Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

4:03

Nachhaltige Gemeinde
Das Gitschtal ist auf den Zug der Nachhaltigkeit aufgesprungen

Die heurigen Gemeindereportagen stehen unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde".  GITSCHTAL. Den Auftakt macht die Gemeinde Gitschtal. MeinBezirk.at war unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" dort zu Besuch. Wir haben vor Ort mit Menschen gesprochen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen und wir möchten ihnen diese Personen mit ihren innovativen Ideen nicht vorenthalten. Sein Herz schlägt für Watt, Volt und AmpereChristian Wastian ist Absolvent der HTL für Elektrotechnik. Strom hat den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Foto: Sergey - stock.adobe.com

Wolfsberg
Nächstes Repair Café wieder am Hohen Platz

WOLFSBERG. Nach dem Gastspiel im Jugendzentrum kehrt das Repair Café nun wieder zum KuKuMa auf den Hohen Platz zurück und wird mit seinen Experten vor der Sommerpause noch zwei Mal mit Rat und Tat für Reparaturen zur Verfügung stehen. Nächster Termin ist Samstag, der 4. Mai, wobei das beliebte Reparatur-Service sogar den ganzen Tag (von 9 bis 12 Uhr) geöffnet ist. Mit Rat und TatUnter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ stehen im Repair Café ehrenamtliche Fachleute mit Rat und Tat zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Markus Oberessl kann zentral die gesamte Anlage die vier Haushalte versorgt steuern | Foto: Andreas Lutche
5

Eine Idee, die Früchte trägt
Fernwärme - klein aber fein

Als Markus Oberessl überlegte seine 20 Jahre alte Heizung zu erneuern, fragte er seine Nachbarn ob sie sich nicht auch beteiligen möchten. Schnell fanden sich drei weitere Interessenten und schon war die Idee eines kleinen Fernwärme Werkes geboren. ST. LORENZEN. Einerseits ist es klar wirtschaftlicher eine etwas größere Heizanlage mit 100 KW Heizleistung zu bauen, die bis zu fünf Haushalte mit Wärme versorgen kann, als fünf kleinere Anlagen. Diese könnten niemals so effizient arbeiten....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Christian Wastian ist Experte in Sachen PV Anlagen | Foto: Andreas Lutche
3

Nachhaltige Gemeinde
Christian Wastian - der Herr über Watt, Volt und Ampere

Der Gemeinderat Christian Wastian ist Absolvent der HTL für Elektrotechnik und Strom hat ihn schon sein ganzes Leben begleitet. WEISSBRIACH. Im letzten Jahr entschloss sich der Gitschtaler Gemeinderat eine Energiegemeinschaft mit Bekannten und Freunden zu gründen. So schlossen sich vier Produzenten und sechs Abnehmer mit dem Ziel Strom regional zu produzieren und zu nutzen zusammen. Der große Vorteil einer Energiegemeinschaft ist, dass die Mitglieder unterschiedliche Bedürfnisse der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Carinthian.harz spezialisiert sich auf die Anfertigung von außergewöhnlichen Inneneinrichtungen und Küchenaccessoires wie Servierbretter, Untersetzer, Jausenbretter, Tischen uvm. in einer Kombination aus Holz und Epoxidharz.  | Foto: Privat

Carinthian Harz
Besondere Einzelstücke aus Holz und Epoxidharz

VÖLKERMARKT. Carinthian.harz ist ein Ein-Mann-Betrieb, bestehend aus dem Gründer Thomas Eder-Klemenjak, der die Fertigung von Aufträgen neben seinem Hauptberuf ausführt. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Anfertigung von besonderen Inneneinrichtungen und Küchenaccessoires wie Servierbretter, Untersetzer, Jausenbretter, Tische und vieles mehr in einer Kombination aus Holz und Epoxidharz. Einzigartiges Handwerk„Unter anderem ist die Fertigung von sogenannten Rivertablen, also...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Abfall wird gesammelt, zerkleinert, danach gewaschen, sortiert und getrocknet, zum Schluss folgen Extrusion u. Pelletierung. | Foto: PreZero Polymers Austria GmbH
3

Kunststoffrecycling
Nachhaltigkeit ist bei PreZero ein großes Thema

VÖLKERMARKT. Das Unternehmen PreZero in Völkermarkt beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter. Der Schwerpunkt ist das Recycling von Kunststoffen. „PreZero schenkt Kunststoffabfällen ein neues Leben. Dabei schützen wir unsere Umwelt und verfolgen das Ziel einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft“, sagt Manfred Rieglhofer, der Geschäftsführer von PreZero in Völkermarkt. Wertvoller RohstoffSo wird der Kunststoff- Abfall (von anderen Unternehmen) in gelben Säcken gesammelt, kommt dann im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Ingeborg Perle vom Abfallwirtschaftsverband nach einem Vortrag mit Schülern der Praxis-HAK. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. | Foto: Privat

