neu

Beiträge zum Thema neu

Foto: Christian Dusek

Grüne fordern Tierschutzhaus für Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Mit der Forderung nach einem Tierschutzhaus für Amstetten, lässt nun der Grüne-Bezirkssprecher Dominic Hörlezeder aufhorchen. "Im Mostviertel gibt es Tierschutzvereine und vereinzelte private Initiativen. Sie alle sind längst am Limit angelangt, sind völlig überlastet und haben auch keine Möglichkeit, Tiere an das Tierheim St. Pölten abzugeben, weil dieses auch überfüllt ist", erklärt der Grüne-Bezirkssprecher. "Es ist also vollkommen klar, der Bezirk Amstetten muss endlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettner Pendler aufgepasst: ÖBB ändern den Fahrplan

BEZIRK AMSTETTEN. "Nach eingehender Analyse werden die Frühzüge R3292 und R3701 sowie der Schienenersatzverkehr 13509 mit 8. Jänner 2018 in eine ca. 3 Minuten frühere Lage gebracht", heißt es seitens der ÖBB. "Der Hintergrund dafür ist, dass leider der R3701 derzeit instabil ist und der Anschluss auf den Railjet 540 seit der Fahrplanumstellung immer wieder einmal nicht erreicht wurde. Ein Zuwarten des Railjet 540 um einige Minuten analog dem letzten Fahrplan ist leider aufgrund der neuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde

Verstärkung für die Stadtpolizei

STADT AMSTETTEN. Die Stadtpolizei darf sich über Verstärkung freuen. Revierinspektor Raphael Dorn nahm mit 1. Dezember seinen Dienst als Wachebeamter auf. Zuletzt versah er seinen Dienst in Wien. Es wird nicht der einzige Zuwachs bei der Stadtpolizei bleiben. Im neuen Dienstpostenplan der Gemeinde sind insgesamt zwei neue Planstellen für die Stadtpolizei vorgesehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johann Feuerhuber, Lukas Michlmayr, Karin Schildberger, Karl Wilfing, Alexander Rechberger eröffnen die P&R-Anlage in Haag. | Foto: ÖBB

Das brachte der neue Fahrplan

Mehr Züge und mehr P&R-Flächen stehen künftig den Pendlern zur Verfügung. Es gibt aber auch Kritik. BEZIRK AMSTETTEN. Der Fahrplanwechsel sorgte vor dem Inkrafttreten für Aufregung im Bezirk. Pendler fürchteten durch die Auflassung des Taktknotens Amstetten Verschlechterungen insbesondere bei den Anschlusszügen. So verkündeten ÖBB und Verkehrsverbund VOR bereits Wochen vor der Umstellung, dass Bahnfahrer aus dem Ybbstal auch nach dem Fahrplanwechsel weiterhin in alle Richtungen umsteigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Warum Hüte von der Decke hängen: 10 unbekannte Fakten über das CCA

AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich am Höhepunkt der vorweihnachtlichen Shoppingzeit im CCA um und fanden zehn Fakten, welche die Besucher und Kunden über das City Center noch nicht wissen – vermutlich. 1. Shoppen im City Center Mit knapp 70 Shops auf einer Verkaufsfläche von rund 25.100 m² ist das City Center Amstetten das größte Einkaufszentrum des Mostviertels und das größte innerstädtische Einkaufszentrum in Niederösterreich. 2. Die Investitionen ins CCA Rund 5 Millionen Euro...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: VP AM

16,8 Millionen Euro für Bildungscampus in Mauer

MAUER. "16,8 Millionen Euro werden in einen neuen Bildungscampus am Areal des Landesklinikums Mauer investiert. Dadurch soll in vier Pavillons ein gemeinsamer Campus der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen entstehen", so Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer. "Ab 2021 sollen dort 175 Pflegeschülerinnen und -schüler unterrichtet werden“, ergänzt Landtagsabgeordneter Anton Kasser. "Mit dem Ausbauprogramm schaffen wir Sicherheit in der Planung für die einzelnen Standorte und vor allem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karlheinz Vinkov, Hedwig Finster, Robert Haider, Leopold Schoder | Foto: KIAM

