Museum

Beiträge zum Thema Museum

Mit ihrer körperbetonten, feministischen Medien-Kunst hat EXPORT einen wesentlichen Beitrag zur zeitgenössischen Kunst geliefert (VALIE EXPORT, Verletzungen I, 1972, Ed. 2/3, Gouache auf schwarz-weifl Fotografie, 42 x 60 cm, © Bildrecht, Wien, 2014, Foto: Archiv der Künstlerin). | Foto: Valie Export
6

Essls Blick auf 17 KünstlerInnen

Am Mittwoch eröffnete das Essl Museum eine von Karlheinz Essl selbst kuratierte Schau. KLOSTERNEUBURG. "made in austria" ist die titelgebende Ausstellung für das Jahresmotto 2014 des Essl Museums, das heuer sein 15-jähriges Bestehen feiert. Karlheinz Essl, der die Ausstellung selbst kuratiert, zeigt seine persönlichen Schwergewichte der jüngeren österreichischen Kunstgeschichte und setzt ihre Werke in den Galerieräumen in reizvolle Beziehungen zueinander. Zu sehen sind Werke von Friedensreich...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

"Die Totenfrau"

Lesung mit Bernhard Aichinger Wann: 26.03.2014 ganztags Wo: Museum Hartberg, Herrengasse 6, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt

"Eine Ahnung vom Anfang"

Lesung mit Norbert Gstrein Wann: 08.03.2014 ganztags Wo: Museum Hartberg, Herrengasse 6, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt
Die in der Landestracht gekleidete Gruppe zog große Aufmerksamkeit auf sich. | Foto: privat
3

Bosnien-Herzegowina im Kierling-Museum

KLOSTERNEUBURG. Letzten Freitag fand mit prominenter Vertretung die Eröffnung der Ausstellung „Die Annexionsländer Bosnien-Herzegowina“ statt. Im übervollen Vortragsraum im Haus im Grünen waren unter anderen die Botschafterin von Bosnien-Herzegowina in Österreich, Tanja Milašinoviċ Martinoviċ, der ehemalige österreichische Botschafter in Sarajevo, Donatus Köck, LA Willibald Eigner, Bgm. Stefan Schmuckenschlager, der Präsident der Österreichisch-Bosnisch & Herzegowinischen Gesellschaft Wolfgang...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Workshop: Alles Glitzer, ZOOM Kindermuseum

Im Atelier tauchen Kinder in ein Glitzermeer ab. Alles, was glitzert und bunt ist, wird als Material verwendet, um einen großen geheimnisvollen Ozean zu kreieren. Ab drei Jahren. 7., Museumsplatz 1, Informationen: www.kindermuseum.at Wann: 04.03.2014 09:00:00 bis 04.03.2014, 14:00:00 Wo: Zoom Kindermuseum, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Böse Dinge: Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks

Die Ausstellung diskutiert die Frage von „gutem“ und „schlechtem“ Geschmack. Designobjekte aus Pazaureks Original­sammlung und weitere historische Beispiele stehen zeitgenössischen Bei­spielen für „schlechten Geschmack“ gegenüber. Hofmobiliendepot, 7., Andreasgasse 7 Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr, Informationen: www.hofmobiliendepot.at Wann: 05.03.2014 10:00:00 Wo: Hofmobiliendepot, Andreasgasse 7, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Kunstverglasung
12

Wien Museum

Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anton Bacher

Stille Nacht Museum

täglich, Info: 06245/85394, www.stillenachthallein.at Wann: 01.05.2017 09:00:00 bis 01.05.2017, 17:00:00 Wo: Stille Nacht Museum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Thannhauser Bauernmuseum

Info: 06244 6182 Wann: 25.12.2016 10:00:00 bis 25.12.2016, 17:00:00 Wo: Taggerstrasse 51, 5440 Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Mundartarchiv & Heimatmuseum

Mo - Fr, Info: 06241 222-15 Wann: 30.12.2016 08:00:00 bis 30.12.2016, 11:00:00 Wo: Am Dorfplatz 29, Sankt Koloman auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Keltenmuseum

täglich, www.keltenmuseum.at Wann: 28.12.2016 ganztags Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Wurzl Welt

Di + Do 14.00 - 16.00 & So 10.00 - 12.00 Uhr, Eintritt frei, Info: 0664/5164430 Wann: 21.04.2015 ganztags Wo: Leitnerstraße 474, 5412 Puch bei Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Vernissage

Martin Schnur, Malerei Wann: 27.02.2014 ganztags Wo: Museum Hartberg, Herrengasse 6, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt
2

Kindernachmittag: "Als Uromas noch Kinder waren"

Der Kindernachmittag gibt Einblicke in das Kinderleben von einst. Es wird Wissenswertes über das Leben unserer Urgroßeltern vermittelt, und die Kinder erleben zusätzlich durch verschiedene Stationen, wie z.B. das Einkaufen mit dem Rucksack in der Greißlerei oder mit dem Eimer Wasser holen die Geschichte(n) ihrer Vorfahren. An diesem Tag erleben auch verschiedene Abenteuer im Wald, klauben Prügel, sammeln Material für Zapfentiere oder basteln Grasochsen. Gemeinsam werden ebenfalls verschiedene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Welttag der Fremdenführer am 22. Februar 2014

