Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Im November soll der Neusiedler Bahnhof fertig sein. | Foto: Horinek
1

Offensive für Pendler im Bezirk Neusiedl am See

Modernisierung der Bahnhöfe und Ausbau der A4 Im Burgenland werden bis zum Jahr 2020 insgesamt 1,4 Milliarden in den Ausbau von Straße und Schiene investiert. Ein ganz wichtiges Projekt für den Bezirk Neusiedl ist der Ausbau der A4. In Summe umfasst das von den Ländern Burgenland, Niederösterreich, Verkehrsministerium und ASFINAG geschnürte Verkehrssicherheitspaket 345 Millionen Euro. Spatenstich für Generalsanierung Im April 2015 erfolgte der Spatenstich für die Generalsanierung der A 4 von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Zwei Millionen Euro lassen sich die ÖBB und das Land NÖ die Modernisierung des Gmünder Bahnhofes kosten. ÖBB-Infrastruktur-Vorstandsdirektor Franz Bauer, Bgm. Helga Rosenmayer und LR Karl Wilfing.
2

Zwei Millionen Euro für Modernisierung des Bahnhofes Gmünd

ÖBB und Land NÖ investieren in Barrierefreieheit und modernes Outfit GMÜND (eju). "Ein Bahnhof ist der erste Eindruck den Menschen haben, wenn sie eine Stadt betreten und der letzte, wenn sie die Stadt wieder verlassen. Bahnhöfe sind wichtige Treff- und Anhaltspunkte. Ich freue mich, beim Spatenstich dabei zu sein, der unsere Stadt attraktiver machen wird", strahlt Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer anlässlich der frohen Botschaft, die anschließend von Franz Bauer (Vorstandsdirektor der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Konzertmanager Ewald Tatar lud zum Lokalaugenschein auf das Festivalgelände.
17

Festivalgelände schon bald in neuem Look

Einer der kultigsten Festival- und Konzertlocation wird derzeit in vielen Bereichen modernisiert. WIESEN. Dieses Jahr verspricht die Festivalsaison in Wiesen ganz besonders zu werden. Denn die Kultlocation bekommt nach 39 Jahren treuen Diensten ein neues Outfit. Weg von der Woodstock Romantik wird das Erscheinungsbild mit Industrial und Vintage Elementen modernisiert und durch visuelle Effekte und mit künstlerischen Skulpturen wird für ganz neue Eindrücke gesorgt. Die Erneuerungsarbeiten werden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Wegen der Modernisierung der Klagenfurter Hütte sind bis Oktober keine Nächtigungen möglich | Foto: Klaus
3

Klagenfurter Hütte: eingeschränkte Versorgung

ROSENTAL. Derzeit wird die beliebte Klagenfurter Hütte umfangreich revitalisiert. Deshalb sind zwischen Mitte Mai bis Mitte Oktober keine Nächtigungen möglich. "Im Rahmen eines Provisoriums werden Getränke und einfache - auch warme - Speisen angeboten, allerdings kann es bei besonders schlechten Wetterbedingungen zu Unterbrechungen kommen, da die Versorgung außerhalb der Hütte stattfinden muss", so die Hüttenwirte Sandra und Sigi Payrer. Die Versorgung soll es täglich von 10 bis 16 Uhr geben....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die ÖBB modernisieren, daher kommt es zu Fahrplanänderungen

Tauernbahn von Samstag bis Montag gesperrt

Im Fernverkehr von und nach Salzburg gibt es geänderte Fahrpläne. BEZIRK. Die ÖBB modernisiert ihr Streckennetz, daher kommt es zu Fahrplanänderungen zwischen Böckstein und Klagenfurt. Sämtliche Fernverkehrszüge von Kärnten in Richtung Salzburg fahren um bis zu einer halben Stunde früher ab, bzw. kommen um bis zu eine halbe Stunde später an. Anschlüsse können teilweise nicht garantiert werden. Die Fernverkehrszüge in Richtung Slowenien und Kroatien fahren ebenfalls um bis zu eine halbe Stunde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Dieselkino
2

