Natur

Beiträge zum Thema Natur

Zum zweiten Mal nach dem 30. Dezember 2022 hatten Feuerwehren beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab einen Ölaustritt zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
6

Zweiter Umweltalarm in fünf Wochen
Erneut Öl ins Wasser der Raab bei Neumarkt geraten

Zum zweiten Mal binnen fünf Wochen ist es beim Wasserkraftwerk in Neumarkt an der Raab zu einem Ölaustritt gekommen. Die Feuerwehren Neumarkt und Jennersdorf banden den in hell leuchtenden Ölfilm mit Bindemittel und errichteten Ölsperren. Ein Spaziergänger hatte das Öl entdeckt und ein Naturschutzorgan verständigt. Bereits am 30. Dezember 2022 war es zu einem ähnlichen Störfall gekommen. Zwei ÖlsperrenAn der Austrittstelle wurde eine schwimmende Ölsperre errichtet, wo sich das mit Öl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
20 11 14

Erlebnis in der Natur
Immer wieder schöne Erlebnisse in der Natur

Bei herrlichem Wetter spazierte ich gestern mit der Kamera an der Raab entlang, um den wundervollen Klang der Umwelt zu lauschen. Da hörte ich an der Raab nicht nur Vogelgezwitscher, sondern auch lautes Planschen im Wasser. Als ich Nachschau hielt, sah ich ein Schwanenpärchen. Es war so faszinierend sie zuzusehen, wie sie majestätisch über das Wasser gleiten. Ich war glücklich genau zum richtigen Zeitpunkt da zu sein und habe die Schönheit mit der Kamera mit nach Hause genommen. Solche Momente...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Walch
Der Verein "Freunde der Raaber Bäche" will die ökologische Funktion von Bächen stärken. Der Verein hat für neue Jahre die Fischereirechte bekommen.
2

Verein "Freunde der Raaber Bäche" kümmert sich um Fischbestände

Die Marktgemeinde Raab hat ihre Bäche für neun Jahre an einen neu gegründeten Raaber Verein verpachtet. RAAB. Für die „Freunde der Raaber Bäche“ steht die fischereiliche Nutzung, also Angelfischerei und Entnahme von Fischen nicht im Vordergrund, sondern das Erleben einer intakten Gewässerlandschaft und deren Lebensgemeinschaften. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, sich selbst reproduzierende, natürlich vorkommende Fischpopulationen zu erhalten bzw. zu entwickeln und zu fördern. In den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Am Raab-Einstieg in Neumarkt an der Raab wurde eine Infotafel mit Verhaltensregeln auf der Raab aufgestellt. BH-Stellverter Harald Dunkl, Fischereipächter Christian Horvath sowie Naturpark-Obmann Franz Kern und Geschäftsführer Karl Kahr sind sehr erfreut darüber. | Foto: Elisabeth Kloiber
1 7

Neue Infotafel angebracht
Verhaltensregeln für Kanufahrten auf der Raab

Bei der Wehranlage in Neumarkt an der Raab wurde eine Infotafel angebracht. Diese hält wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit der Natur am Raab-Fluss fest. NEUMARKT AN DER RAAB. "Die Verhaltensregeln wurden gemeinsam mit der Fischereigesellschaft Jennersdorf-Raab, der Jagdgenossenschaft Neumarkt an der Raab und der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf sowie dem Naturpark und dem Naturverein Raab ausgearbeitet", so Franz Kern, Obmann des Naturparks. Damit das Naturerlebnis Raab weiterhin intakt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Pfarrkirche Hl. Michael mit Kirchenkreuz | Foto: Gabriele P.
33 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Windräderweg Raab

Rundwanderung Windräderweg Raab  Das ist eine meiner Touren die ich schon länger mal machen wollte und dieses mal war es soweit und ab ging es nach Raab um die 8,1km lang Wanderung zu erleben.  Die heutige Farbe ist orange und hat die Nr. 5 und die ersten Pfeile hab ich über sehen 😂 den   Raab hat keine Schilder wie gewohnt sondern Aufkleber also genau schauen und Augen auf ned das es euch so geht wie mir 😁 ( in den Bildern ist so ein Aufkleber/Wegweißer) Der Wetter Gott war nur teils teils...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Ein ganzes Feld im zarten Rosa  | Foto: Gabriele P.
35 19 5

