neu

Beiträge zum Thema neu

Foto: FPÖ

Amstettner FPÖ wechselt Gemeinderat aus

STADT AMSTETTEN. Ernst Kashofer scheidet aus dem Gemeinderat von Amstetten aus. Seinen Platz nimmt FP-Stadtparteiobmann Gernot Huber ein. Dieser war schon von 2010 bis 2015 als Gemeinderat tätig. „Ich freue mich auf meine baldige Rückkehr. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeld, mehr Bürgernähe und vollständige Transparenz sind meine Ziele“, so Huber, der die FPÖ Amstetten "weiterhin als Kontrollpartei manifestieren will".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
IG-Immobilien-Geschäftsführer Hermann Klein und Centerleiter Hannes Grubner enthüllen das neue CCA-Logo.

Alles neu im CCA: "Reaktionen sind sehr positiv"

Das CCA blickt auf ein Besucher- und Umsatzplus und feiert das Ende der Umbauarbeiten. STADT AMSTETTEN. Ende August wird im City Center Amstetten gleich an mehreren Tagen gefeiert (siehe Zur Sache). Anlass dafür ist das Ende der Umbauarbeiten im Amstettner Shoppingtempel, an dem nun das neue Logo enthüllt wurde. Aber auch die bisherigen Umsatzzahlen geben durchaus Grund zum Feiern. Besucher- und Umsatzplus Mit 1,05 Millionen Besuchern (ein Plus von 3,1 Prozent) und einem Umsatz von rund 28...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Neue Gemeinderätin wurde nun angelobt

STADT AMSTETTEN. "Ich möchte keine Versprechungen machen, die nicht eingehalten werden können", sagt die neue Amstettner Gemeinderätin Beate Hochstrasser (SPÖ) – hier mit Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Sie folgt auf Sebastian Schuller, der sein Amt zurückgelegt hat. "Aufgrund meines beruflichen Hintergrundes, wo ich jeden Tag mit Benachteiligten zu tun habe, möchte ich mich auch für Menschen mit Behinderungen einsetzen, damit Inklusion kein Schlagwort bleibt", erklärt sie.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Kommandant der Kaserne in Amstetten ist nun Oberst

STADT AMSTETTEN. Rudolf Halbartschlager wurde zum Oberst befördert. Er ist derzeit Kommandant des in der Ostarrichi-Kaserne beheimateten Jägerbataillons 12 und trägt damit auch gleichzeitig die Verantwortung über die Kaserne. Begonnen hat Halbartschlager seinen Bundesheer-Werdegang ebenfalls in der Amstettner Kaserne als Offiziersanwärter.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner erhielten nun die Schlüssel zur Wohnung

STADT AMSTETTEN. Im Beisein von Landesrat Karl Wilfing fand nun die feierliche Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage der NÖ Wohnbaugruppe in Amstetten statt. In der Robert-Lieben-Straße wurden insgesamt 29 Mietwohnungen errichtet. Der zweite Bauteil, ebenso mit 29 Wohnungen ist derzeit in Bau und wird im Sommer 2018 übergeben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Tribüne im Amstettner Stadion nun offiziell eröffnet

STADT AMSTETTEN. Das Ertl-Glas-Stadion, die Heimstätte des SKU Amstetten, wurde nach den Umbauarbeiten nun offiziell und feierlich eröffnet. „Ohne die Mithilfe von Land, Stadt, Fußballverband und Hauptsponsor Josef Ertl wäre der Umbau des Stadions nicht möglich gewesen“, so Obmann Rudolf Brunner. Ganz besonders hob Brunner die 11.000 freiwilligen Arbeitsstunden hervor. Das Land unterstützte die Um- und Zubaumaßnahmen mit rund 750.000 Euro. Die Stadt Amstetten stellte 400.000 Euro zur Verfügung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bereichsleiterin Karin Thallauer mit den beiden Regionalleitern Johannes Hofmarcher und Markus Lurger.

