Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Foto: privat
2

Sport.Zentrum.Niederösterreich wird um 12 Millionen modernisiert

Bohuslav: Ein hochwertiges Sportstättenangebot als Basis für Spitzen- und Breitensport ST. PÖLTEN (red). In der vergangenen Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde die Modernisierung und Energieoptimierung des "Sport.Zentrum.Niederösterreich" in St. Pölten beschlossen und dem Niederösterreichischen Landtag weitergeleitet. Für die zuständige Sportlandesrätin Petra Bohuslav, die den Antrag in die Regierungssitzung eingebracht hatte, bringen die geplanten Baumaßnahmen wesentliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Lidl Neusiedl am See modernisiert

Lidl-KundInnen in Neusiedl am See dürfen sich auf eine neue, moderne Filiale freuen. Die Filiale in der Wiener Straße 108 wird modernisiert und ist daher ab dem 12.09.2014 vorübergehend geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Anfang Dezember 2014 geplant.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
3

Hauptschule endlich barrierefrei

HOFKIRCHEN. Ende September und damit etwas später als geplant soll der Garderobentrakt der Hauptschule Hofkirchen fertig sein. Der neue Trakt verbindet den Turnsaal und das Gebäude, in dem sich die Klassen befinden. Dank es Umbaus ist nicht nur die Verbindung barrierefrei sondern die gesamte Hauptschule, freut sich Bürgermeister Martin Raab. Er wünscht sich, dass im kommenden Jahr die Innensanierung des Klassentraktes angegangen werden kann. Die Gespräche dazu laufen. Denn dann: "Wäre für die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Lidl-Filiale in Waidmannsdorf schließt bis Mitte November

WAIDMANNSDORF. Aufgrund einer Modernisierung ist die Klagenfurter Lidl-Filiale in der August-Jaksch-Straße 48 in Waidmannsdorf ab 22. August nach Geschäftsschluss vorübergehend geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Mitte November 2014 geplant. Die Lidl Österreich GmbH, mit ihrer Zentrale in Salzburg, zählt mehr als 200 Filialen und rund 4.500 Mitarbeiter in ganz Österreich. Das Sortiment umfasst rund 1.400 verschiedene Artikel, darunter zahlreiche österreichische Produkte sowie Eigen- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Schaffnerin Gerda Teubenbacher mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Kerschbaumer

Citybahn Waidhofen/Ybbs wieder auf Schiene

„Während der Streckensperre wurden Langsamfahrstellen beseitigt, Weichen getauscht, Gleise erneuert und Bahnhöfe revitalisiert. Damit ist die Citybahn Waidhofen nun fit für die nächsten Jahre. Für die Fahrgäste bedeutet das eine Optimierung der Fahrzeiten und mehr Fahrkomfort auf der gesamten Strecke. Insgesamt wurden haben wir rundd 675.000 Euro in die Modernisierung der Strecke investiert“, resümiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Weichen wurden gestellt Im Zuge der Sanierung wurden im...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Stolz aufs neue Amt: Vize-Bgm. Helmut Prasch, Bgm. Peter Nemec, GV Horst Mair | Foto: Fotostudio Horst
3

"Lights on" für das neu sanierte Gemeindeamt

KRUMPENDORF. "Lights on" hieß es kürzlich in Krumpendorf. Vor dem Amt wurde gemeinsam mit über 150 Bürgern der Bauabschluss der Gemeindeamt-Sanierung gefeiert. Ausgangspunkt dafür war schon Jahre zuvor die Erneuerung des Tourismusbüros in einem ersten Schritt, dann erfolgte die Modernisierung im Innenbereich. Schließlich kam der Außenbereich dran, erzählt Bgm. Peter Nemec: "Das kaputte Dach musste ohnehin saniert werden, hinzu kam die Fassade, die Platzgestaltung, Beleuchtung etc. Und es gibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
ÖBB-Streckenmanager Erwin Nagele (li.) und Jürgen Neumayr, Regionaler Standortleiter, präsentierten die Details der Streckensperre.
7

