Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

1:04

Sportunion Salzburg
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Die Sportunion Salzburg hat mehr als 400 Clubs und Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten. Hier gibt es eine Vielfalt an Sportmöglichkeiten egal ob im Bereich Gesundheitssport, Breitensport, Leistungssport oder Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sportunion Salzburg schon seit langer Zeit eine wichtige Rolle. SALZBURG, FLACHGAU. In Österreich gibt es im Bereich Sport insgesamt drei Dachverbände. Einer davon ist die Sportunion –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
3

Sankt Gilgen
Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen

In der St. Gilgen International School fand kürzlich ein Treffen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich statt. SANKT GILGEN, GRÖDIG, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des Oberstufenrealgymnasiums Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:50

Wohnpaket der Bundesregierung
Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Auf einem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück entsteht hier bis zum Herbst 2024 ein neues Wohnbauprojekt, erbaut von der Salzburg Wohnbau GmbH. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. THALGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Kürzlich besuchte die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ein Wohnbauprojekt der Salzburg Wohnbau GmbH in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. Dabei gab Plakolm in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Raiffeisen Immobilien
0:56

Wohnen in Salzburg
"Die emotionale Rallye ist vorbei"

Das Recht auf Wohnen ist weiterhin ein Grundbedürfnis, doch finanziell immer mehr eine Herausforderung. SALZBURG/FLACHGAU. Während die Mieten teurer werden und die Kosten für ein Eigenheim, wegen der KIM-Verordnung, für manche nicht zu stemmen sind, bleibt die erhöhte Nachfrage nach einem Eigenheim weiterhin bestehen und das Angebot jedoch gering. "Ein Eigenheim ist die beste Altersvorsorge, daher gehen viele Käufer auch Kompromisse ein und kaufen stadtauswärts. Meistens dort, wo die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Frühling muss erstmal auf sich warten lassen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Erste Frühlingsgefühle in Salzburg müssen nun doch noch dem Winter weichen: Denn am Freitag, den 23. Februar, kommt es auch in niedrigen Lagen zu Neuschnee. Der Winter kehrt nach Salzburg zurück SALZBURG/FLACHGAU: Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Im Bild: Hermann Häckl, Albus Salzburg Geschäftsführer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Andreas Steiner (Prokurist, Leikermoser). | Foto: albus/wildbild/Herbert Rohrer
Video 3

Bis zu 4.095 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Albus und Dr. Richard fahren mit nachhaltigem Diesel

Ab sofort fahren Linien- sowie auch Reisebusse der Unternemen "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" mit dem nachhaltigen fossilfreien Treibstoff "HVO-100". Dadurch sollen pro Jahr bis zu 4.095 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. SALZBURG. Am Betriebshof in Maxglan wurde heute, 7. Februar, das Projekt "HVO-100" und damit der nächste Schritt in Richtung "Zero Emission" bei den Öffis vorgestellt. Mit den nachhaltigen fossilfreien Treibstoffe setzen der Linienbusbetriebs "Albus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Rudolf Zrost (Präsident von Ressourcen Forum Austria) mit Michael Kretz (Geschäftsführer Bezirksblätter Salzburg GmbH) | Foto: Rosa Besler
13

UBIT Experts Day in Salzburg
Nachhaltigkeit für Wirtschaft und Gesellschaft

Anfang Oktober fand im Kavalierhaus Klessheim der UBIT Experts Day mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit statt. Im Podium wurde über die ESG-Kernthemen mit erfolgreichen Wirtschaftsgrößen diskutiert. SALZBURG. Am Abend kamen sämtliche Unternehmensgrößen zusammen, um sich den Themen Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Unternehmensführung (ESG) zu widmen. Ein Unternehmen, dass langfristig an der Spitze bleiben möchte kommt am Thema Nachhaltigkeit nicht drumherum. Die Verantwortung, welche Firmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rosa Besler
5:49