Caritas: Entwicklung im Mostviertel war "massiv"

Mitarbeitersuche ist eine der größten Herausforderungen, so Markus Lurger MOSTVIERTEL. "Mein Name ist Markus Lurger", sagt der neue Caritas-Regionalleiter, der mit 1. Juni offiziell seine neue Tätigkeit im Bereich "Betreuen und Pflegen zu Hause" in Angriff nimmt. "Was ich an der Caritas schätze, ist das Dasein für einander", so Lurger. Hier sei es "nicht nur ein abstraktes Wort, das man irgendwo auf einem Plakat liest". Das würden die Menschen, die betreut werden, auch spüren, ist er überzeugt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regisseur Alex Balga, der neue "Berger" Michael Souschek, Intendant Hannes Kropfreiter, Choreograph Jerôme Knols. | Foto: Sengstschmid

Schock bei Musical Sommer Amstetten: Hauptdarsteller fällt aus

Drew Sarich alias "Berger" muss aus persönlichen Gründen seine Rolle zurücklegen. STADT AMSTETTEN. Die Nachricht traf das gesamte Team des Musical Sommer Amstetten wie ein Blitz. Drew Sarich, der für den Berger in Hair engagiert war, informierte das Team, dass er aus persönlichen Gründen die Rolle zurücklegen muss. Für Intendant Johann Kropfreiter eine große Herausforderung: „Vier Tage vor Probenbeginn ist es natürlich schwierig, adäquaten Ersatz für einen außergewöhnlichen Darsteller wie Drew...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Diese Band sorgt für Feuer in Amstettner Musikszene

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Band "Stereo Bullets" präsentiert ihr neues Album samt erster Singleauskopplung – beide tragen den Namen "Signal Fires". "Es ist ein recht persönliches Album", verrät Andreas Weissensteiner. Man habe sich sehr viel Zeit genommen und sich dabei musikalisch weiterentwickelt, erzählen die vier Bandmitglieder über den Entstehungsprozess und die Aufnahme im Grave-Yard-Studio in Amstetten. Zu hören ist die Band samt neuem Album am Samstag, 27. Mai, beim Summerstage...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister J. Heuras, Einsatzleiterin T. Mayrhofer, Regionalleiter M. Lurger und J. Hofmarcher, Leiterin-Stv. C. Wasinger.

Die Sozialstation in St. Peter bezieht jetzt neuen Standort

ST. PETER/AU. Die Caritas-Sozialstation in St. Peter/Au ist auf der Suche nach einem neuen Quartier fündig geworden. "Der alte Standort ist einfach zu klein geworden", erzählt Regionalleiter Johannes Hofmarcher von der zunehmenden Nachfrage an Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten zu Hause. Die 32 Mitarbeiter der Station Urltal betreuen derzeit in den Gemeinden St. Peter/Au, Biberbach, Seitenstetten und Ertl knapp 100 Kunden. Am 10. Juli wird die neue Sozialstation offiziell eröffnet. "Es ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Bruno Weber

Gemeindewohnungen in Amstetten: Neue Vergabe-Regeln

AMSTETTEN. "Das alte Regelwerk war an und für sich kein schlechtes", erklärt der für die Vergabe von Gemeindewohnungen zuständige Amstettner Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). Es musste allerdings "präzisiert, aufgepeppt und mit Leben erfüllt werden", so Weber über die angepassten und verständlichen Regeln für eine "objektive Vergabe" mit "sozialen Gesichtspunkten". Es sei ein Projekt, das von allen Parteien im Gemeinderat in einer Arbeitsgruppe gemeinsam erarbeitet wurde, betont er. Das neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Edlabach-Brücke wurde erneuert

