Museum

Beiträge zum Thema Museum

Konzert Joachim Csaikl

Der Sänger und Gitarrist Joachim Csaikl entführt die Zuhörer an diesem Abend in eine Klangwelt, in der Stile verschmelzen und Grenzen aufgehoben werden. Er präsentiert Songs von seiner neuen CD "...crossing borders", die übers Leben, die Liebe und den Tod erzählen. Mit seiner 17saitigen Harp (Kontra-)Gitarre und dem Motto "Hören ist mehr als Sehen" begeistert Csaikl die Zuhörer mit außergewöhnlichen Gitarrenarrangements. Ein Muss für jeden Musikliebhaber, der das Besondere sucht! Termin: 22....

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum

Vortrag "Renner und der Februar 34"

Anlässlich des 80. Jahrestages des österreichischen Bürgerkrieges findet ein interessanter Vortrag im Renner-Museum statt. Es werden Dr. Karl Renners Haltung und Haft besprochen, sowie seine Dialoge von Zelle zu Zelle mit anderen Mitinhaftierten. Programm - Begrüßung: GF Adolf Csekits (Direktor des Renner-Museums) - Statement: LAbg. Bgm. Rupert Dworak (Präsident GVV NÖ) - Referat: HR Prof. Dr. Siegfried Nasko (wissenschaftlicher Leiter des Renner-Museums) Anschließend gibt es die Möglichkeit...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum
Mag. Johannes Pleil (Weinviertel Tourismus GmbH), Karl Polak (Hotel Restaurant zur Linde), Mag. Ursula Artner-Rauch (Weinviertel Tourismus GmbH), Franz Hofmann (Fleischerei Hofmann), Michael Martin (Weingut Martinshof), Mag. Stefanie Frank (MAMUZ Museum Mistelbach), Rita Nitsch, Dr. Freya Martin (Weingut Martinshof). | Foto: Weinviertel Tourismus/Wurnig

Weinviertler (Kunst-) Genüsse: Am Tisch mit Hermann Nitsch

Ein außergewöhnlicher kulinarischer Abend stand am 1. Februar 2014 im Nitsch Museum in Mistelbach unter dem Motto „Hermann Nitsch“. „Weinviertler (Kunst-) Genüsse: Am Tisch mit Hermann Nitsch“ war das Auftaktevent einer neuen, innovativen Veranstaltungsreihe, die von der Weinviertel Tourismus GmbH initiiert wird und durch eine Verbindung von Kunst, Wein und Kulinarik eine neue Seite des Weinviertels präsentieren soll. Bei der Auftaktveranstaltung am 1. Februar 2014 musste der Gastgeber selbst,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Zimmer  möchte Eisenmann "keltisch" einrichten, wie genau, weiß er noch nicht.
7 2

Wohnen fast wie die alten Kelten

Eine interessante Idee haben die Halleiner NEOS: Aus dem Keltenmuseum soll ein Keltenhotel werden. HALLEIN (tres). Leben wie die Kelten - das heißt in der Halleiner Version nicht, in einer Hütte aus Stroh-Flechtwerk zu hausen, mit Lehm verputzt, ohne Möbel, dafür mit offener Herdstelle. Nein, ganz nobel soll das Keltenhotel in der Vorstellung der NEOS werden. Hotel Drei Sterne und Plus "Das Keltenmuseum kostet die Stadt Hallein jährlich um die 340.000 Euro", erklärt der Halleiner...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Ambitioniertes Jahresprogramm des Kultur- und Museumsvereines Pfarrwerfen

Ambitioniertes Jahresprogramm des Kultur- und Museumsvereines Pfarrwerfen Bei der Jahreshauptversammlung des Kultur- und Museumsvereines Pfarrwerfen konnte Obfrau Claudia Witte ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für das Jahr 2014 präsentieren. Einen Fixpunkt stellen die monatlichen Ausstellungen einheimischer Künstler im Foyer des Gemeindeamtes Pfarrwerfen dar. Ziel ist es, den vielen kreativ und künstlerisch tätigen Gemeindebürgern eine Möglichkeit zu schaffen, ihre Arbeiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Claudia Witte
Eröffnung der „MED-EL World“ (v.l.n.r.): Dr. Ingeborg Hochmair - Geschäftsführerin MED-EL, Dr. Eckhard Schulz - Gründer des AUDIOVERSUM, Dr. Christina Beste - Head of AUDIOVERSUM. | Foto: Audioversum
1 3

1 Jahr AUDIOVERSUM – 365 Tage Hörabenteuer – Geburtstag mit eindrucksvoller Bilanz

(red). Seit genau einem Jahr hat das AUDIOVERSUM in Innsbruck geöffnet – für Hörabenteurer und alle, die es noch werden wollen. Anlässlich des ersten Geburtstags präsentiert das AUDIOVERSUM eine Bilanz, die sich hören – und natürlich auch sehen – lassen kann: Die europaweit einzigartige Welt des Hörens, das SoundLabor, unterschiedliche Workshops, die Schulprojekte, die Sonderausstellung oder auch das Theater After Work sind Impulse und Angebote, die sich in dieser kurzen Zeit bereits einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
1 19