Neue Galerie in der Wiener Straße: Amstetten gibt Kunst Raum

Leerstehendes Geschäftsgebäude in der Wiener Straße dient Kulturinitiative in Amstetten als Galerie. STADT AMSTETTEN. Die Kunstinitiative Amstetten (KIAM) eröffnet eine Galerie in der Wiener Straße 1. Pünktlich zum vierten Jahrestag der Vereinsgründung bezieht KIAM ein leerstehendes Geschäftslokal in der Wiener Straße. Kunst gegen Leerstand "Die Eigentümer, Elfriede und Gustav Scherzenlehner sowie Tochter Eva Sternbauer, stellen in überaus großzügiger Weise dem Verein ihr Geschäftslokal zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Wie Amstettner die neue Stadtschokolade richtig essen

STADT AMSTETTEN. "Man nimmt ein kleines Stück und lässt es auf der Zunge warm werden", erklärt Cilli Deinhofer vom Bioladen in Amstetten. Die dunkle Bergmilchschokolade (mit Birnensaftcreme- und gelee) schmilzt und entfaltet so ihren Geschmack mit einem "fruchtigen Abgang". "Schokolade reift", rät sie zu zumindest "ein bisschen lagern". "Die Schokolade hat bei mir nicht die Chance, lange zu reifen", lacht Wilfried Leitner von der Kulturinitiative (KIAM), deren Künstler die Verpackung entworfen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Advent in Amstetten: Heuer ist alles anders

Weihnachtswald und Mostviertler Advent sollen den Amstettnern das Warten aufs Christkind verkürzen. STADT AMSTETTEN. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Amstettner Advent neu zu konzeptionieren", erklärt Maria Ettlinger, Geschäftsführerin der Amstetten Marketing GmbH. Ziel dabei war es, auch die lokale und regionale Wirtschaft mit einzubinden, so Ettlinger. Immerhin 113 Unternehmer beteiligen sich am Projekt, durch das nun 400 Bäume als "Weihnachtswald" am Amstettner Hauptplatz stehen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Recycelt: Das war einmal eine Mülltonne ...
2

Austausch abgeschlossen: Das passiert mit den alten Mülltonnen der Amstettner

"Herr Obmann, wir sind fertig!": Austausch der Mülltonnen ist abgeschlossen. Auf die Amstettner warten aber noch weitere Änderungen. BEZIRK AMSTETTEN. Insgesamt 13.045 Restmülltonnen und 11.515 Biomülltonnen erhielten in den vergangenen Wochen alle Amstettner Haushalte, die ihren Abfall noch mit der nicht mehr zeitgemäßen Mehrkammerntonne (Mekam-Tonne) entsorgten. Eine eigens eingerichtete Hotline half bei Fragen weiter. Immerhin 3.500 Anrufe aus den 21 betroffenen Gemeinden des Bezirks musste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
U. Baumgartner (Volksbank), Extremsportler C. Strasser, Extremsportler W. Fasching, Olympiasieger O. Pollack, M. Freudenschuss. | Foto: privat

Weltrekordler weiht neue "Arena" in Amstetten ein

AMSTETTEN. Ganz große Pläne verfolgt Martin Freudenschuss, Betreiber des Energy-Fitness-Studios in der WestSide City (EK West) in Greinsfurth. Mit dem Verein “Athletikschmiede“ baut er das gesamte Kellerareal mit einer Fläche von 4.000 Quadratmetern zu einer riesigen Sportstätte aus. Als Hauptsponsor und Namensgeber konnte die Volksbank gewonnen werden. Der Ausbau des Kellers erfolgt in mehreren Etappen, bis Mitte nächsten Jahres soll dieser einen Hallenfußballplatz, einen Boxring für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ewald Schadauer

