Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Der ehemalige ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter Sandor Vandor beeindruckte die 4. Klassen der Neuen Mittelschule Rudersdorf. | Foto: König
2

Sandor Vandor erzählte
Holocaust-Überlebender zu Gast in Rudersdorfer Schule

An der Neuen Mittelschule Rudersdorf beeindruckte Sandor Vandor die Schüler mit seinen Schilderungen aus dem Kriegsjahr 1945. Der Holocaust-Überlebende und ehemalige ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter war damals in St. Anna am Aigen 1945 zum Schanzen eingesetzt. Anlass für den Besuch Vandors war der 80. Jahrestag der Novemberpogrome. "Über 40 Schülerinnen und Schüler hörten gespannt und teilweise erschüttert den Ausführungen des 93-Jährigen zu", berichtet Organisator Thomas König. "Seine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
„Schule einst und heute“ war das Thema der geschichtlichen Aufarbeitung in der Neuen Mittelschule. | Foto: NMS Güssing
2

Serie "100 Jahre Republik"
Güssinger Schulen befassten sich mit Republik-Jubiläum

Die Neue Mittelschule Güssing präsentierte bei einem Festakt ihre Arbeiten zum Jubiläum "100 Jahre Republik". Dazu zählten eine Biographie von Autorin Christine Nöstlinger, Kurzfilme, Texte, Musikdarbietungen und eine selbst zubereitete Suppe. Am Vorabend arbeiteten die Kinder der 2. Klassen das Thema „Schule einst und heute“ in Form von Filmen, Liedern und Tänzen. Die Volksschule Güssing stellte die 100 Republiks-Jahre anhand von 100 Ereignissen dar. Die Kinder der Volksschule Deutsch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der NMS Feuerbachstraße programmieren die Schüler in ihren Freifächern  Roboter.  | Foto: Christian Georgescu
4

NMS Feuerbachstraße
Unterricht mit iPads in der Schule von morgen

Digitale Klassenzimmer in der NMS Feuerbachstraße: Elektronische Geräte sind in allen Fächern im Einsatz. LEOPOLDSTADT.  Als Lehrer Klaus-Jürgen Spätauf die Idee hatte, herkömmliche Lernmethoden mit digitalen Tools zu ergänzen, waren seine Kollegen der Neuen Mittelschule in der Feuerbachstraße 1 skeptisch. Doch was 2015 als Projekt begann, ist mittlerweile Alltag in 15 Klassen. Ob digitale Abgabe von Hausübungen, Lehrvideos in Mathematik oder Aufnahme eines Orchesters im Musikunterricht, sowohl...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
3..., 2..., 1... bitte lächeln: Ein foto am höchsten Punkt von Malta | Foto: NMS Großweikersdorf
2

Sprachwoche auf Malta
Großweikersdorfs Schüler zog's in den Süden

GROSSWEIKERSDORF. Für alle Schüler der Klasse 4a der NMS Großweikersdorf ging der Traum in Erfüllung, dieses Schuljahres nach Malta zu fliegen, um die englische Sprache zu trainieren, ein fremdes Land und eine andere Kultur zu erleben.
Unterstützt durch die erstklassige Organisation des Veranstalters „Camps4you Sprachreisen“ war diese Woche vom 10. bis 15. September von der ersten bis zur letzten Minute ein voller Erfolg – sowohl organisatorisch als auch in sozialer Hinsicht. 
Gerhard Erber,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Jernej, Anna Maria Kutej, Christine Meklin Sumnitsch, Albert David und Gilbert Taxacher (v. li.) | Foto: KK

Bleiburg
Neue Mittelschule für zwei Projekte ausgezeichnet

Kürzlich wurde der Gewinn an Schüler und Direktorin der Schule übergeben. BLEIBURG. Zweimal 750 Euro gab es für die Neue Mittelschule Bleiburg im Rahmen des Teambank (fairen Credite) Bewerbes „Preis für finanzielle Bildung“. Die beiden Projekte „Books4School“ und das Projekt „Schulgarten“ landeten österreichweit im Spitzenfeld. „Wir sind seit 2016 im Bereich der Konsumkredite Partner der Teambank und ob der raschen und unbürokratischen Abwicklung sehr zufrieden. Wir haben heuer erstmals auch am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Schüler der der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach mauerten beim Maurer-Infotag ihre ersten Mini-Rohbauten. | Foto: Wirtschaftskammer

Info-Tag in Neuer Mittelschule
Neuhaus am Klausenbach: Erste Einblicke in die Baulehre

