Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

KLAR!-Manager Stephan Stückler mit Schülern und Pädagogen der Volksschule St. Stefan. | Foto: Klimaparadies Lavanttal
4

Klimaparadies Lavanttal
Diese Hecken kennen zehn Jahreszeiten

An insgesamt sieben Standorten im Lavanttal wurden phänologische Hecken, auch Zehn-Jahreszeiten-Hecken genannt, gepflanzt. Die Wildhecken sind nicht nur wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten, sondern gleichzeitig auch Informationsquelle. LAVANTTAL. Im Rahmen eines Projektes der KLAR! Klimaparadies-Lavanttal wurden in Zusammenarbeit mit heimischen Schulen insgesamt sieben sogenannte phänologische Hecken, bestehend aus zehn heimischen Wildsträuchern, gepflanzt. In der Hecke ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Luftaufnahme des Hauptsitzes der Hirsch Servo Gruppe in Glanegg. Der gelb markierte Bereich zeigt den geplanten Standort des Biomasseheizwerks.  | Foto: Hirsch Servo
3

Nachhaltigkeit
Hirsch Servo setzt auf Nachhaltigkeit

Hirsch Servo Gruppe und BC Regionalwärme Gruppe: Gemeinsamer Schritt zur nachhaltigen Biomasse-Dampferzeugung in Glanegg. GLANEGG. Die österreichische Hirsch Servo Gruppe, führender Anbieter von nachhaltiger EPS-Dämmung, Verpackungen und Technologielösungen in Europa, setzt ihren Kurs in eine CO₂-neutrale Zukunft fort. In Zusammenarbeit mit der BC Regionalwärme Gruppe wird Hirsch seine Dampferzeugung am Hauptsitz in Glanegg von Erdgas auf Biomasse umstellen. CO₂-EinsparungDie aktuelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Julian Schütter setzte sich bereits während seiner aktiven Karriere als Skirennläufer für den Klimaschutz ein. Mittlerweile ist er als Mitglied der "Letzten Generation" bei Protestaktionen in ganz Österreich unterwegs. | Foto: GEPA
4

Ex-Rennläufer Julian Schütter
Von der Skipiste auf die Straße

Julian Schütter beendete im Februar seine aktive Karriere als Skirennläufer. Der Ennstaler, der mittlerweile in Innsbruck lebt, will nun sein Studium vorantreiben und sich verstärkt für den Klimaschutz einsetzen. Von der Bundesregierung fordert er ein Grundrecht auf Klimaschutz. SCHLADMING/INNSBRUCK. Nach einer Kreuzbandverletzung stieg Julian Schütter im November des vergangenen Jahres wieder ins Training ein. Doch er merkte schnell, dass ihn der Sport "nicht mehr so wie früher erfüllt"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Dorfgemeinschaft beim traditionellen Maienfest. | Foto: Dorfgemeinschaft Sekirn
2

Sekirn
Ein ganzes Dorf hilft zusammen

Die Dorfgemeinschaft Sekirn hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft im Ort wieder aufleben zu lassen. SEKIRN. Unter dem Motto "Gemeinschaft heißt gemeinsam zu schaffen" hat sich die Dorfgemeinschaft Sekirn der Ortsverschönerung angenommen. Immer wieder werden sanierungsbedürftige Gebäude durch die zahlreichen Helferinnen und Helfer zum neuen Leben erweckt. Erst kürzlich hat man den Bildstock des Paulitsch-Kreuzes komplett erneuert und feierlich eingeweiht - mit einer besonderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Zwander
Klimareferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Gerald Aigner, Thomas Klose, Elisabeth Rauch, Ursula Lackner, Lisa Pavona und Bürgermeister Günther Albel (von links) sind klimafit. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
"Villacher Klima-Team" nimmt Arbeit auf

Villach wurde im Vorjahr vom Bund zur Pionier-Großstadt ernannt. Nun werden die Weichen für Klima-Maßnahmen gestellt. Das Team der "Villach Klimafit GmbH" nimmt die Arbeit auf. VILLACH. Das Bundesministerium für Klimaschutz hat im Vorjahr zehn österreichische Städte zu Pionier-Großstädten ernannt. Diese sind Wien, St. Pölten, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Dornbirn, Wiener Neustadt und eben Villach. Die Aufgabe der Klimapionierstädte wird es sein, auf die großen Fragen, mit denen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Christian Scheider, Organisatorinnen Sophie Meierhofer, Julia Braunecker, Stephanie Laggler und Stadtrat Max Habenicht. | Foto: Privat

