Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: Leitner

Maximilian Fritz spricht über Nachhaltigkeit

GRAFENSTEIN. Der Theologe und Referent für Pfarrgemeinden im Bischöflichen Seelsorgeamt Maximilian Fritz hält am Donnerstag, dem 2. März, um 19 Uhr im Hambruschsaal einen Vortrag mit dem Titel "Verantwortung für die nachkommenden Generationen - Wie ich mit Papst Franziskus die Welt retten kann.“ zum Thema "Nachhaltig leben". Wann: 02.03.2017 19:00:00 Wo: Hambruschsaal, Grafenstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher
11

Ein Luxemburger bringt wertvolle Erfahrungen mit nach Österreich

Die beliebten monatlichen Stammtische der Stegersbacher Nachhaltigkeitsakademie werden nach längerer Pause seit Jänner 2017 fortgesetzt. Beim Februar-Stammtisch am 9.2.2017 berichtete Michel Heftrich von seinen Berufserfahrungen in Luxemburg, aber auch darüber, was ihn momentan beseelt. Vom Metalldreher zum Leiter eines Hauses der Begegnung Neo-Güttenbacher Michael Heftrich wuchs in einem luxemburgischen Dorf auf und wendete sich nach seiner Meisterprüfung als Metalldreher dem Beruf eines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger gründeten die erdbeerwoche. | Foto: erdbeerwoche
2

Vortrag über nachhaltige Frauenhygiene

Tampons schafften eine wirkliche Revolution in der Frauenhygiene. Seit 60 Jahren gibt es in diesem Bereich jedoch kaum Innovationen, und wenn, gehen sie mit allergiefördernden Duftstoffen oder viel Plastik einher. Immer mehr Frauen machen sich Gedanken darüber, welche Auswirkungen die Verwendung dieser Produkte hat – sowohl auf ihren Körper als auch auf die Umwelt. Die erdbeerwoche – Österreichs erstes auf nachhaltige Frauenhygiene spezialisiertes Unternehmen – hat in den letzten Jahren stark...

  • Linz
  • Nina Meißl
8

Hans-Peter Premur referiert über nachhaliges Leben

Unsere Beziehung zur Schöpfung Gottes Nicht Fisch, nicht Fleisch „Wir Menschen müssen versuchen eine gute Beziehung zur Schöpfung Gottes zu haben,“ forderte Hochschulseelsorger Hans-Peter Premur im Markussaal beim Lavanttaler Frauentreff im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes ein. Der Krumpendorfer Priester setzt sich seit frühester Jugend für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Leben ein. „Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Vortrag "Leute machen Kleider" in Puch

PUCH (tres). Am 11. November, um 19.00 Uhr wird im Pucher Pfarrzentrum die lange Reise eines Kleidungsstückes vom Baumwollstrauch bis in das Modegeschäft erklärt sowie die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie erläutert. Anmeldung: Tel. 0664 4608545; Eintritt: freiwillige Spende. Es ist ein Vortrag/Workshop des Salzburger Bildungswerkes.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
5

Nachhaltigkeitstag Uni Graz

"Alternativen leben - Nachhaltigkeit Do It Yourself" Komm zum Nachhaltigkeitstag an der Uni Graz und finde heraus, was jeder von uns tun kann um sein Leben nachhaltiger zu gestalten. Datum: 1.6.2016 Uhrzeit: 10-19 Uhr Ort: Hauptgebäude Karl-Franzens Universität Graz Es wird Vorträge und Workshops geben, eine Inititativenmesse, auf der sich Grazer Nachhaltigkeitsinitiativen vorstellen können und einen Fahrradcheck. Genaueres zum Programm und regelmäßige Updates kannst du auf unserer Facebook...

  • Stmk
  • Graz
  • Alexandra Horvath

Geschichten rund um SONNENTOR

Johannes Gutmann erzählt aus dem Nähkästchen. Heute als „Kräuterflüsterer“ bezeichnet, ist Johannes Gutmann einer der österreichischen Bio-Pioniere und steht für biologische Landwirtschaft, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und soziale Wertekultur. Vor 25 Jahren oft belächelt, zog er mit seinem klapprigen Lieferauto aus, um die Menschen des Waldviertels für seine Idee zu begeistern. Inzwischen gehören über 180 Bio-Bauern in Österreich zur großen SONNENTOR...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

„Ist BIO zu teuer?“ Vortrag & Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit in (Groß-)Küchen

MO, 7. September 2015 • 19.30 Uhr VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels • Eintritt frei! Christian Hügelsberger leitet die Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verarbeitet er Tag für Tag große Mengen an Lebensmitteln. Seit der Eröffnung im Jahr 2004 werden regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Produkte fokussiert. Seit Oktober 2011 führt die Landeseinrichtung sogar die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Prof. (FH) Dr. Reinhard Altenburger referiert in der LBS Schrems über Nachhaltigkeit. | Foto: Foto: privat

NACHHALTIGKEIT – MODEWORT ODER INNOVATIONSMOTOR?