Neugestaltung vom Dieselkino Braunau in vollem Gange

Ein weiterer Saal im IMAX-Format befindet sich in Planung BRAUNAU. Die Umbauarbeiten und Modernisierungen im Dieselkino Braunau schreiten bei ungestörtem Spielbetrieb stetig voran und werden immer sichtbarer. Erste Eindrücke kann man sich bereits auf der Website des Kinobetreibers unter www.dieselkino.at verschaffen. Derzeit wird mit Nachdruck an der Neugestaltung des Kinofoyers und der Kinosäle gearbeitet. Alleine in diesem Teilbereich investieren die Betreiber mehr als eine Million Euro. Als...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lokalaugenschein: Pendlersprecher Bgm. Fischer, SP-Bezirkschef Illedits und Schattendorfs Ortsvize  Hoffmann | Foto: Privat

Zwei Millionen für Bahnhof Baumgarten

Im Rahmen der Infrastrukturoffensive wird der Bahnhof Baumgarten 2016 zukunftsfit gemacht. BAUMGARTEN. Die in der Vorwoche von Landeshauptmann Hans Niessl und Klubobmann Christian Illedits angekündigte Infrastrukturoffensive für die PendlerInnen des Bezirkes Mattersburg schafft bereits 2016 für die Pendlerinnen und Pendler aus Baumgarten und Schattendorf deutliche Verbesserungen. Modernisiert und ausgebaut Mit einem Gesamtinvestitionspaket von rund zwei Millionen Euro wird der bestehende...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Salamon, LH Niessl und KO Illedits präsentierten die Pläne für den Bahnhofumbau.

Modernisierung des Bahnhofes Mattersburg ist auf Schiene

Das Parkplatzproblem beim Bahnhof Mattersburg ist, dank Modernisierung bald Vergangenheit. MATTERSBURG. Mit dem Ausbau der Park&Ride-Anlage Mattersburg wird nun ein zweites dringliches Anliegen der Pendlerinnen und Pendler gelöst. Bei der Bürgerbefragung, die im Vorfeld der Arbeiten zur Gesamtverkehrsstrategie durchgeführt wurde, wurden der Ausbau des Bahnhofes Mattersburg sowie der Park & Ride Anlage als dringlichste Anliegen genannt. Nun kommen zu den bisher bestehenden 85 Pkw-Stellplätzen in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Siemens-Direktor für NÖ Josef Kolarz-Lakenbacher, LR Karl Wilfing, ÖBB-RM Michael Fröhlich | Foto: NLK/Reinberger
4

"Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr"

Landesrat Karl Wilfing und ÖBB-Regionalmanager Micheal Fröhlich präsentierten in St. Pölten den neuen cityjet. ST. PÖLTEN (red). Von einem "Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr" spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Präsentation des neuen cityjet am Hauptbahnhof St. Pölten. Mit diesem setzen die ÖBB die begonnene Modernisierung ihres Fuhrparks weiter fort. Was der railjet für den Fernverkehr ist, wird der ÖBB cityjet für den Nahverkehr sein. „Es werden viele...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Direktor Mag. Karl Pinter, Bürgermeisterin LAbg. Ingrid Salamon, Landeshauptmann Hans Niessl, DI Felicitas Tschida, Architektenbüro Karl und Bremhorst, Mag. Heinz Zitz, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland, Administratorin Mag. Heidi Sauerzopf, MAS, MSc, und KO LAbg. Christian Illedits präsentierten im BG - BRG Mattersburg die Pläne des Architektenbüros für die Generalsanierung samt Zubau des BG-BRG Mattersburg | Foto: BLMS