Bundesministerin zu Besuch in Salzburg
Interview mit Leonore Gewessler

Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen ihrer Sommertour durch die Bundesländer einige Vorzeigeprojekte in Salzburg. Dabei nahm sie sich auch kurz Zeit für ein Interview mit den RegionalMedien Salzburg in Strobl. SALZBURG/STROBL. Die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie besuchte am Dienstag die Holzbaustelle „Am Hirschengrün" in Salzburg, das Holzwärmekraftwerk in Strobl, das Trinkwasserwerk in Strobl sowie auch den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Preisträger wurden im Heffterhof prämiert. | Foto: Franz Neumayer/proHolz Salzburg
10

Holzbaupreis
Preisträger zeigen die Zukunft des Holzbaus im Bundesland

Vier Auszeichnungen und drei Anerkennungen wurden nach einer 4-jährigen Pause von pro:Holz erstmals wieder ausgelobt. SALZBURG. Am 30. März 2023 fand die Verleihung des siebten Salzburger Holzbaupreises mit mehr als 200 Teilnehmern im Hotel Heffterhof statt. Die Prämierungen wurde von pro:Holz Salzburg gemeinsam mit der Kammer der Ziviltechniker:innen | Architekt:innen und Ingenieurkonsultent:innen für Oberösterreich und Salzburg verliehen.  Große Bandbreite an Projekten Die vierköpfige Jury...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Kommentar zu Nachhaltigkeit beim Einkauf
Wahlentscheidung im Supermarkt

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. Für sie gleicht jeder Lebensmitteleinkauf einer Wahlentscheidung.  SALZBURG. Wählen musste ich in den letzten Wochen nicht nur im offiziellen Wahllokal. In Plastik verpackte Gurke, dafür bio; Tomaten ohne Plastikverpackung, dafür aus Spanien; Bio-Avocado, sowieso nicht nachhaltig wegen weiter Reise: Die Möglichkeiten, etwas beim Lebensmitteleinkauf im örtlichen Supermarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Laura Zöhrer, Unit Managerin bei Humana schätzt Second Hand. | Foto: sm
Aktion Video 3

Teures Leben ade
Günstig einkaufen und Mehrwert schaffen durch Second-Hand

Second-Hand bietet viele Vorteile, ein kleiner Preis ist einer davon. Menschen und die Umwelt profitieren davon. In der Stadt Salzburg gibt es viele Läden, in denen man günstig einkaufen kann und damit etwas Gutes tut. SALZBURG. Willkommen ist in Second-Hand-Läden jeder. Egal ob Familien mit knappem Budget, Schnäppchenjäger oder bewusste Konsumenten, die soziale Projekte unterstützen und/oder nachhaltig einkaufen wollen. Ein Einkauf kommt nämlich nicht nur dem Geldbeutel zu Gute, sondern auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Plattform "investing green" ermöglicht die Finanzierung von Energie-Projekten, wie die Nutzung von Sonnenkraft. | Foto: symbolbild: sm
7

"investing green"
Zusammen die Energiewende in Salzburg voran treiben

Mittels der Crowdfunding Plattform "investing green" will die Salzburg AG die Energiewende in Salzburg voran treiben. Bei der Finanzierung sind jedoch alle Bürger gefordert.  SALZBURG. "Wir brauchen die regionale Unabhängigkeit mehr denn je und wir brauchen sie jetzt", sagt Salzburg AG Vorstand Leonhard Schitter, der in der Plattform "Investing Green" ein Werkzeug zum Vernetzen der Gemeinden und Regionen sieht. Mit der "Schwarmfinanzierung" möchte Schitter die Energiewende nicht nur gestalten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:38

Zertifizierung "Green Event"
Die Kulturbranche nimmt Verantwortung wahr

Regionale Wertschöpfung, Abfallvermeidung, Energieeffizienz und soziale Verantwortung wird in den zwei Spielstätten "Szene Salzburg" und "Toihaus Salzburg" gelebt. SALZBURG. "Die Ausrichtung nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten wird immer bedeutender, nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für Besucherinnen und Besucher", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn in Hinblick auf die "Green Events" in Salzburg. Kriterien-Liste für "Green Event" abhaken Als "Green Event"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stephan Gröger dachte bereits 2014 an einen neuen Ansatz des Bauens. | Foto: sm
Aktion 20