Arlbergbahn wird umfangreich modernisiert

Streckensperre: ÖBB Infrastruktur plant über 100 Einzelvorhaben und bereitet 15-tägigige Streckensperre für Ende September vor. Insgesamt werden 16,5 Mio. Euro investiert. LANDECK/IMST (otko). Die Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz wird vom 28. September bis 12. Oktober gesperrt. Ab 3. Oktober ist die Bahnstrecke bereits ab Ötztal gesperrt. "Über 100 Einzelmaßnahmen zur Modernisierung und Erhöhung der Sicherheit werden auf der 90 Kilometer langen Eisenbahnstrecke zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Foto: Privat
2

Innenstadthotel modernisiert Haupteingang

WELS. Das Boutique Hotel Hauser modernisiert den Haupteingang und gestaltet die Fassade neu getreu dem Motto „Design mit Gefühl“. So kommt wieder neuer Wind in die Bäckergasse. Das was in den vergangen Jahren gemeinsam mit Architekt Gerhard Zwettler schon im Innenbereich und in den Gästezimmern umgesetzt wurde, wird nun auch im Außenbereich fortgesetzt. Die Verbindung von historischer Bausubstanz mit internationaler Architektur. Die Modernisierungsarbeiten werden bis 17. Juli abgeschlossen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Multimedia-Terminals sorgen im LKH Schärding für zeitgemäßes Fernseherlebnis. | Foto: gespag
2

Patientenfernsehen am LKH Schärding startet

SCHÄRDING (ebd). Die neuen technischen Entwicklungen im Bereich der Fernsehtechnik machen auch vor dem LKH Schärding nicht Halt. So konnte das Krankenhaus vor kurzem die Installation von Multimedia-Terminals bei jedem Krankenbett abschließen. Somit ist Fernsehen, Radio hören und Internetsurfen ab sofort am LKH Schärding möglich. Über die neuen Multimedia-Touchscreens von A1 kann direkt vom Bett aus ferngesehen, Radio gehört und im Internet gesurft werden. Alle Lokalprogramme Dabei wurde vor...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Privat

Lidl investiert in den Standort Mattersburg

Eine Mio. Euro steckte die Firma Lidl in die Modernisierung des Standortes in der Arena in Mattersburg. Unter anderem wurde das Backsortiment stark erweitert. Im Rahmen der Wiedereröffnung konnte Geschäftsführer Ronny Bauer einen Warengutschein im Wert von 1.000 Euro an Bürgermeisterin Ingrid Salamon für den Sozialtopf der Stadtgemeinde Mattersburg übergeben.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
6

Baustelle Bahnhof 2015 beendet

NEUNKIRCHEN (d_rath) Der Bahnhof in Neunkirchen wird umgebaut und modernisiert. Das Investitionsvolumen wird in etwa bei 20,8 Millionen Euro liegen. Im Juli 2015 soll der neue Bahnhof in seinem vollen Glanz erstrahlen. Dann soll der Weg zum Zug komplett barrierefrei sein. Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Herbert Osterbauer, ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer, Bauamtsdirektor Franz Krenn, Stadtrat Günther Kautz und viele mehr besichtigten deshalb die Baustelle.

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Das 50 Jahre alte Volksschulgebäude in Flirsch wird derzeit im Innenbereich umfassend modernisiert.
2

Volksschule Flirsch wird saniert

50 Jahre altes Schulgebäude soll bis zum Schulstart im September Innenbereich modernisiert werden. FLIRSCH (otko). Seit Anfang Mai läuft in Flirsch die Sanierung der Volksschule. "Die Schule wurde 1963 gebaut und ist somit über 50 Jahre alt. Ein Umbau bzw. eine Generalsanierung im Innenbereich muss daher dringend gemacht werden, da nichts getan wurde", erläutert Bgm. Roland Wechner. Außen wurde die Schule bereits gedämmt sowie neue Fenster eingesetzt. Die gesamten Arbeiten wurden einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stolz auf den Erfolg: Mag. Helmut Sattler, CEO Neudoerfler Office Systems | Foto: Neudörfler
1

Kontinuierlich gewachsen

Neudoerfler Office Systems: Nummer 1 am heimischen Büromöbelmarkt NEUDÖRFL. Neudoerfler ist mit einem Gesamtumsatz von 41 Mio. Euro gegenüber 39 Mio. Euro im vorangegangenen Wirtschaftsjahr nicht nur Marktführer im heimischen Markt (Büro- und Sitzmöbel), sondern auch mit dem besten KSV-Rating der Branche ausgestattet. Erfolg mit guten Mitarbeitern „Laufende Investitionen in die Modernisierung des Produktionsstandortes im burgenländischen Neudörfl, die „Living Office“ Schauräume, Innovationen im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Werterhaltung Ihrer Immobilie
2 2