„Schule mit Herz“ wird saniert

Das BG/BRG Mattersburg wird um 9,4 Mio Euro generalsaniert und um einen Zubau erweitert. MATTERSBURG. Um- und Ausbaupläne für die Schule gibt es schon seit längerer Zeit. Im Auftrag des Bildungsministeriums wurde im Vorjahr schließlich ein Architektenwettbewerb gestartet. 49 Architekten machte dabei mit. Die Pläne des Wiener Architektenbüros Karl und Bremhorst konnten die Jury überzeugen. Modern und barrierefrei Das Bauvorhaben wird als L-förmiger Baukörper, der den Altbau ergänzt, in Form...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
"Ich muss mir das erst noch überlegen", so Schlögl über das Angebot in der Ukraine-Modernisierungsagentur mitzuarbeiten. | Foto: Archivfoto: Zezula
1

Schlögl soll die Ukraine modernisieren

PURKERSDORF. Wie im Laufe der vergangenen Woche bekannt wurde, wird Ex-Kanzler Michael Spindelegger Direktor einer Agentur zur Modernisierung der Ukraine (Agency for the Modernisation of the Ukraine, kurz: AMU). Auch Purkersdorfs Bürgermeister und Ex-Innenminister Karl Schlögl wurde ein Posten in der Modernisierungs-Agentur angeboten. Muss Purkersdorf nun um seinen Stadtchef fürchten? Gegenüber den Bezirksblättern versichert Schlögl: "Ganz sicher nicht – ich bleibe ganz sicher Bürgermeister....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Alexander Deopito, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich. | Foto: Lidl Österreich

Lidl investiert knapp 100 Millionen Euro in Modernisierung

Lidl Österreich setzt sein im Vorjahr begonnenes Modernisierungskonzept auch heuer weiter fort. In Wundschuh bei Graz wird im Herbst das neue Zentrallager in Betrieb gehen. In den letzten beiden Jahren wurden dafür rund 170 Millionen Euro investiert, allein für 2015 werden es knapp 100 Millionen Euro sein. „Neben der Fertigstellung unseres neuen Logistikzentrums in Wundschuh werden wir auch 2015 wieder 30 Filialen komplett modernisieren und erneuern. Zwölf Standorte werden sogar abgerissen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Bahnhof Grieskirchen wird barrierefrei

GRIESKIRCHEN. Am Bahnhof Grieskirchen beginnen in den kommenden Tagen die Arbeiten für eine umfangreiche Modernisierung. Mit dem Bau von zwei neuen Liften, der Erneuerung des bestehenden Personentunnels und dem Einbau eines Blindenleit- und Wegesystems erhält Grieskirchen eine Aufwertung als wichtiger Bahnhof in der Region an der Bahnstrecke von Wels nach Passau. Rund 1 Mio. Euro investieren die ÖBB in die Komfort- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Grieskirchen, welche auch die Erneuerung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Die Lidl-Filiale in der Brucker Altstadt 125 wird modernisiert, die Umbauarbeiten werden Ende Juli abgeschlossen sein.

Modernere Lidl-Filiale in Bruck an der Leitha

BRUCK AN DER LEITHA (bm). Seit dem 13. Februar ist die Brucker Lidl-Filiale in der Altstadt 125 geschlossen. Die Arbeiten zur Modernisierung werden voraussichtlich bis Ende Juli andauern, die Eröffnung der moderneren Filiale wird gespannt erwartet. Das Einkaufserlebnis soll für den Kunden ein besonderes werden. Lidl Österreich zählt mit über 200 Filialen und knapp 4.500 Mitarbeitern zu den erfolgreichen Lebensmittelhändlern Österreichs.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Von 14. bis 30. März wird es zu Sperrungen der Bahnstrecken zwischen Purbach und Parndorf kommen. | Foto: Archiv
2