Rettet die Bienen
🐝 Bienen Glück 🐝

Bienen rettende Blumenwiese Heute war ich auf dem Weg Richtung Raab und ich konnte meinen Augen kaum trauen  Eine große rosa Blumen Wiese  Da musste ich einfach stehen bleiben ging nicht anders 😉 Beim näher kommen stellte sich schnell raus das es sich um einen Kuckucks Lichtnelke handelt. Es war auch noch ein wundervoller Wiesensalbei gepflanzt. ( Hoff hab beides richtig recherchiert  😁 )  Ja ich gebe es zu ich war verzaubert so viele Blumen man hörte die Bienen summen und ich hab mich so sehr...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Andreas Lipp, Markus Eckhardt, Franz Kern (von links) | Foto: Sarah Treiber
16

Naturverein arbeitet
Reitschulteich in Neumarkt an der Raab wird neu belebt

Der Teich bei der Reitschule in Neumarkt an der Raab war jahrelang über den Sommer trockengelegt, während er im Winter nur für das Eislaufen mit Wasser befüllt wurde. Der Naturverein Raab setzte sich nun aber für die Ganzjahres-Nutzung dieses Teiches ein, Anfang 2021 begannen dazu erste Arbeiten. Hinter dem Naturverein Raab stehen Obmann Elias Hoffmann, Stellvertreter Andreas Lipp und Kassier Markus Eckhardt. Gemeinsam mit anderen Naturliebenden wollen sie den Reitschulteich zu einem Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Startschuss zum neuen Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt im Naturpark Raabauen: Hans Gollowitsch, Mario Gruber, Oscar Tiefenbach, Direktor Hannes Wagner, Künstler Michael Potzinger, Martin Neubauer, Hans Koller vor der neu gestalteten Parkgarage im Thermenhotel "Vier Jahreszeiten".
10

Naturpark Raabauen
Wie Wein und Kernöl jetzt die Artenvielfalt sichern

Mit ihrem Kaufverhalten schafften Gäste des Hotels "Vier Jahreszeiten" in Bad Loipersdorf jetzt wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna in den Raabauen. Die neu gestaltete Parkgarage soll auf die Bedeutung von Diversität und Artenreichtum aufmerksam machen. BAD LOIPERSDORF. Als „Arche Noah“ für gefährdete Pflanzen und Tiere kann der Naturpark "Raabauen" bezeichnen. Zahlreiche bedrohte Brutvogel-, Fisch-, Säugetier- und Amphibienarten tummeln sich in den 18 Hektar, die bis dato vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 1 11

Die Raabklamm
Oststeiermark mit einer Prise Alpinismus

Wer hätte das gedacht - da besucht man als bergverwöhnter Obersteirer die als sanft und romantisch bekannte Oststeiermark und wird plötzlich mit einer fast alpin anmutenden Umgebung konfrontiert. Doch keine Angst, es ist hier weder absturz- noch sonstwie alpinistisch gefährlich - im Gegenteil, die nachfolgende Tour durch die Raabklamm ist speziell für Familien ein echter Hit! Doch wo beginnen wir? Da sich die gesamte Raabklamm von Arzberg im Norden bis, rechnet man die Kleine Raabklamm dazu,...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
4

Jahreshauptversammlung
Der Naturverein Raab blickt zurück auf 2019

Am vergangenen Samstag fand die bereits dritte Jahreshauptversammlung des Naturverein Raab statt. Der noch junge Verein zählt bereits an die 150 Mitglieder und konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurde zu zahlreichen Veranstaltungen geladen, bei denen Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung im Vordergrund standen. Darunter eine Flurreinigung am Oberdrosenbach, ein Korbflecht- und ein Sensenmähkurs, den Naturerlebnistagen in Neumarkt/Raab und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
1 1 4

Gemütlicher und informativer Tag an der Raab
Sommerfest des Naturvereins Raab

Rund 50 Besucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zum mittlerweile 3. Vereinsfest des Naturvereins Raab (NVR) ein. Geboten wurde diesmal so einiges: Neben kulinarischen Schmankerln wie Steckerlfisch und selbstgemachten Aufstrichbroten konnten sich die Besucher auch davon überzeugen wie schmackhaft die Blüten des indischen Springkrauts sind. Auch die kleinsten hatten ihren Spaß: den 15 Kindern hat das Angeln an der Raab sichtlich Spaß gemacht und in den Schau-Aquarien konnten die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
9

Pannonische.Natur.Erlebnis.Tage 2019
Forschen und Entdecken mit dem Naturverein Raab!

Am vergangenen Wochenende fanden im Rahmen der Pannonischen Naturerlebnistage 2019 mehrere Veranstaltungen im ganzen Burgenland statt- so auch im Bezirk Jennersdorf. Der Naturverein Raab (NVR) meldete gleich zwei Events an, um Besucher für die Flora und Faune die man "vor der Haustür" findet, zu begeistern. Am Samstag trafen sich naturinteressierte an der "Reitschule" in Neumarkt und zusammen mit Naturguides wurde der Lebensraum inkl. Bach genauer unter die Lupe genommen. Es wurde damit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
2 1 6

Es fließt wieder
Bachpflegeaktion am Drosenbach!