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach bekamen die Gelegenheit, in Miniaturform ihre ersten "Rohbauten" zu mauern. Elke Winkler, die Lehrlingsexpertin der Bauinnung, brachte ihnen mit anschaulichen Beispielen die Chancen und Voraussetzungen einer Maurerlehre näher. Derzeit bilden im Burgenland 40 Lehrbetriebe ca. 100 Maurerlehrlinge aus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Für das Leben lernt man: Die geeignete Schule zu finden ist nicht immer einfach, daher kämpfen jetzt viele um bessere Noten. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Schule und Bildung
Weiterführende Schulen: Viel Druck beim Notenkampf

Noten entscheiden, ob ein Kind in bestimmte Schulen kommt. Das sorgt für viel Druck bei allen Beteiligten. Mit November startete die Vormerkung für die städtischen Volksschulen und dieser Tage häufen sich auch die Tage der offenen Türen an Schulen, wo Eltern und Kinder "schnuppern" können. Welche weiterführende Schule soll es werden? Entspricht das Kind den Kriterien der Schule? Oft entscheiden hierbei die Noten und daher wird um ein besseres Abschneiden im Zeugnis gekämpft. Lehrer berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Direktorin Romana Weisgram, PSI Fritz Laschober, Nationalratsabgeordneter Konrad Antoni, Bürgermeister Karl Harrer, Vizebürgermeister Peter Müller, die Stadträte Gabi Beer Willi Glaser, Mike Preissl, David Süß, die Gemeinderäte Marcel Hobbiger, Tobias Spazierer und Martin Speychal, Reinhard Österrreicher
 | Foto: NNÖMS Schrems

Abend der offenen Tür in der NNÖMS Schrems

SCHREMS. Zahlreiche Ehrengäste konnte Direktorin Romana Weisgram am Abend der offenen Tür in der Medien- und Informatikmittelschule Schrems begrüßen. Die Eröffnungsfeier, in der die Direktorin und zwei Schülerinnen einen Überblick über die Jahresarbeit der Schule gaben, wurde sehr schwungvoll mit musikalischen Einlagen des Schulchors, der Tanzgruppe und des Jugendorchesters umrahmt. Anschließend konnten sich die zahlreich erschienenen Eltern und Besucher von der ausgezeichneten Arbeit der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Einblick in den Arbeitsalltag der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld: Markus Matzhold von der NMS Ilz mit WOCHE-Geschäftsstellenleiter Alexander Krausler.
2

Berufspraktische Tage
Meine Erkenntnisse bei der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im Rahmen der Berufspraktischen Tage, veranstaltet von der NMS Ilz, durfte ich einen Arbeitstag lang Redaktionsluft in der Woche Hartberg/Fürstenfeld schnuppern. Am Anfang wurde ich herzlich vom Geschäftsstellenleiter Alexander Krausler begrüßt und allen vorgestellt. Nach einem kurzem, netten Gespräch inklusive Einführung wurde ich in die verschiedenen Arbeitsräumen der Wochenzeitung involviert. Die Praxis blieb zuerst aus und ‘‘Zuschauen und Lernen‘‘ stand an. Im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frisch, saftig und - zu achtzig Prozent der Österreich-Produktion - steirisch

Obsthof Johann Kahr als Spender
Tag des Apfels an der NMS Stainz

Der Hintergrund: Seit 1973 wird in Österreich der Tag des Apfels gefeiert. Damit soll die beliebteste Obstart, von der österreichweit jährlich 70.000 Tonnen verspeist werden, gewürdigt werden. Besonders soll auf die gesundheitliche Wirkung des Apfels (beliebteste Sorte ist Gala) hingewiesen werden. An der Neuen Mittelschule fasste Fachlehrerin Evelyn Resch den Entschluss, auf den Wert des Apfels hinzuweisen. „Es war eine ziemlich spontane Eingebung“, machte sie sich auf die Suche nach einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

SPÖ Gemeinderäte und Abg. zum Nationalrat Melanie Erasim gratulieren herzlich
Neue Mittelschule Göllersdorf feiert 50. Geburtstag

Unsere neue Mittelschule lud zum 50. Geburtstag und feierte ein großartiges Fest- da drückten unsere Gemeinderäte Isabella Raberger, Herbert Poisinger und Vorsitzender Stefan Hinterberger gerne noch einmal die Schulbank. Begleitet wurde unser Gemeinderatsteam von Abg. zum Nationalrat Melanie Erasim. Geboten wurde den Gästen von, Schülern, Lehrern und Elternverein Einiges. Neben Austellungen und dem Tag der offenen Türe gab es mehrere musikalische Darbietungen und ein gewohnt gutes Theaterstück...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Foto: Familie Gremmel
2