Transsilvanien - Vampire in der Steiermark

Transsilvanien - Vampire in der Steiermark Ausstellung "Carmilla" Vampir, Dracula und weitere Nachtwandelte Schatten der Moderne und vergangene Zeit. Fledermäuse, Scheintote gibt es Wissen werte und alles um mehr zu erfahren. Steirerblut in der Steiermark in der Vampirausstellung im Graz Museum. Kuratorinnen: Anette Rainer, Christine Töpfer, Martina Zerovnik Gestaltung: MVD Austria / Martin Embacher, Haifisch, Michael Rieper, Astrid Wagner www.grazmuseum.at Ausstellungsdauer: 30.01. bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Kleiner Scherz zur Begrüßung

Eine Wissenschaftlerin kommt demnächst ins Museum nach Horn und bearbeitet urgeschichtliche Funde aus Gars-Thunau. Links das Gruß-Foto mit Kustos Wolfgang Andraschek. Das Gefäß mit Wellenbandverzierung stammt von der „Slawenschanze“ in Thunau, ungefähr um 800 nach Christus, die Köpfe aus den dazugehörigen Gräbern.

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Pop Art Kunst - Pop Art Künstler - Pop Art Bild Wondergirl
8 6

Weltweit erfolgreichste aktive Pop Art Künstlerin Tanja Playner glänzt mit Ausstellungen in Museen.

Wien: Seit Andy Warhol und Roy Lichtenstein begeistert Pop Art die Welt mit ihrer Vielseitigkeit. Die junge Pop Art Künstlerin Tanja Playner ist mit ihren 4 fixierten Museumsausstellungen in 2 Jahren derzeit eine der erfolgreichsten aktiven Pop Art Künstler weltweit. Nach 2 schwierig verlaufenden Schwangerschaften glänzt Pop Art Künstlerin in der Kunstwelt mit ihren Kunstwerken voller Kraft und Energie. Im November 2013 hat die Künstlerin Tanja Playner Ihre neuen Werke im Siegfried Marcus...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Playner
3

Schlossmuseum: Austellungsreihe - 100 Jahre Beginn des ersten Weltkriegs

FREISTADT: Mit einer Reihe von Sonderausstellungen erinnert sich Oberösterreich an den Beginn des 1. Weltkriegs. Im Mühlviertler Schlossmuseum in Freistadt startet die fünfteilige Austellungsreihe mit folgenden Themen: 1900 bis 1914 Freistadt – die vergessene Stadt In der vom 25. Jänner bis 23. März laufenden Ausstellung werden die verwirklichten Projekte wie die Freistädter Hochquellwasserleitung, die Garnison, das Gymnasium, der Bau des Gaswerkes und das nicht realisierte Vorhaben, den...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
6 3 42

Hofmobiliendepot - Möbelmuseum Teil I

Hofmobiliendepot Weltweit einzigartiges Möbelmuseum Ursprünglich war das Hofmobiliendepot das Möbellager der Habsburger. Heute stellt es mit 165.000 Objekten eine der größten Möbelsammlungen der Welt dar. Gezeigt wird Möbelkultur aus über drei Jahrhunderten. Der Bogen wird von der Präsentation kaiserlichen Mobiliars über verschiedenste Einrichtungsstile wie Biedermeier, Historismus und Wiener Moderne bis zu zeitgenössischem Möbeldesign gespannt. Das Museum besteht aus dem Depotgebäude in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Anzeige

Hört, hört! - Die Farben des Klangs

Ein Konzert des Vereins “Asculta Viata” - Eintritt frei! Dienstag, 4.2.2014 um 19.30 Uhr Musik macht Spaß. Musik ist eine universelle Sprache. Und man höre und staune: Musik ist auch jenen Menschen zugänglich, die gehörlos geboren wurden, jedoch das Glück hatten, mit einem Cochlea Implantat versorgt zu werden und mittels dieses Innenohrimplantats zu hören. Kinder und Jugendliche aus Rumänien, alle Träger eines Innenohrimplantats der Firma MED-EL aus Innsbruck, zeigen uns die Farben des Klangs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Die Lader Senioren besuchten kürzlich das „s'Paules und s'Seppls Haus" in Fiss. | Foto: Senioren Ladis
4