Neues Gesicht für Neusiedler Bahnhof

Durch Modernisierung des Bahnhofs Neusiedl kommt es zu Sperren der Bahnstrecken. NEUSIEDL AM SEE. "Gemeinsam mit den ÖBB haben wir unsere Wünsche und Vorschläge diskutiert, die auch größtenteils so umgesetzt werden.", so Bgm. Kurt Lentsch bereits 2013 – komfortabler, sicherer und barrierefrei soll sich der Bahnhof präsentieren. Nun geht es los De facto wird ein Personentunnel mit Liften errichtet und die Bahnsteige erneuert und angehoben. So wird der Zustieg in die modernen Nahverkehrszüge...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Der Bahnhof in Seefeld soll bis zur WM 2019 modernisiert werden.
5

Keine Unterflurtrasse in Seefeld, Modernisierung wird angestrebt

Eine Zeitlang träumten die Seefelder über einen unterirdischen Bahnhof, der Aufschwung im Hinblick auf die Nordische Weltmeisterschaft 2019 sollte genutzt werden. Doch mittlerweile ist klar: Eine Unterflurtrasse ist zu teuer (über 70 Mio. Euro) und seitens der ÖBB nicht finanzierbar. SEEFELD (lage). "Wir können uns eine Modernisierung und kundenfreundliche Gestaltung des Bahnhofes Seefeld im Hinblick auf dieses Großereignis vorstellen", erklärt ÖBB-Sprecher René Zumtobel: "Dabei geht es um...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Nanne Wonesch freut sich schon sehr auf die feierliche Eröffnung des Cineplexx Auhof
12

Neues Kino der Superlative

Cineplexx im Auhof nach Umbau in neuem Design und mit modernster Kinotechnik. Nach der siebenwöchigen Modernisierung erstrahlt das Cineplexx Kino im Auhof mit moderner Inneneinrichtung und Top-Kinotechnik in neuem Glanz. Der Kinobetrieb ist während der ganzen Zeit natürlich nicht stillgestanden. Marius Leupert war für die Planung und die Umsetzung des Projektes verantwortlich: "Die Kundenzufriedenheit stand an erster Stelle. Es gibt jetzt nur noch einen gemeinsamen Verkaufsschalter für die...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Im Bild v.l.: Hannes Pieringer, Prokurist CTE GmbH; Werner Auer, Geschäftsführer Ennshafen OÖ GmbH;
Otto Hawlicek, Geschäftsführer CTE GmbH; Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl; Konrad Grünwald, CEO M. Kaindl KG; Michael Heinemann, Geschäftsführer CTE GmbH; Dieter Widera, Geschäftsführer OÖ Landesholding sowie Markus Roider, Prokurist Ennshafen OÖ GmbH | Foto: CTE/Abdruck honorarfrei

Spatenstich für Modernisierung des Container Terminals Ennshafen

ENNS (red). Am Mittwoch, 26. November, erfolgte der Spatenstich für die Modernisierung und Erweiterung des Container Terminals im Ennshafen. Die Container Terminal Enns GmbH als neuer Pächter des Terminals investiert unter anderem in zusätzliche Gleise und elektrische Portalkräne. Der Erweiterungsbau wird auch dazu genutzt, Schall- und Lichtemissionen vor allem für Mauthausen deutlich zu reduzieren. „Der Ennshafen hat als Logistikdrehscheibe mit Straßen-, Schienen- und Wasserstraßenanbindung...

  • Enns
  • Claudia Dreer
SPAR-Marktleiterin Monika Sedivy (Mi.) und ihr engagiertes Team. | Foto: Foto: SPAR

Modernisierter SPAR-Supermarkt in Jochberg wiedereröffnet

SPAR-Supermarkt mit Hervis Sports während der Wintersaison JOCHBERG (bp). Gut fünf Wochen dauerten die Umbau- und Modernisierungsarbeiten im SPAR-Supermarkt in Jochberg. Vor Kurzem wurde der Nahversorger als Filialbetrieb wieder eröffnet: Neue Marktleiterin ist Monika Sedivy, die von einem 14-köpfigen Team unterstützt wird. In dem rund 520 m² großen Supermarkt wurde so gut wie alles erneuert. Als besonderes Extra gibt es während der Wintersaison einen Ski-Verleih sowie eine Ski-Service-Station...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Stützpunkt-Team Gmünd freut sich über die Wiedereröffnung der Prüfhalle. Am Bild v.l.n.r.: ÖAMTC-Techniker Wolfgang Süß, Schalter-Mitarbeiterin Tamara Drach, Stützpunktleiter Ewald Braunstein und ÖAMTC-Techniker Benjamin Mörzinger. | Foto: Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Stützpunkt Gmünd erstrahlt in neuem Glanz

