Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

In den Sammelbüchsen der Jennersdorfer Schülerinnen und Schüler landeten Spenden zu Gunsten des Kinderspitals St. Anna in Wien. | Foto: NMS Jennersdorf

Für die Kinderkrebshilfe
Jennersdorfer Mittelschüler sammelten 1.444 Euro Spenden

In ihrer Freizeit waren Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Jennersdorf für eine gute Sache unterwegs. Und das mit Erfolg: 1.444,79 Spenden für die Kinderkrebshilfe sammelten sie in der Stadt. Das Geld wird der Elterninitiative des Kinderspitals St. Anna in Wien übergeben. Mit dem Betrag werde vor allem die mobile Nachbetreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher unterstützt, heißt es von Schulseite. Jedes Jahr würden in Österreich rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spatenstich: In St. Leonhard entsteht die Digital-Neue Mittelschule in Graz, die den EDV-Fokus weiter stärkt. | Foto: Foto Fischer

EDV und Digitalisierung: Schulcampus in St. Leonhard

Digitalisierung boomt: Schon im Jahr 2017 wurde mit der NMS Algersdorf eine erste Pilotschule für die Digitalisierung ausgestattet. Rund 100.000 Euro wurden damals in die moderne Technologie investiert. Nach der Evaluierung wird das Konzept nun flächendeckend ausgerollt. Zusätzlich wird durch die Umstrukturierungsmaßnahmen im GRIPS-Paket am Schulstandort St. Leonhard ein Schulcampus – Volksschule und Neue Mittelschule – mit der Schwerpunktsetzung „EDV und Digitalisierung" entstehen. Insgesamt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Robotic-Gruppe der NMS Fürstenfeld vor dem "Innovations-Truck" der Industriellenvereinigung Steiermark, der am Schillerplatz in Fürstenfeld Station machte. | Foto: KK

Digital ist normal
Robotic Gruppe der NMS Fürstenfeld ließ Zukunftsvisionen entstehen

FÜRSTENFELD. Der "Innovations-Truck" der Industriellenvereinigung Steiermark rollte in Fürstenfeld an und machte auch an der Neuen Mittelschule in Fürstenfeld am Schillerplatz Station. Im Vordergrund stand Kindern und Jugendlichen den Megatrend Digitalisierung näher zu bringen und Innovationsgeist zu vermitteln. Mädchen und Burschen der NMS-Robotic Gruppe, unter der Leitung von Ferdinand Reiner, nahmen Mitte Oktober am Coding-Workshop teil. Die Kinder sammelten erste Erfahrungen im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Direktorin Elisabeth Karl ist stolz auf die modernen Unterrichtsmethoden ihrer Schule | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Grödig
Fächerübergreifend lernen

Die Neue Mittelschule erstrahlt seit einem Jahr in neuem Glanz. GRÖDIG. Gut vier Millionen Euro investierten Bund und Gemeinde in das Gebäude aus den 70er Jahren. Wie das Schulhaus, wurde auch die Art des Unterrichts seit einigen Jahren den modernsten Standards angepasst. "Wir sind eine Mittelschule mit Musikklassen und haben auch einen technischen Schwerpunkt", so Direktorin Elisabeth Karl. Mint-ZertifikatIn der Mint-zertifizierten Schule werden die Naturwissenschaften als Flächenfach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Mayr
5

Großartiger 2. Platz
Prima la musica: Zwei Schülerinnen leben ihr Talent

HELLMONSÖDT. Zwei Schülerinnen der 4b Musikklasse des Schuljahres 2017/18 qualifizierten sich im Juni beim Prima la musica-Landesbewerb mit einem ausgezeichneten 1. Platz für den Bundesbewerb in St. Pölten. Elisa Mayr mit Gesang und Klavier und Sabrina Tröbinger mit Gesang, Gitarre und Bass waren nun kürzlich die jüngsten Teilnehmerinnen in der Kategorie "Singer/Songwriter". Bei ihrem Auftritt in der Altersgruppe II wurden sie von der hochkarätig besetzten Fachjury (Musikuniversität Wien, Anton...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In den Solarkochern konnten die Schüler Schokolade für ein Schokofondue schmelzen. | Foto: Neue Mittelschule St. Michael
5