Nachhaltigkeit
Bloom Event im Goethepark

Am 8. Juni findet das Event "Bloom – ein nachhaltiges Aufblühen im Goethepark" statt. KLAGENFURT. In einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer spürbarer werden, haben junge Menschen aus Kärnten die "Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Transformation" ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, positive Veränderungen in Klagenfurt und darüber hinaus zu bewirken. Am 8. Juni von 9 bis 14 Uhr findet die erste öffentliche Veranstaltung des Vereins unter dem Veranstaltungsnamen „Bloom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Sylvia Auer, Vzbgm. Angelika Hinderegger, Ruzica Papak (Geschäftsführerin) und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen | Foto: Weltladen Spittal
7

"Regional trifft Fair"
Erfolgreicher Weltladentag in Spittal

Am 25. Mai fand in Spittal der diesjährige Weltladentag unter dem Motto „Regional trifft Fair - Fairness ist unser Business“ statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. SPITTAL. Das Thema „Lieferketten“ stand im Mittelpunkt des Tages. Der Weltladen Spittal präsentierte, wie faire und transparente Lieferketten vom Produzenten bis zum Endverbraucher funktionieren. Gudrun Danter von der Arge Weltläden betonte die Bedeutung der Einhaltung von Menschenrechten sowie der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Team Biosphärenpark Nockberge mit LRin Sara Schaar, Bgm. Karl Lessiak | Foto: Biosphärenpark Nockberge
5

Nachhaltigkeit
Der Biosphärenpark Nockberge öffnete seine Türen

Vor kurzem fand im Biosphärenpark Nockberge der Tag der offenen Tür statt. Auch Landesrätin Sara Schaar war vor Ort. NOCKBERGE. Seit über zehn Jahren ist das besondere Gebiet der Kärntner Nockberge gemeinsam mit dem Salzburger Lungau als UNESCO-Biosphärenpark ausgezeichnet. Biosphärenparke sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung, in denen das Miteinander von Mensch und Natur im Vordergrund steht. Das Miteinander stand auch beim „Tag der offenen Tür“ heute, Samstag, in Ebene Reichenau im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Der kastenförmige Bau beherrscht alle Windkräfte und erzeugt jede Menge Strom, ohne den Boden zu versiegeln. | Foto: KEM Nockberge
2

Nachhaltiger Stromerzeuger
PV-Pappel am Fuße des Mirnock installiert

Diese Konstruktion ist absolut nachhaltig und erzeugt jetzt am Fuße des Mirnock jede Menge Strom. Im Winter sogar mehr als im Sommer. FERNDORF. Am Fuße des Mirnock wurde eine nachhaltige Solarpappel installiert. Die um 70 Grad geneigte Holzkonstruktion mit Photovoltaik-Modulen in allen vier Himmelsrichtungen in kastenförmiger Bauweise soll die Windkräfte beherrschen, eine Erhöhung der Stromproduktion bringen und auch für mehr Stromertrag im Winter sorgen. Das Konstrukt ist für Berg- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Anzeige
natürliche Inhaltsstoffe: Bienenwachs, Lanolin, Schweinefett | Foto: SeifenLust® e.U.
1

Rein vegane Naturkosmetik?
Vegan oder nicht vegan, das ist die Frage!

Naturkosmetikhersteller stehen oft vor der Entscheidung: Soll man nur rein vegane Produkte entwickeln oder nicht? SeifenLust®, ein Kärntner Naturkosmetikunternehmen aus St. Veit an der Glan, hat sich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt. Heute gibt uns die Inhaberin von SeifenLust® einen tieferen Einblick in ihre Entscheidung, ein Sortiment zu führen, das auch nicht-vegane Produkte umfasst. Die Auswahl der Inhaltsstoffe: Warum auch nicht-vegan? Es gibt zwei Hauptgründe für die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • SeifenLust e.U.
St. Veit an der Glan im Gemeindereport | Foto: RegionalMedien/Mittelkärnten/Stadt St. Veit/Privat

Liebenswertes St. Veit
Historische Altstadt mit modernem Flair

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Bezirkshauptstadt St. Veit im Mittelpunkt des Gemeindereports. ST. VEIT. In der Herzogsstadt sind Umweltthemen, Nachhaltigkeit und eine starke Wirtschaftskraft wichtige Themen. Mit der App Ummadum können sich zum Beispiel auch die Bürger selbst direkt daran beteiligen und gegen kleine Belohnungen auf Autofahrten verzichten. Bürgermeister Martin Kulmer berichtet über aktuelle und geplante Projekte. Ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
Villachs klimafitte Firma in der Firma

