Michaela Langer-Weninger

Beiträge zum Thema Michaela Langer-Weninger

Landesrätin Michaela Langer-Weninger sprach über ihre eigene Landwirtschaft und dankte den Gästen für ihr Kommen. | Foto: BRS/Moser
49

Gartenlandtour 2023
Gärtner setzte 18.000 Blumenzwiebel in die Erde

"Schaut euch einmal diese prachtvoll geschmückte Bühne an", beginnt TV- und Hobbygärtner Karl Ploberger die Einleitung der Gartenlandtour 2023 im Melodium in Peuerbach. Geehrt wurden Personen aus dem Bezirk Grieskirchen, die nicht nur bei der Jury mit ihren Gärten punkten konnten. PEUERBACH. Insgesamt fünfzehn Mal fand die Gartenlandtour in der Region statt, am Abend des 07. März war sie im Melodium in Peuerbach zu Gast. Neben einer amüsanten Unterhaltung der Band "Conny und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fotos: Peter Röck
274

Bezirksfeuerwehrtag Steyr-Land
Bezirksfeuerwehr-Kommando Steyr-Land blickt zurück auf das Jahr 2022

Auf eine eindrucksvolle Leistungsbilanz verwies das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land beim Bezirksfeuerwehrtag 2023 in Dietach. Bezirksfeuerehrkommandant Wolfgang Mayr teilte mit, dass 1.426 Einsätze zu bewältigen waren. Insgesamt waren es um 607 weniger Einsätze als 2021, aber mit 369.450 Gesamtstunden (Einsätze+Veranstaltungen+Tätigkeiten) um 191.776 Gesamtstunden mehr als 2021. DIETACH. Zahlreiche Veranstaltungen wie Bewerbe, Leistungsprüfungen, Übungen und Ausbildungen sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zuletzt gab es wieder vermehrt Wolfssichtungen in OÖ. | Foto: Cseh Ioan/panthermedia
2

Wolf in Oberösterreich
Langer-Weninger will Maßnahmen gegen „Problemwölfe“ ergreifen

Die Wolfssichtungen in Oberösterreich nehmen zu – Abschüsse sind aber aufgrund EU-Recht schwierig. Nun will die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) die Sache selbst in die Hand nehmen. OÖ. Die Sichtungen von Wölfen, vor allem im Siedlungsgebiet und bei helllichtem Tag, nehmen zu. Vielen bereitet diese Entwicklung Sorgen – auch Agrar-Landesrätin Michaela Langer- Weninger. „Der Wolf ist weder selten noch ein Kuscheltier. Vielmehr ist er ein Raubtier, der neben Nahrung -...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Krankenhaus Braunau wurde mit der "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. | Foto: Andreas Maringer
25

Gartenlandtour 2023
Auszeichnung der schönsten Gärten in Braunau

Die Gartenland-Tour machte auch im Bezirk Braunau einen Halt und zeichnete die schönsten Häuser und Gärten im Bezirk aus. BRAUNAU. Die 15. Gartenlandtour ist voll im Gange. Am 28. Februar war Stopp im Bezirk Braunau. Im Veranstaltungszentrum konnten die vielen Besucher neben den Gartentipps von Karl Ploberger auch Einblicke in die Gartenschule Ritzlhof erhaschen und natürlich bei der Preisverleihung der Bezirkssieger mit dabei sein.  Moderiert wurde die Gatenlandtour von Biogärtner Karl...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vorstandsdirektor HiWu-Bergbahnen Rainer Rohregger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (v.li.)



