NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

NEOS Landessprecherin Indra Collini | Foto: NEOS
2

NEOS Niederösterreich
Wirtschaftsstandort NÖ nicht mehr zukunftsfit

Am Donnerstag wird sich der Landtag in einer Aktuellen Stunde mit dem Wirtschaftsstandort NÖ befassen. NEOS üben in diesem Zusammenhang Kritik an der Bundes- und Landesregierung. Bei den zentralen Baustellen gehe nichts voran, wodurch der Wirtschaftsmotor weiter stocke. NÖ. „Von Schwarz-Blau habe ich bislang wenig an vernünftiger Wirtschaftspolitik, dafür umso mehr an Wirtshauspolitik gesehen. Allerdings werden weder die Schnitzelprämie noch der Gender-Erlass helfen, den Standort zurück an die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Salzburger Europark soll erweitert werden. Davon sind einige Parteien begeistert, andere jedoch weniger. | Foto: Europark
5

Umstrittene Europark Erweiterung
Das sagen Grüne, NEOS, SPÖ und KPÖ dazu

Erst Anfang der Woche meldete sich die Landesregierung mit einem Update zur Erweiterung des Europarks in Taxham zu Wort. Jahrelang wurde über eine mögliche Erweiterung des Areals diskutiert. Nun haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landesrat Martin Zauner die Standortverordnung unterzeichnet. Die anderen Parteien sehen das mit eher gemischten Gefühlen. SALZBURG. Als erste Oppositionspartei meldeten sich am Dienstag die Grünen kritisch zu Wort. Der Ausbau sei „Brandbeschleuniger für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Ludwig Hetzel (Klubobmann NEOS Ottakring), Markus Ornig (Wirtschaftssprecher NEOS Wien), Susanne Kasamas, Conrad Bauer (UNOS-Landessprecher Wien) und Viktoria Marik (v.l.) | Foto: Neos
3

Wirtschaftagentur Wien
1,3 Millionen Euro für Ottakringer Grätzl

Mit dem Förderprogramm "Grätzelinitiative Ottakring" will die Wirtschaftsagentur Wien die Nahversorgungsunternehmen in einem definierten Grätzlgebiet Ottakrings unterstützen. Neos haben mit einer gemeinsamen Unternehmer:innentour auf die Möglichkeit dieser Unterstützung aufmerksam gemacht. WIEN/OTTAKRING. In der Gemeinderatssitzung im September wurden 1,3 Millionen Euro für die bis 2024 laufende und von der Wirtschaftsagentur Wien durchgeführte Grätzlinitiative in Ottakring freigegeben. Damit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
vlnr. Galerist Klaus Oberhammer, GR. Markus Unterdorfer-Morgenstern, Dr. Karl Safron, Peter und Karin Cornelia Zwanziger, Stadtrat Mag. Franz Petritz und KommR Günter Georg Burger.
24

Neu am Alten Platz
Eröffnung Café P. Zwanziger

Unternehmer Peter Zwanziger, ehemaliger Politiker und Marktleiter, lud zur Eröffnung vom "Café P. Zwanziger" in Klagenfurt Mit prominenten Gästen, Freunden & Gratulanten sowie den erfolgreichen sportlichen Söhnen (Rudern) und Gattin Karin Cornelia Zwanziger fand die Eröffnung vom "Café P. Zwanziger", am Alten Platz 22 in Klagenfurt, statt. CAFE P. ZWANZIGER In gemütlicher stilvoller Atmosphäre, die Gestaltung des Cafés P. Zwanziger orientierte sich an den angrenzenden südlichen Flair des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Dominik Oberhofer und Gerald Loacker werfen Vorschläge für die kommende Wintersaison in die Runde, die zu einem sicheren und wirtschaftlich soliden Wintertourismus führen sollen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Vorplanen für die Wintersaison?