Mit der Klimafit GmbH hat die Stadt Villach eine sehr nachhaltige Firma in der Firma am Start. Das Expertenteam wird demnächst von der Stadtregierung und auf MeinBezirk.at vorgestellt. VILLACH. Die Draustadt hat in den nächsten Jahren in Sachen erneuerbarer Energie und Klimaschutz viel vor. "Villach ist eine von insgesamt zehn Klimapionierstädten, die vom Bundesministerium für Klimaschutz ausgewählt und ausgezeichnet wurden. Dabei sind wir eine der wenigen Nicht-Landeshauptstädte auf der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Nachhaltigkeit liegt Ina Linder besonders am Herzen. | Foto: Privat

Maria-Gailer-Straße
Das Studio Ina Linder bietet E-Ladestation an

Mit der E-Ladestation in der Maria-Gailer-Straße wird der Kundennutzen vereint mit ökologischem Mehrwert. VILLACH. Der Villacher Friseur „Studio Ina Linder“ in der Maria-Gailer-Straße beweist mit seiner neuesten Anschaffung, wie Umweltbewusstsein und Kundenkomfort zusammenpassen. Ab sofort profitieren Kunden während ihres Besuchs nicht nur von einer professionellen Betreuung, sondern können nebenbei auch noch ihr Elektrofahrzeug aufladen. Das Studio hat eine E-Ladestation installiert, die mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Spannende Persönlichkeiten und ihre Geschichten aus der Marktgemeinde Velden. | Foto: MeinBezirk.at/Privat/ARCH+MORE/Luttenberger
Video

Gemeindereportage Velden
Hier steht die Zukunft der nächsten Generationen im Mittelpunkt

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Velden unterwegs. VELDEN. Die Gemeinde Velden war der Schauplatz unserer nächsten Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Mode weitergebenSeit einem halben Jahr hat...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit gut einem halben Jahr ist Silvia Mitterer mit ihrem Geschäft nun schon in Velden. | Foto: Olga Bereslavskaya
3

Gemeindereportage Velden
"Qualität und Tradition an die nächste Generation weitergeben"

In der Gemeinde Velden gibt es mit dem Laden von Silvia Mitterer ein ganz besonderes Angebot, nämlich Secondhand für Dirndlkleider. Wie sie dazu gekommen ist und welchen Wert die Kleider für sie haben, hat sie verraten. VELDEN. Seit Ende letzten Jahres betreibt Silvia Mitterer in Selpritsch ihren Laden für Second-Hand-Dirndln und Neuware. "Ich arbeite wahnsinnig gerne mit Tracht und wenn man passende Stücke anbietet, die nicht nur elegant sind, sondern auch eine hohe Qualität aufweisen, dann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Lebensqualität in Velden ist nicht nur während der Saison groß, auch im Herbst/Winter hat der Ort viel zu bieten. | Foto: ARCH+MORE/Luttenberger
2

Gemeindereportage Velden
"Legen den Grundstein für ein nachhaltiges Leben"

In der Projektentwicklungsfirma von Franz Kirchmayr und Mario Sampl steht die Nachhaltigkeit und die Liebe zur Natur weit oben auf der Agenda. Was sie sich zur Aufgabe gemacht haben und warum für sie die Gemeinde Velden eine der Top-Destinationen in Österreich ist, hat MeinBezirk.at im Gespräch erfahren. VELDEN. Ursprünglich kommen Kirchmayr und Sampl aus der Hotelplanung. "Als es mit Corona losging, haben viele Hotels zugemacht und wir wussten nicht genau, wie es weitergehen wird. Daher haben...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bürgermeister Martin Kulmer, Gerald Dürr (Stadtgärtnerei), Umweltkoordinatorin Anna
Köstinger und Martin Zechner (Stadtgärtnerei) pflanzten den ersten der 100 Klimabäume
am Bauhof-Gelände. | Foto: Stadt St. Veit
1

Grüne Zukunft
Der erste von 100 Klimabäumen in St. Veit wurde gepflanzt

Im Rahmen eines ehrgeizigen Projekts werden 100 Klimabäume in verschiedenen Teilen der Stadt gepflanzt. ST. VEIT. Bäume sind eine effektive und nachhaltige Möglichkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und die städtische Umgebung lebenswerter zu gestalten. Durch die Pflanzung von Bäumen trägt die Stadtgemeinde St. Veit/Glan dazu bei, den Klimawandel einzudämmen und schafft grüne Oasen, die das städtische Mikroklima positiv beeinflussen und Rückzugsorte bieten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Bürgermeister Thomas Schäfauer, SV Seeboden Obmann Herbert Brugger und Sportreferent GV Horst Zwischenberger | Foto: Carima Maria Ribitsch
2