Ab sofort können in der Dienststelle Gmünd wieder alle Technischen Dienste in Anspruch genommen werden GMÜND. Früher als geplant konnten die Bauarbeiten bzw. die Modernisierung des Stützpunktes Gmünd abgeschlossen werden. Die Tore der Prüfhalle wurden geöffnet und vor Ort können wieder sämtliche Technische Dienste in Anspruch genommen werden. „Da die Prüfspuren nicht mehr den technischen Standards entsprachen bzw. in die Jahre gekommen waren, war die Modernisierung absolut notwendig. Nun...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Schwazer Krankenhaus wird modernisiert

SCHWAZ (red). Wichtige Investitionsmaßnahmen für die öffentlichen Tiroler Krankenanstalten hat die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds gestern Freitag unter dem Vorsitz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg genehmigt. In der Gesundheitsplattform sind neben Bund, Land und Sozialversicherungsträgern auch Städtebund, Gemeindeverband, Krankenanstaltenträger, Patientenvertretung und Ärztekammer vertreten. Am Bezirkskrankenhaus Schwaz werden rund zwei Millionen Euro für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Erfolgreich in Tulln. Der Umsatz wurde in drei Monaten um 15 Prozent pro Quadratmeter gesteigert. (im Bild: Thomas Marx, Geschäftsführer von Baumax Österreich mit Marktleiter Heinz Schlichtinger.) | Foto: Zeiler
8

Und fertig! Baumax-Markt der Zukunft hat eröffnet

Prototyp für ganz Österreich: Baumax 2.0 verbindet traditionellen Handel und Online-Geschäft LANGENROHR. "Es ist freundlicher, heller und übersichtlicher", zeigt Doris Binder auf ihren modernen Arbeitsplatz. Bei laufendem Betrieb und gleichbleibender Größe (7.400 m2) wurde der Baumax auf ein völlig neues Marktkonzept umgestellt. Der Vorzeige-Baumarkt der Zukunft verknüpft das traditionelle haptisch-visuelle Einkaufserlebnis mit innovativen Online-Tools von 3D- Badplanung bis zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
4

Schule ist endlich hell und freundlich

Die Schüler der VS Zell/Gurnitz werden nun in einem hochmodernen Bau unterrichtet. EBENTHAL. Kein Stein blieb auf dem anderen in der Volksschule Zell/Gurnitz: Das Schul-, Kindergarten- und Hortgebäude wurde umgebaut, erweitert und saniert und präsentiert sich nun hell und freundlich. Verantwortlich dafür ist unter anderem viel Glas sowie eine komplett neue Beleuchtung. Zentral war eine barrierefreie Ausgestaltung, was durch einen Lift, barrierefreie WCs und Zugänge gelang. Der Mittelteil der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Foto: ÖBB
8

Neue Bahngleise für den Abschnitt Roppen - Imst

Zwischen den Bahnhöfen Roppen und Imst werden im Zuge der Modernisierung der Arlbergbahnstrecke 975 Meter Schienen und 1.625 Schwellen erneuert – von 3. bis 12. Oktober Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Ötztal - Landeck und Bludenz TIROL. Auf der rund 90 km langen Bahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg werden in den kommenden Wochen über 16 Millionen Euro investiert um die Bahnstrecke fit für die Zukunft zu machen. Eines der über 100 Einzelvorhaben sind Gleisneulagearbeiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.