Neue Donaubrücke Mauthausen

Beiträge zum Thema Neue Donaubrücke Mauthausen

Visualisierung: Neue Donaubrücke Mauthausen, vom Nordufer aus gesehen. | Foto: Land OÖ/Mike Wolf/GeoConsult Wien
2

Mauthausen
Land OÖ gibt Update zu Tragwerkstausch & Brückenbau

Tina Christenberger von der Direktion Straßenbau und Verkehr des Landes OÖ informiert über den aktuellen Stand der Planungsarbeiten für die neue Donaubrücke Mauthausen und über die Vorbereitungen für den Tragwerkstausch der Bestandsbrücke. MAUTHAUSEN. Seit April liegen alle Bescheide für den Austausch des alten Tragwerks vor, informiert Tina Christenberger vom zuständigen Projektteam für die Donaubrücken Mauthausen. Im Sommer wird mit der Adaptierung der Pfeiler in der Donau begonnen. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Plan B in Kraft getreten: Die bestehende Donaubrücke  Mauthausen soll umfassend saniert und erneuert werden. Der Rechtsstreit um die zweite Brücke an neuem Standort verzögert sich weiter. | Foto: Losbichler
2

Auf Herbst 2025 vertagt
Rechtsstreit um Donaubrücken-UVP verzögert sich

Rechtsstreit erneut verzögert: Die Bürgerinitiative Verkehr 4.0 – mit Sitz in Ennsdorf – fordert die Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich auf, den Kampf um den Bau einer neuen Donaubrücke Mauthausen endgültig zu beenden. MAUTHAUSEN, REGION ENNS. "Das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat am 25. Februar 2025 das Beschwerdeverfahren zur UVP des Projekts „Donaubrücke Mauthausen (DBM)“ zur Beibringung weiterer Unterlagen durch die Projektwerber unterbrochen und wird es im Herbst 2025...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobleute Eveline Grabmann (Perg) und Gottfried Pilz (Amstetten). | Foto: WKOÖ Perg
2

Sorge wegen Donaubrücke
"Verzögerungen gefährden Wettbewerbsfähigkeit"

Wirtschaftskammer-Bezirksobleute Eveline Grabmann aus Perg und Gottfried Pilz aus Amstetten sprechen sich für raschen Bau der zweiten Donaubrücke in Mauthausen aus. MAUTHAUSEN, ENNS. Der ORF hatte kürzlich zur Diskussion über den Bau einer zweiten Donaubrücke in Mauthausen eingeladen. Dabei machten Eveline Grabmann, Obfrau der WKOÖ-Bezirksstelle Perg, und Gottfried Pilz, Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Amstetten, auf die große Bedeutung der Donaubrücke als Lebensader der Region aufmerksam. Sie...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Von links: Vize-Bürgermeister Walter Forstenlechner, (SPÖ Ennsdorf), Herbert Pühringer (Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing), Isabella Minniberger und Gernot Hörmann (ORF), Tina Christenberger (Projektleiterin Abteilung Brücken- und Tunnelbau des Landes OÖ), Unternehmer Johannes Hödlmayr, Martin Pöcheim (Leiter der Direktion Straßenbau und Verkehr, Land OÖ). | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
33

"Ein Ort am Wort"
Hitzige Diskussion über Donaubrücke Mauthausen

Befürworter, Gegner, Bürgerinitiativen, Vertreter der Wirtschaft und Politiker lieferten sich bei der ORF-Sendung „Ein Ort am Wort – red ma drüber“ eine hitzige Diskussion über die geplante zweite Donaubrücke in Mauthausen. MAUTHAUSEN. Bestens besucht war die von Gernot Hörmann moderierte ORF-Sendung „Ein Ort am Wort – red ma drüber“ in der Moststube Frellerhof in Mauthausen. Wortmeldungen zum Großbauprojekt „Neue Donaubrücke“ hätte es noch weit mehr gegeben, als es die einstündige Sendezeit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die bestehende Donaubrücke Mauthausen. | Foto: MeinBezirk Perg

Leserbrief
"Erschütternd, wie gleichgültig unsere Politiker das hinnehmen"