  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Genussgipfeln 2023
"Gemma Skifahren und Schmankerl kosten"

„Oberösterreich als Gipfel des Genusses international zu positionieren, ist Ziel der OÖ Kulinarik-Strategie. Dazu braucht es ein Zusammenwirken aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette. Ein Best-Practice-Beispiel dafür ist das Genussgipfeln in Hinterstoder am 18. März 2023. HINTERSTODER. Genuss pur wartet am Samstag, den 18. März 2023 auf die Besucher der Skiregion Hinterstoder-Wurzeralm. Das beliebte Genussgipfeln von Genussland Oberösterreich und den HiWu Bergbahnen geht in die dritte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Schönster Garten": Edeltraud und Herbert Heindl, Dimbach sowie Rosemarie und Johann Mühlbachler, St. Georgen am Walde
54

Gartenland-Tour
Schönste Gärten im Bezirk Perg wurden ausgezeichnet

Gartenland OÖ, Landwirtschaftskammer OÖ und OÖ Gärtner sind derzeit unterwegs – am Montag pilgerten zahlreiche Gartenliebhaber zur Auftakt-Veranstaltung der Gartenland-Tour nach Perg. PERG. Die 15. Gartenland-Tour machte am Montag-Abend Station im Veranstaltungszentrum "Die Turnhalle" in Perg. Viele Gartenfreunde schauten vorbei und erlebten einen Abend unter dem Motto "Pflanzen, Ernten und Genießen". Nicht fehlen durfte der aus dem Fernsehen und durch seine Sachbücher bekannte Biogärtner Karl...

  • Perg
  • Michael Köck
Biogärtner Karl Ploberger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller (v. l.) freuen sich auf den Start der Gartenlandtour 2023. | Foto: Land OÖ/Haag
2

„Pflanzen, Ernten und Genießen“
Gartenlandtour 2023 startet kommende Woche in Perg

Unter dem Motto „Pflanzen, Ernten und Genießen“ startet die Gartenlandtour 2023 mit dem ersten Termin am 27. Februar in Perg. Die heurige Tour ist bereits die fünfzehnte. OÖ. Information, Inspiration und gute Unterhaltung will das Gartenland Oberösterreich mit der Gartenlandtour bieten. Einer der all das auf Lager hat ist der langjährige Begleiter der Tour, Biogärtner Karl Ploberger, der sich über die gestiegene Gartenlust der jüngeren Menschen freut: „Da hat sich sehr viel getan in den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Josef Nöbauer (ARGE Wildbret Linz Land), Christian Pfistermüller (Jagdleiter Neuhofen an der Krems), Jagd-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Jagdleiter Alfred Weinbergmair, Genussland-OÖ-Geschäftsführerin Birgit Stockinger, Straßmayr Ewald (Jagdleiter Hofkirchen im Traunkreis) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (v.l.). | Foto: Margot Haag/Land OÖ
2

AMA-Genuss-Region-Gütesiegel
Jagdgesellschaft in Sipbachzell ausgezeichnet

Die Jagdgesellschaft in Sipbachzell erhielt vor Kurzem von Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) das AMA-Genuss-Region-Gütesiegel. SIPBACHZELL. Neben den beiden Jagdgesellschaften in Hofkirchen im Traunkreis und Neuhofen an der Krems wurde nun auch jene in Sipbachzell von Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) mit dem AMA-Genuss-Region-Gütesiegel versehen. Das bedeutet, dass das Wildfleisch herkunftszertifiziert und somit eindeutig als heimisches Wild erkennbar sei. Dieses Siegel stehe...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Ehrung für Marion und Florian Tober ("Ginthör") | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
7

Auszeichnung
Sechs Erbhöfe in Unterweißenbach, einer in Neumarkt

Gleich sieben Bauernhöfen aus dem Bezirk Freistadt wurden am Dienstag, 24. Jänner, der Ehrentitel "Erbhof" verliehen. UNTERWEISSENBACH, NEUMARKT. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten 24 neue Erbhöfe aus. Unter ihnen befinden sich gleich sechs Bauernhöfe in Unterweißenbach: Josef und Christine Brandstetter ("Gattermühle), Josef Hackl ("Fichtinger"), Josef und Christa Mayrhofer ("Untermülleregger"), Christian Praher ("Riegerer"), Johannes und Pauline...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten die LWBFS Mauerkirchen als „Best Performer 2022“ aus. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Auszeichnung
Landwirtschaftsschule Mauerkirchen ist "Best Performer"

