Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Der Vorstand und Aufsichtsratsvorsitz des TVB Kaiserwinkl: Obmann Gerd Erharter, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Leo Ballsberger, Obmann-Stellvertreter Hans-Peter Kaserer, die Vorstände Georg Kaltschmid und Christian Münsterer sowie GF Thomas Schönwälder (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
2

TVB Kaiserwinkl
"Nächtigungen gut, Rahmenbedingungen schwierig"

Tourismusverband Kaiserwinkl hielt 19. Jahreshauptversammlung ab; Investitionen am Schwimmbad in Kössen und an der Beachbar am Walchsee-Ostufer werden notwendig. KAISERWINKL (be). Mit 900.081 Nächtigungen befindet sich der Kaiserwinkl auf dem Niveau von 2017. Das bisher zweimalige Überschreiten der Millionengrenze ist also wieder in Sichtweite, doch der Weg dorthin ist wohl etwas steiniger, als dies in der Saison 2018/19 der Fall war, als man schon einmal dieses Ziel erreicht hatte....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Burgenland kann sich 2022 im Bundesländer-Vergleich zum Vorkrisen-Rekordjahr 2019 auf Platz 3 behaupten. | Foto:  Burgenland Tourismus/Birgit Machtinger
Aktion 2

Tourismus im Burgenland 2022
Platz 3 bei den Nächtigungen

Nach den schwierigen Corona-Jahren hat sich die Tourismus-Lage im Burgenland vergangenes Jahr wieder erholt. Mit soliden 2.9 Millionen Nächtigungen im Vorjahr kann man sich im Bundesländer-Vergleich auf Platz 3 hinter Kärnten und der Steiermark behaupten. Jetzt liegt man noch rund 7% unter dem Allzeit-Hoch von 2019.  BURGENLAND. Laut aktueller Zahlen der burgenländischen Landesstatistik wurden im gesamten Burgenland von Jänner bis Dezember 2022 insgesamt 2.935.453 Nächtigungen gezählt. Das sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: Peter J. Wieland
2

Dezember 2022
So viele Nächtigungen gab es in der Ferienregion Lungau

Die Nächtigungsstatistik der Ferienregion Salzburger Lungau für Dezember 2022 ist da. LUNGAU. Im touristischen Bezirk Tamsweg gab es laut einer von der Ferienregion Salzburger Lungau veröffentlichten Statistik im Dezember des vergangenen Jahres 159.975 Nächtigungen, was ein Plus von 62,4 Prozent gegenüber Dezember 2021 mit damals 98.526 Nächtigungen entspricht. Auch interessant: 2022 endete mit niedriger Arbeitslosigkeit Jahrtag in Tamsweg: Alte Tradition mit neuem Leben

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher möchte dieses Jahr einen Winterurlaub machen. | Foto: Reiteralm
Aktion 3

Trotz zahlreicher Krisen
Österreicher haben wieder Lust auf Urlaub

Trotz Krisen ist die Urlaubslust der Österreicherinnen und Österreicher ungebrochen. Auch die Betriebe zeigen sich zufrieden mit der Buchungslage in der Wintersaison. Doch aufgrund der Teuerungen ändert sich das Urlaubsverhalten. ÖSTERREICH. 46 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben dieses Jahr vor, einen Winterurlaub zu machen. Das ergab eine aktuelle Erhebung des Marktforschungsinstituts Market im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Das sind deutlich mehr als noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung) und Landesrat Jochen Danninger. | Foto: NLK/Burchhart

Tourismus in Niederösterreich
Die deutschen Touristen kehren zurück

Die aktuelle Tourismusstatistik für Niederösterreich gibt Grund zur Freude: 454.600 Nächtigungen in NÖ entsprechen einer Steigerung von 36,8% im Vergleich zum Vorjahr. NIEDERÖSTERREICH. Besonders stark spürbar ist die Rückkehr der ausländischen Gäste mit 55,6 Prozent mehr Nächtigungen.  6,18 Millionen Nächtigungen Die bisherige Jahresbilanz stimmt positiv: 6.188.500 Nächtigungen seit Jahresbeginn 2022 entsprechen einem Plus von über 30%. Die Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland sind um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Urlaub in der Ferienregion Lungau (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland

