Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Simon Glösl
12

Hausmesse beim Weichberger in Wieselburg
"Jo, wir san zum Radeln do"

Bei der Hausmesse der Firma Weichberger konnten sich die Besucher "auf den Sattel schwingen". WIESELBURG. "Die Sonne scheint, das Wetter ist in die Natur, die Leute wollen raus in die Natur und wir merken, dass Radfahren für die Leute wichtig ist. Mit unserer Hausmesse wollen wir somit auch den Startschuss für die heurige Radsaison abgeben", erzählt Weichberger-Geschäftsführer Matthias Leichtfried. "Unzählige Radwege und -strecken"Strecken, um das Rad zu nutzen gibt es viele: "Im Mostviertel...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Die Burgenland-Trails zogen auch Politiker aufs Rad, um dieses beeindruckende Sportereignis mitzuerleben.
68

Burgenland-Trails in Lockenhaus
"Follow the Flow!"

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dies zeigten auch die zahlreichen Teilnehmer am Samstag, den 16. März 2024, denn es fand ein spektakuläres Ereignis für leidenschaftliche Radfahrer am Hauptplatz von Lockenhaus statt: die Burgenland-Trails. Zahlreiche Enthusiasten versammelten sich, um die feinen Linien, smoothen Jumps und unendlichen Weitblicke zu erleben. Trailblazing am GeschriebensteinLOCKENHAUS. Der Höhepunkt des Events war zweifellos der Geschriebenstein, mit 884...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Anzeige
Martini ist, wie der Name schon verrät, das Highlight im Veranstaltungskalender. | Foto: Gde. Markt St. Martin

Markt St. Martin
Das Juwel im Mittelburgenland

In mitten der malerischen Hügel des Mittelburgenlands liegt die Gemeinde Markt Sankt Martin. Beim Ort handelt es sich um ein wahres Naturjuwel im Burgenland. Historische WurzelnDie Geschichte von Markt Sankt Martin reicht weit zurück. Eine der auffälligsten Sehenswürdigkeiten ist die Burg Landsee, die auf einem Hügel thront und die Vergangenheit des Ortes widerspiegelt. 
 Blickt man noch weiter zurück, ist die Historie von Markt Sankt Martin eng mit den keltischen Königreichen Noricums und der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
2

Cycle – Mit Rad und Tat die Natur erleben

Unter diesem Motto setzte der Bezirksvorstand Wels-Land das diesjährige Bezirksprojekt um. Das Ziel des Projekts war, das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, zu stärken. Darüber hinaus sollte langfristig die Motivation für mehr Aktivitäten in der Natur gefördert werden, um einerseits die physische und psychische Gesundheit zu unterstützen und andererseits das Bedürfnis zu wecken, unsere Natur in gutem Zustand zu erhalten. Zu diesem Zweck wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
Wer Bewegung und Sport in der Natur liebt, der wird im urbanen-alpinen Raum fündig. Der Ausbau und die Weiterentwicklung der „Plan i“-Informationstafeln macht jetzt Wege und Routen noch verständlicher und sichtbarer.  | Foto: Innsbruck Tourismus / Daniel Zangerl
3

Ausbau der „Plan i“-Übersichtstafeln
Information aus einem Guss

Mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung der „Plan i“-Informationstafeln wird das vielseitige Sport- und Bewegungsangebot um die Landeshauptstadt übersichtlicher.  INNSBRUCK. Im alpin-urbanen Raum der Tiroler Landeshauptstadt gibt es zahlreiche Gelegenheiten für Sport und Bewegung in der Natur. Mit dem sogenannten „Plan i“, welchen die Stadt 2017 entwickelte, wird das Angebot für alle Personen sichtbar gemacht. Außerdem wird, damit eine einheitliche Kommunikation gewährleistet.  „Egal ob im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
1 3

Mobilität der Zukunft
Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, war zu Omas Zeiten eine Alltäglichkeit,da sich wenige Leute ein Auto leisten konnten. Heutzutage scheint der Trend wieder „in Fahrt“ zu kommen, sofern es die Arbeit und die Distanz zum Arbeitsplatz zulässt. TERNITZ. Auch Josef Weiß aus Ternitz, beruflich Maschinist, radelt seit 5 Jahren bei Wind und Wetter täglich zu seinem Arbeitsplatz, wobei die Strecke tour retour 16 Kilometer beträgt. “Da ich mehr als acht Stunden am Tag arbeite, bringt mir das Radfahren...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
3

