Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Die Kosten für das Schaffen der Strom-Infrastruktur müssen gerecht(er) verteilt werden, meint Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst. | Foto: Santrucek
3

Niederösterreich
24,2 Milliarden Euro für unsere Verteilernetze

Darin sind sich die Netzbetreiber einig. Ein wichtiger Schritt dorthin führe über ein neues E-Wirtschaftsgesetz. MARIA ENZERSDORF/NIEDERÖSTERREICH. Auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft habe man bereits ein ganzes Stück zurückgelegt, so Netz NÖ-Geschäftsführer Werner Hengst. Parlament muss das Umfeld schaffen Dringend notwendig sei laut Hengst ein neues E-Wirtschaftsgesetz (ElWG): "Das derzeit im Parlament behandelt wird. Dieses bietet die Chance, günstigere rechtliche Voraussetzungen...

Das Waidhofner Umspannwerk. | Foto: Daniel Schmidt
4

Neues Umspannwerk Karlstein
Bezirk Waidhofen am Weg zum zukunftsfitten Stromnetz

Die Klima- und Energiemodellregion Thayaland traf sich zu einem Austausch mit Vertretern der Netz NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) und Vertretern der Gemeinden, um detaillierte Informationen zum Stromnetzausbau in der Region zu erhalten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk Waidhofen waren Ende 2023 mehr als 2.600 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 40.000 kWp installiert, was einem Zuwachs von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nutzen von...

Christian Schirmer - Leiter Netz Engineering, Christoph Jagschitz – Projektleiter Umspannwerk Kettlasbrunn Süd | Foto: Netz NÖ/ Leidinger
1 3

Netz NÖ forciert Modernisierung
Zwölf neue Umspannwerke in Bau

Netz NÖ treibt den Ausbau der Energieinfrastruktur voran: Derzeit werden zwölf Umspannwerke in Niederösterreich modernisiert oder neu gebaut, um den steigenden Bedarf an erneuerbaren Energien und die wachsende Elektromobilität zu bewältigen. Bis 2030 sollen insgesamt rund 40 Umspannwerke errichtet oder erneuert werden. NÖ. Umspannwerke spielen in der heimischen Netzinfrastruktur eine große Rolle - sie sind die wichtige Schnittstelle zwischen überregionalem Hochspannungsnetz und regionalem...

Projektleiter NNÖ Rainer Schmuck, Netz NÖ Service Center Leiterin Caroline Riemer, Vizebürgermeister Herbert Werner, Johannes Pober, Gemeinde Enzersdorf/Fischa | Foto: Netz NÖ
3

Energie
Netz NÖ verlegt fünf Kilometer Kabel in Enzersdorf/Fischa

Netz NÖ macht das Ortsnetz in Enzersdorf an der Fischa nun zukunftsfit. Leitungen werden ausgebaut und verstärkt. Die Modernisierungskosten belaufen sich auf eine halbe Million Euro.  ENZERSDORF/FISCHA. Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen sowie dem Siedlungsausbau zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa eine Verstärkung des Stromnetzes durch. Außerdem erfolgte eine Verkabelung...

Bürgermeister Helmut Schmid, NNÖ Caroline Riemer, NNÖ David Holzinger, NNÖ Stefan Benkovics - Neue Trafostation ermöglicht mehr Sonnenstrom in Hainburg | Foto: Netz NÖ
3

Energieversorgung
Netz NÖ baut das Stromnetz in Hainburg/Donau aus

Netz NÖ erweitert das Stromnetz in Hainburg an der Donau um rund 900 Meter.  HAINBURG. Um den immer größer werdenden Anforderung, wie dem Bau von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, hat die EVN Tochter Netz NÖ in der Stadtgemeinde Hainburg erfolgreich eine Verstärkung des Stromnetzes durchgeführt. „Konkret wurden die Nieder- und Mittelspannleitungen um rund 900 Meter erweitert, als auch zwei neue Trafostationen errichtet“, erläutert Caroline Riemer, Leiterin des...

Klimaschutz
Ausbau von Photovoltaik in ganz Niederösterreich

Update NÖ Photovoltaik-Ausbau: knapp 30.000 Fertigmeldungen in 2023 – volle Transparenz im Bewilligungsprozess. NÖ. Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ in diesem Jahr bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen. „Das sind bereits jetzt schon 50 Prozent mehr als im bisherigen Rekord-Jahr 2022“, erläutert EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Tolle ZahlenDiese beeindruckenden...

Der Ausbau an PV-Anlagen schreitet voran. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
4

Photovoltaik-Ausbau
Knapp 30.000 Fertigmeldungen PV-Anlagen in NÖ

Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August in NÖ, allein 184 im Bezirk Hollabrunn, verzeichnet Netz NÖ in diesem Jahr bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen. BEZIRK HOLLABRUNN. „Das sind bereits jetzt schon 50 % mehr als im bisherigen Rekord-Jahr 2022“, erläutert EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Die Zuwachsrate im Bezirk Hollabrunn im Vergleich zu August 2022 beträgt über 141 Prozent. Rascher...

