Miteinander

Beiträge zum Thema Miteinander

9

Ein Ort für Kulturaustausch
Ein Keller zum Verlieben

BasementArt by LichTraum – Ein Ort für Kunst und kulturellen Austausch BasementArt by LichTraum begann als Atelier. Doch mit der Zeit haben wir sein Potenzial erkannt und es zu einem Raum für Salon-Ausstellungen, Workshops und künstlerische Projekte weiterentwickelt. Wir wissen, dass es für aufstrebende Künstler:innen oft schwierig ist, geeignete Möglichkeiten zu finden, ihre Werke zu präsentieren, Kurse anzubieten oder Räume zu nutzen, in denen sie musizieren, performen oder Lesungen halten...

Die Künstlerin Thamara Parzer malt Motive aus Itzling und Salzburg auf speziell präparierte Teebeutel und lädt dabei zum Mitmachen ein.  | Foto: Parzer
3

Kreativ
"It's Tea Time" will die "Mitmach-Kultur" in Itzling fördern

Mit dem Projekt "It's Tea Time" in Itzling soll die Mitmach-Kultur gefördert und der Stadtteil belebt werden. Interessierte können bei einem Workshop Motive auf spezielle Teebeutel malen.  SALZBURG. Gemeinsam etwas erarbeiten, die Menschen über alle Generationen hinweg vernetzen und sich intensiv mit dem Stadtteil Itzling beschäftigen - so lassen sich die Eckpunkte des Projekts "It's Tea Time - Kunst zu Gast in Itzling" beschreiben, wie Initiatorin Sabine Löckinger erzählt. Motive aus Itzling...

Foto: jokun - foto- und kreativstudio

Bunter Abend mit KUVEE
KUVEE lädt zu einem unterhaltsamen Miteinander.

Die Künstlervereinigung KUVEE ist seit vielen Jahre eine Plattform für oberösterreichische Künstler. Gerade Anfänger finden hier eine Anlaufstelle, um ihre Werke erstmals einem interessierten Publikum vorzustellen. Dabei ist jede Kunstrichtung von Literatur, Malerei, Fotografie und auch Kunsthandwerk herzlich willkommen. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Treffs, zu denen nicht nur Künstler, sondern jeder eingeladen ist, der einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend verbringen...

Unter dem Titel "Zusammenhalt – Miteinander – Zusammensteh'n" hat der Künstler Albert Schmuck dieses Bild gemalt. | Foto: Schmuck

Mit Kunst Mut machen
Zusammenhalt – Miteinander – Zusammensteh'n

Unter dem Motto "Jetzt zammhalten" hat der Thannhausener Künstler Albert Schmuck ein Bild gemalt. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – dieses Zitat trifft auch auf das Ölbild von Albert Schmuck aus Thannhausen zu. Der Künstler und Bildhauer beschäftigt sich seit 1985 mit Kunst. Vor allem Materialien wie Stein, Metall, Holz sowie Malerei haben es ihm angetan.  Auch er hat die momentane Ausnahmesituation genutzt, um seine Gedanken auf Papier zu bringen und damit anderen Mut zu machen. Sein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Alle Jahre wieder in Adventstimmung gehüllt zeigt sich der alte Dorfkern.
11 9 24

Advent im Dorf
St.Michael in Adventstimmung

ST.MICHAEL: Es ist jetzt schon zur Tradition geworden, im alten und geschmückten Dorfkern, stimmig den Advent zu begrüßen. Auch heuer haben sich wieder viele Menschen eingefunden um sich von Standl zu Standl zu begeben und sich entweder durch diverse Naschereien zu probieren, ein Häferl Glühwein zu trinken oder um der Stubenmusik im Gasthof Eberhard zu lauschen. Diverse Aussteller wie zum Beispiel von Alpaka Produkten, Honig oder Bastelwaren, ein Bilderbuchkino, die Kräuter und Weinstube, Musik...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 60

Haus der Kunst
Tag der offenen Tür beim Kunstverein Velden

Am 21. September lud der Kunstverein Velden zum Tag der offenen Tür ein. Ab 10 Uhr hatten alle Interessierten die Möglichkeit den Verein, seine Mitglieder und das Kunstvereinshaus näher kennenzulernen. Die anwesenden Künstler verwandelten die Villa Rehblick in ein Zentrum des Schaffens. Es wurde Holz bearbeitet, Zeichnungen und Aquarelle angefertigt, man konnte sich im Nadefilzen üben sowie mehr über Brandmalerei oder Drucktechniken erfahren. Kinder wurden geschminkt und konnten sich auf Papier...

4

Kunst-Installation zum Mitmachen
Das Design des Anonymen

Eine Kunst-Installation zum Mitmachen in vier Wiener Stadtentwicklungsgebieten im Sommer 2019 Daniel Aschwanden und Joanna Zabielska initiieren gemeinsam mit ihrem Team an vier Wochenenden im Sommer 2019 einen lustvollen Kunst-Prozess. Die Veranstaltungen finden im Sonnwendviertel (Helmut-Zilk-Park), Eurogate (Leon Zelman Park), Seestadt (Seepark) und im Nordbahnviertel (Rudolf-Bednar-Park) statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, in einen spielerischen Austausch zu treten. Vor...

