Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

VS Angedair: Fahrplan für Schulumbau

Bis Ende Jänner 2016 soll der Fahrplan für die Umsetzung der Sanierung und des Neubaus einer Turnhalle stehen. LANDECK (otko). Der Umbau und die Modernisierung der VS Angedair beschäftigte vor kurzem abermals den Stadtrat. Am 16. November tagte schließlich die Arbeitsgruppe. Das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs für den Umbau der VS Angedair wird jedenfalls nicht umgesetzt. Die Kosten des Projekts der Architekten Franz wäre bei 13,5 Mio. Euro gelegen und trotz einer Reduktion auf 9 Mio....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Prüfhalle des ÖAMTC-Stützpunktes Waidhofen wieder geöffnet

Club modernisierte Prüfhalle - ab sofort können in Waidhofen wieder sämtliche Technische Dienste in Anspruch genommen werden WAIDHOFEN. Die Modernisierung des Technik-Bereichs am ÖAMTC-Stützpunkt Waidhofen wurden abgeschlossen. Die Tore der Prüfhalle sind wieder geöffnet – sämtliche Technische Prüfdienste, von der „Pickerl“-Überprüfung bis zu Sicherheits-Checks wie die Winterfit-Überprüfung, können wieder in Anspruch genommen werden. „Da die Prüfspuren nicht mehr den heutigen, technischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Bgld. Landesmedienservice

Neusiedl am See: Bahnhof neu eröffnet

Im Beisein von Infrastrukturminister Alois Stöger, Landeshauptmann Hans Niessl und dem Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG, Ing. Franz Bauer, wurde der modernisierte und ausgebaute Bahnhof Neusiedl am See feierlich eröffnet. NEUSIEDL AM SEE. Barrierefreiheit, ein Personentunnel zu den Bahnsteigen, Aufzüge, überdachte Bahnsteige, eine Park & Ride-Anlage mit 300 Abstellplätzen und die neue überdachte Bike & Ride-Anlage für 150 Fahrräder bieten den Bahnkunden mehr Komfort und Sicherheit. 17...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Erweiterungsarbeiten am Zeughaus der FF Brunnenthal sind fast abgeschlossen. | Foto: Gemeinde

FF-Bau befindet sich in der Zielgeraden

BRUNNENTHAL. Als derzeit letztes Hochbauprojekt in der Gemeinde wird an der 180 Quadratmeter großen Erweiterung des Zeughauses der FF Brunnenthal gearbeitet. Neben der Modernisierung der Einsatzzentrale werden zeitgemäße Sanitär- und Nasszellen, Werkstätte sowie eine dritte Garage errichtet. Zudem wird eine wärmetechnische Optimierung des Gebäudes sowie die Umstellung der Heizung auf Hackschnitzelanlage durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf 250.000 Euro. Fertigstellung ist Ende...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde Brunnenthal

"Das alles eingerahmt in eine super Umgebung"

Brunnenthal wächst. Ein Grund für den Bevölkerungszuwachs ist der unschlagbaren Lage zu verdanken. BRUNNENTHAL (ebd). "Wir haben derzeit einen guten Lauf", sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth und meint damit das stetige Bevölkerungswachstum. Grund dafür ist zum einen, dass die Gemeinde über ausreichend Baugründe verfügt und zum anderen, die Nähe zur Barockstadt Schärding. "Wir haben keinen Mangel, was gute Baugründe in sehr guter Lage betrifft", so das Gemeindeoberhaupt. Nicht nur die Stadtnähe...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Bgld. Landtag

Mc Donalds in Mattersburg modernisiert

MATTERSBURG. Als erste Filiale des Burgenlandes wurde das Mc Donalds Restaurant am Mattersburger Arenaplatz am 6. November mit innovativem Küchen- und Servicekonzept neu eröffnet. Modernisiert wird nun österreichweit. Der Clou: ein Multiple-Point-Bestellsystem, das es den Kundinnen und Kunden ermöglicht wie gewohnt an der Kasse, an einem Selbstbedienungsterminal oder per Smartphone mit der Quick Mac App zu bestellen und die Zutaten individuell kombinieren. Im Rahmen der Eröffnung traf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Revision-, Umbau- und Modernisierungsarbeiten Rax-Seilbahn