TIROL. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und in der Politik denkt man bereits an die bevorstehende Wintersaison. Zumindest in den Reihen der Neos Tirol: Man müsse jetzt Vorarbeit leisten, um eine gefahrlose und wirtschaftlich solide Wintersaison zu erhalten. Konzept für Wintersaison fehltEs dauert nicht mehr lange und die Wintersaison beginnt wieder. Doch seitens der Bundesregierung und der Tiroler Landesregierung fehle jegliches Konzept, kritisiert die Oppositionspartei Neos Tirol, mit voran...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 29-jährige Felix Eypeltauer ist Spitzenkandidat der Neos bei der Oö. Landtagswahl. Am Foto mit Neos-Bundeschefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Neos/Böhm
1 3

Felix Eypeltauer-Interview
"Brauchen in Oberösterreich die beste Kinderbetreuung"

Zahlreiche Umfragen, auch jene der BezirksRundschau, sehen die Neos am Sprung in den Oö. Landtag. Spitzenkandidat Felix Eypeltauer spricht im BezirksRundschau-Interview über den Proporz, Bildungspolitik und was die Kleinpartei im Landtag bewegen kann. Mehr zur OÖ-Wahl am 26. September auf:  meinbezirk.at/4557845 Warum braucht es die Neos im Landtag? Es hat ja bisher gut funktioniert, oder? Die Parteien, die regieren, versuchen zu suggerieren, dass eh alles ganz gut funktioniert. Aber das sehen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Durch die coronabedingte Schließung von Gastronomie und Tourismus kämpfen besonders viele Betriebe aus dem Bezirk Liezen ums wirtschaftliche Überleben. | Foto: Pexels/Elle Hughes

Die Neos fordern einen "Job-Turbo für Liezens Wirtschaft"

Der steirische Neos-Klubobmann Niko Swatek fordert Maßnahmen für die Belebung des regionalen Arbeitmarktes. "Hohe Arbeitslosenzahlen, drohende Pleitewelle – die ArbeitnehmerInnen in Liezen wurde besonders hart getroffen. Die regionale Wirtschaft gerät mit jedem weiteren Lockdown-Tag stärker unter Druck. Um bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen, brauchen die regionalen Betriebe jetzt Planungssicherheit und Anreize für Wachstum", so Niko Swatek. Starker Einbruch Der Lockdown...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neos Klubobmann Oberhofer fordert umgehende Soforthilfen für die Wirtschaft.  | Foto: © Michael Venier

Corona-Krise
Neos fordern abermals Soforthilfe für Wirtschaft

TIROL. Erneut fordern die Neos Tirol Soforthilfen für die Tiroler Wirtschaft, bisher wäre nichts voran gegangen. Deshalb starten die Neos nun eine Petition und wollen damit den Druck auf die Regierung erhöhen.  Bis jetzt nur AnkündigungenIn der Corona-Krise gab es Ankündigungen der Regierung von Hilfen in Milliardenhöhen. Was bis jetzt allerdings nur gelaufen ist, sind Staatsgarantien der österreichischen Tourismusbank in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neos-Oberhofer spricht sich, in Anbetracht der aktuellen Corona-Situation, für Sofortmaßnahmen für die Tiroler Wirtschaft aus.  | Foto: Neos Tirol

Coronavirus
Sorgen um die Wirtschaft – Sofortmaßnahmen gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus sehen viele Parteien die Tiroler Wirtschaft in Gefahr. Die Maßnahmen, um das Virus einzudämmen, sind drastisch. Die Schließung der Kulturbetriebe, Skigebiete und vieler Geschäfte geben auch den Neos und der FPÖ zu denken. Sie fordern rasche Handlungen der Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf und der Wirtschaftskammer.  Dringende Sofortmaßnahmen gefordertMan muss im Tourismusland Tirol mit massiven Einbußen rechnen, höchste Zeit, dass Sofortmaßnahmen umgesetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Weniger Wirtschaftsförderung", fordert der Neos Klubobmann Oberhofer.  | Foto: Neos Tirol