November 2022
So stieg der Ferienbezirk Lungau in die Wintersaison ein

Die Ferienregion Salzburger Lungau gab vor kurzem die Nächtigungszahlen und Ankünfte für den Monat November heraus.   LUNGAU. Der Monat November bescherte dem touristischen Lungau 9.318 Nächtigungen gegenüber 7.034 im November 2021. Darüber informierte das Büro der Ferienregion Salzburger Lungau. Die Anzahl der Ankünfte betrug 3.679 gegenüber 1.562 im November 2021. Auch interessant: "Bewegte Jahre" – das zweite Buch einer Autorin aus St. Andrä Tamsweg erhält Europäischen Dorferneuerungspreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Archivfoto) Sommerurlaub im Lungau. Hier zu sehen ist das Weißpriachtal. | Foto: Peter J. Wieland
3

Ferienregion Lungau
1.279.956 Nächtigungen im abgelaufenen Tourismusjahr

So viele Nächtigungen gab es in der Ferienregion Lungau im vergangenen und abgelaufenen Tourismusjahr 2021/2022. LUNGAU. Für das vergangene und abgelaufene Tourismusjahr 2021/2022, welches mit Ende Oktober endete, vermeldete das Büro der Ferienregion Salzburger Lungau 1.279.956 Nächtigungen. Alleine in der Sommersaison – diese ist von Mai bis Oktober – waren es im abgelaufenen Jahr 477.567 vermeldete Nächtigungen. Mit November 2022 hat das neue Tourismusjahr begonnen. Auch interessant:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Skiberge in Murau sind wieder gefragt - hier die Grebenzen. | Foto: Grebenzen
2

Bezirk Murau
Mit einer Million Nächtigungen zurück zu alter Stärke

Die Erlebnisregion Murau erzielte im Tourismusjahr 2021/22 wieder fast eine Million Nächtigungen und ist auch für die Weihnachtsferien gut gebucht. MURAU. Für die Weihnachtsferien sind Skiberge und Beherbergungsbetriebe im Bezirk Murau bereits "gut bis sehr gut gebucht". Die neu formierte Erlebnisregion Murau kann aber auch mit dem vergangenen Tourismusjahr zufrieden sein. Fast eine Million Nächtigungen stehen von November 2021 bis Oktober 2022 in der Bilanz. Zu Rekord fehlt nicht viel...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. | Foto: Moser
2

Tourismus in Wien
1,2 Millionen Nächtigungen im November verzeichnet

Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. Rund 100 Millionen Euro Nettoumsatz wurden im Oktober erwirtschaftet. WIEN. Der Tourismus in Wien brummt weiter. Im November zählten die Wiener Beherbergungsbetriebe rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein leichtes Plus (114 Prozent) gegenüber dem Vorjahr und entspricht 85 Prozent des Aufkommens aus dem Jahr 2019. Damit kratzt man an der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Erlebnisregion Murtal freut sich über starke Zahlen: Heinz Mitteregger, Michael Ranzmaier-Hausleitner, Manu Machner und Bernd Pfandl. | Foto: KK
3

Erlebnisregion Murtal
Freude über den bislang stärksten Sommer

Die Erlebnisregion Murtal liefert von Mai bis Oktober 2022 einen neuen Nächtigungsrekord. Vor allem Großveranstaltungen wie Formel 1, MotoGP und Airpower haben dazu beigetragen. MURTAL. Die Erlebnisregion Murtal freut sich über ihren bislang stärksten Sommer: Die Tourismusbilanz weist von Mai bis Oktober rund 445.000 Nächtigungen auf. Das ist eine Steigerung von 13,6 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019. Knapp 18.000 Gäste mehr konnten in diesem Zeitraum gezählt werden.  "Natürlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neue Strategien für die Region PillerseeTal. | Foto: Kogler
2

TVB PillerseeTal - Vollversammlung
Strategie & Masterplan für touristische Zukunft