Werterhaltung Ihrer Immobilie

Die Werterhaltung Ihrer Immobilie hängt eng mit dem Erhalt der Bausubstanz zusammen. Je nach Baujahr haben Häuser eine unterschiedlich gute Bausubstanz. Wie andere Gebrauchsgegenstände unterliegen auch Immobilien einem Verschleiß – altersbedingter Verschleiß oder Substanzbeeinträchtigung durch Witterungseinflüsse sind einer der Hauptverursacher. Mit der Zeit fallen immer mehr Dinge an, die man renoviert oder ersetzen sollte: Fassade, Wände, Böden, Wärmeschutz und vieles mehr. Die Werterhaltung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Purpurrot - Christian Steinberger, Malermeister
Mehr exklusive Ruhe und Erholung für Tagesgäste sollen die Therme Laa zum Publikumsmagneten machen. | Foto: Therme Laa

Therme Laa wird mit 15 Millionen aufgemöbelt

Damit die tschechische Konkurrenz mit ihrem neuen Aqualand Moravia Pasohlávky nicht auf die Überholspur kommt, will man die Laaer Therme mit einem kräftigen Investionsschub in Richtung Ruhe und Erholung noch attraktiver gestalten. Die konkreten Umbaupläne werden laut Bgm. Manfred Fass noch unter Verschluss gehalten. Die Opposition ProLaa befürwortet zwar die Neuerungen, Thomas Stenitzer fordert aber, dass so viele regionale Betriebe wie möglich in den Umbau miteinbezogen werden. "Die heimische...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Umbau des Polizeiposten gestartet

PODERSDORF AM SEE. Im Vorjahr wurde mit dem Bundesministerium für Inneres und der Landespolizeidirektion für Burgenland vereinbart, dass der Podersdorfer Polizeiposten vom ersten Stock in das Erdgeschoss übersiedeln soll. Die ehemaligen Räumlichkeiten der Post werden dazu jetzt adaptiert. Die Gemeinde Podersdorf am See übernimmt dafür die Kosten, im Gegenzug wurde ein Mietvertrag auf die Dauer von 15 Jahren abgeschlossen. "Garantie ist das natürlich keine, dass der Posten bestehen bleibt, die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Neumarkter Recyclinghof wird umgebaut. Den  Gemeindebürgern soll die Abgabe von Plastik, Papier, Bauschutt und dergleichen erleichtert werden. | Foto: Rieger

Investition in Recyclinghof

NEUMARKT (fer). Der neue Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger hat sich schon als Vizebürgermeister für einen großen gemeinsamen Recyclinghof der drei Plusregion-Gemeinden eingesetzt. „Doch leider haben Köstendorf und Straßwalchen vorerst nicht mitmachen wollen. Ich gebe den Plan aber nicht auf“, erzählt er. Die Stadtgemeinde wird den eigenen Recyclinghof in der Gewerbestraße jedoch auf alle Fälle einmal umbauen in Richtung leichterer Bedienbarkeit. 100.000 Euro sind für diesen Umbau vorgesehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Peter Pleifer vom Bahnhofskiosk freut sich über den neuen Bankomaten im Wartebereich des Bahnhofes Imst-Pitztal | Foto: Foto: ÖBB

Bankomat am Bahnhof Imst-Pitztal in Betrieb

Der Wartebereich am Oberländer Pendlerbahnhof wurde zuletzt modern und kundenfreundlich gestaltet und Bahnsteig für die railjet-Halte verlängert. Seit kurzem steht den Reisenden nun auch ein Bankomat als weitere Serviceeinrichtung zur Verfügung IMST. Pünktlich zum Fahrplanwechsel wurde der neue Wartebereich inklusive dem Bahnhofskiosk am Bahnhof Imst-Pitztal fertig gestellt. Auf über 30 m² wurde der Innenbereich attraktiv und hell gestaltet. Passende Naturmotive über Wasser und Berge vermitteln...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Modernisierung für Poly angedacht