Die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer als "Best Performer" bei regionalen Lebensmitteln ausgezeichnet. Um den Titel kämpften 39 Landesküchen in zwei Kategorien. MAUERKIRCHEN. Das Landes-Jugendhaus in Leonstein und die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen sind „Best Performer“ bei regionalen Lebensmitteln. Durch die Auszeichnung will das Land Oberösterreich die Regionalität in ihren Kantinen weiter stärken. „Das Land Oberösterreich legt...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (r.) zeichneten die LWBFS Schlierbach als „Best Performer 2022“ aus. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Regionale Lebensmittel
Landwirtschaftsschule Schlierbach gehört zu den „Best Performern“

Zu den „Best Performern“ bei regionalen Lebensmitteln gehört die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Schlierbach. Das Land Oberösterreich will Regionalität in ihren Kantinen weiter stärken. SCHLIERBACH. "Das Land Oberösterreich legt den Fokus weiter konsequent auf regionale Lebensmittel und regionale Küche. Inzwischen können wir einen Regionalitäts-Anteil von 68 Prozent und einen Bio-Anteil von 24 Prozent in unseren 39 Landesküchen vorweisen“, erklären Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Simon und Elisabeth Humer vom Biohof Thomabauer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Genussland OÖ-Leiterin Birgit Stockinger. | Foto: Land OÖ/Elisabeth Hasl

Messe für Landwirtschaft & Ernährung
Biohof Thomabauer bei der "Grünen Woche" in Berlin

Heimische Landwirtschaft am internationalen Parkett: Biohof Thomabauer aus Prambachkirchen vertritt Oberösterreich bei der "Grünen Woche" in Berlin. PRAMBACHKIRCHEN, BERLIN. Rund 1.400 Aussteller aus 60 Ländern präsentieren sich bei der "Grünen Woche" in Berlin. Unter ihnen auch Simon und Elisabeth Humer von Biohof Thomabauer aus Prambachkirchen sowie Daniel Hold von "Wüdian" aus dem Bezirk Freistadt. "Die Teilnahme an der 'Grünen Woche' ist nicht nur eine ausgezeichnete Gelegenheit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger betont: „Investieren wir in unsere Feuerwehren, so investieren wir in die Sicherheit der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher!“ | Foto: OÖLFV/Wilflingseder
2

14,4 Millionen Euro Feuerwehrbudget
"Auf die Feuerwehr ist Verlass"

Das Land OÖ schnürte ein Sicherheitspaket von 14,4 Millionen Euro Feuerwehrbudget für das Jahr 2023. Auch die vier Abschnitte im Bezirk Kirchdorf benötigen einige wichtige Anschaffungen.  BEZIRK KIRCHDORF. Oberösterreichs Feuerwehren blicken auf ein einsatzreiches Jahr zurück. Rund 43.000 Ausrückungen wurden in den unterschiedlichsten Bereichen absolviert. Im Bezirk Kirchdorf gab es im vergangenen Jahr 2.059 Gesamteinsätze, also um 369 weniger als im Vorjahr. "Obwohl wir weniger Einsätze...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
7,8 Millionen Euro sollen 2023 in neue Geräte für die Freiwilligen Feuerwehren investiert werden. | Foto: Hermann Kollinger
3

„Sicherheitspaket“ geschnürt
14,4 Millionen Euro Budget für die oö. Feuerwehren

Oberösterreich investiert 2023 14,4 Millionen Euro in die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. OÖ. Um die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren bestmöglich zu unterstützen hat das Land OÖ für 2023 ein umfassendes Feuerwehrbudget beschlossen. „Im heurigen Jahr stehen 14,4 Millionen Euro für Oberösterreichs Feuerwehren bereit. Dieses Sicherheitspaket gewährleistet die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Hilfe durch die oö. Feuerwehren. Darauf können wir uns zu jeder Tages- und Nachtzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zu Silvester stoßen Leo Gmeiner und Michaela Langer-Weninger mit Sekt und Wein aus Oberösterreich an. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Landesrätin Michaela Langer-Weninger
Sekt aus Oberösterreich – ein prickelnder Genuss zum Jahreswechsel