Vortrag und Diskussion mit Reinhard Altenburger in der LBS Schrems am 23. 4. ab 18:30 Uhr. SCHREMS. Die WALDVIERTEL AKADEMIE hat ihr Veranstaltungsjahr 2015 unter den Titel "Österreich 2040 - wird es unseren Kindern besser gehen?" gestellt. In mehreren Abendveranstaltungen und bei den Internationalen Sommergesprächen in Weitra werden zu dieser Thematik profunde Experten aus dem In- und Ausland sowie aus der Region auftreten, mit der Bevölkerung diskutieren und konkrete Anworten auf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5

Unser kleines Dorf

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre? Do, 23. April ab 15 Uhr Ein Projekt der ganz besonderen Art. Am Nachmittag bekommen Schüler der Landwirtschaftschule die Gelegenheit spielerisch und einfach die Welt zu verstehen? Geht das überhaupt? Mit dem Globoteam schon! Bei der Reise in das fiktive Dorf Globo erfahren Sie mehr über unsere Welt, wie es sich darin lebt und unter welchen Bedingungen ein nachhaltiges Zusammenleben möglich wäre. Ein Erlebnis für die ganze Famile und alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Pokorny

Nachhaltig gärtnern

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt zum Vortrag mit anschließender Diskussion unter dem Titel "nachhaltig gärtnern". Der Vortrag zur langlebigen Gestaltung, biologischen Vielfalt und Wirtschaftsweise im Nutz- und Ziergarten findet am Mittwoch, 4. März um 19.30 Uhr im Walluschnig Saal am Hauptplatz statt. Referentin ist Lena Uedl-Kerschbaumer, die ein Plangungsbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur betreibt. Wann: 04.03.2015 19:30:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Foto: Gurresch

Umdenken bei Umathum

Klima & Wetter FRAUENKIRCHEN. Kalt und warm wurde es den zahlreichen und äußerst interessierten Gästen im Weingut Umathum in Frauenkirchen bei der ersten Veranstaltung der Reihe „Umdenken“. Die Zahlen und Fakten, welche die renommierte Klimaforscherin Hega Kromp-Kolb zum Klimawandel auftischte, ließ alle Anwesenden aufhorchen. Sie macht es klar: Das globale Klima, der Klimawandel ist unser Problem und nicht das des Planeten, fordern die diversen Szenarien doch nach Innehalten, Umdenken, Umkehr....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der "Weltenwanderer" Gregor Sieböck hat viel über seine interessanten Reisen zu erzählen.
2

Gregor Sieböck - SchokoladeWeltReise - Bilder, Filme, Geschichten & Schokoladeverkostung

Über ein Jahr lang war "Weltenwanderer" Gregor Sieböck zu Bio- und Fairtrade-Bauern in Europa, Afrika und Südamerika unterwegs, um die Lieferanten hinter all den Zotterschokoladen-Zutaten zu entdecken. Eine Zauberreise zu Kakao, Milch, Honig, Vanille, Paranüssen, Zuckerrohr und vielem mehr... zu den Biobauern in Österreich, Frankreich, in den Kongo und nach Kenia, in den Amazonas und ins Andenhochland. Eindrückliche Bilder von schneebedeckten Bergen, undurchdringlichen Urwäldern, mächtigen...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Der Schweizer Vortragende Architekt Roberto Pelizzari mit proHolz Tirol Vorstandsvorsitzenden Karl Schafferer, Univ.-Prof. DDI Michael Flach und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex. | Foto: proHolz Tirol
2

Mit 2000 Watt voraus

proHolz Tirol lud im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach (12.-16. Jänner) zum Vortragsabend ein. Diesmal öffnete der Architekt Roberto Pelizzari, Büro Dachtler und Partner, ein Fenster zum innovativen Nachbarland Schweiz. Denn die Stadt Zürich verfolgt ein ambitioniertes Ziel, indem es den momentanen Energieverbrauch pro Person und Jahr von derzeit 6000 auf 2000 Watt reduzieren möchte. Das kann klarerweise nur dann Realität werden,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Christian Felber bei seinem Vortrag.
1 5

Gemeinwohlökonom Christian Felber erwies sich als Publikumsmagnet

Rund 120 Interessierte waren im Mittersiller Nationalparkzentrum mit dabei, als der bekannte Buchautor über neue Werte für die Wirtschaft referierte. MITTERSILL (cn). Christian Felber zählt derzeit sicherlich zu den gefragtesten Vortragenden in Wirtschaftskreisen. In Mittersill im Oberpinzgau sprach er zum Thema “Gemeinwohlökonomie - ein konkreter Weg in eine humane und nachhaltige Wirtschaft”. Ein "buntes" Publikum Das Publikum setzte sich aus Schülern über Unternehmer bis hin zu Pensionisten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Kaffe-Expertin Larissa Barisic

Vortrag "World of Coffee"