Damals&Heute
Ein paar Jährchen liegen schon dazwischen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt die Ternitzer Hauptschule in der Lichtenwörthergasse 1987. Auch das Auto im Vordergrund ist so Achziger-Jahre-Style. Das Bild der Neuen Mittelschule Ternitz ist erst wenige Tage alt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tiere im Einsatz mit Menschen: Am Green Care Bauernhof in Lunz am See wird ein toller Projektunterricht angeboten. | Foto: Barbara Theuretzbacher

Tiere im Einsatz mit Menschen
Unvergesslicher Unterricht am Lunzer Schulbauernhof

Schüler der Neuen Mittelschule besuchten den Green Care Bauernhof von Barbara Theuretzbacher in Lunz am See. LUNZ. Im Rahmen des Projektunterrichtes entscheiden sich viele Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule in Lunz am See klassenübergreifend für den Besuch des Green Care Schulbauernhofs bei Barbara Theuretzbacher in Lunz am See. Gemeinsam mit Schülerinnen aus der Fachschule Gaming erfahren sie hautnah die Wirkung der Tiere in der Arbeit mit Menschen. Besonders beliebt sind aber...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Mission Energie Checker": Die Volksschule und die Neue Mittelschule arbeiten mit der Stadtgemeinde Wieselburg zusammen. | Foto: Alfred Koch

Mission Energie-Checker
Wieselburgs Kinder als Energie-Detektive

"Mission Energie Checker": Wieselburger Schüler auf der Spur der größten Energieverschwender. WIESELBURG. Die Stadtgemeinde Wieselburg verfolgt gemeinsam mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule die "Mission Energie Checker", um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen den Schulen zugute. Achtsamer Umgang mit Energie "Mit der ,Mission Energie Checker‘ lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
2

Tag der offenen Tür der NMS Zurndorf

Tag der offenen Tür der NMS Zurndorf Freitag,16.11.18, von 8:15 – 11:30 Uhr Staunen, Mitmachen und Erleben für SchülerInnen! Präsentieren und Informieren für Eltern! Die NMS Zurndorf ladet herzlichst zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein unter dem Motto:unsere Schule - unsere Schwerpunkte - unsere Aktivitäten  www.nms-zurndorf.at

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: Gerlinde Wolfsteiner

Schüler werden zu Ersthelfern ausgebildet

FELDKIRCHEN. Durch den Ankauf von zehn Trainingspuppen ermöglicht der Lions Club Ottensheim-Pesenbachtal der Spormittelschule Feldkirchen die Teilnahme am Projekt „Schüler retten Leben“. Ab sofort werden in jeder Schulstufe zwei Stunden pro Jahr zum Erlernen und Festigen der lebensrettenden Herzdruckmassage verwendet.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Schüler, so etwa Fabienne Walter und Lea Krautwaschl, wurden dazu motiviert, ausnahmslos in englischer Sprache zu kommunizieren bzw. zu präsentieren.  | Foto: NMS St. Stefan

Bildung
Native Speaker machten Lust auf Sprache

Ein ganz spezielles Sprachtraining genossen nun die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule in St. Stefan im Rosental. Als Alternative zur „Englandwoche“ unterrichteten nämlich drei Gastlehrer aus englischsprachigen Ländern die Jugendlichen in Kleingruppen – und das selbstverständlich ausnahmslos auf Englisch. Mit viel Enthusiasmus motivierten Chelsea und Bridget aus den USA sowie Matt aus Australien die Schüler der NMS dazu, ihre Englischkenntnisse aktiv anzuwenden bzw. zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die 3a der Neuen Mittelschule Güssing besuchte den "Grenzerfahrungsweg" in Bildein. | Foto: NMS Güssing

Republik-Jubiläum und Schule
Güssinger Schüler auf Zeitreise ins Früher

Eine Reise in die Vergangenheit des Südburgenlandes unternahmen die Schulkinder der 3a-Klasse der Neuen Mittelschule Güssing zusammen mit ihren Lehrerinnen Karin Graf und Beatrix Kutics. Ziel war Bildein, wo die Kinder das Regionalmuseum "Geschichte(n)haus" besuchten und den "Grenzerfahrungsweg" mit seinen verschiedenen Stationen abgingen. Adella Glocknitzer zog alle mit ihrer spannenden und lehrreichen Führung in den Bann. "Dieser lebensnahe Geschichtsunterricht berührte alle sehr und wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feierliche Eröffnung: Die Schüler der Modellklassen mit ihren Paten und den ehrenamtlichen Helfern. | Foto: WOCHE
3