Erneuerbare Energie
St. Michaeler Schüler fertigten Solarkocher an

Karton und Rettungsdecken bildeten das Ausgangsmaterial, Solarkocher waren das Ergebnis. Unter dem Motto "Solar trifft Robotik" übte sich die 4a-Klasse der Neuen Mittelschule St. Michael in der Erzeugung erneuerbarer Energie. Mit den unter fachkundiger Anleitung der Lehrerinnen Elisabeth Wagner und Katharina Stipsits angefertigten Solarkocher wurde sogar Schokolade für ein Schokofondue geschmolzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schüler konnten verschiedene Lehrberufe ausprobieren. | Foto: KK

Einblick in Berufswelt
Kreative Lehrlingswelten an der NMS Stein/Enns

„Des woa echt super!“ 66 Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS Stein/Enns waren sich einig. Die Schüler lernten im Rahmen des Projekts „Kreative Lehrlingswelten“ verschiedene Lehrberufe kennen, indem sie unter der Anleitung von Experten ortsansässiger und umliegender Unternehmen selbst Hand anlegten. Da wurde an 14 Mini-Werkstätten gehämmert, gekocht, gehobelt, gemalt, fotografiert und vieles mehr. Die Jugendlichen konnten mit den wichtigsten Werkzeugen und Materialien ausgestattet, kleine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Naturschutzjugend-Gruppe an der Neuen Mittelschule St. Michael feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Fest am Badesee Rauchwart. | Foto: Neue Mittelschule St. Michael
3

Jubiläum für Naturschutzjugend
St. Michaeler Schule seit 20 Jahren um die Natur bemüht

Im Gründungsjahr 1998 lag die Mitgliederzahl der Naturschutzjugend an der Hauptschule St. Michael noch bei 77. In den 20 Jahren seither sind zusammengezählt 3.000 Mitglieder der Umweltschutzorganisation beigetreten. Bei einem Fest am Rauchwarter See hielten Kinder und Lehrkörper Rückschau. Neben einem Festakt mit Theaterstück gab es einen Stationenbtrieb zu Umweltthemen, bei denen Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität gefragt waren. Die Aktivitäten in den letzten 20 Jahren waren vielfältig:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Roswitha Bieber, Herbert Brand, Christa Dworan, Franz Fuchs, Gertraud Fuchs, Erich Hutterer, Maria Kainz, Gabriele Lösch, Ingeborg Müllbauer, Hermine Reiter,Veronika Schimani, Maria Haidl, Roland Valenta, Leopold Waitz, Johann Wöchtl, Erna Zeilinger, Direktor Otto Rudroff, Johannna Langsteiner, Direktorin Anita Mayrhofer | Foto: Schimani

Goldene Hochzeit für Raabser Hauptschulklasse

RAABS. Diese Klasse war die letzte, die noch in der ehemaligen Hauptschule in der Schulstraße abschloss, bevor im Herbst 1968 die neue Hauptschule in der Puchheimsiedlung eröffnet wurde. Der ehemalige Klassenvorstand Direktor Otto Rudroff, sowie die ehemalige Lehrerin Johann Langsteiner kamen auch zum Treffen mit ihren derzeitigen Schülern. Direktorin Anita Mayrhofer führte die Klasse durch die „Neue Mittelschule“. Den Besuchern waren beeindurckt von den hellen Klassenräumen, der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Am 10. Oktober ist Tag der Schulen in Wien. | Foto: Votava

10. Oktober
Tag der Wiener Schulen

Am Dienstag, 10. Oktober 2018, findet zum zehnten Mal der "Tag der Wiener Schulen" statt. Dieser soll Schülern und Eltern die Wahl der Schule erleichtern. WIEN. Wohin nach dem Kindergarten oder der 4. Klasse Volksschule? Langsam, aber sicher, taucht diese Frage bei vielen Eltern und Kindern auf. Die Wahl der Schule ist wichtig - und muss wohl überlegt sein. Am Tag der Schulen bieten die Wiener Schulen deshalb die Möglichkeit einmal in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.  Am 10. Oktober...

