in den EU-Wahlkampf

Beim Landesparteitag der SPÖ Wien stand nicht nur die Wiederwahl von Michael Ludwig auf der Agenda, sondern auch der EU-Wahlkampf. Während sich Parteichef Andreas Babler ob der guten Stimmung euphorisch zeigte, warnte Spitzenkandidat Andreas Schieder vor einem Rechtsruck. WIEN. Volles Haus beim Landesparteitag der Wiener SPÖ: Neben den knapp 1.000 Delegierten waren auch zahlreiche Gäste - darunter etwa Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky und Wiens Bürgermeister a.D. Michael Häupl - in der Messe...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit mehr als 92 Prozent wurde Michael Ludwig erneut zum Landesparteiobmann der SPÖ Wien gewählt. | Foto: SPÖ Wien/Christian Fürthner
1 10

SPÖ-Landesparteitag
Wien-Chef Ludwig mit 92,63 Prozent wiedergewählt

Michael Ludwig wurde am Samstag als Obmann der Wiener SPÖ bestätigt. Neben der Wahl der Gremien stand der Landesparteitag auch unter dem Zeichen der EU-Wahl. WIEN. Mit 92,63 Prozent wurde Michael Ludwig beim Landesparteitag der SPÖ Wien am Samstag, 20. April, wiedergewählt. 916 Delegierte waren in der Messe Wien anwesend, davon gaben 895 Delegierte ihre Stimme ab. Alle Stimmen waren gültig. Es ist Ludwigs dritte Wiederwahl seit seinem Amtsantritt im Jahr 2018. Damals setzte er sich erfolgreich...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim SPÖ Wien-Landesparteitag ergriff auch Bundesparteichef Andreas Babler das Wort. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5 Video 6

Babler bei Wiener Landesparteitag
"SPÖ ist einzig glaubwürdige Partei"

Die mächtigste aller roter Landesorganisationen lud am Samstag zum Parteitag. Während Wien-Chef Michael Ludwig dem Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler "volle Unterstützung" zusicherte, zeigte sich dieser optimistisch für die kommenden Urnengänge. WIEN. In der Bundeshauptstadt fand am Samstag seit 9 Uhr Früh der Landesparteitag der SPÖ Wien statt. Dabei war die kommende EU-Wahl eines der zentralen Themen. Das rote Großevent in der Messe Wien mit rund 1.000 Delegierten wurde erwartungsgemäß...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 20. April kommt die SPÖ Wien zum Landesparteitag in der Messe Wien zusammen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
5

EU-Wahlkampf-Auftakt
Landesparteitag der SPÖ Wien mit 1.000 Delegierten

"Freundschaft!" heißt es am Samstag in der Messe Wien. Beim Landesparteitag der Wiener SPÖ wird sich Bürgermeister Michael Ludwig der Wiederwahl stellen. Zugleich markiert der Tag auch den Auftakt des roten EU-Wahlkampfs. WIEN. Alle zwei Jahren lädt die SPÖ Wien zum großen Parteitag. Am Samstag, 20. April, werden sich rund 1.000 Delegierte in der Messe im Prater einfinden. In den Jahren dazwischen findet statt eines "großen" Parteitags die "Wiener Konferenz" mit deutlich weniger Personen, dafür...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Klubobmann der Grünen Wien David Ellensohn (l.) und der Klubobmann der ÖVP Wien Markus Wölbitsch fordern einen Sonderlandtag zum Thema Kontrolle der Stadtregierung. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 11

Grüne & ÖVP Wien
Sonderlandtag soll mehr Kontrolle für Opposition bringen

Die Grünen und die ÖVP Wien orten bei der SPÖ Intransparenz und zu wenig Einbindung der Opposition. Sowohl die Abarbeitung des Themas Kleingarten-Affäre als auch der Umgang mit parlamentarischen Anfragen sei mehr als dürftig. Gemeinsam beantragen die Parteien einen Sonderlandtag. WIEN. Eine in der Stadtpolitik nicht alltägliche Konstellation aus Grünen und ÖVP Wien trat am Dienstag vor die Medienvertreter. Der Grund ist der Umgang der Stadtregierung – und da vor allem der SPÖ – mit der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures wurde von Bürgermeister Michael Ludwig als SPÖ Wien-Spitzenkandidatin für die Landesliste zur Nationalratswahl 2024 vorgestellt. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Landesliste 2024
SPÖ Wien will Bures, Himmer & Teiber für den Nationalrat

Die Wiener SPÖ-Landesliste für die Nationalratswahl 2024 steht fest. Doris Bures soll die Wiener Partei dort anführen. Für eine Überraschung sorgen Platz 2 und 3: Bildungsdirektor Heinrich Himmer soll in den Nationalrat, genauso wie GPA-Vorsitzende Barbara Teiber. WIEN. Am Montag verkündete die SPÖ Wien, wen sie als Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen für die Nationalratswahl schicken. Auf Platz 1. wird die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures kandidieren. "Zukunftsorientiert,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach dem Eigenheimbonus-Vorschlag gab es indirekte Antwort vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
Video 6

Wohnen in Wien
Ludwig mit indirekter Reaktion auf Eigenheimbonus-Vorschlag

Vor einigen Tagen forderte SPÖ-Gewerkschafter Josef Muchitsch einen Bonus von 100.000 Euro für Eigenheime, was die Bauwirtschaft ankurbeln würde. Kritik gab es von Parteichef Babler, indirekt reagierte auf den Vorschlag auch Bürgermeister Ludwig und die Wiener SPÖ. WIEN. Eine Forderung eines SPÖ-Mandatars schlug in den vergangenen Tagen hohe Wellen. Josef Muchitsch, Chef der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) und oberster Baugewerkschafter, forderte gemeinsam mit der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Niemals vergessen. Demokratie schützen" lautete das Motto beim diesjährigen Februargedenken der SPÖ in Wien. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2 Video 12