Nachhaltige Mobilität
Der Umwelt zu liebe den "Mobility Point" nutzen

In Aigen wurde die Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße saniert und vor kurzem mit einem Eröffnungsfest gefeiert. Neben der Energieeffizienz des Gebäudes steht auch der "Mobility Point" im Zeichen des Umweltschutzes. Von Rad bis Auto wird hier geliehen. SALZBURG. Ziel bei der Planung und Errichtung war es, die Nutzung des privaten Pkws durch alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu reduzieren. Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu "Unser Mobilitätskonzept in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der heutige Kommentar handelt von der Biodiversität und dem Insektensterben.
3

Kommentar über Insektenschutz
Wenn das Summen fehlt, wird es kahl

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Folgen, wenn es keine Insekten und Bestäuber mehr gebe.  Was Insekten mit Schokolade zu tun haben? Jede Menge! Insekten sind nämlich für die Bestäubung der Kakao-Pflanze zuständig. Fehlen diese Insekten, fehlt folglich auch die Schokolade im Supermarkt. Und so ist es mit vielen anderen Lebensmitteln auch: Tomaten, Kürbis, Karotten, Kirschen, Erdbeeren, Äpfel – ohne die Bestäubung durch Bienen, Hummeln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:03

Saniert und grüner
Eine Siedlung aus den 80ern erfindet sich neu

In Aigen fand das große Siedlungsfest der Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße statt. Das Gebäude – ein Leuchtturmprojekt in ganz Salzburg. Bereits vor der offiziellen Übergabe vergangenen Freitag erhielt die modernisierte Wohnsiedlung zahlreiche Preise, wie den ÖGUT-Umweltpreis für eine CO₂-neutrale Quartiersanierung. SALZBURG. Neben einem modernen Energie- und Haustechnikkonzept wurde bei der Nachverdichtung für die Aufstockung (von 75 auf 99 Wohneinheiten) überwiegend auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Laura Zöhrer ist eine der Unit Managerin von Humana, ein Unternehmen, das sich Mode und Nachhaltigkeit verschrieben hat. | Foto: sm
Video 15

Humana eröffnet in Salzburg
Mit Second Hand Mode die Welt verbessern

Trotz Regenwetter ließ man sich die Eröffnung im neuen "Humana Second Hand-Shop" in der Stadt Salzburg nicht verderben. Der Laden, der sich auf Tracht und Vintage Modelle spezialisiert hat, liegt in der Linzergasse und verbessert als 100 Prozentiges Social Business das Leben von vielen. SALZBURG. Auf zwei Stockwerke reihen sich im Humana Store in Salzburg Kleider, Jacken, Sportbekleidung, Schuhe und vieles mehr ein. Alles Einzelstücke, die bereits durch viele Hände gingen. Denn hier hängt nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit "Gutes Morgen" will Initiator Stefan Kienberger Menschen ansprechen, darüber zu reflektieren, wie eine nachhaltige Zukunft gelingen kann. | Foto: sm
Video 9

Aktion "Gutes Morgen" Salzburg
Ideen der Bürger formen das Stadtleben

Der Freitag gehört bei uns den Geheimtipps bzw. Sehenswürdigkeiten. Bei der Aktion am Wilhelm-Furtwängler-Park in Salzburg, kann sich jeder beteiligen und seinen Vorschlag für eine nachhaltige Zukunft in Salzburg einbringen. SALZBURG. "Natürlich haben wir jetzt eine schwierige Zeit hinter uns. Und vielleicht wollen viele Leute nichts vom Klimawandel hören, aber ich glaube, es ist eine Chance, ein besseres, gutes Morgen zu gestalten. Und für uns bessere Lebensbedingungen zu schaffen", sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Laura Lobensommer vom Verein M.U.T. strebt die Umverteilung an. Die hier herkommen, dürfen sich mitnehmen, was sie wollen. Und das gratis. | Foto: sm
Aktion Video 5