STADT AMSTETTEN. Nachdem beim alten Brückenbauwerk das Tragwerk und die Widerlager desolat waren, musste die Geh- und Radwegbrücke „Edlabach“ erneuert werden. Die Herstellungskosten belaufen sich auf 80.000 Euro. „Die Edlabachbrücke ist ein wichtiges Bindeglied zum Naherholungsgebiet Edlapark und zum Stadtzentrum, da­her war die Sanierung unbedingt not­wendig“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Neuer Direktor der Regionalmusikschule Amstetten

STADT AMSTETTEN. Markus Baumann wurde zum neuen Direktor der Regionalmusikschule Amstetten bestellt. Seit drei Jahrzehnten ist er als Musik­schullehrer für Violine, Viola, Kam­mermusik und Orchester in Amstetten tätig. Er folgt damit auf Robert Pussecker, der die Schule 20 Jahre lang leitete. Unter dessen Führung wurden etwa die beiden Standorte im Schloss Edla und in der Gutenbergstraße im neuen Haus der Musik in der Stefan-Fadinger-Straße zu einer Bildungseinrich­tung zusammengeführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Umgeben von Kisten: HLW-Direktor Richard Schmid mit HLW-Administrator Leopold Schadenhofer.

Amstettner Schule wird geräumt: Das ist der ungewöhnlichste Flohmarkt des Jahres

Die HLW Amstetten wird renoviert. Was nicht mehr benötigt wird, wird bei einem Flohmarkt verscherbelt. STADT AMSTETTEN. "Heute räumen wir die Schule aus!" Was wie ein Maturastreich klingt, ist nun tatsächlich in der HLW in Amstetten möglich. Tafeln, Sesseln oder Kästen, alles was abmontiert und transportiert werden kann, steht beim wohl ungewöhnlichsten Flohmarkt des Jahres zum Verkauf. Eines der Highlights ist der Physikexperimentiertisch mit Trafostation. Dieser muss allerdings von einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pagro
3

Pagro eröffnet Filiale am Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. Pagro Diskont ist auf Expansionskurs in Niederösterreich und eröffnet am 27. April am Hauptplatz 6 in Amstetten eine neue Filiale mit einer Fläche von rund 550 m². „Mit der Neueröffnung in Amstetten setzten wir einen weiteren wichtigen Expansionsschritt. Wir beleben die Wirtschaft und schaffen neue Arbeitsplätze", erklärt Michael Kremser, Geschäftsführer von Pagro Diskont. Die fünf Mitarbeiter sind für die Neueröffnung bereits "bestens gerüstet".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtwerke

Wasserleitungen werden erneuert: Zwei Baustellen in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Zwei weitere Bauvorhaben zur Erneuerung des Amstettner Wasserleitungsnetzes werden aktuell wieder von den Stadtwerken Amstetten gestartet. Bereits begonnen wurde in der Gutenbergstraße mit Grabungsarbeiten. Auf einer Länge von rund 70 Meter von der Ardaggerstraße bis zum Wasserwerk werden zwei neue Wasserleitungen verlegt, die für die Wasserversorgung mit dem neuen Hochbehälter benötigt werden. Die Asphaltierung sollte bis etwa Mitte Mai abgeschlossen sein. Als nächstes wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: fotostudionutz

Premiere: Scharner liest aus seinem Mostviertel-Krmi "Mostschlinge"

WAIDHOFEN. Im Fitnessstudio des Schlosshotels wird eine Frau erdrosselt aufgefunden. Ähnlichkeiten zu Fällen in Wien lassen auf einen Serienmörder schließen. Wie die Geschichte weitergeht, ist im neuen Mostviertel-Roman "Mostschlinge" von Helmut Scharner zu lesen. Am Dienstag, 18. April, findet um 19 Uhr im Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen die Premierenlesung statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefanie Auer und Maria Ettlinger.
1