Februargedenken in Wien
"Mit Liebe und Solidarität gegen Rechts"

Am 12. Februar fand in der Donaustadt das Februargedenken der SPÖ statt. Unter den hunderten Menschen, die sich dafür im Goethehof versammelt hatten, waren auch Bürgermeister Michael Ludwig und Bundesparteivorsitzender Andreas Babler. WIEN. Vor 90 Jahren standen um 12 Uhr Mittag die Straßenbahnen still. Es war das erste Zeichen des Aufstands der Arbeitenden gegen das faschistische Regime Dollfuß. Viele Kämpferinnen und Kämpfer ließen dabei ihr Leben. Auch jetzt müsse man aufstehen, so SPÖ-Chef...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit einer Urkunde und einer Anstecknadel wurde Erika Freeman jetzt zur Ehrenbürgerin der Stadt Wien durch Bürgermeister Michael Ludwig ernannt. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 6

Gegen das Vergessen
Erika Freeman ist jetzt Ehrenbürgerin von Wien

Eine höchst seltene Auszeichnung wurde am Montag im Rathaus verliehen: Die Zeitzeugin, weltweit bekannte Psychoanalytikerin und gebürtige Wienerin Erika Freeman wurde zur Ehrenbürgerin der Bundeshauptstadt ernannt. WIEN. Überreicht wurde die Urkunde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). An der Verleihung in festlichem Rahmen nahmen auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker teil. Die Laudatio hielt Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Nach der Zeremonie enthüllte Bürgermeister Ludwig...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wien will kinderfreundlichste Stadt werden, das wurde beim Kinder- und Jugendparlament beschlossen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
18

Unicef-Zertifizierung
Wien will kinderfreundlichste Stadt der Welt werden

Wien möchte kinderfreundlichste Stadt der Welt werden. Um diesem Ziel näherzukommen, unterzeichnete die Stadt jetzt einen Pakt mit Unicef, um als ersten Meilenstein eine Zertifizierung zur "kinderfreundlichen Stadt" zu erhalten.  WIEN. Lebenswerteste Stadt der Welt ist Wien bereits, und das sogar mehrfach. Auch als europäische Demokratiehauptstadt konnte Wien schon glänzen. Jetzt strebt die rot-pinke Stadtregierung aber ein ganz neues Ziel an - Wien will kinderfreundlichste Stadt der Welt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:28

Flashback Wien
Neue Mietbeihilfe, Lugners Opernballgast & Westbahnpark

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten"! 20. Jänner – Die Themen der Woche: Regierungsklausur: Stadt stockt Fördergelder auf Turbinentaucher reinigen Kraftwerk Freudenau Stadt Wien verschärft das Baumschutzgesetz Richard Lugner präsentiert Opernball-StargastUmfrage: Das denken die Wiener über Priscilla PresleyHoliday On Ice feiert Premiere in der Stadthalle10.755 Stimmen für Park am Westbahnhof-Areal Diese und viele...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 1 17

SPÖ-Neos-Regierungsklausur
Wien setzt auf leistbares Wohnen und Klimaschutz

Leistbares Wohnen, klimafreundliche Sanierungen und weniger Kinderarmut: Das sind die großen Themen, denen sich SPÖ und Neos in der heutigen Regierungsklausur angenommen haben.  WIEN. Am Donnerstag traf sich die rot-pinke Stadtregierung für ihre jährliche Regierungsklausur. Als Ort hat man diesmal das im Dezember nach Umbau und Erweiterung wiedereröffnete Wien Museum gewählt. Wohl nicht ganz ohne Grund, sondern um damit symbolisch zu zeigen, dass SPÖ und Neos für ein leistbares Leben in der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) wird im Jänner 2024 in Pension gehen. Dank und Anerkennung für seinen Einsatz gab es aus dem Rathaus. | Foto: Michael J. Payer
Video 4

SPÖ Wien
Ein Abschied mit Anerkennung für Ottakrings Bezirkschef Prokop

In knapp sechs Wochen wird Franz Prokop, Bezirkvorsteher von Ottakring, in Pension gehen. Mit Stefanie Lamp ist eine Nachfolgerin bereits gefunden. Im Rathaus ehrt man den einen, und beglückwünscht die andere. WIEN/OTTAKRING. Zwei Jahrzehnte lang führte er die Geschicke Ottakrings: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ). Gerüchte kursierten schon länger, seit vergangenem Donnerstag ist es aber fix. Bei der Bezirksvertretungssitzung gab der 65-jährige Prokop bekannt, dass er mit 31. Jänner 2024 in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hält die wirtschaftlichen Kriterien für die Staatsbürgerschaft für zu hoch. | Foto: Max Spitzauer/RMW
4 Video 8

Bürgermeister Michael Ludwig
"Werden Menschen aus anderen Ländern brauchen"

Warum Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft fordert, weshalb er von Verallgemeinerungen nichts hält und wie er sich die Schule der Zukunft vorstellt. Ein Drittel der in Wien lebenden Menschen hat keine österreichische Staatsbürgerschaft. Sie plädieren schon länger für einen leichteren Zugang. Was erhoffen Sie sich davon? MICHAEL LUDWIG: Das Recht, sich an einer Wahl auf Bundes- oder Landesebene zu beteiligen, ist an die Staatsbürgerschaft...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.