Leserbrief von Josef Kroiss aus Perg zum Thema Donaubrücke Mauthausen Es ist erschütternd, wie gleichgültig unsere Politiker eine mögliche Sperre der Mauthausnerbrücke hinnehmen, sie lassen's einfach laufen, anstatt massiv einzugreifen und mit den Gegnern selbst zu verhandeln. Es geht ja nicht um irgendwas, es geht um riesige Kosten und Erschwernisse für die Firmen, für die Bevölkerung und auch für Land OÖ und NÖ selbst. Kosten einer Sperre Nach meiner Überschlagsrechnung würden bei einer...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Protestaktion des Vereins DoNeubrücke am Montagmorgen rund um die Donaubrücke Mauthausen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
16

Protestaktion
Sorge vor "Worstcase" bei Donaubrücke Mauthausen

Eine Protestaktion des Vereins DoNeubrücke verursachte Montagfrüh Stau zwischen der Umfahrung Enns und der Donaubrücke Mauthausen. Die Fürsprecher des raschen Baus einer neuen Brücke wiesen auf die drohende Sperre der Brücke ab 2028 hin. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Wie MeinBezirk im Juli berichtete, verzögert sich der Baustart der neuen Donauquerung wegen Einsprüchen im UVP-Verfahren. Das Bundesverwaltungsgericht hat den Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid eine aufschiebende...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Mauthausen
Rückschlag für neue Donaubrücke – Baustart verzögert sich

Der Baustart der Neuen Donaubrücke Mauthausen ist in weite Ferne gerückt – diese Hiobsbotschaft verkündete das Ressort von Mobilitätslandesrat Günther Steinkellner. Grund sind Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid des Bauprojekts.   MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Das Projekt für den Neubau der Donaubrücke bei Mauthausen wurde im Juli 2022 zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Am 22. Februar 2024 haben die zuständigen Behörden den positiven Bescheid erlassen. Schon damals...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Visualisierung: Neue Donaubrücke Mauthausen, vom Nordufer aus gesehen. | Foto: Land OÖ/Mike Wolf/GeoConsult Wien

Zusage
Neue Donaubrücke Mauthausen – Finanzierung steht

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FP) melden die Finanzierungszusage für die neue Donaubrücke Mauthausen. MAUTHAUSEN. Erneut ist die Rede von einem "Meilenstein": Der Infrastrukturausschuss des oö. Landtags beschloss gestern einstimmig die Finanzierung für die neue Donaubrücke in Mauthausen – somit stehe dem finalen Landtagsbeschluss in der nächsten Sitzung am 11. April nichts mehr im Weg, so Stelzer und Steinkellner. Nach dem positiven...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die geplante Variante der neuen Donaubrücke Mauthausen bleibt weiterhin ein Diskussionsthema. Bürgerinitiativen – vorwiegend aus der Region Ennsdorf – sind klar gegen die Pläne der Länder NÖ und OÖ. | Foto: Land OÖ/Mike Wolf
3

Neue Donaubrücke
"Sind bereit, Rechtsweg bis zu Höchstgerichten zu beschreiten"

In einer Presseaussendung äußerte sich der oberösterreichische Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) zu NGOs, die "Infrastrukturprojekte blockieren". Er nennt dabei die Donaubrücke Mauthausen als Beispiel. Auch Ludwig Riedl von der Bürgernitiative Verkehr 4.0 meldet sich zu Wort. REGION ENNS. „Der Missbrauch von Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahren als ideologische Plattform untergräbt die Rechtsstaatlichkeit und die demokratischen Prozesse, indem sie die Durchführung von Projekten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Visualisierung: Neue Donaubrücke Mauthausen, vom Nordufer aus gesehen. | Foto: Land OÖ/Mike Wolf/GeoConsult Wien
2

Mauthausen
Neubau der Donaubrücke erhält positiven UVP-Bescheid

Im Juli 2022 wurde das Projekt für den Neubau der Donaubrücke bei Mauthausen zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Heute haben die zuständigen Behörden den positiven Bescheid erlassen. MAUTHAUSEN. Von der Einreichung des Projektes bis zum positiven Bescheid vergingen 19 Monate. Bereits Anfang September 2023 wurde die „Zusammenfassende Bewertung der Umweltauswirkungen“ veröffentlicht, mit dem die zuständigen Gutachter die Umweltverträglichkeit des Projekts bescheinigen. Zum...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Donaubrücke Mauthausen
"Nächster Meilenstein" – UVP-Verhandlung abgeschlossen