Völkermarkt
Nachhaltigkeit wird in der Praxis-HAK vorgelebt

VÖLKERMARKT. Das Thema Nachhaltigkeit hat an der Praxis-HAK Völkermarkt seit vielen Jahren einen sehr hohen Stellenwert und wird auf zwei Ebenen umgesetzt. „Einerseits im Rahmen des Unterrichts und andererseits, indem Nachhaltigkeit im Alltag in der Schulgemeinschaft gelebt und vorgelebt wird“, berichtet Direktorin Felizitas Wedenig. Neue BedeutungMit dem Green Deal der EU und den damit verbundenen, zunehmenden Vorgaben für Unternehmen, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und einen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Bürgermeister. a.D. Josef Pleikner, Veronika Palle (Obfrau Tourismusverband Millstatt), Landesrat Sebastian Schuschnig, Bürgermeister Alexander Thoma | Foto: Büro Schuschnig/Habich

Millstatt
Geschichtsträchtiger Barbara-Egger-Park erstrahlt in neuem Glanz

Der Barbara-Egger-Park wurde revitalisiert. Ein neuer Kinderspielplatz und ein wetterunabhängiger Pavillon sichern ein ganzjähriges Familienerlebnis. Barrierefreie Wege vom Seeufer zum Aussichtsturm runden das Freizeitangebot ab. MILLSTATT. Der historische Barbara-Egger-Park in der Marktgemeinde Millstatt wurde feierlich eröffnet. „Durch engen Schulterschluss zwischen dem Land Kärnten, der Gemeinde Millstatt und dem Tourismusverband erstrahlt der geschichtsträchtige Barbara-Egger-Park in völlig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
NLW-Geschäftsführer Christopher Gruber, LHStv. Gruber und NLW-Geschäftsführer Markus Brandstätter (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper

Weißensee
LEADER-Projekt soll Naturraum nachhaltig schützen

Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weißensee arbeitet an einem innovativen Info- und Leitsystem, in dem z.B. Wegkarten, Schutz- und Ruhezonen, Verhaltensregeln abrufbar sind. Damit will man Nutzungskonflikte in der Natur künftig eindämmen. OBERKÄRNTEN, GAILTAL. Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit in die Natur – ob Wandern, Radfahren, Schifahren oder Baden. Je vielfältiger der Naturraum genutzt wird, desto höher ist auch das Konfliktpotenzial zwischen Freizeitsportlern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Karl Lessiak (Bürgermeister in Ebene Reichenau), Bettina Lugger (Projektkoordinatorin Biosphärenpark) und Dietmar Rossmann. | Foto: Hellmuth Koch

In Triest
Nockmobil wurde mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Den Initiatoren des “Nockmobils”, das vor fünf Jahren vom Biosphärenpark Kärntner Nockberge initiiert wurde, wurde vor wenigen Tagen der Nachhaltigkeitspreis von Landeshauptmann Peter Kaiser verliehen. BEZIRK. Flexible Mobilität für Gäste und Einheimische zu günstigen Preisen 365 Tage im Jahr. Und das unter Einbindung von Anrufsammeltaxis und öffentlichen Verkehrsmitteln gleichermaßen im Sinne der Nachhaltigkeit. Dafür steht das Nockmobil in der Tourismusregion Millstätter See - Bad...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Thomas Prosekar vom Bienenzuchtverein freut sich, dass das Projekt "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was" ein voller Erfolg war. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Gemeindereport Köttmannsdorf
Auf den Wiesen summt und blüht es divers

Der Projektträger für "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was", der Bienenzuchtverein Köttmannsdorf, freut sich, dass das Forschungsprojekt das Thema Biodiversität in der gesamten Region auf die Agenda gebracht hat. KÖTTMANNSDORF. Der Titel des Projekts "Artenvielfalt in Köttmannsdorf – Wir tun was" war in den Jahren 2020 bis zum letzten Jahr Programm. Bei dem mit 90.000 Euro mit Mitteln aus der EU und dem Land Kärnten finanzierte Projekt stand die Erforschung und Stärkung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Die Gemeinde Lendorf hat einiges zu bieten. | Foto: Privat

L(i)ebenswertes Lendorf
Eine Gemeinde mit großem Potenzial und tollen Persönlichkeiten

Dieses Mal war MeinBezirk im Rahmen des Gemeindereports unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" in Lendorf zu Gast. LENDORF. In der Gemeinde Lendorf geht was weiter. Nicht nur, weil man wächst und sich stetig um die Infrastruktur kümmert, sondern auch, weil man hier unzählige tolle Persönlichkeiten, Vereine und Institutionen findet, die sich nachhaltig für die Entwicklung im Ort engagieren. Wir haben für euch einige von vielen vor den Vorhang geholt. Gesundes, naturbelassenes EssenAlejandro...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Schon 2015 wurde zwei Kilometer Transportleitung für die Notwasserversorgung in Paternion errichtet. | Foto: Privat
2

