Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Bauer und Robert Mamerler – im Bild mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig – sind zufrieden. | Foto: PID/Halada

Dem Vandalismus vorbeugen

Der Ausbau der Videoüberwachung in Wiens Gemeindebauten schreitet zügig voran In acht Wiener Gemeinde­bauten wurde die Videoüberwachung bereits in einem Pilotprojekt erprobt. Nun sollen weitere Kameras folgen, auch in zwei Wohnanlagen in Margareten. In den acht Gemeindebauten, in denen die Überwachung bereits getestet wurde, wurden die Kameras vor allem in Aufzügen, Garagen und Müllräumen eingesetzt. Seit April 2008 waren sie im Einsatz, im Dezember 2009 gab es einen positiven Bescheid der...

Viel Glück mit auf den Weg gaben dem Klub KW Vizebürgermeister Michael Ludwig und SP-Gemeinderätin Martina Ludwig. | Foto: Neukirchner

Neuer Klub für den Wrba-Hof

(nek). Favoriten wird um einen Kulturtreffpunkt reicher: Der Karl-Wrba-Hof wird neu aktiviert für den „Klub-KW“. Als Ort für kulturelle Nutzung bietet der Klub Raum für Workshops, Filme, Ausstellungen und mehr. Vizebürgermeister Ludwig lobt den kulturellen Anstoß: „Der Wrba-Hof braucht diesen Ort der Begegnung. Die Mieterbeiräte sind hier sehr hilfreich und bemühen sich, die Lebensqualität im Hof zu steigern.“ Kurz gefasst beschreibt er: „Hier werden die Leute zusammengeführt, damit die...

Baustelle Baupolizei: Wird eingespart und umstrukturiert?

Polit-Wirbel um Baupolizei

SP überlegt eine wienweite Truppe – VP pocht auf Bezirksreferenten Die Baupolizei der Stadt Wien soll umgekrempelt und die Referenten aus den Bezirken abgezogen werden. Die VP wehrt sich gegen diesen Einschnitt, der die Kompetenz der Bezirke beschneiden würde. Laut Büro des Stadtrates Michael Ludwig (SP) sollen die ersten Gespräche bereits Ende Oktober stattfinden. 14.000 Bewilligungsverfahren (von der Wohnungszusammenlegung bis zur Bewilligung von Hochhäuser-Projekten) wurden im Vorjahr von...

Neuer Beruf: Die Wiener Hausbetreuer (am Foto mit Vizebürgermeister und Wohnbaustadtrat Ludwig) sind die Ansprechpartner von Gemeindebau-Mietern. Sie werden auch im Konfliktmanagement geschult. | Foto: PID
2

Hausbetreuer müssen die Schulbank drücken

In Sachen Hausbetreuer geht die Stadt Wien nun eigene Wege (die BZ berichtete) und stellt neue Hausbetreuer an. Das Aufgabengebiet ist umfangreich. Deshalb müssen die Hausbesorger auch die Schulbank drücken und zwar im Ausmaß von insgesamt 120 Stunden. Am Stundenplan stehen das Wechseln von Glühbirnen sowie die professionelle Reinigung. Wichtig dabei ist, dass die Bewohner der Gemeindebauten keinen Gefahrenquellen ausgesetzt werden. Aufzugswarte und Mediatoren Zusätzlich müssen die zukünftigen...

Gebietsbetreuung | Foto: Gebietsbetreuung

Alle Infos rund ums Grätzel

Stadtrat Michael Ludwig und die Gebietsbetreuung laden am 16. September zum Aktionstag. Unter dem Motto „Stadtauf. Stadtab.“ werden Beratung und Information rund um das Thema Wohnen und Zusammenleben im Grätzel geboten. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ist seit 36 Jahren für die Bürger der Stadt Wien aktiv. Am 16. September 2010 haben die Wiener Gelegenheit, hautnah hinter die Kulissen der vielfältigen Arbeitsbereiche und Tätigkeitsfelder der Gebietsbetreuung zu blicken. „Seit ihrer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Bezirkszeitung für den 6. Bezirk
Foto: Wolff
19

Ein viel zu kurzes Vergnügen

(wolff). Seit dem Vorjahr tourt „Wiener Wohnen unterwegs“ durch die Gemeindebauten und hat ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen und Beschwerden der Bewohner: Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d’ Leut zsamm’“ sollen Lösungen gefunden und Ideen umgesetzt werden. Am 11. August machte der Wohnbus Station in der Wohnanlage Putzendopplergasse 1. Auch Wohnbaustadtrat und Vizebürgermeister Michael Ludwig kam und wurde von Bezirksvorsteher-Stv. Gerald Bischof und Bezirksrätin Karin Kramer begrüßt....

  • Wien
  • Liesing
  • Bezirkszeitung für den 23. Bezirk
Interkulturelles Wohnen Nordbahnhof | Foto: Halada/PID

Interkulturelle Wohnprojekte für das Nordbahnhof-Areal

(mum). Vorige Woche präsentierte Vizebürgermeister ­Michael Ludwig die Siegerprojekte für das städtische Entwicklungsgebiet rund um den ehemaligen Nordbahnhof. Bis 2025 wird dort in mehreren Etappen ein neuer Stadtteil entstehen, der rund 10.000 Wohnungen für 20.000 Bewohner und 10.000 Arbeitsplätze bieten wird. „Schafft kreativen Spielraum“ Das zweite, kürzlich abgeschlossene, Bauträgerauswahlverfahren für einen weiteren Bereich des Nordbahnhofs war dem Thema „Interkulturelles Wohnen“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.