neu

Beiträge zum Thema neu

Die neuen Helme bieten optimalen Schutz. (Symbolbild) | Foto: BFVMZ/BtF Krieglach
3

Feuerwehr Ulrichschlag
Spende für neue Einsatzhelme überreicht

Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Ulrichschlag (Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya): für die Neuanschaffung von Helmen konnte eine weitere Spende entgegengenommen werden. ULRICHSCHLAG. Seit Jahren ist die Feuerwehr Ulrichschlag dabei, alle alten Helme der Mannschaft auf die neueste Generation an Einsatzhelme umzustellen. Für weitere zwei Stück gab es nun eine Spende der Firma CTeam Leitungsbau Österreich GmbH aus Matrei in Osttirol an die Feuerwehr Ulrichschlag. "Wir haben bis dato bereits...

49

Familienzuwachs bei der Feuerwehr
Multifunktionaler MTF für die Ternberger Florianis

TERNBERG. Am Montag, 7. April konnte die Freiwillige Feuerwehr Ternberg erstmals in ihrer Geschichte ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) in den Dienst stellen. Nach einer intensiven Planungsphase wurde das Optimum an Multifunktionalität, Flexibilität und Sicherheit in dieses Einsatzfahrzeug realisiert. Der neue MAN TGE 3.180 4x4 (RAI-TECHNIK Service- u. Vertriebs GmbH-Aufbau) dient nicht nur zum Transport der aktiven Jugendgruppe, er dient der Mannschaft vor allem den Höhenretter der FF...

Alles braucht Platz - und zwar den richtigen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Neues Vorausrüstfahrzeug nimmt Form an

Am 1. April traf sich die Feuerwehr-interne Arbeitsgruppe mit der Firma Firnkranz für eine erste Beladungsbesprechung für das neue Vorausrüstfahrzeug. Diese wurde im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya mit dem zukünftigen Fahrzeug durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem Teile des Blaulichtes und der Umfeldbeleuchtung seit der letzten Besprechung montiert wurden und das Fahrzeug für die große Menge an Ausrüstung auf 4,2 Tonnen aufgelastet und genehmigt wurde, folgte der nächste Schritt des Projektes....

Markus Bartl  von der FF Thaya | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Zwei neue Lehrbeauftragte für die Feuerwehr

Florian Rosenauer (FF Waidhofen/Thaya) und Markus Bartl (FF Thaya) absolvierten erfolgreich die Ausbildung zum "Lehrbeauftragten Nachrichtendienst". Mit dieser zertifizierten Ausbildung dürfen sie nun im Auftrag des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums die neuen "Funker" in den Feuerwehren ausbilden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Ausbildung zum Lehrbeauftragten umfasst mehrere Stufen und beinhaltet neben einer abgeschlossenen Führungsausbildung 1 auch Fachmodule im jeweiligen Tätigkeitsbereich....

Gerhard Deutschmann, Roland Datler, Viktoria Hutter, Florian Brunner, Alfred Redl, Elias Altmann und Daniel Dimmel (v.l.) | Foto: FF Gastern

Mitgliederversammlung
Feuerwehr Gastern blickt auf einsatzreiches Jahr zurück

Die Freiwillige Feuerwehr Gastern hielt am Sonntag, 5. Jänner ihre Jahresmitgliederversammlung ab. Dabei wurde auch die eindrucksvolle Leistungsbilanz 2024 vorgestellt. GASTERN. Kommandant Gerhard Deutschmann konnte dazu neben Bürgermeister Roland Datler, Bundesrätin Viktoria Hutter, Ehrenbrandrat Gerald Dimmel und insgesamt 31 Mitglieder aus dem Aktiv und Reservestand begrüßen. Die Feuerwehr Gastern hat derzeit einen Mannschaftstand von 55 aktiven Mitgliedern und 18 Mitgliedern des...

Überreichung des Einsatzhelms: Felix Nehrer und Christian Bartl (r.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Feuerwehr Waidhofen
Felix Nehrer in den Aktivstand überstellt

Am Donnerstag, 9. Jänner konnte Felix Nehrer von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya überstellt werden. Mit dieser Überstellung konnten die nächsten Lorbeeren der tollen Jugendarbeit geerntet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der Jugendstunde gratulierte Kommandant Christian Bartl dem Geburtstagskind Felix Nehrer zu seinem 15. Geburtstag und überstellte ihn gleichzeitig offiziell in den Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen. Als Geschenk...