Am Samstag, den 22. Februar findet der Welttag der Fremdenführer statt. Aus diesem Anlass bietet das Museum Grünes Haus eine kostenlose Führung bei freiem Eintritt an. Fr. Mag. Sabine Schretter wird Sie durch das Haus begleiten und Ihnen die Geschichte der Marktgemeinde Reutte, so wie die ihrer berühmten Maler nahe bringen. Beginn ist um 14.30 Uhr an der Kasse. Weitere Informationen zum Welttag der Fremdenführer 2014 finden Sie unter: www.itf-tirol-guides.at, kontakt@itf-tirol-guides.at und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Führung durch Ausstellung „Downhill Racer“

Robert Redford im Museum Kitzbühel KITZBÜHEL. Am Donnerstag, den 27. Februar findet im Museum Kitzbühel eine weitere Führung durch die Sonderausstellung „Downhill Racer. Robert Redford in Kitzbühel mit Fotografien von Hand Rudolf Uthoff“ statt. Die Führung beginnt um 18 Uhr und wird mit einem abendlichen Blick von der Dachterrasse des Museum abgeschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Naturhistorisches Museum
16 17 10

Lust auf Museum ?

"Du, Papa, wie kann man das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum auseinander halten? Welches ist welches? Ich kann mir das nie merken." Sagt der gescheite Vater: "Das ist ganz einfach, Franzi: Im Kunsthistorischen geht es um Kunst und Kultur, das ist näher zur Oper. Im Naturhistorischen sind u.a. die Affen und Esel. Das ist näher zum Parlament."

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Foto: privat

„hing´schaut – aung´schaut! Gesichter erzählen…“

Sonderausstellung im 5e Museum ab 1. Mai zu besichtigen. WAIDHOFEN. Unter dem Motto „hing´schaut – aung´schaut! Gesichter erzählen…„ glänzt die heurige Sonderausstellung im 5 Elemente Museum ab 1. Mai im Waidhofner Rothschildschloss. „Der Musealverein besitzt einen Schatz an interessanten Porträts. So entstand die Idee diesen Porträtschatz 2014 in einer Sonderausstellung einem breiteren Publikum zugängig zu machen und Stadtgeschichte lebendig zu erzählen“, freut sich die Kuratorin der heurigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4 4 2

Museum Mödling

Im Mödlinger Thonetschlössel befindet sich heute das Bezirksmuseum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Barbara Specht-Godai ist eine der drei Tullner Fremdenführer. | Foto: Zeiler
4

"Tullner sind halt keusch"

Fremdenführerin Specht-Godai über den Fun-Touch ihrer Arbeit und die Führungen, die sie nicht nur für Touristen bietet. BEZIRK TULLN. Barbara Specht-Godai ist eine von drei Fremdenführern in Tulln. Anlässlich des Welttags der Fremdenführer haben sie die Bezirksblätter zu einem Gespräch getroffen. Barbara Specht-Godai startet heuer in das 20. Jahr – 1995 hat sie damit begonnen, Touristen durch Städte zu führen. Die ehemalige AHS-Geschichteprofessorin ist jedoch überzeugt, dass es nicht immer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 2

Zeppelinmuseum

Ein Blick auf das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
39

BILDER von Gebäuden Bad Goisern und Umgebung

Gebäude - Bilder: Bad Goisern und Umgebung MEHR BILDER Schöne Gebäude in Bad Goisern. MEINE VIDEOS UNSERE HOMEPAGE Wo: Bad Goisern, Bad Goisern am Hallstättersee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer

Konzert Markus Schlesinger

Der Wiener Gitarrist Markus Schlesinger widmet sich schon seit Jahren seiner großen Leidenschaft - dem Fingerpicking. Mit nur einem Instrument vereint er Bass-, Akkord- und Melodiespiel und verzaubert damit das Publikum immer wieder aufs Neue. Genießen Sie an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm von Blues über Folk bis zu wunderschönen Eigenkompositionen und raffinierten Fingerstyle-Arrangements allseits bekannter Songs. Unter anderem werden auch Lieder von seiner neuen CD "Changes"...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum

Konzert Joachim Csaikl

Der Sänger und Gitarrist Joachim Csaikl entführt die Zuhörer an diesem Abend in eine Klangwelt, in der Stile verschmelzen und Grenzen aufgehoben werden. Er präsentiert Songs von seiner neuen CD "...crossing borders", die übers Leben, die Liebe und den Tod erzählen. Mit seiner 17saitigen Harp (Kontra-)Gitarre und dem Motto "Hören ist mehr als Sehen" begeistert Csaikl die Zuhörer mit außergewöhnlichen Gitarrenarrangements. Ein Muss für jeden Musikliebhaber, der das Besondere sucht! Termin: 22....

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 12.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.