"Weihnocht": Amstettnerin mit musikalischem Packerl

STADT AMSTETTEN. "Der Wunsch, ein Weihnachtslied zu schreiben, brannte in mir schon lang", erzählt Angela Kiemayer. Mit ihrer neuen CD geht dieser nun in Erfüllung. Fünf Titel sind auf dem Mini-Album zu finden, darunter auch eine Chorversion des Liedes "Weihnocht", dem Herzstück des gleichnamigen Albums. Die Melodie ist schlicht gehalten, für Chöre und auch für Schulklassen zum gemeinsamen Singen geeignet – ein Lied für alle, erzählt die aus Neufurth stammende Künstlerin. Und wie es sich für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

4.600 Amstettner Haushalte bekommen neue Mülltonnen

STADT AMSTETTEN. Der Dienstleistungsverband (gda) tauscht bis 8. November im Amstettner Stadtgebiet insgesamt 9.000 Mülltonnen aus. 4.600 Haushalte erhalten somit in den nächsten Tagen neue Rest- und Bioabfall-Tonnen samt einem neuen Abfuhrplan. Wenige Tage nach der Anlieferung der neuen Behälter wird die alte Mekam-Tonne noch ein letztes Mal entleert und wenig später abgeholt. "Bitte die Mekam-Tonne unbedingt nach der letzten Entleerung am Abfuhrplatz stehen lassen! Nur so können sie ohne...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Zu viele Schüler: Mittelschul-Klassen werden in Amstetten aufgestockt

Mitten im Schuljahr bekommt Amstetten eine sechste erste Klasse für die Mittelschulen. AMSTETTEN. Von Juni bis September erhöhte sich die Schülerzahl für die ersten Klassen der Mittelschulen in der Stadt Amstetten von 104 auf 126. Die Folge: Es gibt künftig statt der bisherigen fünf Klassen insgesamt sechs erste Mittelschulklassen (nun vier in Amstetten sowie jeweils eine in Hausmening und Mauer). Außergewöhnliche Zahlen Es gebe zwar in den Sommermonaten immer wieder Veränderungen, doch das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WK Amstetten

Neuhauser eröffnet Shiatsu Praxis in Winklarn


WINKLARN. Penka Neuhauser eröffnete in Winklarn ihre Shiatsu-Praxis und freute sich über das rege Interesse der Bevölkerung und der Wirtschaftskammer Amstetten durch einen Besuch von Obmann Reinhard Mösl und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner an der traditionellen chinesischen Medizin. Shiatsu bedeutet übersetzt "Fingerdruck" und ist eine Form der Körpertherapie. Nach einer mehr als dreijährigen Ausbildung beim Shiatsu-Dachverband freut sich Neuhauser auf die praktische Umsetzung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Landesklinikum Amstetten erweitert die Kinderbetreuung

Zu den bereits bestehenden zwei Kindergartengruppen kommen zwei Kleinkindgruppen dazu. STADT AMSTETTEN. "Besuch uns mal im Kindergarten", sangen die Kinder der "grünen Gruppe" bei der Eröffnung der Erweiterung der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten, "dann kann jeder sehen, bei uns im unsern Kindergarten, ist es wunderschön." Nicht nur melodisch, auch inhaltlich dürfte das Lied gut bei den Mitarbeitern im Klinikum ankommen, denn schließlich kamen nun zu den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BIPA Parfümerien GmbH/APA-Fotoservice/Hautzinger

Neueröffnung: BIPA-Filiale im CCA mit neuem Design

STADT AMSTETTEN. In Amstetten feierte die neu errichtete BIPA-Filiale Eröffnung. „Als Drogeriefachhändler mit den österreichweit meisten Standorten sind wir stolz darauf, für unsere Kunden in Amstetten ab sofort unsere neue Filiale im innovativen Layout zu betreiben“, so Geschäftsführer und CEO Erich Riegler. In Niederösterreich betreibt das Unternehmen 122 Filialen und beschäftigt über 700 Mitarbeiter.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Neue Kantine für die Hausmeninger