Am 24.02. fand eine Reinigungsaktion am Drosenbach statt, bei der 25 fleißige Helfer, darunter Mitglieder des NVR, der Jäger St. Martin/Raab und viele Freiwillige zusammehalfen. Auf einer Länge von 3km wurde der Bach von Verklausungen sowie von jeglicher Art Müll befreit. Immerhin wurde soviel Müll zusammengetragen, um einen Autoanhänger zu füllen. Durch die Aktion ist es den Fischen der Raab wieder möglich in den Bach einzuschwimmen. Danach wurde zum gemeinsamen Essen beim Gasthaus Pilz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
3

Jahreshauptversammlung des Naturvereins Raab 2019

Am Sonntag, 27.1., lud der NVR zur Jahreshauptversammlung. Obmann Elias Hoffmann begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch die Bürgermeister von St. Martin an der Raab und Jennersdorf, Franz Kern und Reinhard Deutsch, die Umweltgemeinderäte Josef Hochwarter (Jdf) und Josef Jost (St. Martin), und auch Gemeinderat Ernst Mayer. Es gab einen Rückblick auf die Ereignisse und Projekte von 2018 (Naturschutzorganausbildung, Flurreinigung mit der Naturpark-VS St.Martin, World Fish Migration Day,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
2

Gemeindearbeiter entsorgen illegale Müllablagerungen

Unvorstellbar, aber wahr: Auch im Jahr 2019 wird Hausmüll noch immer an den naturbelassenen Raabauen entsorgt. Und das, obwohl es mittlerweile in jeder Gemeinde ein Altstoffsammelzentrum (ASZ) gibt. Durch die tatkräftige Mithilfe der Gemeindearbeiter der Stadtgemeinde Jennersdorf konnten diese (Ab-)Fälle möglichst schnell, fachgerecht und unbürokratisch entsorgt werden. Vielen Dank!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Erleichtert über den Abschluss der Arbeiten zeigten sich die Bürgermeister Bernhard Hirczy (Jennersdorf, links) und Franz Kern (St. Martin).
17

Die Raab fließt nicht mehr nur geradeaus

Die Revitalisierung des Flusslaufes zwischen Neumarkt und Jennersdorf ist nach mehreren Jahren Arbeit abgeschlossen. Was 1958 mit der Regulierung der Raab angerichtet wurde, ist ein halbes Jahrhundert später so gut wie möglich ausgebügelt. Der Fluss ist zwischen Neumarkt, Jennersdorf und St. Martin nach ökologischen Gesichtspunkten revitalisiert worden, ohne den Hochwasserschutz aus den Augen zu lassen. Vier Altarme, die seit 1958 von der Raab abgetrennt waren, haben nun wieder - entweder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
19 Fischarten wurden am Raab-Aufstieg bereits registriert, weiß Joachim Tajmel vom Naturschutzbund.
1 2

Freizeit-Tipp: Ein Aquarium in freier Natur

Fische, die raabaufwärts ziehen, passieren zwischen Welten und Hohenbrugg ein "Schaufenster". Skalare lassen sich im Wohnzimmer-Aquarium beobachten, Goldfische im Gartenteich. Dass sich aber heimische Wildfische auch in der fließenden Natur betrachten lassen, wird vielen neu sein. Die beste Gelegenheit dazu bietet das Natur-Aquarium an der Raab. "Neben einer Wehr wurde eine Fischaufstiegshilfe errichtet, die mit einer Glasscheibe versehen ist", erläutert Joachim Tajmel, Obmann des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der verlandete Altarm an der Raab bei Welten wurde nicht umsonst vor kurzem zum Gemeindeschutzgebiet erklärt.

Natur pur

Wo: Radweg, 8350 Welten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kanutouren auf der Raab zählen zu den eindrücklichsten Naturerlebnissen, die man im Südburgenland sammeln kann. | Foto: Naturpark Raab
2

Naturpark-Saison an der Raab hat begonnen

Mit "Naturerlebnistagen" hat auf der burgenländischen Seite des Naturparks Raab-Örség-Goričko die neue Gäste-Saison begonnen. Vier Touren sorgten bei den Teilnehmern für hautnahe Naturerlebnisse: eine Nachtwanderung vom Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, die Wanderung "Schlamm am Zeh und Gras im Ohr" in Mühlgraben, eine Kanufahrt auf der Raab von Neumarkt bis zur ungarischen Grenze und eine Führung in der Jost-Mühle in Minihof-Liebau. Bis in den Herbst hinein können diese und andere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.