Gemeindereportage Paternion
Für die Zukunft vorausplanen

Heute schon mit einem Auge auf die Zukunft schauen. Das ist wichtig, wenn es um die Wasserversorgung in den Gemeinden geht. Das Wasserwerk in Paternion hat uns aufgeklärt. PATERNION. Konzepte und schnelle Lösungen zu haben, sollte einmal ein wichtiger Teil der Wasserversorgung aus- oder wegfallen, ist essenziell. In Paternion gibt es verteilt auf die Gemeinde einige Quellen, die vom Wasserwerk betreut werden. „Mit unserer größten Ressource, der Messnerquelle, die sich im Gemeindegebiet von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Friedrich Gailberger ist seit 1988 beim Wasserwerk in Paternion.  Im Jahr 2002 hat er die Leitung übernommen. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Paternion
Leidenschaft für das Lebensmittel Nummer 1

Friedrich Gailberger ist seit 1988 Teil des Wasserwerks in Paternion. Im Interview für die Gemeindereportage erzählt er MeinBezirk.at über seine Aufgabenbereiche und gibt uns einen Einblick in ein spannendes Projekt. PATERNION. "Damals hatte ich die Gelegenheit bei der Marktgemeinde Paternion anzufangen und wechselte bald darauf in die Abteilung Wasserwerk. Ursprünglich komme ich aus einem verwandten Handwerk, da ich gelernter Automechaniker bin, habe ich einige fachspezifische Ausbildungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das nachhaltige Wohnprojekt läuft schon 2025 an. | Foto: Rutter Immobilien Gruppe
2

Nachhaltiges Wohnviertel
Ex-Neukauf wird zum "Ludwig Walter Park"

Der "Ludwig Walter Park" (Ex-Neukauf) wird ein nachhaltiges Wohlfühl-Wohnvirertel mit 450 Wohnungen auf 16.000 Quadratmetern mit ganz viel Grün und einem Kindergarten. VILLACH. Der Gemeinderat der Draustadt hat im Vorjahr einstimmig "Ja" gesagt. Nun sind auch alle Genehmigungen des Landes Kärnten da. Deshalb ganz offiziell: Im Stadtteil Perau entsteht ab 2025 der "Ludwig Walter Park", ein Bauprojekt mit 450 barrierefreien Wohnungen. Sie werden 30 bis 150 Quadratmeter groß sein und sich auf 18...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der Nachhaltigkeitstag findet im Stadtpark statt. | Foto: Privat

Am 19. April
"Zusammen nachhaltig unterwegs" beim Spittaler Nachhaltigkeitstag

Der heurige Spittaler Nachhaltigkeitstag am 19. April von 9 bis 13 Uhr im Stadtpark, veranstaltet vom Ausschuss für „Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit“, steht unter dem Motto „Zusammen nachhaltig unterwegs“. SPITTAL. Neben den verschiedenen Schwerpunkten der zahlreichen teilnehmenden Institutionen zu Themen wie „Klima“, „Pflanzen“ und „Regionalität“ wird heuer besonderes Augenmerk auf das Thema „umweltfreundliche Mobilität“ gelegt. Testen und bewerten Sie die seit Herbst bestehenden neuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Geschäftsführer Markus Leeb beim Pressefrühstück in der Firmenniederlassung in Krumpendorf. | Foto: Leeb Balkone GmbH
5

Leeb Balkone
Innovation und Nachhaltigkeit

Die Leeb Balkone GmbH lud zu einem Pressefrühstück in der Außenstelle Krumpendorf. Dabei informierte Geschäftsführer Markus Leeb über das vergangene Geschäftsjahr 2023 und gab gleichzeitig einen Ausblick auf 2024 und Aktuelles aus dem Gnesauer Unternehmen. KRUMPENDORF, GNESAU. „2023 war unser bisher stärkstes und bestes Jahr“, konnte Markus Leeb gleich zu Beginn des Pressegesprächs verkünden. Leeb merkte an, dass das erfolgreiche Jahr auch aufgrund der aktuellen Situation in der Baubranche sehr...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Das Team des Vergeltsgott Ladens. Nicht am Bild: Rosemarie Thorer, Katharina Weixelbraun und Margaretha Ebner | Foto: Privat
2