HAUSMENING. Zur Eröffnung der neuen Kantine im Peter-Lisec-Stadion in Hausmening konnte Markus Gröbl, Obmann des ASK Hausmening, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Vizebürgermeister Michael Wiesner. Die Stadtgemeinde Amstetten unterstützte das Projekt, bei dem etwa die Sanitäranlagen saniert wurden, mit 400.000 Euro.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
2

Pater Georg Haumer ist neuer Dechant von Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Die Pfarrvertreter des Dekanats Amstetten wählten den Pfarrer von Aschbach, Pater Georg Haumer, zum neuen Dechant. Er löst damit den langjährigen Dechant Johann Berger ab. Die Wahl des 41-jährigen Benediktinerpaters wurde auch bereits von Diözesanbischof Klaus Küng bestätigt. Insgesamt nahmen 35 Delegierte aus den Pfarren an der Wahl von Pater Georg teil, der aufgrund einer Feuerwehrkurat-Fortbildung nicht anwesend sein konnte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Hilfswerk

Neue Leiterin im Hilfswerk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Rosa Schaffner hat ihre Position als leitende Pflegefachkraft beim Hilfswerk Amstetten angetreten. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin kehrt damit zu ihren beruflichen Wurzeln zurück: Nach ihrer Diplomierung im Jahr 2010 war Rosa Schaffner ein Jahr lang beim Hilfswerk Aschbach in der Hauskrankenpflege tätig. Nach sechs Jahren im Krankenhaus Barmherzige Schwestern übernimmt Rosa Schaffner nun die fachliche Leitung des "Hilfe und Pflege daheim"-Standorts in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Danner, Karl Ableidinger, Stephan Pernkopf, Ingrid Leuteritz, Gerhard Leonhartsberger bei der Eröffnung. | Foto: NLK Burchhart

Landesklinikum Mauer eröffnet das neue Haus

69 Millionen Euro wurden unter anderem in die Akut-, Kinder- und Jugendpsychiatrie investiert. MAUER. Ein großer Umzug steht den Patienten sowie dem Team der Kinder- und Jugendpsychiatrie demnächst ins Haus. Vom alten Pavillon 6 übersiedelt die ganze Abteilung in das neue Haus 51. Mit einem Festakt wurde der Neubau nun feierlich eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Versorgung sichern „Wir sehen es als eine unserer zentralen Aufgaben, die bestmögliche und flächendeckende medizinische...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Historisches Treffen: Bürgermeister W. Krammer und L. Michlmayr mit Justizminister W. Brandstetter und E. Pröll. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirksgericht in Haag wieder selbstständig - nicht ohne Kritik

Mit September sind die Bezirksgerichte in Haag und Waidhofen wieder eigenständig – nicht jeder ist damit zufrieden. BEZIRK AMSTETTEN. Ist das eine "moderne, sparsame Verwaltung?", fragt Franz Cutka, Präsident des Landesgerichts St. Pölten, anlässlich der wiedererlangten Selbstständigkeit der Bezirksgerichte in Haag und Waidhofen. Teure Selbstständigkeit "Abgesehen von den Planungskosten für einen Zubau in Amstetten", so Cutka, gebe es zwei Kleinstgerichte und "den damit einhergehenden Problemen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner Gemeinderat: "Beschimpft nicht die Straßenarbeiter"

STADT AMSTETTEN. Egal bei welchem Wetter, die Mitarbeiter des Bauhofs sind für die Amstettner unterwegs, um Straßen zu sanieren und Projekte umzusetzen. Als kleines Danke stellte sich der Amstettner Gemeinderat Johann Ebner mit einer Getränkelieferung ein. „Als Landwirt, der ebenfalls im Freien viel arbeitet, weiß ich, wie wichtig Getränke bei hohen Temperaturen sind. Zusätzlich lässt bei Straßenprojekten sich mancher bei Wartezeiten zu Beschimpfungen hinreißen, vergisst jedoch, wie lange durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.