Verkehrslandesräte Günther Steinkellner (OÖ) und Udo Landbauer (NÖ) freuen sich über den "nächsten Meilenstein" bei der Planung der neuen Donaubrücke Mauthausen. Die UVP-Verhandlung ist abgeschlossen, nun wartet man auf den Bescheid. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Vor zwei Monaten jubelten Günther Steinkellner und Udo Landbauer (beide FPÖ) über einen Meilenstein: Gutachter legten die zusammenfassende Bewertung der Umweltauswirkungen der neuen Donaubrücke Mauthausen vor. Das Bauvorhaben wurde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die geplante Variante der neuen Donaubrücke bringe laut Schausberger nur noch mehr Verkehr durch die Ortszentren von Enns und Ennsdorf. | Foto: Plank

Leserbrief aus Enns
"Schutz für Ennser und Ennsdorfer Wohngebiete unerlässlich"

Leser Hans Peter Schausberger aus Enns schickte uns einen Leserbrief zum Artikel "Wir werden dem Verkehr geopfert – Thema Donaubrücke" aus der Ausgabe 21./22. September 2023.  ENNS. Eine neue Donaubrücke Mauthausen mit vierspuriger Variante 12 würde die endgültige Zerstörung der Lebens- und Wohnqualität in Enns und Ennsdorf bedeuten. Weil dem Schutz der etwa 14.000 Ennser und Ennsdorfer Bewohnern erneut kein Wert zugemessen wird, entspricht dieses Projekt nicht ansatzweise modernen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die neue Donaubrücke soll bis 2027 fertiggestellt werden. Die ausgewählte Variante wird aber nicht von allen "Anrainern" begrüßt. | Foto: Plank
4

"Werden dem Verkehr geopfert"
Bürger kämpfen weiter gegen Donaubrücken-Variante

Umweltverträglichkeit bestätigt: Bürgerinitiative und Gemeinde Ennsdorf geben sich im Kampf gegen die geplante Donaubrücken-Variante noch nicht geschlagen. REGION ENNS. Laut den Ländern OÖ und NÖ sei die kürzlich bestätigte Umweltverträglichkeit ein weiterer Meilenstein in Richtung Neubau der Donaubrücke Mauthausen. Eine Bürgerinitiative und die Gemeinde Ennsdorf geben sich im Kampf gegen die geplante Variante aber noch nicht geschlagen. "Größte Fehlplanung in NÖ-Geschichte" "Wir werden die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: BRS Perg
2

Mauthausen
"Meilenstein": Umweltverträglichkeit der neuen Donaubrücke bestätigt

Ein weiterer Meilenstein im Verfahren zum Bau der neuen Donaubrücke Mauthausen sei geschafft, berichten die Verkehrslandesräte der Länder Ober- und Niederösterreich. Die zusammenfassende Bewertung der Umweltverträglichkeit liege nun acht Wochen lang in den Gemeinden Mauthausen, Ennsdorf und St. Pantaleon-Erla auf.  MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA, ENNSDORF. Im Juli 2022 reichten die Länder OÖ und NÖ das Projekt für den Neubau der Donaubrücke Mauthausen zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
V.l.:  LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, VzBgm. Walter Forstenlechner, Herbert Pühringer (Bürgerplattform Pro), GR Birgit Wallner, Klubobmann Hannes Weninger, Bgm. Daniel Lachmayr | Foto: SPÖ Mostviertel/Leeb

Donaubrücke Mauthausen
"Muss zu Entlastung der Bevölkerung führen"