Mit Nachhaltigkeit Gutes tun
Vergeltsgott Laden Stall feiert Jubiläum

Der Vergeltsgott Laden in Stall feiert heuer sein 5-jähriges Jubiläum. Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es den Vergeltsgott Laden in Stall, bei dem gut erhaltene Sachen abgegeben werden oder für eine freiwillige Spende weitergegeben werden können. Begonnen hat alles mit einer Idee von Josefine Granitzer, die zusammen mit ihrer Schwägerin Barbara Egger und Anna Sepperer den Laden ins Leben gerufen hat. Die Räumlichkeiten waren früher eine alte Werkstatt, die durch die große Hilfe von Sepp...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Christina Walter | Foto: Privat
5

Bauernladen Walter
Österreichs "Speckkaiser" kommen aus Obervellach

Christina Walter und David Kickmaier (beide 33) aus Obervellach führen den Bauernladen Walter. Mit ihrem geräucherten Schinkenspeck wurden sie zum "Speckkaiser" ernannt. OBERVELLACH. Beim diesjährigen Speck-Kaiser-Wettbewerb wurden mit 488 Einreichungen aus ganz Österreich neue Rekordzahlen erreicht. Der geräucherte Schinkenspeck des Bauernladens Walter konnte sich als Sieger durchsetzen. "Die Freude war riesengroß, als wir von unserer Auszeichnung erfuhren. Bereits 2018 wurde mein Vater zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Erfrischende Abkühlung durch die Solardusche im Garten | Foto: stock.adobe.com/olezzo

Abkühlung im Freien
Solarduschen: Effizient und nachhaltig

Solarduschen können für die schnelle Abkühlung im Freien sehr effizient sein. Insbesondere beim Camping, in Schrebergärten oder an abgelegenen Orten ohne Zugang zu Sanitäranlagen. KÄRNTEN. Die Effizienz einer Solardusche hängt von vielen Faktoren wie der Menge des verfügbaren Sonnenlichts, der Größe und Qualität der benötigten Solarmodule, der Kapazität des Wassertanks oder der Isolierung des Systems ab. So können Solarduschen das Wasser an einem sonnigen Tag recht schnell auf angenehme...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Noch im April beginnen in diesem Teil von St. Stefan umfangreiche Grabungsarbeiten, um den Bewohnern Zugang zur Fernwärme zu ermöglichen. Rechts: Stephan Kostwein, Geschäftsführer der Regionalwärme St. Stefan GmbH. | Foto: Privat/René Knabl

2,7 Millionen
Lavanttaler Unternehmer baut Fernwärme in St. Stefan aus

Die Regionalwärme St. Stefan investiert 2,7 Millionen Euro in eine Fernwärmeoffensive. ST. STEFAN. Der Anfang ist gemacht: Mit Herbst letzten Jahres stellten die Wohnhäuser im Gottfried-Wutscher-Weg und in der Rosenfeldstraße ihre Heizungen von Gas auf Fernwärme um und können bereits auf eine störungsfreie Heizsaison zurückblicken. Für die Regionalwärme St. Stefan GmbH mit Geschäftsführer Stephan Kostwein waren die Anschlüsse dieser Gebäude an das Fernwärmenetz allerdings nur der Auftakt für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die LWBK und Innovation Wohnen realisieren 70 Eigentumswohnungen im Stadtteil Harbach.  | Foto: Innovation Wohnen
5

HeimatGlück in Harbach
Leistbares Eigentum wird in Klagenfurt realisiert

Im Klagenfurter Stadtteil Harbach entsteht mit dem Wohnprojekt "HeimatGlück" ein Ort, der modernes Wohnen neu definiert und leistbares Eigentum erschafft. KLAGENFURT. Mit einem klaren Fokus auf eine nachhaltige Zukunft bietet das neue Wohnprojekt "HeimatGlück" 70 barrierefreie Eigentumswohnungen und einen Veranstaltungsraum, der Bewohnern private Feiern ermöglicht. Die drei- bis fünfgeschossigen Gebäude sind in vier Eingänge unterteilt. Die Wohnungen verfügen teilweise über mehrere Balkone,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Sauber­macher-Fahrzeuge fahren problemlos mit HVO 100. | Foto: Stadt Villach/Hoeher

"Tolle Übergangslösung"
Villach fährt auf Diesel-Ersatzstoff HVO 100 ab

Die Stadt Villach stellt einen Teil ihrer Fahrzeug-Flotte auf den Diesel-Ersatz­stoff HVO 100 ("100% hydrotreated vegetable oils", Anm.) um. Lauter Elektro-Fahrzeuge bleiben trotzdem das Hauptziel. VILLACH. Dieser Diesel-Ersatzstoff wird aus Abfällen der Pflanzenölverarbeitung, ver­schiedenen Fetten und Abfallprodukten der Lebensmittel­industrie hergestellt. Er ist ge­ruchlos und kann in viele Dieselfahr­zeuge getankt wer­den. "Wir ver­ändern unseren Fuhrpark zwar seit Jah­ren Schritt für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.