Besuch der Lader Senioren im Museum in Fiss

LADIS. Am 15. Jänner besuchten ca. 30 Lader SeniorInnen das Museum in Fiss. Ulli Wachter führte die Gruppe durch das „s'Paules und s'Seppls Haus", erzählte viel Wissenswertes über das Leben und Wirken der Menschen vergangener Zeit. Anschließend wurden wir mit einer reichhaltigen Marend in der urig gemütlichen Stube verwöhnt. Im Namen der Lader Senioren möchte sich der Seniorenausschuss bei Ulli, Zita, Brigitte u und Barbara für die liebevolle Betreuung bedanken. "Ein Besuch im Museum in Fiss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 7 10

Donnerstag 16.1. 2014 Generalversammlung des Museumsvereins Simmering

Am Donnerstag den 17.1. hielt der Museumsverein Simmering seine Generalversammlung ab. Zur Tagesordnung stand Begrüssung und Bericht der Präsidentin Bericht des Kassiers Bericht der Museumsleiterin Bericht des Rechnungsprüfers und Entlastung des Kassiers Entlastung des Vorstands Neuwahl des Vorstands Allfälliges Die Generalversammlung verlief erwartungsgemäss geordnet und ruhig , Die Wahlvorschläge wurden alle einstimmig angenommen und so steht einer fruchtbaren Tätigkeit in Sachen...

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
2

Ein Museum für „Buwi“ Bradl

MÜHLBACH. In Mühlbach am Hochkönig soll zu Ehren von Josef „Buwi“ Bradl ein internationales Skisprungmuseum entstehen. Mit Unterstützung der Gemeindeentwicklung Salzburg wurde in den letzten Monaten an einem Konzept für das Museum gearbeitet. Josef „Buwi“ Bradl ist wohl so etwas wie ein Lokalheld für die Pongauer Gemeinde. Der international bekannte Skispringer aus den 1950er/60er-Jahren übersprang als erster die 100-Meter-Marke und war vor allem auch für seinen unverwechselbaren Flugstil...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Heringsschmaus im Naturhistorischen Museum Wien

Starten Sie mit uns genussvoll in die Fastenzeit und verwöhnen Sie sich mit einem unvergesslichem Fisch- und Meeresfrüchte-Buffet in der wunderschönen Kuppelhalle des Naturhistorischen Museums. Runden Sie Ihren Abend mit einem Blick hinter die Kulissen des Museums und einem Spaziergang aufs Dach mit einzigartigem Ausblick über Wien ab. Wann: Aschermittwoch, 5. März 2014 ab 19:00 Uhr Wo: Naturhistorisches Museum Wien Preis: € 55,- / Person (exkl. Eintritt und Getränke) Wir freuen uns auf Ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sonja Mühlbauer

Leder-Treibriemen - es fehlen noch 200 Laufmeter für Raumausstatter-Projekt

Leder-Treibriemen liegen oft noch verwaist in Dachböden, Scheunen oder Abstellräumen. Das Sattlermuseum in Hofkirchen hat nun eine Verwendung dafür gefunden.Das Ö. Sattlermuseum in Hofkirchen sucht für die Gestaltung eines neuen Ausstellungs- und Veranstaltungsraumes alte oder neue Leder-Treibriemen (Länge und Breite egal, Dicke ca. 4mm). Die Treibriemen können auch verschmutzt und repariert sein. Jeder cm ist wichtig! (Vorläufig letzter Zusende- oder Abgabetermin Ende Mai 2014) Alle Spender...

  • Enns
  • Josef Wieser
4 6 5

Vogelporträts

Ein Paar Vogelporträts in Picasa Bearbeitung . Fotografiert : Naturhistorisches Museum Wien.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Anzeige
4

Theater After Work - Horchpatrouille OHRION

Von Nicolas Dabelstein und Ivan Pantner ab 22.1.2013 Passend zur neuen Sonderausstellung geht unser Theater After Work in die nächste Runde. Dieses Mal beamen wir Besucher zu Commandeuse Externa Van Otitis und Ihrer Crew in das Raumschiff „Ohrion“. Begleiten Sie die Crew bei Ihrer streng geheimen Mission, die Klänge des Weltalls einzusammeln! Science Fiction Theater in vier Episoden. Synopsis │Episode 1 – „Der Auftrag“ In einer märchenhaften Zeit von übermorgen gibt es nur noch die Menschheit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Führung im Kurmuseum

Erfahren Sie Wissenwertes aus der 390- jährigen Kurtradition des Heilbades Wann: 26.01.2014 10:00:00 Wo: Kurmuseum, Joseph Haydn-Platz, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Copyright Alpinarium Galtür
1

GANZ OBEN

Wo: Alpinarium Galtür, Hauptstraße 29c, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Das Kosakenmuseum in Lienz ist ein mit viel Liebe eingerichtetes kleines Museum, das an die Kosaken und ihre tragische Geschichte im 2. Weltkrieg erinnert. | Foto: Screenshot: www.osttirol.com
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Kosakenmuseum
  • Lienz

Kosakenmuseum am Hauptplatz Lienz

Das Kosaken Museum am Hauptplatz in Lienz hat ab 12.04 immer freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.