Sekt und Silvester gehören einfach zusammen. Mit einem regionalen Schaumwein der oberösterreichischen Winzer sind prickelnder Genuss und ein guter Start ins Jahr 2023 vorprogrammiert. OÖ. Zwei Millionen Sektkorken lassen die Österreicherinnen und Österreicher jedes Jahr zum Jahreswechsel knallen. Für die Mehrheit der Bevölkerung gehört das Anstoßen mit einem Glas Sekt einfach zu Silvester dazu. Auch als Mitbringsel zur Silvesterparty erfreut sich der prickelnde Genuss großer Beliebtheit. „Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landesrätin Michaela Langer-Weninger übergab den symbolischen Spendenscheck an BezirksRundSchau-Chefredakteur-Stv. Thomas Kramesberger. | Foto: BRS

BezirksRundSchau Christkind
LR Langer-Weninger und Agrar-Ressort spenden fürs Christkind

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und das Agrar-Ressort der Landesregierung helfen dem BezirksRundSchau Christkind. LINZ. Auch das Agrar-Ressort der Oö. Landesregierung und Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) unterstützen die weihnachtliche Spendenaktion der BezirksRundSchau mit einem großzügigen Betrag. Entgegengenommen wurde der symbolische Spendenscheck von BezirksRundSchau-Chefredakteur-Stv. Thomas Kramesberger. „Schön, dass wir dem BezirksRundSchau Christkind damit etwas unter...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Werkstätte Pettenbach der Lebenshilfe OÖ zu Gast bei Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Regional – nachhaltig – sozial
Geschenke aus der Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in Pettenbach

Von Schuhlöffel über Kisten aus Holz bis hin zu Sonderanfertigungen für Privatkunden und Firmen produzieren die Beschäftigten der Lebenshilfe OÖ in Pettenbach eine große Bandbreite an Produkten. Heuer stellte die Werkstätte unter anderem Holzkisten für Landesrätin Langer-Weninger her. PETTENBACH. Für jeden, der Interesse an den Werkstücken der Lebenshilfe OÖ in Pettenbach hat, können diese beim jährlich stattfindenden Adventmarkt oder ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung erworben...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
OÖ Weinbauverband-Präsident Leo Gmeiner, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) und OÖ Weinbauverband-Geschäftsführer Klaus Stumvoll. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Wein aus OÖ als Geheimtipp
Neuer Geschäftsführer für OÖ Weinbauverband

Klaus Stumvoll, als neugewählter Geschäftsführer, und Präsident Leo Gmeiner, bilden seit Kurzem die neue Doppelspitze des OÖ Weinbauverbandes. OÖ. Noch keine 20 Jahre gibt es den OÖ Weinbauverband. Doch seitdem der Verband 2004 gegründet wurde, hat sich die Weinanbaufläche in Oberösterreich mehr als verzehnfacht. „Im kommenden Jahr wird insgesamt eine Fläche von 100 Hektaren (ha) mit weißen und roten Rebsorten bestellt“, sagt Geschäftsführer Klaus Stumvoll. OÖ Weinbau-Präsident Leo Gmeiner...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Franz Waldenberger, Franz Sturbmayr, Johann Leitenbauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Forst- und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Josef Sturbmayr. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Regionaler Christbaum
Pennewanger Tanne schmückt Linzer Landhaus

Der diesjährige Christbaum im Landhaus kommt wieder aus der Region. Dieses Mal aus Pennewang.  PENNEWANG, LINZ. Das im Linzer Landhaus eine heimische Tanne steht, habe bereits Tradition. Dieses Jahr kommt der festliche Christbaum aus Pennewang. Gestiftet wurde dieser von den Familien Sturbmayr und Leitenbauer. „Regionalität und Klimaschutz sind an jedem einzelnen Tag wichtig. Das gilt bei Lebensmitteln ebenso wie beim Christbaumkauf“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Magdalena und Thomas Steinbauer von der Biokräuterei Mathiasnhof aus Ottnang am Hausruck. | Foto: Land OÖ/Walter Silber