  • Wien
  • Sebastian Kraner
Birgit Mandel, Universität Hildesheim
2

Mit_ein_ander(s) – Partizipation in Kunst & Kultur

Auftaktveranstaltung der P-ART AkademieKulturelle Vermittlungsprojekte können mit dem Anspruch verbunden werden, nicht nur Barrieren gegenüber Kunst abzubauen, sondern auch (temporäre) soziale Gemeinschaften herzustellen und im besten Fall Impulse für ein sozial inklusives, von vielen verschiedenen Gruppen der Gesellschaft mitgestaltetes Kulturleben zu geben. Doch inwiefern bildet diese soziokulturelle Intention das Potential und die Wirkung partizipativer Kunstprojekte ab – speziell, wenn die...

Julya Rabinowich zu Gast in der Gemeindebücherei Pettnau. | Foto: Claudia Ladner
4

Kunst und Kultur in der Gemeindebücherei Pettnau

PETTNAU (tusa). Der Arbeitskreis Kulturen Miteinander und die Gemeindebücherei Pettnau veranstalteten kürzlich einen Abend im Zeichen des Miteinanders. Die österreichische Schriftstellerin, Dramatikerin und Malerin Julya Rabinowich las ihrem Publikum im Rahmen der Lesung Passagen aus ihrem fünften Roman „Dazwischen:Ich“ vor. Madina, die Protagonistin des Romans, ist ein junges Flüchtlingsmädchen. Bei ihrer Ankunft in der neuen Heimat sind viele Herausforderungen zu bewältigen. Doch mit der Zeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
1 6

Schoko-Kunst...

Der 17-jährige Niederndorfer Florian Kitzbichler, Konditorlehrling bei der Bäckerei Rechenauer in Oberaudorf, zeigt, dass er ein Berufener ist. Die Leidenschaft für seinen Beruf geht über das normale Interesse weit hinaus. Er kreiert und produziert nicht nur eigene Pralinen und Torten sondern fertigt auch Kunstwerke aus Schokolade. Das hier präsentierte Objekt besteht nur aus Schokolade und hat den Titel: REICHT EUCH DIE HÄNDE FÜR EIN GEMEINSAMES MITEINANDER... Die nächsten Projekte sind...

3. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog: Frau Marina Basać, leidenschaftliche Hobby-Fotografin aus Kroatien, stellte an diesem Abend sowohl sich selbst als auch ihr in zwei verschiedenen Ländern (Kroatien und Österreich) entstandenes umfa
12 2

Denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte…

Nach den ersten zwei erfolgreichen Treffen*, fand am Donnerstag, den 17. März um 19:00 Uhr und unter dem Motto „Denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte…“ ein weiterer, nämlich ein dritter künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz statt! Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung war dieses Mal Fotografie! Frau Marina Basać, leidenschaftliche Hobby-Fotografin aus Kroatien, stellte an diesem Abend sowohl sich selbst als auch ihr in zwei verschiedenen Ländern...

  • Linz
  • Ivica Stojak

AktionsTag Kunst

Die Künstler/innen Gabi Marcini, Franz und Renate Plahs bieten Workshops an: Malen (verschiedene Techniken), arbeiten mit ton, arbeiten mit Fimo. Angesprochen sind all jene, die es einmal selbst ausprobieren möchten, unabhängig von Alter, Herkunft, mit oder ohne kognitiven Einschränkungen, etc. Förderung durch die Kulturabteilung der Stadt Wien Wann: 07.10.2015 10:00:00 bis 07.10.2015, 16:00:00 Wo: Senioren- und Pflegeheim, Hameaustraße 45, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Familienzentrum Dialog als eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

Eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

’’Die Kunst hat es eigen, dass sie den Menschen stille, ruhig und friedlich macht.‘‘ Georg Gottfried Gervinus (1806 – 1849) Bei diesem Workshop wird mit der Keramikkünstlerin Frau Elisabeth Taudes gearbeitet. Nachdem Frau Taudes selbst Volksschullehrerin war, verfügt sie dementsprechend und u. a. über sehr viel Erfahrung im Umgang mit Kindern! Die Kinder können in diesem Workshop ihre eigenen kreativen Ideen einbringen und Frau Taudes wird sie gerne bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Keramikwerkstatt für Kinder

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 15. 05. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung und zwar eine Keramikwerkstatt für Kinder. Bei diesem Workshop wird mit einer Keramikkünstlerin zusammengearbeitet werden, welche selbst Volksschullehrerin war und darüber hinaus viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Die kleinen KünstlerInnen können ihrerseits selbstverständlich eigene kreative Ideen einbringen und dabei natürlich mit voller Unterstützung bei der Umsetzung...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Bastelworkshop

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 17. 04. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr einen Bastelworkshop. Bei diesem Bastelworkshop können die Kinder eine Tasche mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren. Auch hier steht natürlich wieder das Miteinander bzw. das gemeinsame Erleben der Freude am völlig freien Gestalten im Vordergrund. WANN: Dienstag, 17.04. 2012, 15:30 bis 18:00 Uhr WO: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60, 4020 Linz KOSTEN: 8,- ALTER: Kinder 6 – 10 J....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.