Wirtschaftspolitik
NEOS fordern Umdenken in der Wirtschaftspolitik

TIROL. Der kürzlich präsentierte Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht ruft in den Reihen der Neos Kritik hervor. Sie fordern ein Umdenken in der Tiroler Wirtschaftspolitik. Statt Unmengen an Wirtschaftsförderungen, sollte zum Beispiel mehr Geld in Kinderbetreuungseinrichtungen oder Forschung und Wissenschaft fließen.  200 Millionen Euro an WirtschaftsförderungenDas Land setzt in den Augen der Neos seine Prioritäten falsch. Tirol gibt im Vergleich zur Bundeshauptstadt Wien doppelt soviel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oberhofer und Leitgeb haben einiges für den Juli-Landtag 2019 geplant.  | Foto: Neos Tirol

Juli-Landtag 2019
Was die Neos für den Juli-Landtag planen

TIROL. Auch die Neos bringen sich für den Juli-Landtag in Aktion und stellen ihr Programm vor. Sie planen 18 Initiativen, davon sind 7 Dringlichkeitsanträge, 5 Anträge, 5 schriftliche Anträge und eine mündliche Anfrage.  Fokus auf Bildung, Transparenz, Tourismus und VerkehrDie Neos bleiben ihrem politischen Programm treu und setzen auf die Schwerpunkte Bildung, Transparenz, Tourismus und Verkehr. Dazu fordern sie in einem Dringlichkeitsantrag eine Wahlkampfkostenobergrenze und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Oberhofer und Loacker. | Foto: Neos Tirol

NEOS-Tirol: Während der Landeshauptmann die Privilegien seiner Klientel absichert, sitzen die Tirolerinnen und Tiroler tagelang in Wartezimmern.

“Bereits seit längerem kämpft der ländliche Raum mit einem Ärztemangel. Während wir laufend Bekenntnisse hören, hat sich die Problematik weiter verschärft. Mittlerweile kämpft sogar die Landeshauptstadt mit Problemen bei der Nachbesetzung von Kassenstellen”, ist Oberhofer über den mangelnden Willen, die Probleme ernsthaft anzugehen, entsetzt. Die Bevölkerung in Tirol wächst stetig, während die Anzahl der Allgemeinmediziner nur schwach zulegt. Die Folge ist, dass ein Arzt immer mehr Patienten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
Dominik Oberhofer von den NEOS. | Foto: Neos Tirol

NEOS schnüren Transparenzpaket für Tirol

Transparenz ist eines der Hauptthemen, mit dem die Tiroler NEOS in den Landtag einziehen wollen. Es sei an der Zeit, dass das Land und politische Parteien endlich offenlegen müssen, wohin das Steuergeld fließt und dass das Amtsgeheimnisses endlich abgeschafft wird. Dafür haben die NEOS ein Transparenzpaket vorgestellt, das Tirol in Sachen transparente Parteien und Verwaltung weiterbringen soll. “Die Politik muss bei der Transparenzdatenbank endlich Meter machen, sonst sind Mehrfachförderungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
NEOS Spitzenkandidat Dominik Oberhofer (links). | Foto: NEOS Tirol

Mehr Chancen am Land - NEOS fordern flächendeckende Kinderbetreuungsplätze

Dass in der Kinderbetreuung etwas weitergeht fordern die Tiroler NEOS. Dass in Tirol über fünfzig Prozent der Kindergärten vor 15:00 Uhr schließen, ist für den pinken Spitzenkandidat Dominik Oberhofer nicht akzeptabel „Junge Menschen zieht es dorthin, wo sie die besten Chancen und Rahmenbedingungen haben um sich ihre Wünsche zu erfüllen. Die Kinderbetreuung stellt dafür besonders im ländlichen Raum für viele ein entscheidendes Kriterium dar.“ so NEOS Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
NEOS Spitzenkandidat für die Landtagswahl Dominik Oberhofer (links). | Foto: Neos Tirol