Für ein helles Spiel
Neue LED-Beleuchtung für die Sportarena Seeboden

Die Sportarena Seeboden und der angebundene Trainingsplatz auf der Dobra wurden auf eine moderne LED-Beleuchtung umgerüstet. 12 neue Leuchtpunkte bzw. Flutlichter sollen in Zukunft die Lichtqualität auf dem Spielfeld optimieren und zusätzlich erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten erzielen. SEEBODEN. Die Vorteile der LED-Technologie umfassen Energieeffizienz, die Umweltbelastung wird verringert zudem bieten diese eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Hans Kapeller
2

Erfolgreiche Flurreinigung
Seeboden engagiert sich für die Natur

Unter der Schirmherrschaft der Dorfgemeinschaften und vieler weiterer Vereine war die gesamte Gemeinde Seeboden im Einsatz, um achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. SEEBODEN. Die jährliche Flurreinigung in der Marktgemeinde hat sich zu einem wichtigen Instrument entwickelt, das seit vielen Jahren für einen "Frühlingsputz der Natur" sorgt. Besonders erfreulich war es, zu sehen, wie viele Kinder und Jugendliche sich an dieser Aktion beteiligten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Balkonkraftwerk aus Solarpanelen | Foto: stock.adobe.com/Robert Poorten

Nachhaltigkeit
Strom vom eigenen Balkon

Balkonkraftwerke werden immer beliebter, da man damit einerseits seinen CO2-Fußabdruck reduzieren und andererseits einen Teil des eigenen Stroms kostengünstig selbst produzieren kann.   KÄRNTEN. Als Balkonkraftwerk bezeichnet man, wie der Name schon sagt, ein kleines Energiesystem, das für die Installation auf einem Balkon oder auf einer Terrasse konzipiert ist. Diese Mini-Kraftwerke dienen dazu, natürlich Ressourcen zu nutzen und Strom für den eigenen Hausgebrauch zu erzeugen. Lage in...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Aus den Tomaten wurde auch gleich eine köstliche Speise gezaubert.  | Foto: LFS Althofen
2

Tomatenprojekt für kleine Entdecker
Schüler entdecken mit Kindern die Natur

Das erfolgreiche Projekt „Die Tomate“ entstand in Zusammenarbeit mit den Schülern der LFS Althofen und den Vorschulkindern des Bewegungskindergartens St. Veit. ALTHOFEN, ST. VEIT. Der Fokus lag auf Natur, Nachhaltigkeit und der Freude am Selbermachen. Unter der liebevollen Anleitung der engagierten Schüler haben die kleinen Entdecker die Welt Tomaten erkundet. Die Reise führte über verschiedene Stationen, die von den Samen angefangen bis hin zur reifen Tomate alles beinhaltete. Gemeinsam haben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Anzeige
Die Marktgemeinde Millstatt hat einiges zu bieten. | Foto: Privat

L(i)ebenswertes Millstatt
Wo die Lebensqualität im Vordergrund steht

MeinBezirk war im Rahmen des Gemeindereports unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" in Millstatt zu Gast. MILLSTATT. Die Gemeinde Millstatt umfasst sage und schreibe 18 Ortschaften. Hier ist also immer was los. Vor allem jetzt, wenn der Sommer beginnt, wird der Kurort Urlaubsziel unzähliger Touristen - nicht umsonst. Wir haben einen Blick nach Millstatt geworfen und aktuelles aus der Gemeinde für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim durchstöbern! Nachwuchs boomtBeim Nachwuchs des SV...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die U12A in den neuen Dressen. | Foto: Privat
2

Stand kurz vor dem Aus
Der Nachwuchs des SV Obermillstatt boomt

Der SV Obermillstatt mit Thomas Herndl hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlebt. OBERMILLSTATT. Der SV Obermillstatt kann mit gutem Gewissen behaupten, stolz auf seine Arbeit im Nachwuchs zu sein. Mit insgesamt sieben Mannschaften ist man stärker denn je aufgestellt. Doch das war nicht immer so, denn vor gut vier Jahren konnte man noch das Gegenteil beobachten – eine Mannschaft, neun Kinder war die ernüchternde Bilanz. "Es gab bis zur Pandemie nur eine U8, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
75

ST.MICHAEL ob BLEIBURG
Klimaschutz & Gesundheitstag

TEXT: Repica Verein St.Michael ob Bleiburg FOTOS: Anja Prikrznik DER VEREIN LEBENSRAUM PETZENLAND-PECA sagte DANKE für einen erfolgreichen 🌿🌎 Klimaschutz & Gesundheitstag ! 💊👨‍⚕️ Warum sollte man regionale Produkte kaufen? Erstens: Klimaschutz... Zweitens: Qualität regionaler Produkte... Drittens: Transparenz und Wertschätzung... Viertens: Saisonalität inbegriffen... Fünftens: Unabhängigkeit und Verfügbarkeit von Lebensmitteln... Sechstens: Erhalt regionaler Biodiversität. Getreu dem Motto 'Aus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.