  • Wien
  • Sophie Alena
Mehr Platz für Schüler: Im Bildungsgrätzel "Spielmanngasse" gibt es 20 neue Klassen  | Foto: Votava
3

Eröffnung
20 neue Schulklassen im Bildungsgrätzl "Spielmanngasse"

Das neue Bildungsgrätzl "Spielmanngasse" vereint zwei Volksschulen und eine Neue Mittelschule. BRIGITTENAU. Offiziell eröffnet wurde das Bildungsgrätzl „Spielmanngasse“ im 20. Bezirk. Eine Neue Mittelschule ergänzt die zwei bestehenden Volksschulen. Das neue Gebäude im Bereich Dietmayrgasse/Spielmanngasse verfügt über 20 zusätzliche Klassen. "Es gibt neue Möglichkeiten der pädagogischen Zusammenarbeit", so Stadtrat Jürgen Czernohorszky. Dass die Kooperation im Grätzl gelinge, sehe er etwa am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Davina Brunnbauer
Foto: Foto: Margit Weikartaschläger

Brandschutzübung in der NNÖMS und Naturparkschule Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Die Lehrer/innen und Lehrer der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein wurden an zwei Informationsnachmittagen über Brandschutz, Brandabschnitte und Bedienung der Feuerlöscher unterwiesen. Die Brandschutzbeauftragten Andreas Hauer, Johannes Jungmann und Kümmel Georg unterwiesen die Pädagogen und Pädagoginnen auch in der Handhabung der Feuerlöscher. Beim Abfallsammelzentrum war ein Übungsparcours aufgebaut, auf dem geübt werden konnte.

  • Gmünd
  • Veronika Hauer

Zeichenwettbewerb
Dürer: Schüler zeichnen Hasen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Jeder kennt oder hat ihn: den „Original Dürer Hase Zeichenblock“. Der hier abgebildete Feldhase ist die wohl bekannteste Naturstudie von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1502. Das Original befindet sich in der Albertina in Wien, welche auch den „Dürer Zeichenwettbewerb 2018“ ausgeschrieben hat. Die 4b (damals 3b) nahm die Herausforderung an und arbeitete fleißig an der Umsetzung – frei nach dem selbstgewählten Motto: „Jeder will ein Stück vom Hasen“ Wie die Schülerinnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Marlene Kirisits mit ihren Schülern Lena Dragosits und Jeremy Fugger vor den Ausstellungsobjekten
32

Jubiläumsjahr 2018
100 Jahre Republik Österreich - Ausstellung der Neuen Mittelschule St. Michael

In den vergangenen zwölf Monaten setzte Marlene Kirisits, Kuratorin der Ausstellung und Pädagogin an der NMS, in ihrem Geschichtsunterricht verstärkt auf das Aufarbeiten der letzten 100 Jahre österreichischer Geschichte. Das Ergebnis dieser gemeinsamen Reise in die Vergangenheit wurde mit zahlreichen Projektarbeiten, Plakaten und Fotodokumentationen dokumentiert und im Rahmen der Ausstellung „100 Jahre Republik Österreich“ im Landtechnikmuseum St. Michael präsentiert. „Die Kinder sollten durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
6

Berufsorientierung
Maurerworkshop in Rudersdorf

Die Lehrlingsexpertin der Bauinnung Elke Winkler besuchte unsere Schülerinnen und Schüler der 3.und 4. Klassen. Sie gestaltete einen interessanten Workshop, in dem die Kids in die Maurerlehre schnuppern konnten. Die Begeisterung war grenzenlos.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • MS Rudersdorf
Die Ausstellung im Landtechnikmuseum wird am Freitag, dem 28. September, um 18.30 Uhr eröffnet.
1