NEOS fordern mutige Reformen für billigeren Wohnraum

Die Tiroler NEOS präsentierten gemeinsam mit NEOS Sozialsprecher Gerald Loacker ihre Pläne für günstigeren Wohnraum in Tirol. Dabei zeigten sich die Tiroler NEOS rund um Spitzenkandidat Dominik Oberhofer sehr angriffig gegenüber der Tiroler Landesregierung. Die Pinken werfen dieser vor, jahrelang den steigenden Preisen am Wohnungsmarkt zugesehen und reine Klientelpolitik betrieben zu haben. „Die Versäumnisse der schwarz-grünen Landesregierung dürfen jetzt die Tirolerinnen und Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer von der SPÖ setzt in Sachen Wirtschaft im Bezirk auf die Online-Wirtschaftsplattform für Unternehmer und Kunden. | Foto: SPÖ
5

Wirtschaft: Diese Impulse wollen die Hernalser Parteien für Unternehmer setzen

Betriebe im Bezirk fördern und neue Unternehmen nach Hernals holen – die Parteien haben uns verraten, welche Maßnahmen helfen sollen, um den Wirtschaftsstandort Hernals wieder attraktiver zu gestalten. SPÖ setzt auf Miteinander Die SPÖ will vor allem die Vernetzung von Unternehmen und Bewohnern stärken. Das von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eingerichtete kostenlose Online-Portal www.wirtschaftsplattform-hernals.at wurde dafür eingerichtet. Unternehmer können ihren Betrieb in die Datenbank...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Anzeige

NAbg. Sepp Schellhorn lädt zum Unternehmerabend

Sepp Schellhorn - NEOS Wirtschaftssprecher und Unternehmer - freut sich gemeinsam mit der oberösterreichischen NEOS Landessprecherin Judith Raab auf einen gemeinsamen Abend, bei dem über oberösterreichische Standortprobleme und Lösungsvorschläge in der Wirtschaftspolitik diskutiert wird. Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte an: ina.schrems@neos.eu. Wann: 09.09.2015 19:30:00 Wo: KK Composites, Kreuzfeld 13, 4563 Micheldorf auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • NEOS Kirchdorf
2

Meidlinger B2B Vernetzungstreffen

Am Freitag fand auch das erste Vernetzungstreffen statt, zu dem NEOS Meidling eingeladen hat: 350 Vereine, Unternehmer, Initiativen, Bildungseinrichtungen aus dem Bezirk hatte in der Theatercoach Gelegenheit zum Kennenlernen. Monatliche Vernetzungstreffen zu Themenschwerpunkten wie Bildung, Sport, Wirtschaft sind geplant. www.neos.at http://www.theatercouch.at/ kontakt: ursula.gressenbauer@neos.eu

  • Wien
  • Meidling
  • ursula gressenbauer
Hermann Bärntatz und Michael Pock
5

Neos: Pock diskutierte mit Unternehmern

Petitionssprecher will Anliegen der Spittaler ins Parlament bringen. SPITTAL (ven). Im Rahmen seiner Österreichtour machte der Umwelt- und Petitionssprecher der Neos Michael Pock auch Halt in Spittal. Im Zebra diskutierte er mit den Spittaler Unternehmern Günther Steinbauer, Arno Klausner, Anton Aschbacher sowie Hermann Bärntatz und Franz Wessely um deren Anliegen, die er ins Parlament nach Wien tragen möchte. Konkret ging es den Wirtschaftstreibenden um eine bessere Standortpolitik, da man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kandidaten für Spittal: Franz Wessely, Mario Golger, Hermann Bärntatz, Oliver Hanke, Martin Danicek. Nicht am Foto: Markus Handlhofer-Danicek | Foto: KK

Spittaler Neos-Team steht fest

Neben Hermann Bärntatz stehen bekannte Namen wie Hanke, Wessely oder auch Danicek auf der Liste der Neos. SPITTAL (ven). Die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen der Neos Spittal stehen nun fest. Neben Spitzenkandidaten Hermann Bärntatz werden noch fünf weitere Spittaler antreten. Experten aus Wirtschaft und Bau Die Kandidaten setzen sich aus Experten aus Wirtschaft, Baubranche und der Gesundheitsbranche zusammen und bestehen aus Oliver Hanke, Franz Wessely, Mario Golger, Martin Danicek und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.