1. Platz
Innovationspreis für den Mathiasnhof aus Ottnang

Zum zweiten Mal gastierten die „Urlaub am Bauernhof“-Partner in Linz vor Kurzem zur jährlichen Innovations-Markentagung. Die Jury kürte die Bio-Kräuterei Mathiasnhof aus Ottnang dabei zum Sieger. OTTNANG. Mit dem 1. Platz beim Innovationspreis wurden Magdalena und Thomas Steinbauer von der Biokräuterei Mathiasnhof aus Ottnang am Hausruck ausgezeichnet. „Oft findet sich das Einzigartige im Bodenständigen und Authentischen. Natürlich, regional, saisonal und sorgfältig verarbeitet – das zeichnet...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (li.), Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Naturschutz-Landesrat LH-Stv. Manfred Haimbuchner mit dem gemeinsam erarbeiteten Manifest. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
10

Manifest unterzeichnet
Landesweite Initiative „In unserer Natur“ gestartet

In der landesweiten Initiative „In unserer Natur“ bekennen sich 13 Partner dazu, die Natur gemeinsam nachhaltig zu erhalten und ein harmonisches Miteinander erlebbar zu machen. In Spital am Pyhrn unterzeichneten sie am 12. Dezember 2022 das entsprechende Manifest. SPITAL/PYHRN, OÖ. "Ziel ist es, durch Einbindung aller Nutzergruppen einen allseitigen Interessenausgleich zu erreichen und landesweit gültige Konzepte und Standards für Natursportarten und Erholung zu etablieren. Daraus entstehen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LK-OÖ-Präsident Franz Waldenberger, Alfred Grubhofer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (v. l.) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Neuer Lehrgang
Rohrbacher gehört zu den ersten zertifizierten Grünraumpflegern

Der neue Lehrgang "Ökologische Grünraumpflege" wird in Zusammenarbeit von "Natur im Garten OÖ" und dem "Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Oberösterreich" angeboten. Elf Teilnehmer haben die Ausbildung bereits absolviert, darunter ein Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach.  OÖ, ROHRBACH-BERG. Zehn Kurstage und eine Prüfung, die sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammensetzt, müssen die Teilnehmer erfolgreich hinter sich bringen, um den Lehrgang zu bestehen. Teil der Ausbildung...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Leiter der Abteilung Land- & Forstwirtschaft Hubert Huber. | Foto: Land OÖ/Haag
3

Agrabudget 2023
95 Millionen Euro für Oberösterreichs Landwirtschaft

Mit 95 Millionen Euro hat das Agrar-Ressort der Oö. Landesregierung im kommenden Jahr gut zehn Prozent mehr Budgetmittel zur Verfügung. OÖ. Das Agrarbudget für 2023 wächst im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 Prozent und liegt damit bei 95 Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen hauptsächlich der Ausfinanzierung des Zukunftsfonds und der Investitionsförderung dienen – und damit Investitionen in Forschung, Digitalisierung und moderneste Technik anstoßen, wie Agrar-Landesrätin Michaela...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Wenigner bekamen Adventkränze von den Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach überreicht. | Foto:  Land OÖ/Kauder
3

Landhaus Linz
Mistelbacher Schülerinnen überbringen Adventkränze

Passend zum ersten Adventsonntag gab es fürs Linzer Landhaus selbstgemachte Adventkränze aus Mistelbach. BUCHKIRCHEN. Passend zum Advent brachten die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach dem Landhaus in Linz einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatten sie selbstgemachte Adventkränze in verschiedenen Farben – passend zum ersten Adventsonntag. Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Landesrätin Michaela Langer-Wenigner (beide ÖVP)zeigten sich erfreut und wünschten dem gesamten...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.