Mit vergangenen Saisonen zufrieden; strategische und nachhaltige Ausrichtung des Verbands. PILLERSEETAL. Bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal in Waidring berichtete GF Armin Kuen über das Tourismusjahr 2021/22 und richtete einen strategischen Blick nach vorne. Zaghafter (Corona-)Winterstart, Beschränkungen, Biathlon-Weltcup ohne Fans – die Winternächtigungen im Vorjahr sanken um 22,6 % auf 446.269, womit man sich dennoch zufrieden zeigte. Der Sommer lag sogar um 1,22 % über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der heurigen Sommersaison kamen fast so viele Gäste wie im Vergleichszeitraum 2019. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
3

77,9 Mio. Nächtigungen
Sommersaison knapp unter Vorpandemieniveau 2019

Die österreichische Tourismus-Branche kann sich über eine positive Sommersaison freuen. Insgesamt gab es 77,88 Mio. Nächtigungen in den Beherbergungsbetrieben. Mehr als zwei Drittel der Nächtigungen gingen auf Gäste aus dem Ausland zurück. ÖSTERREICH. „Im heurigen Sommer konnte der Tourismus in Österreich wieder an die Rekordnächtigungszahlen von 2019 anknüpfen: Mit 77,88 Mio. Nächtigungen lag die Sommersaison 2022 lediglich 1,4 Prozent unter dem VorPandemie-Sommer 2019 mit 78,93 Mio", so...

  • Adrian Langer
Die Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög – erzielte zwischen Mai und Ende Oktober 2022 936.548 Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Tourismus
Sommer mit 2,57 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck

Mit 31. Oktober ist die heurige Sommersaison zu Ende gegangen. Nun liegen die endgültigen Zahlen der Landesstatistik vor. Das Ergebnis fällt für den Landecker Tourismus erfreulich aus: Die Nächtigungen sind gegenüber dem Vorjahr um 8,5 Prozent gewachsen. Auch das Vor-Corona-Ergebnis von 2019 konnte wieder erreicht werden. BEZIRK LANDECK (otko). Urlaub in Tirol bleibt gefragt. 22,4 Millionen Nächtigungen im Sommer 2022 bedeuten ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr und von 1,3 Prozent im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlen im Bezirk (noch) leicht im Minus (Bild: Schwazrsee). | Foto: Kogler
2

Tourismus - Sommerbilanz
Zahlen noch knapp unter Vor-Corona-Niveau

Nächtigungsbilanz für die Sommersaison im Bezirk; Plus am Wilden Kaiser und im PillerseeTal. BEZIRK KITZBÜHEL. In der heurigen Sommersaison (Mai – Oktober) wurden in Tirol 22,45 Millionen Gästenächtigungen gezählt, um 1,2 % mehr als im Sommer 2019 (volle Saison vor Corona). Im Bezirk lag die Region Wilder Kaiser mit 1,135.548 Millionen Nächtigungen an der Spitze der Statistik. Die Region war mit dem PillerseeTal (+1,4 %) auch die einzige im Bezirk, die auf ein Plus (6 %) verweisen kann; die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Silvretta Card Premium gilt ab dem Sommer 2023. Die Kauf-Karte ist an die Nächtigungen gekoppelt. | Foto: Othmar Kolp
4

TVB Paznaun-Ischgl
Silvretta Card Premium wird ab 2023 zu einer Kauf-Karte

Die bisher kostenlose Sommerkarte im Paznaun wird abgeschafft, da sie nicht mehr finanzierbar sei. Künftig gibt es die Silvretta Card Premium mit zahlreichen Leistungen als eine Kauf-Karte, die an die Nächtigungen gekoppelt wird. Mit der Gästekarte kann aber weiterhin der öffentliche Busverkehr im Paznaun kostenlos genutzt werden. ISCHGL, PAZNAUN. Bei der Vollversammlung des TVB Paznaun-Ischgl, der die Gemeinden Galtür, Ischgl, Kappl, See und Pians umfasst, wurde am 09. November unter dem Punkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: TVB-Obmann Alexander von der Thannen (li.) und der neue Geschäftsführer Thomas Köhle. | Foto: Othmar Kolp
8