Neue Mittelschule
Neue Hochbeete für Jung und Alt in Feldbach

In den Modellklassen der NMS II in Feldbach wird ab sofort gegartelt. Zur Eröffnung der neuen Hochbeete hatte die NMS 2 in Feldbach eingeladen. Die Modellklassen sind für das Schuljahr 2018/19 für ein EU-gefördertes Klima- und Energieprojekt ausgewählt worden. Im Rahmen dieses Projektes entschied sich die Modellklasse für den Zusammenbau und das Anlegen von Hochbeeten. In Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Paten des Betreuten Wohnens in Feldbach und mit dem fachtheoretischen Input von Josef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Schüler und Erwachsene hatten am "Fest der Traditionen" ihre Freude. | Foto: NMS Schattendorf

„Fest der Traditionen“
Leben wie früher in Schattendorf erleben

SCHATTENDORF. Aus Anlass „100 Jahre Republik Österreich“ veranstaltete die Neue Mittelschule Schattendorf das "Fest der Traditionen". Die Schulgemeinschaft wollte alte Gepflogenheiten wiederaufleben lassen und lud Kinder und Erwachsene zum Mitmachen ein: Körberl flechten, Brot backen, alte Spiele, Federn schleißen, Kukuruz abblättern, Grammeln auslassen, Gstanzl singen und Wäsche waschen im Waschtrog konnte versucht werden. Die Lehrerinnen und Lehrer betreuten die Stationen fachkundig. Wer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Müllsammelprojekt an der NMS Sieghartskirchen: Die fleißigen Schüler der 1.A.  | Foto: NMS Sieghartskirchen

Schüler machen sauber
Müll ist nicht gleich Müll

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Beim Projekt an der NMS Sieghartskirchen gemeinsam mit dem Gemeindeverband für Abfallbeseitigung geht es darum, etwas über Müll zu lernen: Wie man ihn richtig trennt, ordentlich entsorgt, ... Die stand im Mittelpunkt eines Projektes der ersten und zweiten Klassen. Die 1a hat dies auch gleich in die Tat umgesetzt und rund um Sieghartskirchen sauber gemacht. Verantwortung für Umwelt übernehmen Nachhaltige Erziehung und Unterricht heißt in der NMS Sieghartskirchen auch, die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Schülerligateam mit den beiden Betreuern Franz-Christoph Schwab (r.) und Michael Bernhard. | Foto: KK
2

Schülerliga
Sportliches Zusatzangebot an der NMS Irdning

Nachdem das Projekt im Schuljahr 2017/18 erfolgreich gestartet wurde, wird die Schülerliga nun das zweite Jahr in Folge an der NMS Irdning angeboten. Neben der schon lange bekannten Zirkusschule können sich die Schüler bei Interesse auch für das Fußballspielen melden. Trainiert wird immer nachmittags in der schuleigenen Turnhalle oder am ATV-Platz. Zusätzlich nimmt die Mannschaft an Turnieren teil, wobei sich die NMS Irdning mit anderen Schulmannschaften aus der Region messen kann.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: NMS Bad Leonfelden
2

Schülerliga zu Gast in Oberneukirchen

BAD LEONFELDEN. Seit heuer wird in Bad Leonfelden wieder Schülerliga gespielt. Motivierte Schüler der ersten und zweiten Klassen trainieren und spielen unter der Leitung ihres Lehrers Benjamin Klingler. In den Trainings überwiegen bei den Kindern, die unterschiedlichste Leistungsniveaus mitbringen, Begeisterung und Euphorie. „Es ist beeindruckend, wie stolz die Schüler darauf sind, in den Farben ihrer Schule auflaufen zu dürfen“, zeigt sich Klingler beeindruckt. Die erste Bewährungsprobe gab es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: NMS Bad Leonfelden
3

NMS Bad Leonfelden beim Lidl-Lauf in Traun

BAD LEONFELDEN. Der alljährlich stattfindende Lidl-Lauf in Traun begrüßte seine Teilnehmer auch heuer mit reibungslosem Ablauf, attraktivem Rahmenprogramm und einem großen Starterfeld. Wie schon in den vergangenen Jahren reiste die Neue Mittelschule Bad Leonfelden mit Schülern aus verschiedenen Jahrgängen an. Das Ziel war, mit Spaß und Freude an den Wettbewerb heranzugehen und eventuell mit einem Auge auf die Plätze am Podium zu schielen. Bei hervorragendem Wetter spurteten die Kinder teils mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.