In unseren Wäldern
Schilder sollen für Waldruhe sorgen

Mountainbiken auch im Winter? Erlaubt, oder verboten? Es gibt zwar Vereinbarungen, aber kaum Kennzeichnungen, gesperrter Wege. Das soll sich ändern. BEZIRK. Wer auch im Winter auf Forststraßen dem Mountainbike-Vergnügen frönen möchte, tut das meist illegal. Denn die Benutzungszeiträume wurden in einer landesweiten Vereinbarung fixiert. Ein Umstand, der defacto allerdings nur spärlich kommuniziert wird (etwa hier). Strafende Blicke von Spaziergängern und Forstaufsichtsorganen und verdutzte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wollen den Naturpark Raab noch mehr Gästen nahebringen: Bgm. Reinhard Deutsch, Naturpark-Obmann Franz Kern, Geschäftsführer Karl Kahr und Geschäftsführer Martin Ochsenhofer vom Tourismusverband Südburgenland (von links). | Foto: Martin Wurglits
20

Wandern, Rad, Kanu
Naturpark Raab will sich touristisch weiterentwickeln

Wandern, Radeln, Kanufahren - auf diesen bewährten Säulen soll auch weiterhin das touristische Angebot im Naturpark Raab ruhen. Rund 100 Veranstaltungen pro Jahr organisieren Geschäftsführer Karl Kahr und sein Team für Gäste und Einheimische. Beliebte WanderungenZu den wöchentlichen geführten Wanderungen - rein auf österreichischer Seite oder auch grenzüberschreitend - kommen sieben Vollmondwanderungen, unregelmäßige "Zisterzienser"-Wanderungen, einmal im Jahr eine Drei-Länder-Sternwanderung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 24

Semriach Kesselfall - Klamm
Semriach Kesselfall - Klamm Tour & Wanderwege

Semriach Kesselfall - Klamm Mit dem Fahrrad eine Spezial Tour nach Gasthaus Sandwirt. Tel: (03127) 8226. Start Augartenpark und los geht's. Angenehm zu fahren alles Fahrradweg bis zur Abzweigung Semriacher Straße. Ausgerüstet mit Foto - Kamera oder auch Handy kann man tolle Bilder machen und Natur Pur hören und fühlen. Wasserfall, Klettern Wandern, Fahrradtour, Fotografieren  usw... Ganztägig warme Küche, Feier und Busse Willkommen, schöner Gastgarten, Kinderspielplatz & Familien freundlich!...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Zandlacher Hütte
1 19

Die Rieken - ein wahres Naturjuwel
Schwebendes Wasser, steiles Land

Ein Geheimtipp für Familien mit Kindern, Radfahrer, Bergsteiger und WandererHoch über Kolbnitz in der Gemeinde Reisseck befindet sich die kleine Almsiedlung die ihren Namen vom Riekenbach bekam. Die Rieken ist ein unbeschreiblich schönes Naturgebiet, das immer wieder begeistert. Die sogenannte "Schweb" im Hochtalkessel ist umgeben von zahlreichen beinahe 3000 Meter hohen Bergen und am Ende des Hochplateus befindet sich ein wunderschöner Wasserfall, der über einen Steig - den "Geißrücken" -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kurt Rieger
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 300 Teilnehmer genossen die Natur in Loipersdorf-Kitzladen. | Foto: Sylvia Kremsner
3

Loipersdorf-Kitzladen
Viel Spaß bei Familien-Rad-Wandertag

Die Naturfreunde Loipersdorf-Kitzladen luden zum Familien-Rad-Wandertag „anno dazumal“. LOIPERSDORF. Seit 42 Jahren gibt es die Naturfreunde Loipersdorf-Kitzladen. Viele Wanderungen, Ausflüge, Skikurse, Radtouren, Kinderzeltlager, Christbaumkerzen-Entzünden etc. wurden gemeinsam mit den Funktionären und Mitarbeitern der Ortsorganisation geplant und durchgeführt. Der „Familien-Rad-Wandertag“ ist mit den Jahren zu einem fixen Bestandteil im Gemeindeleben geworden, und er wurde heuer, nach einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zuschauer Franz Nenicka, Radlmechaniker Roman Spatzierer und Gabi Nenicka beim Check ihres E-Bikes | Foto: NÖ.Regional

Mobilität
Voller Erfolg für „Radlreparaturtag“ in Petronell-Carnuntum

PETRONELL-CARNUNTUM. Bei einer festlichen Eröffnungsfeier wurde der „Erholungsraum Petronell-Carnuntum“ beim Sportplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. So konnten die Gäste kostenfrei ihre Fahrräder bei einem „Radlreparaturtag“ einem Verkehrstauglichkeitscheck unterziehen lassen. Dieser wurde durch eine Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional sowie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Schloss Urstein in Puch bei Hallein von der Salzach aus gesehen
13 11 21

Frühlingswandern zum Schloss Urstein
Frühlingsgefühle an der Salzach

Eine abwechslungsreiche Frühlingswanderung bietet sich von der Stadt Salzburg nach Schloss Urstein, Gemeinde Puch bei Hallein, an. Gerade zu dieser Jahreszeit ist das Augebiet übersät von Frühlingsblumen, die Knospen der Sträucher beginnen zu sprießen und die Salzach bringt die frische Luft der Schneeschmelze aus den Bergen mit in die Niederungen. Eine Schotterstraße führt an beiden Seiten des Flusses über Urstein/Gemeinde Puch bis nach Hallein, so kann man problemlos mit dem Rad, dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Gaisbergtrail“: Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung.  | Foto: Stadt Salzburg/Wild+Team