St. Valentins Bürgermeisterin Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr trafen sich mit SP-Klubobmann Hannes Weninger zu einem Lokalaugenschein rund um das Projekt Donaubrücke Mauthausen. REGION ENNS. "Das Großprojekt muss zu einer spürbaren Entlastung der Bevölkerung führen", fordern die Sp-Politiker:innen. "Dass die vom Land NÖ aktuell vorgesehene Variante 12 die schlechteste von allen ist, darüber gibt es keinen Zweifel. Das Land Niederösterreich hat...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Leserbrief von Georg Lichtenberg aus St. Pantaleon-Erla zum Thema "Neue und alte Donaubrücke Mauthausen". | Foto: BRS/Plank

Leserbrief
Zum Thema "Neue und alte Donaubrücke Mauthausen"

Leserbrief von Georg Lichtenberg aus St. Pantaleon-Erla zum Thema "Neue und alte Donaubrücke Mauthausen" – siehe BezirskRundSchau-Bericht Zuletzt am 27. April und am 4. Mai gab es in der BezirksRundSchau Meldungen zur Straßenbrücke über die Donau bei Mauthausen und die laufenden Planungen für eine neue. Die alte Brücke wäre kaputt und für die vielen Autos zu klein, heißt es. Dass die danebenlaufende Eisenbahnbrücke kaputt wäre, war noch nie zu hören. Auf der könnten auch mehr Züge fahren als...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Bei der Planausstellung waren neben dem Expertenteam, beispielsweise Ökologen, Lärm- und Verkehrsspezialisten, auch noch Projektleiterin Tina Christenberger vom Land OÖ anwesend. | Foto: BRS/Pechböck
2:01

Donaubrücke Mauthausen
Planausstellung fand in OÖ und NÖ statt

Vergangene Woche präsentierten die Projektpartner Land Oberösterreich und Land Niederösterreich die Pläne für die Neue Donaubrücke  im Donausaal Mauthausen sowie im Valentinum in St. Valentin.  MAUTHAUSEN. Bei der Planausstellung war neben dem Expertenteam, beispielsweise Ökologen, Lärm- und Verkehrsspezialisten, auch noch Projektleiterin Tina Christenberger vom Land OÖ in Mauthausen anwesend. Der Rundgang der Ausstellung zeigte zuerst die Pläne der Neuen Donaubrücke sowie auch jene für die...

  • Perg
  • Anna Pechböck
"Für uns war klar, es brauche nur eine Brücke und diese solle wieder auf Vordermann gebracht werden. Das ist aber jetzt vom Tisch", erläutert der Ortschef. | Foto: Plank

Donaubrücke Mauthausen
"Die Behauptung der Plattform ist reine Fiktion"

Donaubrücke Mauthausen: Bürgermeister Roman Kosta äußert sich zum Statement der Bürgerplattform. ST. PANTALEON-ERLA. Auf die Behauptung von der Bürgerplattform Ennsdorf-Windpassing-Pyburg, dass die VP in St. Pantaleon-Erla gegen die Variante durch ihre Gemeinde gestimmt habe, "da sonst die Gemeinde nach der Wahl wieder rot geworden wäre" – BezirksRundSchau berichtete –, reagierte VP-Bürgermeister Roman Kosta wie folgt: "Diese Behauptung ist reine Fiktion. Bei der Gemeinderatssitzung am 10....

  • Enns
  • Anna Pechböck
"Nach der Donaubrücke sollten die Verkehrsteilnehmer nicht durch die Au fahren, sondern einfach gerade weiter", so die Ennsdorfer Bürgerplattform. | Foto: BRS/Pechböck

Ober-/Niederösterreich
Donaubrücke Mauthausen: Biologe soll Ausweg sein

Mit dem Gutachten  eines Biologen will die Ennsdorfer Bürgerplattform den aktuellen Bauplan für die neue Donaubrücke in Mauthausen verhindern. ENNSDORF. Damit der Zubringer zur "Neuen Donaubrücke" nicht durch die Au muss, will die Bürgerplattform bei der SP, Grünen, Neos und FP wegen eines Untersuchungsausschusses vorsprechen. Dort sollen nämlich laut einem Gutachter der Ennsdorfer 15 bedrohte Tierarten, wie Schlingnattern, Knoblauchkröten und Mittelspechten, die bei der ursprünglichen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: BRS