500.000 Nächtigungen
Das Paznaun war im Sommer bei den Touristen gefragt

Bei der Vollversammlung zog der TVB Paznaun-Ischgl eine durchaus erfolgreiche Bilanz. Erstmals wurden im Verbandsgebiet 500.000 Sommer-Nächtigungen erzielt. Zahlreiche Investitionen – vor allem in die Rad- und Wanderinfrastruktur – wurden getätigt. ISCHGL, PAZNAUN (otko). Auch heuer war die Vollversammlung des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl am 09. November im Sivretta Center in Ischgl gut besucht. Der Verband umfasst die Gemeinden Galtür, Ischgl, Kappl, See und Pians. "2022 war ein sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach einem starken Sommer für den Tourismus in Wien droht ein durchwachsener Winter. | Foto: Anton/Unsplash
3

Touristen bleiben aus
Bisher wenig Buchungen zu Weihnachten in Wien

Nach einem starken Sommer für den Tourismus in Wien droht ein durchwachsener Winter. So stagniert die Buchungsauslastung für die Zeit rund um Weihnachten – diese liegt weit unter den erhofften 75 Prozent. WIEN. In Hinblick auf einen überaus starken Sommer – noch im September kratzte der Wiener Tourismus mit 1,3 Millionen Nächtigungen knapp an der Vorkrisen-Marke (die BezirksZeitung berichtete) – erhofften sich die Hoteliers einen weiteren Höhenflug für die Weihnachtszeit. Doch momentan sieht es...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sommersaison 2022: Mit 2,4 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck – im Bild Ischgl – wurde eine positive Bilanz gezogen. | Foto: Othmar Kolp
5

Tourismus
Positive Sommerbilanz mit 2,4 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck

Bis Ende September wurden im Bezirk Landeck 2,4 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Damit konnte der heimische Tourismus laut der Landesstatistik im dritten Corona-Sommer um 9,4 Prozent mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Die Zahlen im Bezirk Landeck liegen fast wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau. BEZIRK LANDECK (otko). Die Zwischenbilanz nach fünf von sechs Monaten der Sommersaison, die rund 90 Prozent der gesamten Sommernächtigungen repräsentieren, zeigt ein positives Ergebnis....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die getrübte Stimmung in der Wirtschaft mache sich nun erstmals auch in den Daten bemerkbar, bestätigt das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO).  | Foto: Pixabay
3

Nächtigungszahlen steigen
Wirtschaftsleistung geht in Österreich zurück

Die heimische Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal diesen Jahren etwas zurückgegangen. Im Vergleich zum letzten Quartal hat das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,1 Prozentpunkte verloren. Im Gegensatz dazu läuft es im Tourismus so gut wie schon lange nicht mehr. Bei der Zahl der Nächtigungen hat es sogar fast für einen neuen Rekord gereicht.  ÖSTERREICH. Die getrübte Stimmung in der Wirtschaft mache sich nun erstmals auch in den Daten bemerkbar, bestätigt das Wirtschaftsforschungsinstitut...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wandern ist gerade im Herbst ein Vergnügen. | Foto: Necker
5

Tourismus
Goldener Herbst lockt Gäste in die Region

Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria beweist: Niederösterreich ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. BEZIRK/ NÖ. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der Nächtigungen auch im Se ptember, Touristiker freuen sich über ein Plus von 2,6%. Der Bezirk Krems ist eine Paradebeispiel für florierende Tourismuszahlen. Der Herbst lockt mit herrlichem Wetter und prachtvolle n Aussichten für Rad- oder Wandertouren, Entspannung und Familienurlaub. Zahlen sind der Beweis Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Gernot Riedel berichtete auch über die Nächtigungsstatistik. | Foto: Kogler
3

TVB St. Johann - Vollversammlung
"1 Million Nächtigungen aktuell ausser Reichweite"

TVB-St. Johann-GF Gernot Riedel über fehlende Betten, "Multi-Krisen" und Chancen für die Region. ST. JOHANN. Rück- und Ausblicke zur touristischen Situation der Region St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf gab TVB-GF Gernot Riedel bei der Vollversammlung. Riedel ging dabei insbesondere auch auf die Betten- und Nächtigungsentwicklung ein. "Bis 2019 lagen wir bei rund 1 Million Nächtigungen, 2019/20 gab's noch 761.000 (erstes Coronajahr), 2020/21 stürzten wir auf 440.000 ab; 2021/22 werden es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Land Salzburg: Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen. Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf Salzburg Stadt: "Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.