Amstettner planen Wald mit 400 Bäumen am Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. "In den letzten Monaten und Jahren gab es immer wieder Ideen und Forderungen für die Neukonzeptionierung des Amstettner Adventmarktes", so Maria Ettlinger, Geschäftsführerin der Amstetten Marketing GmbH. Nun wird dem "Wunsch der Bevölkerung" nachgekommen. Das Ziel sei die lokale und regionale Wirtschaft zu unterstützen und einzubinden. Alle Interessierten seien demnach eingeladen sich mit dem Stadtmarketing in Verbindung zu setzen, erklärt die Geschäftsführerin. Advent: Alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: McDonald’s Österreich
1 2 2

Das ist der neue McDonald's im CCA

STADT AMSTETTEN. Das McDonald’s Restaurant im City Center Amstetten präsentiert sich nach einer sehr kurzen und intensiven Umbauphase der Küche nun mit einem neuen Service-Konzept und „Multiple-Point-Bestellsystem“. Das ist das neue Konzept Die Gäste bestellen und bezahlen dabei an einem von drei möglichen Bestellpunkten: Wie gewohnt an der Kassa, an einem der Selbstbedienungsterminals oder via Smartphone mit der Quick Mac App. Die Zubereitung der gewünschten Speisen in der Küche beginnt erst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Änderungen bei Amstettner Kurzparkzone: Für Mütter wird es künftig knapp

Die Stadt regelt das Parken in der Kurzparkzone neu: Wer profitiert und wer draufzahlt. STADT AMSTETTEN. Mit März ändert die Stadt Amstetten die Regelung für die Kurzparkzone (siehe Zur Sache). So wird etwa die Parkzeit von 180 auf 120 Minuten reduziert. "Dies entspricht dem bisherigen Parkverhalten von über 95 Prozent der Nutzer. Außerdem wird damit gewährleistet, dass die im unmittelbaren Zentrum gelegenen Parkplätze tatsächlich für kürzere Erledigungen genutzt werden und durch die höhere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So parken Sie falsch ... Wie Sie künftig "richtig" parken, lesen Sie in diesem Bericht. | Foto: privat

Kurzparkzone: Neue Regelung ab März in Amstetten

Wie Sie in Amstetten künftig "richtig" parken. STADT AMSTETTEN. Mit März ändert die Stadt Amstetten die Regelung für die Kurzparkzone. Hier die Änderung im Detail. 1. Einkaufssamstage sind gebührenfrei Für die bestehende gebührenpflichtige Kurzparkzone im Stadtzentrum von Amstetten wird ab März 2017 an Einkaufssamstagen die Gebührenpflicht aufgehoben. Als Einkaufssamstage, an denen künftig keine Parkgebühr entrichtet werden muss, gelten der jeweils 1. Samstag im Monat und zusätzlich die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ärztecenter vor Sanierung: Stadt sucht nun neue Ärzte

STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten möchte im Ärztecenter neue Praxisräume schaffen und die allgemeinen Wartebereiche sanieren. Im Juli 2016 ist das bisher eingemietete Krisenzentrum für Jugendliche in das ehemalige Schülerheim in die Anzengruberstraße übersiedelt. Die dadurch frei gewordenen Räumlichkeiten sollen wiederum als Arztpraxen zur Verfügung stehen. Die Stadt ist nun auf der Suche nach interessierten Ärzten, denn die zu adaptierenden Räumlichkeiten sollen bereits nach den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefan Krejci und Stefan Alten-eder haben noch viel vor. | Foto: Voß

Leerstände: Hier wird die Stadt wieder belebt

Hauptplatz und Greinsfurth: Neue Arbeitsplätze und neue Geschäfte entstehen in Amstetten. AMSTETTEN. „Wir haben gezeigt, dass eine Innenstadtbelebung möglich ist, wenn Hauseigentümer, Nutzer und Entwickler gemeinsam an einem Strang ziehen", erklärt Stefan Krejci, Geschäftsführender Gesellschafter der RE/MAX Commercial Group. Die Neukonzeptionierung des Geschäftshauses am Hauptplatz 6 bedeutet, dass rund 8,5 Prozent der gesamten Verkaufsfläche der Amstettner Innenstadt neu entwickelt worden sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.