Die Rax-Seilbahn ist wegen Revision von 14.11. bis einschließlich 02.12.2016 geschlossen. Ab dem 03.12.2016 ist die Seilbahn wieder täglich in Betrieb. Wann: 02.12.2016 ganztags Wo: Rax-Seilbahn, Dr. Ewald Bing Str. 3, 2651 Reichenau an der Rax auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Raxalpen Tourismus Incomingbüro

Mehr Geld für die VS Angedair

Mit der vom Gemeinderat beschlossen Baukostenobergrenze von 5 Mio. Euro für die Modernisierung wird man nicht durchkommen. LANDECK (otko). Der Umbau und die Modernisierung der Volksschule Angedair ist wieder um eine Facette reicher. Das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs für den Umbau der VS Angedair wird nicht umgesetzt. Die Kosten des Projekts der Architekten Franz wäre bei 13,5 Mio. Euro gelegen und trotz einer Reduktion auf 9 Mio. Euro hat sich der Gemeinderat für eine günstigere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Walter Schaschl von Portas - Tübeg GmbH berät Sie gerne und kompetent | Foto: Lainer
4

Türenmodernisierung und Türenrenovierung Wien: Schöne Türen für mehr Privatsphäre - Raffinierte Renovierungslösungen mit System

Zur Ruhe kommen und neue Energie tanken ist von Zeit zu Zeit notwendig. Deshalb ist eine Tür, die wir – je nach Bedarf – öffnen oder schließen können, auch das entscheidende Element eines Raumes. Türenmodernisierung Neben aller Funktionalität soll sie natürlich auch schön aussehen. Für alle, die das Aussehen ihrer Zimmertüren verschönern möchten, aber mühevolles Lackieren und einen aufwendigen und kostspieligen Ersatz scheuen, gibt es eine einfache wie überzeugende Lösung: Die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Hofer

Hofer: Wiedereröffnung in Landeck

Nach rund viereinhalb Monaten gehören die Bauarbeiten bei der Hofer-Filiale in Landeck der Vergangenheit an. Ab 29. Oktober dürfen sich die Kunden am gewohnten Standort in der Flirstraße 25 unter anderem über knusprig- frisches Brot und Gebäck aus der BACKBOX freuen. LANDECK. Die Modernisierungsoffensive in Tirol geht in die nächste Runde - dieses Mal im Tiroler Oberland: So feiert die Hofer-Filiale in der Flirstraße 25 in Landeck am 29. Oktober ihre Wiedereröffnung. Der topmoderne Markt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mag. FH Peter Dorn im Interview mit Redaktionsleiter Thomas Santrucek bei Muratti im Panoramapark.

Moderne Steuerberatung ist nahezu papierlos

Wann Neunkirchens Steuerberater Peter Dorn (38) unrasiert ist und wie viel Zeit er Dank Hightech einspart. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange machen Sie schon diesen Job? MAG. (FH) PETER DORN: Schon 13 Jahre. Wann beginnt ihr Arbeitstag? Meistens um 8. Komme ich ins Büro, mache zuerst Verwaltung und die Arbeitseinteilung meiner Mitarbeiter. Wann endet denn Ihr Arbeitstag? 18 und 19 Uhr. Was sagt da denn die Frau? (Lächelt) Sie hat sich daran gewöhnt. Können Sie von zuhause aus arbeiten? Wenn ich schon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Beck beim Check der Biathlon-Schießanlage, die sich auf dem neuesten Stand befindet. | Foto: Alois Furtner
2

Im Innviertel entsteht ein nordisches Leistungszentrum

LOHNSBURG, HÖHNHART. Das "Skirollerzentrum Innviertel" im Lohnsburg wird erweitert, die Biathlonanlage modernisiert. Damit werden Mannschaften, Leistungszentren und Schulen in Zukunft noch bessere Trainingsmöglichkeiten im Kobernaußerwald vorfinden. In Verbindung mit der Schatzenanlage in der benachbarten Gemeinde Höhnhart, wo Skispringer und Kombinierer optimale Bedingungen zur Vorbereitung ihrer Wettkämpfe vorfinden, entsteht so ein professionelles Nordisches Leistungszentrum im Innviertel....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Beim Lokalaugenschein: Günter Novak (ÖBB-Regionalleiter), DI Sonja Biricz (Stadtgemeinde), Bgm. Ingrid Salamon, Michael Adam, Alexandra Wallner (ÖBB-Presse) | Foto: Stadtgemeinde