Gemeinde St. Martin-Karlsbach
Stromnetz in St. Martin am Ybbsfelde wird zukunftsfit

Um für mehr und mehr Wärmepumpen, E-Ladestationen und vor allem Photovoltaik-Anlagen gerüstet zu sein, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Gemeinde St. Martin am Ybbsfelde eine Verstärkung des Stromnetzes durch. ST. MARTIN/YBBSFELDE. Die Arbeiten starteten im Frühjahr 2023 und werden in diesen Tagen finalisiert. Errichtet wurden unter anderem zwei neue Trafostationen in der Bäckergasse und Am Sonnenhang. Martin Ritzmaier, Bürgermeister der Markgemeinde St. Martin-Karlsbach freut sich über den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Neue Trafos
Netz NÖ verstärkt Stromnetz in Hof am Leithaberge

Die Stromversorgung von Teilen der Gemeinde Hof am Leithaberge wurde zukunftsfit gemacht. Die EVN-Tochter Netz NÖ verstärkte das Stromnetz und errichtete unter anderem zwei neue Trafostationen im Kiefernweg und Am Gipfelberg. In Summe wurden dabei knapp 2.000 Meter Kabel verlegt. HOF/LEITHABERGE. Das Projekt von Netz NÖ setzt gleich zwei Anliegen der Gemeinde um: Das verstärkte Netz wird nun der steigenden Nachfrage nach Photovoltaik gerecht. Gleichzeitig kann damit eine neue Wohnsiedlung in...

Sonnenenergie boomt in Niederösterreich. | Foto: Netz NÖ Wurnig
2

Netz NÖ
Tausende Anträge für Photovoltaik-Anlagen in NÖ in Bearbeitung

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. NÖ. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine Tochter der EVN AG, im April rund 3.900 neue Anlagen, sodass nun bereits knapp 74.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den Netzzugangsanträgen. Hier haben wir ausnahmsweise keine Verdreifachung, sondern...

Der Photovoltaik-Boom hält auch im Bezirk Hollabrunn weiterhin an. | Foto: Netz NÖ Wurnig
3

Photovoltaik-Boom
Hollabrunn hat 217 neue Stromeinspeiser

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich hält an. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer.  WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter der EVN AG, in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, sodass nun bereits mehr als 70.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Rund 25...

Markus Öhler auf dem Dach der Evangelischen Kirche – hier sind mittlerweile die PV-Module installiert. Seit letzter Woche wird Strom erzeugt. | Foto: Öhler
5

PV-Anlagen boomen
Ein ganzer Bezirk steht unter Strom

Ansturm auf Photovoltaik-Anlagen im Bezirk Korneuburg: 260 Netzzugangsanträge allein im April 2022. BEZIRK KORNEUBURG.  Strom wird teurer, das spüren wir alle. Auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ, die für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig ist, bemerkt man, die Leute denken um, wollen Alternativen, sich für die Zukunft rüsten. NÖ-weit wurden heuer bereits 13.700 Netzzugangsanträge gestellt, doppelt so viele wie im Vorjahr. Auch im Bezirk Korneuburg wurden alleine im April 260 solcher...

Energieversorgung
Die EVN erweitert das Stromnetz in Gaming

Die Ortschaften Maierhöfen und Holzhüttenboden im Gemeindegebiet von Gaming werden nun von Netz NÖ betreut. GAMING. Die beiden bisher von der Forstverwaltung Neuhaus GmbH betreuten Ortschaften Maierhöfen und Holzhüttenboden in der Marktgemeinde Gaming bekommen ab 1. September mit Netz NÖ, einer Tochter des Landesenergieversorgers EVN, einen neuen Netzbetreiber. Ein kompetenter Partner "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Netz NÖ einen kompetenten und verlässlichen Partner für unser Netzgebiet...

Windkraft
Meilenstein: 1.500 MW Wind im Niederösterreichischen Netz

NÖ (pa) Die Netz NÖ, eine 100 % Tochter der EVN, feiert einen großen Meilenstein: 1.500 MW Windkraft wurden erfolgreich ins Niederösterreichische Netz integriert. Das entspricht der Leistung von rund sechs großen Donaukraftwerken, verteilt über einen Großteil des Landesgebietes. „Wir brauchen den Ausbau der erneuerbaren Energien, keine Frage. Der Ausbau stellt uns als Netzbetreiber aber auch vor großen Herausforderungen“, erläutert Netz NÖ Geschäftsführer Werner Hengst. Denn im Unterschied zu...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.