Neugierig wurde das neue FF-Fahrzeug unter die Lupe genommen
8

FF Waidhofen rüstet auf
Neues Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen hat das neue Mannschaftstransportfahrzeug auf Basis eines Ford Tourneo Custom in Allrad-Ausführung in den offiziellen Feuerwehrdienst gestellt. Damit konnte die erste Phase der aktuellen Fuhrparkerneuerung abgeschlossen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits Mitte 2022 hat sich eine feuerwehrinterne Arbeitsgruppe zusammengefunden, welche das Fuhrparkkonzept der derzeitigen B-Führerschein-Fahrzeuge genau analysierte und einen Vorschlag der Neubeschaffungen...

Blau folgt auf Grün: Das ist die neue blaue KS-03-Einsatzuniform  | Foto: ÖA-Team KLFV
3

Blau folgt auf Grün
Schwierige Finanzierung der neuen Uniformen

Blau folgt auf grün und schwarz: Die Feuerwehr soll mit neuen, blauen, Einsatzuniformen ausgestattet werden. FELDKIRCHEN. Die zeitgemäße Ausrüstung der Kärntner Feuerwehren liegen Landesfeuerwehrkommandanten Rudolf Robin als auch Landesfeuerwehrreferenten Daniel Fellner am Herzen. Daher haben sich das Land Kärnten gemeinsam mit dem KLFV dazu entschlossen, die Anschaffung und damit die Umstellung von „grün“ auf „blau“ zu fördern. Der gemeinsame Fördertopf soll mit 2.000.000 Euro dotiert werden....

Die neue KS-03-Einsatzbekleidung steht für die Florianis bereit. | Foto: KLFV/Team-ÖA
3

Neue Feuerwehruniformen
"Wichtiger Schritt für die Einsatzfähigkeit"

Unsere Bezirksfeuerwehrkommandanten freuen sich sehr über die neuen KS-03-Uniformen – ein wichtiger Schritt für die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Kameraden. VILLACH, VILLACH LAND. "Mit verbessertem Schutz, höherem Tragekomfort und modernen Materialstandards sind unsere Einsatzkräfte bestmöglich ausgestattet, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden", betont Patrick Unterrieder, Bezirksfeuerwehrkommandant von Villach Stadt, der seit 2015 Ortskommandant der FF Landskron ist....

Neuanschaffung
Neues LFA für die FF St. Georgen

Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen hat kürzlich ein neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt, das eine bedeutende Erweiterung ihrer Einsatzmöglichkeiten darstellt. Das Fahrzeug wurde mit modernster Technik ausgestattet und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die die Feuerwehr bei Einsätzen effizienter und sicherer unterstützen.

Christian Matzinger, Thomas Peschel, Manfred Matzinger, Andreas Peschel, Rudolf Schwingenschlögl, Wolfgang Mörzinger, Christoph Wallisch, Bernhard Peschel, Jonas Völk und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Arbeiten begonnen
Feuerwehr Fistritz erweitert und renoviert ihr Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Fistritz (Gemeinde Groß Siegharts) wird nach 50 Jahren renoviert und erweitert. Der Startschuss für die Arbeiten erfolgte am Mittwoch, 30. Oktober. FISTRITZ. Kommandant Bernhard Peschel konnte zum symbolischen Spatenstich zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Vertreter der Stadtgemeinde Groß Siegharts, Architekt Rudolf Schwingenschlögl sowie Wolfgang Mörzinger und Jonas Völkl vom ausführenden Bauunternehmen Leyrer+Graf begrüßen. "Das Gebäude entspricht...

Aufräumarbeiten am Tag nach dem schweren Unwetter | Foto: Stefan Obritzhauser
19

Unwetter in Hollabrunn
Aufräumarbeiten laufen jetzt auf Hochtouren

Im Tageslicht ist das Ausmaß der Schäden nach dem schweren Unwetter in und um Hollabrunn noch deutlicher erkennbar. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger spricht von einem der größten Einsätze im Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. Bei einer am frühen Vormittag stattfindenden Lagebesprechung bedankte sich Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss bei allen Feuerwehrmitgliedern für ihre unermüdliche Tätigkeit. Schweres Unwetter trifft Hollabrunn Auch heute sind wieder 30 Feuerwehren mit über 200...

3

Es wird laut im Ramingtal
Feuerwehr lädt zur Blackout Party

KLEINRAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming lädt erstmalig zur Blackout Party am Samstag, 7. September in die Stockhalle des Gasthaus Panholzer ein. Bei mitreißender Musik, aufgelegt von DJ KOGSI und den Beat Broo's, wird bis tief in die Nacht gefeiert. Rundherum versorgt euch die Bar und Schank mit Barmixgetränke, Bier, Spritzer und leckeren Leberkässemmel. Wann: 7. September 2024 Wo: Stockhalle GH Panholzer Opendoor um 21°° Line-Up: DJ Kogsi Beat Broo's Eintritt ab 16 Jahren VVK im...