TERNITZ. Für Schüler aus Neunkirchen muss zusätzlich Platz geschaffen werden. Das bedeutet gut eine Extra-Klasse. Ein Modernisierung mit Ausbau des Standorts wird diskutiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ali, Leon, Momo, Gabriel und Alex (v.l.) spielen jeden Tag Basketball im Esterhazypark und freuen sich über die Sanierung.
2

Mariahilfer Parks um 500.000 Euro saniert

Der Bezirk investiert in Modernisierung des Esterhazy-, Hubert-Marischka- und Loquaiparks. MARIAHILF. Die Mariahilfer Parks werden aufpoliert: Der Bezirk investiert heuer 500.000 Euro in die Neugestaltung der Park- und Gartenanlagen, Blumenbeete und Kinderspielplätze. "Parks haben Priorität" Bezirkschefin Renate Kaufmann (SPÖ) erklärt: „Im innerstädtischen Häusermeer sind Grünflächen rar. Daher haben die Parks in Mariahilf Priorität.“ Allein für die Spielplätze macht der Bezirk 284.000 Euro...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
Platzwart Christian Schmalzl und Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert wollen die Anlage Buchfeldgasse bekannter machen.
3

Facelift für Sportanlage Buchfeldgasse

Das Dach der Gaderobenräume ist einsturzgefährdet. Platz wird um 70.000 Euro saniert. JOSEFSTADT. Aufatmen in der Josefstadt: Die einzige Sportanlage im Bezirk in der Buchfeldgasse wird nach jahrelangen Diskussionen endlich saniert. 70.000 Euro investieren Bezirk und Stadt in die Modernisierung. Eröffnung im Mai Dach und Garderoben waren einsturzgefährdet, alte Balken morsch, der Schimmel kroch die Wände hoch. "Heuer wird alles repariert und sicher. Der Platz ist dann bespielbar", erklärt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Bürgermeister Matthias Stadler, Bad-Planer Ernst Karl, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Bäder-Chef Martin Fuchs auf der neuen Sonnenterrasse im Sommerbad. Im Hintergrund das neue 460 Quadratmeter große Erlebnisbecken. | Foto: mss/Koutny

Sommerbad: Ausbau liegt im Zeitplan

ST. PÖLTEN (red). Die Generalsanierung des St. Pöltner Sommerbades schreitet voran, wie Bürgermeister Matthias Stadler und Ernst Karl, Planer des neuen Bades, im Rahmen einer Baustellenbesichtigung feststellen konnten. Mit Baukostn in der Höhe von knapp fünf Millionen Euro ist die Attraktivierung und Modernisierung des Bades eines der größten Bauprojekte der Stadt. Rohbauarbeiten abgeschlossen Die Rohbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Seit Anfang März laufen die Innenverputzarbeiten, alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Bahnhof Kleinreifling. | Foto: ÖBB
3

Bahnhof Kleinreifling modernisiert

Die ÖBB investierten rund fünf Millionen Euro in die Gleis- und Gebäudemodernisierung. WEYER. Seit Fertigstellung der vor einigen Jahren durchgeführten Modernisierungsarbeiten im Gleisbereich und am Bahnhofsgebäude Kleinreifling besticht die ÖBB-Ennstal-Bahnstation durch hohe Funktionalität und Komfort. Der Bahnhof an der oberösterreichischen Ennstalstrecke gilt als wichtige Zu- und Ausstiegsstation, sowohl Richtung Steyr als auch in die Einzugsbereiche der nahegelegenen Steiermark....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
In die Jahre gekommen: Die letzten Arbeiten hatten 1971 stattgefunden. | Foto: MA 29/Wurscher
2 2

Friedensbrücke: Damals und Heute

BRIGITTENAU. Die Friedensbrücke gehört zu den modernsten Brücken in Wien. Von 2009-2011 wurde die Verbindung zwischen dem Alsergrund und der Brigittenau um rund 5,1 Millionen Euro saniert. Das wurde gemacht: • Erneuerung der Fahrbahn • Renovierung des Gehweges • Erneuerung der Geländer durch eine Stahl-Glas-Konstruktion • Instandsetzung der Übergangskonstruktion • Ausbesserung des Korrosionsschutzes am Tragwerk • Instandsetzung der Effektbeleuchtung • Erneuerung des Tragwerks der Wiener Linien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.