Bahnhof Mattersburg: Bauarbeiten liegen im Zeitplan

MATTERSBURG. Die Generalsanierung des Bahnhofgeländes in Mattersburg liegt im Zeitplan. Davon konnte sich Bürgermeisterin Ingrid Salamon bei einem Besuch auf der Baustelle überzeugen. „Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Die Sperre der Strecke wurde wie geplant am 6.September aufgehoben,“ so die Bürgermeisterin. Umbau und Modernisierung Der gesamte Bahnhof Mattersburg wird modernisiert, ein barrierefreier Mittelbahnsteig mit Überdachung errichtet sowie ein Personentunnel mit drei Liften. Das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Partner – ÖBB, Land und Gemeinden – sind zufrieden mit dem Ergebnis.
1 6

Nach drei Jahren fertiggestellt

Bahnhof Brixlegg als "regionale Mobilitätsdrehscheibe" nun barrierefrei, mit Park&Ride und Busterminal BRIXLEGG (nos). Seit dem Frühjahr 2012 wurde von den ÖBB am Bahnhof Brixlegg modernisiert und gebaut, der Personenverkehr lief inzwischen unbeirrt weiter. Seit Mittwoch, dem 12. August, erstrahlt der öffentliche Verkehrsknoten nun offiziell in neuem Glanz. Franz Bauer, ÖBB-Infrastruktur Vorstandsdirektor, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: ÖBB
3

Komplettsperre entlang der Traisentalbahn

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wird von 15. bis 23. August ein Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen St. Pölten Alpenbahnhof und Hainfeld eingerichtet. ST. PÖLTEN (red). Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind laut den ÖBB der nachhaltige erste Eindruck und gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Damit dies auch für die Zukunft gewährleistet wird, wird der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Skifahrerlegende Manni Pranger (3. v. l.) mit Hubert Forcher, Tyrolia-Filialleiterin Ingeborg Strobl, Karin Greuter und Anna Pienz ( v. l.).
25

Tyrolia-Buchhandlung erstrahlt in neuem Glanz

Die Landecker Filiale wurde nach einem Totalumbau mit einem Aktionstag feierlich eröffnet. LANDECK (otko). Nach einem Totalumbau und einer Modernisierung erstrahlt die Tyrolia-Buchhandlung in Landeck in völlig neuem Glanz. Vergangenen Freitag wurde die seit über 100 Jahren bestehende, älteste Nordtiroler Tyrolia Filiale mit einem "Alles neu"-Aktionstag feierlich eröffnet. Neben Gratis-Prosecco konnten die Besucher auch an einem Glücksrad drehen und tolle Überraschungspreise gewinnen. Neben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerald Koller vom Diensthunde-Ausbildungszentrum Bad Kreuzen mit seinem Makey
1 2

Neue Räume fürs Herrl

Hundeausbildung ist weltweit top. Räume für Personal schon eher eine Zumutung. Daher ein Umbau.BAD KREUZEN. Die Diensthunde-Ausbildung in Bad Kreuzen ist eine internationale Vorzeigeeinrichtung und weltweit gefragt. 1600 Vierbeiner durchliefen seit 2002 diese Spezialschule in der Grund- und Spezialausbildung. Ausgebildet werden die Hunde für die Suche nach Suchtmitteln, Sprengstoff, Brandmitteln, Leichen, Blutspuren, Fährten. Die dafür notwendigen Unterkünfte für Personal und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: ÖBB

Modernisierung an Außerfernbahn gestartet

ZWISCHENTOREN. Nach den Erhaltungsarbeiten im Jahr 2013 wird die Modernisierung der mehr als 100 Jahre alten Außerfernbahn heuer fortgesetzt. Zwischen Bichl­bach-Berwang und Lähn werden die ÖBB rund 3300 Meter Schienen samt Unterbau erneuern. Bei der Sanierung wird nach dem Abtrag der bestehenden Gleisanlage je nach Bedarf die Untergrund-Tragschicht erneuert bzw. das Gleisschotterbett gereinigt und der verwertbare Teil „recycled“ wieder neu aufgebracht. Mittels spezieller Gleisbaumaschinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Sperren in Klosterneuburg