Leserbrief
Zum bevorstehenden Neubau der Donaubrücke Mauthausen

Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Enns zur neuen Donaubrücke - siehe BezirksRundSchau-Bericht ENNS. Wenn SPÖ Politiker Kritik an der neuen Donaubrücke üben, ist das sehr scheinheilig. Das eine neue Donaubrücke überfällig ist, steht außer Frage. Den SPÖ Politikern in Ennsdorf geht’s ja um die Entlastung des Ortszentrums vom skandalösen PKW- und LKW- Durchzugsverkehrs. Aber nach Errichtung der neuen sündteuren B1 und B309 Umfahrungen, sowie neuen A1-und Hafenzubringer, hat man es von...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von links: Ennsdorfs Ortschef Daniel Lachmayr, St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Nationalrat Alois Schroll kritisieren die Vorgehensweise der Länder. | Foto: Gemeinde Ennsdorf
2

Zustand Donaubrücke
"Mit rechtlichem Trick soll UVP-Verfahren umgangen werden"

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Nationalrat Alois Schroll und Bürgermeister Daniel Lachmayr kritisieren Vorgehen der Länder NÖ und OÖ beim Projekt Donaubrücke Mauthausen: "Keine Umweltverträglichkeitsprüfung für neue Donaubrücke Mauthausen – Natur und Menschen zahlen die Zeche für Versäumnisse der Länder!" REGION ENNS. Ursprünglich sollte das gesamte Projekt der neuen Donaubrücke Mauthausen samt dazugehöriger Anbindung an die B1 einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen werden....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Variante 12 der Donaubrücke soll in die bestehende Umfahrung Pyburg-Windpassing durch eine Unterführung unter der Donauuferbahn eingebunden werden. | Foto: Josef Alkin
2

Bestehende Infrastruktur nutzen
St. Pantaleon-Erla befürwortet neue Donaubrücke

Die Gemeinde St. Pantaleon-Erla nimmt Stellung zur festgelegten Variante 12 der neuen Donaubrücke: "Wir wollen den Flächenverbrauch so gering wie möglich halten." ST. PANTALEON-ERLA. Während die Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing nach wie vor für eine alternative Trassenführung entlang des Ennskanals nach Rems kämpft, meldet sich die Gemeindeführung in St. Pantaleon-Erla zu Wort. Dort unterstützt man die vom Land Niederösterreich und Oberösterreich gewählte Variante: "Nach umfassender...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Länder OÖ und NÖ boten den betroffenen Gemeinden an, das Projekt "Neue Donaubrücke" mit einer Verkehrsstudie zu begleiten.
2

Mauthausen
Begleitende Verkehrsstudie für "Neue Donaubrücke" angedacht

Die Verkehrs-Landesräte von Ober- und Niederösterreich schlugen den Gemeinden rund um die geplante neue Donaubrücke Mauthausen die Durchführung einer ergänzenden Verkehrsstudie vor. Radverkehr, Mobilitäts-Management und Öffi-Maßnahmen sollen untersucht werden. BEZIRKE PERG, AMSTETTEN. Vorige Woche trafen sich die Planungs-Verantwortlichen der Länder Ober- und Niederösterreich mit Vertretern von Gemeinden und Bürgerinitiativen. Dabei boten die Länder den Gemeinden (OÖ: Mauthausen, Enns, Asten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
„Wir brauchen ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für die Region und kein undurchdachtes Stückwerk“, forderte Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr schon bei den letzten zwei Protestaktionen im Kreisverkehr Windpassing. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

Nach virtuellem Jour-Fixe zur neuen Donaubrücke
„Wieder keine Antworten oder Verbesserungsvorschläge“

Das zweite Planungs-Jour-Fixe zur neuen Donaubrücken Mauthausen sei wieder an den üblichen Forderungen nach einem zukunftsfähigen Gesamtkonzept für Ennsdorf und die benachbarten Gemeinden gescheitert.  REGION ENNS. „Das Jour-Fixe war nicht zufriedenstellend. Es gab seitens der Beamten wieder keine gescheiten Antworten oder Verbesserungsvorschläge. Es wurde wieder nur das präsentiert, was eh schon gemacht wurde oder was ohnehin schon geplant ist“, resümiert Ennsdorfs Ortschef Daniel Lachmayr...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.