Bewegte Stadt
Gaisbergtrail: Mountainbike-Strecke für den Hausberg

Mit Unterstützung der österreichischen Bundesforste soll die Mountainbike-Strecke am Gaisberg realisiert werden. SALZBURG. Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung als Zwischenergebnis, die nun als Planungsgrundlage für die notwendigen weiteren Schritte dient. Für Fortgeschrittene Fahrtechnik Die geschätzten Umsetzungskosten liegen bei rund einer halben Million Euro. Bei der Errichtung des Trails soll es verschiedene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: @Dagmar Kriebernik
4 3 13

Unterwegs mit dem Rad
So viel mehr als Sport

Fahrrad fahren ist gesund für Herz und Kreislauf, denn es fördert die Durchblutung, ist gut für die Gefäße, senkt den Blutdruck und entlastet das Herz, das wissen wir alle! Aber es öffnet auch das Herz, hält man nur mal kurz inne (an) für all das Schöne in der Natur.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Bürgermeister Pichler (3. v. r.) mit Gewinner und Mitarbeiter. | Foto: Gemeinde

Klimaschutz
Mit Pickerl-Aktion zum Klimaschutz beitragen

ANDORF. Im Herbst vergangen Jahres (von 7. September bis 2. Oktober 2020) machte die Marktgemeinde Andorf bei der Klimaschutzaktion "Heute für Morgen – Klimaschutz jetzt!" mit. Gemeinsam organisierten Bürgermeister Peter Pichler und Andorf Aktiv eine Sammelpassaktion, bei der die Bevölkerung eingeladen wurde, Umwelt und regionalen Betrieben etwas Gutes zu tun. So gab's Pickerl für klimafreundlichen Einkauf zu Fuß oder per Rad. Ebenso beim Kauf von saisonalen und regionalen Produkten und bei...

  • Schärding
  • David Ebner

Radfahren in Gänserndorf
Radlobby gegründet

RADLOBBY GÄNSERNDORF FEIERT GRÜNDUNG Die spezielle Situation des letzten Jahres hat die Verkäufe von e-bikes, aber auch normaler 2-Räder in die Höhe schnellen lassen. Im Umkreis von Wien wird - nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise - das (e-)Fahrrad auch im Winter zunehmend zum Pendeln benutzt. Radfahren ist wieder "in" und den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinde sollte auch in unseren Breiten Rechnung getragen werden. Der Anteil des Radverkehrs lag in den letzten Jahren österreichweit noch...

  • Gänserndorf
  • Martin Stöger
Unterwegs auf den Trails auf der Insel CRES | Foto: Foto: sportograf.com
4

SPORT - 4 ISLANDS in Kroatien
Endlich gibt es wieder ein Mountainbike Rennen :)

In einer Zeit wo zu Hause leider nach wie vor aufgrund von Planungsunsicherheit Rennen abgesagt werden die erst im Mai/Juni stattfinden sollten, haben die Veranstalter in Kroatien bewiesen, dass es auch anders geht – DANKE für Euren Einsatz!! Mir persönlich machte das erste Rennen (wir fuhren auf den Inseln: KRK – RAB – CRES – MALI LOSINJ) des Jahres großen Spaß, meine Beine drehten sich super und ich habe auch einen tollen Druck am Pedal, darüber war ich etwas verwundert, denn das...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
1 2 15

Frühlingsimpressionen ...
WIENERWALD: Impressionen vom Peilstein und Umgebung Panoramablick 2021

WIENERWALD: Impressionen vom Peilstein und Umgebung Panoramablick 2021 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der steilwandige Kalkberg Peilstein im südlichen Wienerwald ist 716 m hoch, liegt im Gemeindegebiet von Altenmarkt und Weissenbach...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 12

Frühlingsimpressionen ...
LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010

LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- bereits vor 1922 Unterstand in Erdhügel 1954 Aufstockung 1983 Renovierung und Dachaufbau Archiv: Robert Rieger Quelle: Wikipedia - Robert Rieger Fotos: Roman - Robert...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Das Paracelsusbad im Andräviertel liegt ebenso auf der Route der "bewegten Entdeckungstour". | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

MIT ABSTIMMUNG
Klimafreundliche Gebäude mit dem Rad erkunden

Klimaschutz und Bewegung miteinander verbinden - dazu will die Aktion "passathon" die Salzburger motivieren. SALZBURG. Die österreichweite Aktion „passathon“will Menschen den Klimaschutz im Bau näher  bringen, und das auf unkonventionelle Weise: Mit dem Rad erkunden die Teilnehmer dabei ihre Umgebung und lernen Vorzeigeprojekte im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz kennen. Drei Gebäude in der Stadt Salzburg In Salzburg führt die Route zu 18 Plusenergiegebäuden, Passivhäuser und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.