Umbau Bahnhof Kierling. KLOSTERNEUBURG: (red.) Sanierung Eisenbahnbrücke, zeitweise Sperren Von April bis November bauen Stadtgemeinde und ÖBB den Bahnhof Kierling zu einem modernen, barrierefreien Verkehrsknotenpunkt aus. Im Zuge der Arbeiten müssen die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße saniert und die Kreuzung Donaustraße gesperrt werden. Die Eisenbahnbrücke über die Rollfährenstraße muss saniert und die Bahnsteigtragwerke erneuert werden. Für diese Arbeiten sind Sperren der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Werner Scheidl, Wolfgang Sobotka mit Ehrenring und Urkunde, Franz Gressl sowie Leopold Klein. | Foto: kuli
175

„Haus der Vielfalt“ mit Festakt eingeweiht

Das Schloss in Göpfritz / Wild mitsamt Gemeindeamt wurde intern umgestaltet und generalsaniert. GÖPFRITZ / WILD (kuli). Fünf Jahre dauerten die Arbeiten am denkmalgeschützten Gemeideamt, nun wurde es feierlich eingeweiht. Nach Platzkonzert und hl. Messe war der Kulturstadl angefüllt mit Ehrengästen, Gemeindebürgern und Firmenvertretern, die der Zeremonie beiwohnten. Bürgermeister Franz Gressl und Vizebürgermeister Werner Scheidl nannten gefühlte hundert Namen von Personen, die an der Vollendung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: ÖBB/Zenger

Auf moderneren Bahnsteigen barrierefrei zum Zug

ÖBB modernisieren Bahnhof Klosterneuburg-Kierling und Haltestelle Unterkritzendorf KLOSTERNEUBURG(red).ÖBB modernisieren Bahnhof Klosterneuburg-Kierling und Haltestelle Unterkritzendorf · Auf moderneren Bahnsteigen barrierefrei zum Zug · Bauarbeiten vom 22. Juni bis 7. September 2015 (St. Pölten, 19.06.2015) - Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit eine nachhaltige...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Mit schwerem Gerät beim „Spatenstich“: Bgm. Ingrid Salamon, LH Hans Niessl, ÖBB-Infrastruktur Vorstand Franz Bauer

Bahnhof Mattersburg: 15,2 Mio Euro für die Pendler

Der Spatenstich für den Umbau und die Modernisierung des Bahnhofes Mattersburg ist erfolgt. MATTERSBURG. Die ÖBB investieren gemeinsam mit dem Land Burgenland und der Stadtgemeinde Mattersburg insgesamt 15,2 Millionen Euro in Optimierungsmaßnahmen für eine attraktive burgenländische Bahn in Mattersburg. Anliegen der Pendler gelöst Der gesamte Bahnhof Mattersburg wird modernisiert, ein barrierefreier Mittelbahnsteig mit Überdachung errichtet sowie ein Personentunnel mit drei Liften. Das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Ternitzer Polizei-Kommandant Karl Ofenböck bei der neuen Gegensprechanlage.

Modernisierung bei der Polizei

Wegen der Umstellung im Telefon- und EDV-Bereich werden auch die Sprechanlagen bei den Polizeiinspektionen erneuert. In vielen Inspektionen – wie hier in Ternitz – ist die neue Anlage bereits installiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Eigene App erleichtert das Berg-Entdecken

BEZIRK. Die "Wiener Alpen" haben eine App kreiert, die sich kostenlos via Smartphone oder http://www.wieneralpen.at/app/ herunterladen lässt. Der kleine Helfer erleichtert den Weg führt von der sanften Buckligen Welt über Wechsel, Semmering, Rax und Schneeberg bis zur Hohen Wand."Die App zeigt die schönsten Wege im südlichen Niederösterreich. Sie informiert Sie über Weglänge und -beschaffenheit, Höhenprofil, Schwierigkeitsgrad und Kondition", erklärt Wiener Alpen-Geschäftsführer Markus Fürst....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.