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt am Mittwoch, den 5. November um 19.30 Uhr unter dem Titel "World of Coffee" zu einem Vortrag mit anschließender Kaffe-Verkostung. Die Vortragende Larissa Barisisc hat Kaffeemanagement in Hamburg studiert und will den Weg des Kaffees vom Feld in die Tasse den Zuhörern im Walluschnigsaal am Hauptplatz näherbringen. Der Eintritt ist frei! Wann: 05.11.2014 19:30:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Diskutierten über nachhaltige Landwirtschaft: Kain, Gössinger-Wieser, Ober, Truhetz, Hoffmann und Kaufmann (v.l.).
8

Gemeinsam in die Bio-Zukunft

Experten diskutierten mit Verantwortlichen der Region über Nachhaltigkeit. "Die Folgen der zunehmenden Industrialisierung der Landwirtschaft sind gravierend", eröffnete Ulrich Hoffmann, Leiter der "Trade and Development Section" der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD) seinen Vortrag "Wir haben genug! Für alle! Wie teuer sind uns billige Lebensmittel?". Bei der gleichnamigen Veranstaltung stellten sich Experten und regionale Verantwortliche in der Rosenhalle in St. Stefan der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Foto: privat
6

Vortrag: Fütterung des Rehwildes

BEZIRK, SCHLÄGL. Um die Fütterung des Rehwildes geht es am Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr, bei einem Vortrag in der Bioschule Schlägl (Schaubergstraße 2, 4160 Schlägl). Der Amtstierarzt, Wildbiologe, Jäger und Bergbauer Armin Deutz spricht über Zielsetzungen und Rahmenbedingungen für eine artgerechte Fütterung des Rehwildes. Er gibt praktische Empfehlungen ab und widmet sich im Vortrag auch der Folgewirkung der Fütterung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Jagd und das Zusammenspiel mit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
LAbg Josef Scheinast mit der deutschen Autorin Kathrin Hartmann. | Foto: Foto: grüne Wirtschaft

"Greenwashing" kann nachhaltigen Lebensstil nicht ersetzen

Grüne Wirtschaft diskutierte über das Geschäftemachen mit dem schlechten Gewissen Mit dem schlechten Gewissen der Konsumenten würden findige Unternehmer unter dem "grünen" Deckmantel viel Geld verdienen, kritisierte die deutsche Journalistin und Buchautorin Kathrin Hartmann im WIFI. Es habe sich ein Ablasshandel entwickelt: Für Unternehmen bringe das "Greenwashing" Imagegewinn und Wachstumschancen, die Konsumenten würden ihren aufwändigen Lebensstil behalten. Eine nachhaltige Lebens- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Warum es kein "Genug" gibt

Das katholische Bildungswerk Pram/Wendling lädt zum Vortrag "Haben wollen – haben müssen" von Martin Wintereder am Dienstag, 12. März um 20 Uhr im Pfarrheim Wendling ein. Der moderne Konsument ist jemand, der kauft, was er nicht braucht, von dem Geld, das er nicht hat, um dem zu imponieren, den er nicht mag. Oft denken wir, wir alle müssten einfach aussteigen aus der Tretmühle des immer mehr Habens. Einfach weniger und bewusster konsumieren, dann wäre mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Nachhaltigkeitskoordinator Gottfried Mair zeigte alltägliche Verbesserungen auf.
2

"Nachhaltigkeit" - Vorträge in der Bücherei

Das Jahresthema der Stdatbücherei Landeck ist "Nachhaltigkeit". Passend dazu, lud die Stadtbücherei Landeck kürzlich zu zwei Vorträgen´. Elmar Völkl aus Wien referierte zum Thema "Essen: Nachhaltig mit Verantwortung". Völkl schilderte die Auswirkungen des hohen Tierkonsums auch Mensch, Tier und Umwelt und erläuterte die Problematik durch den hohen Tierbedarf. Die Präsentation gab Einblicke in die Massenproduktion von Nutztieren und zeigte bedenkliche Statistiken auf. Den zweiten Vortrag hielt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin

Nachhaltigkeit: Betrug am Konsumenten oder globale Alternative?

Vortrag und Diskussion mit dem Nachhaltigkeitsexperten Max Gritsch Begrüßung: Monika Rotter, Kulturreferentin der Gemeinde Landeck 25. April 2012, 19.30 Uhr Stadtbücherei Landeck, Schulhausplatz 2, 6500 Landeck Der Begriff der Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Konzern- und Firmenleitungen sprechen davon, dass ihre Produktion nachhaltig sei, Energieanbieter preisen ihren Strom als nachhaltig an und Autokonzerne reden von der Möglichkeit einer nachhaltigeren Mobilität. Auch politische Stellen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martin Haselwanter
2

DER BIO vom Berg im Frauentreff Ebbs

Am 1. Donnerstag im Oktober hat der Frauentreff nach der langen Sommerpause mit seinem Programm jeden 2. Donnerstag um halb neun Uhr Vormittag im Vereinsraum der Hauptschule Ebbs wieder begonnen. Gleich zu Beginn haben wir uns einen sehr bekannten Referenten geholt. Heinz Gstir, der Bio-Bauer vom Berg hat uns über den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Lebensqualität erzählt und uns wieder einmal ins Bewusstsein gerufen, dass wir selber für uns und unsere Umwelt verantwortlich sind und welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.