Der Bürgermeister mit dem neuen Gemeindefeuerwehrkommandant und dessen Stellvertreter: v.l.n.r.: GFK-Stv. OBI Hermann Fischer jun., Bgm. Klaus Glanznig, GFK HBI Daniel Frank | Foto: Andreas Fillei
4

Treffen am Ossiacher See
Treffener Gemeindefeuerwehren haben neuen Kommandanten

Die drei Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Treffen stehen seit wenigen Tagen unter neuer Führung. Daniel Frank folgt Herbert Stefaner, der seine Funktion zurückgelegt hat. TREFFEN. Herbert Stefaner, langjähriger Chef der FF Winklern-Einöde und Gemeindefeuerwehrkommandant der Marktgemeinde Treffen, hat seine Funktion mit Ende Mai aus persönlichen Gründen zurückgelegt. Bei den Neuwahlen, im Rahmen der JH Versammlung wurde als künftiger Ortskommandant der FF Winklern-Einöde Helmut Ebner...

101

Feuerwehrfest Aschach
Volles Haus beim Grillabend

ASCHACH. Alles neu hieß es heuer beim Grillabend der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr am Mittwoch, 29. Mai, zum ersten Mal wurde im komplett umgestalteten Fest, aber mit gewohnt guter Qualität der Speisen und Getränke gefeiert. Die Straße vor dem Feuerwehrhaus mutierte zum Festgelände. Die Tische waren voll besetzt und der Grill im Dauerbetrieb. Kommandant Jürgen Hiesmayr konnte unter den Gästen nicht nur Bürgermeister Hubert Kern sowie Gemeinderäte begrüßen, sondern auch Hunderte...

v.li.n.re.: Kommandant Oberbrandinspektor Manfred Salzbauer, Tobias Maier, Bürgermeister Heinrich Becker und Kdt.-Stv. Brandinspektor Günter Linz 
 | Foto: FF Kammern
2

Kammern
Freiwillige Feuerwehr hat neuen Kameraden

Im Rahmen der in der Pfarrkirche von Hadersdorf-Kammern stattfindenden Floriani-Messe, konnte mit Tobias Maier ein neues Mitglied in die Feuerwehr Kammern aufgenommen werden. AngelobtHADERSDORF/KAMMERN. Gefeiert wurde die hl. Messe gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf. Bürgermeister Ehrenbrandinspektor Heinrich Becker und Kommandant Oberbrandinspektor Manfred Salzbauer gratulierten dem "Neuen" nach der feierlichen Angelobung zu dem Entschluss. Das könnte Sie auch...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Martin Malzer, Christoph Litschauer, Michael Litschauer, Christian Reegen, Stefanie Reegen, Manuel Litschauer, Peter Brunner, Bernd Wesely jun., Bernd Wesely sen., Manuel Mayer und Bernhard Leder (v.l.) | Foto: FF Groß Siegharts
2

FF Groß Siegharts
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung

Am Sonntag, 28. April fand die traditionelle Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Groß Siegharts statt. Im Rahmen dieser Feier konnte auch das neue Wechselladefahrzeug offiziell gesegnet und in Dienst gestellt werden. GROSS SIEGHARTS. Dieses Fahrzeug wurde gemeinsam mit der Stadtgemeinde angeschafft, wobei die Feuerwehr den finanziellen Hauptteil sowie die Umbauarbeiten getragen hat. Sonstige Förderungen von Land oder Landesfeuerwehrverband gab es keine. Als Fahrzeugpatin konnte...

(v.l.n.r.) Thomas Gölzner, Günther Schlöglhofer, Gemeinderat Karl Stöffelbauer, Kommandant FF Brunnhof Andreas Oberleitner, Bürgermeister Michael Strasser, Unterabschnittskommandant Harald Ratzberger, Christoph Kojeder und Stefan Haider
2

Gemeinde Haidershofen investiert 45.000 Euro
Neue Atemschutzgeräte für Feuerwehr

HAIDERSHOFEN. Vor 27 Jahren wurden die Atemschutzgeräte der beiden Feuerwehren Haidershofen und Brunnhof gekauft und sie haben den beiden Feuerwehren einen guten Dienst geleistet. Jetzt wurden je 15 Flaschen für beide Feuerwehren angeschafft. „Die neuen 300 Bar Flaschen sind anstatt aus Stahl aus Komposit und daher um rund 6 Kilogramm leichter als ihre Vorgängermodelle. Die neuen Trägersysteme sind praktikabler, ergonomischer und resistenter als die alten Modelle. Durch die neuen Masken haben...

Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos. | Foto: Gde. Mannersdorf

Gemeinderatssitzung
Mannersdorf bekommt neues Feuerwehrfahrzeug

Die Gemeinde Mannersdorf hat sich dazu entschieden, ein neues Feuerwehrauto anzuschaffen. MANNERSDORF. Der Beschluss zur Modernisierung der Feuerwehrausrüstung war einstimmig. In seiner jüngsten Sitzung stimmte der Gemeinderat einhellig für den Kauf eines neuen Feuerwehrautos. Angesichts der Alterung des aktuellen Tanklöschfahrzeugs und der drohenden hohen Reparaturkosten entschied die Gemeinde, aktiv zu werden. Ein neues Fahrzeug soll her, und zwar ein Tanklöschfahrzeug mit einem...

Kurt Liball, Viktoria Hutter, Kurt Goldnagl, Lambert handl, Johannes Tüchler und Martin Kößner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
16

Feuerwehrhaus Dobersberg
Gleichenfeier nach Bau im Rekordtempo gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg lud am Freitag, 22. März zur Gleichenfeier des neuen Feuerwehrhauses. Die Bevölkerung konnte sich ein Bild des Neubaus machen. DOBERSBERG. Mit dem Spatenstich am 26. Mai wurde in der Geschichte der Feuerwehr ein großer Meilenstein gesetzt. Die Bauarbeiten wurden von Firmen der Region mit tatkräftiger Hilfe und viel Eigenleistung der Mitglieder umgesetzt. Die Dachgleiche wurde bereits am 25. November erreicht, die übliche Feier wurde nun witterungsbedingt...

Bürgermeister Josef Ramharter, Kommandant Horst Litschauer, Gregor Buxbaum, Alexander Hofbauer, Leonie Willinger, Kommandant-Stv. Hannes Willinger, Verwalter Christoph Seidl und Stadtrat Eduard Hies (v.l.) Nicht am Bild: Vanessa Macho. | Foto: FF Altwaidhofen

Vorbereitungen laufen
Feuerwehr Altwaidhofen feiert heuer 100 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Altwaidhofen hielt am Samstag, 3. Februar ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab. Neben einem Jahresrückblick, waren die Blicke bereits auf die Jubiläumsfeiern im September gerichtet. ALTWAIDHOFEN. Die Florianis waren im Jahr  2023 bei sechs Brand- und sechs technischen Hilfestellungen im Einsatz. Das Kommando konnte sich auch über vier neuen Mitglieder freuen. Die FF Altwaidhofen feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu wird es am 21. September 2024 einen großen...

Bei der Begrüßung des neuen Feuerwehrmitglieds: Thomas Jahn, Hubert Danner und Roland Ableidinger (v.l.) | Foto: FF Großau
2

Leistungsbilanz
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Großau

Am Freitag, 19. Jänner fand im Feuerwehrhaus in Großau die Mitgliederversammlung statt. Kommandant Thomas Jahn begrüßte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern auch der Raabser Feuerwehrstadtrat Heinrich Barth. GROSSAU. Der Bericht fiel sehr umfangreich aus, denn mit der in Dienststellung des neuen HLF1-W waren umfangreiche Ausbildungsmaßnahmen erforderlich. Mit dem neuen Fahrzeug wurden heuer zwei Brandeinsätze absolviert. Aber auch neben dem Einsatzgeschehen wurde viel und intensiv...

Kommandant Christian Fidi | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Feuerwehr Hollenbach
Christian Fidi zum neuen Kommandanten gewählt

Nach dem tragischen Unfalltod des bisherigen Kommandanten Manfred Langsteiner wurden im Zuge der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenbach am 6. Jänner Neuwahlen im Kommando durchgeführt. HOLLENBACH. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Josef Ramharter wurde der bisherige Stellvertreter Christian Fidi zum neuen Kommandanten gewählt. Neuer Kommandant-Stellvertreter wurde Kurt Appeltauer. Leiter des Verwaltungsdienstes bleibt Matthias Traxler, als sein Stellvertreter fungiert...

Manfred Damberger, Heinrich Barth, Franz Fischer, Rainer Lindner, Viktoria Hutter Kathrin Hofbauer, Thomas Ableidinger, Thomas Jahn, Pius Klaus Ulrich und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: AFK Raabs

Hilfeleistungsfahrzeug
Neues Fahrzeug der Feuerwehr Großau gesegnet

Am Sonntag, 1. Oktober fand die Segnung des Anfang März 2023 abgeholten Fahrzeuges statt. Das neue HLF1-W mit 300 Liter Löschwasser an Board wurde vom Feuerwehr-Ausstatter Lohr produziert. GROSSAU. Am Fahrgestell des Iveco 50C18 wurde alles auf- und eingebaut, was für den Feuerwehreinsatz benötigt wird. Brandeinsätze können mit dem 300 Liter Tank und zwei verschiedenen Schnellangriffseinrichtungen ebenso rasch bekämpft werden. Für den technischen Einsatz sind wir mit faltbarer Auffangwanne für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.