Neuer Kost-Nix-Laden
Nehmen ist im Andräviertel ausdrücklich erwünscht

In der Stadt Salzburg eröffnete ein Kost-Nix-Laden, der Kleidung, Bücher, Spiele, Schuhe, Lebensmittel und mehr verschenkt. Das System ist einfach: hingehen und mitnehmen, was einem gefällt – kommen dürfen alle Menschen, unabhängig vom Einkommen. "Alle Menschen sind willkommen", sagt Laura Lobensommer, die eine Umverteilung von Konsumgütern anstrebt. SALZBURG. Im Kost-Nix-Laden wurlt es. "Heute ist es im Vergleich ruhig", erklärt Laura Lobensommer und nimmt leere Kleiderbügel vom Haken – ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Geschäftsleiter des Interspar in Lehen Vladimir Mihajlovic mit Stefan Lechner und Torsten Bichler von der Caritas Salzburg bei der Lebensmittel-Übergabe.
 | Foto: Caritas Salzburg
Aktion 2

Statt Wegwerfen
Supermarkt in Lehen setzt sich für Lebensmittel ein

Der Interspar in Salzburg-Lehen setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmittel ein und spendet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden an die Caritas.  SALZBURG. Lebensmittel können vor dem Wegwerfen bewahrt werden, wie der Interspar in Lehen beweist. Nahrung wie Obst, Gemüse und Brot, die im Laden nicht mehr verkauft werden landen nicht in der Mülltonne, sondern gehen an die Caritas. Die Spende kommt dann Menschen und Einrichtungen, wie das Haus Elisabeth in der Plainstraße zu Gute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Imkerei eignet sich für Kinder und auch Erwachsene. Im Bild sieht man verschiedene Arten von "Beuten", wie man die Kasten für Bienenvölker nennt.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Gold geschenkt
Nachhaltige Massentierhaltung liegt voll im Trend

Wer heuer mit dem Imkern anfangen möchte, bekommt im Spätsommer als Dank "flüssiges Gold" geschenkt. SALZBURG. Wenn draußen die Temperaturen milder werden und die Krokusse sprießen, dann sind sie wieder unterwegs. Mit einem Summen verkünden sie den Frühling und gehen eifrig ihrer Arbeit des Pollen- und Nektar-Sammelns nach: Bienen. Wie man über die überwiegend aus "Frauen" bestehende Kolonie mit den Arbeiterinnen und ihrer einzigen Königin "herrscht" und den Bienenstaat durch das Jahr führt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Initiatorin Maria Fanninger mit ihren beiden Söhnen. | Foto: Foto: Land schafft Leben

Jahresrückblick 2020
Wir feiern Salzburgs Lebensmittel

"Salzburg is(s)t besser" – die Kaufentscheidung liegt immer beim Konsumenten. SALZBURG (jb). Im Juli starteten die Bezirksblätter Salzburg eine neue Kooperation mit dem Verein "Land schafft Leben". Der Verein zeigt transparent und ohne zu werten, wie Lebensmittel in Österreich hergestellt werden. Konsumentinnen und Konsumenten können sich über die Plattform informieren und so bewusste Kaufentscheidungen treffen. Schirmfrau ist die Lungauerin Maria Fanninger. "Das Thema passt perfekt zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gesunde Ernährung ist auch Umweltschutz. | Foto: Vektor: freepik.com
3

Jahresrückblick 2020
Salzburg lebt nachhaltig mit wertvollen Tipps

2020 wollten wir mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag bringen. Über 55 Tipps sind dazu entstanden.  SALZBURG (jb). Das Jahr 2020 stand bei den Bezirksblättern Salzburg und bei den gesamten Medien der Regionalmedien Austria (RMA) unter dem Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at haben wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung berichtet. Ein Mal im Monat wurden in allen 3,3 Millionen Exemplaren der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.