Schulklassen in St. Michael bearbeiten das Republik-Jubiläum

Das Landtechnikmuseum St. Michael zeigt zum Jubiläum "100 Jahre Republik Österreich" Arbeiten von Kindern, die in der Volksschule und der Neuen Mittelschule St. Michael entstanden sind. Die Ausstellung wird am Freitag, dem 28. September, um 18.30 Uhr eröffnet und ist bis 31. Oktober zu sehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ob Volksschule, NMS, WMS, BHS oder AHS - die bz hat alle Schulen nach Bezirken aufgelistet. | Foto: Votava
2 2

Schulen in Wien: bz-Schulführer für jeden Bezirk

Die bz bietet einen umfassenden Überblick über alle 670 Schulen Wiens mit Schwerpunkten, Adresse und Homepage – übersichtlich sortiert nach Bezirken. WIEN. Für die einen hat die Schulzeit gerade erst angefangen, während die anderen noch eine Weile die sorgenfreie Zeit im Kindergarten genießen. Für wieder andere beginnt jetzt der "Ernst des Lebens", wie es Eltern und Lehrer in der vierten Klasse Volksschule gerne sagen. Aber wohin mit dem Kind? Die passende Bildungseinrichtung für den Nachwuchs...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Alle Schulen im 17. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 17. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Hernals. HERNALS. Im 17. Bezirk gibt es acht Volksschulen, zwei Neue Mittelschulen, zwei AHS und zwei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen GTVS Halirschgasse Offene Volksschule Halirschgasse 25 https://vs-halirschgasse.schule.wien.at Lernwerkstatt Wien West Schulzentrum im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik Hernalser Hauptstraße 220 Schwerpunkt: Sprachheilpädagogik,...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Foto: Margit Weikartschläger

Exkursion aus Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der 3.a Klasse der NNÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein verbrachten unter der Leitung von Frau Sandra Schnell und Klassenvorständin Julia Filler einen sehr informativen Tag bei der Jugendfachmesse der AKNÖ „Zukunft.Arbeit.Leben“ in St. Pölten. Der Schwerpunkt der Schule liegt bereits in der 7. Schulstufe auf Berufsinformation, um die Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten und Wege für ihre Zukunft im Arbeitsleben bestens vorzubereiten. Nach dem Besuch der Messe...

  • Gmünd
  • Veronika Hauer
Helmut Ertl, LAbg. Gerhard Schödinger, Elke Wimmer, Johann Heuras, Sabine Karl-Moldan, Josef Plümel und Peter Zemann. | Foto: Foto: ÖVP Bruck/L.

Bildungsheuriger mit Landesschulrat Heuras

BEZIRK. LAbg. Bgm. Gerhard Schödinger und Bildungsmanagerin Sabine Karl-Moldan trafen sich zum jährlichen Bildungstreff mit Pädagogen aus den Teilbezirken Hainburg, Bruck und Schwechat, um gemeinsam über aktuelle schulpolitische Themen zu diskutieren. Als Ehrengast durften sie Johann Heuras, Präsident des NÖ Landesschulrats, begrüßen. Heuras bedankte sich bei den Lehrkräften für den gelungenen Start ins Schuljahr und betonte die im Zeichen des Strukturwandels auf die Pädagogen zukommenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
An der Neuen Mittelschule Ilz sind eine gesunde Lebenseinstellung und Lernerfolg untrennbar miteinander verbunden. | Foto: NMS Ilz

Mit Zucchini-Muffins in die Schule

"Gesund startete die Neue Mittelschule Ilz in das Schuljahr. Der 13. Gesundheitstag begann barfuß in der Wiese mit beschwingter Morgengymnastik und einem gesunden Frühstück. Die vierten Klassen verwöhnten im Workshop „Gesunde Ernährung“ unter der fachlichen Leitung von Andrina Spreitzer und Doris Nikitscher ihre Schulkollegen mit selbstgebackenen Zucchini-Muffins. Garnierte Vollkorn-Butterbrote und Gemüsesnacks, kombiniert mit Obst und Brainfood standen ebenfalls auf dem Speiseplan. Die Schüler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
23 Kinder starten ihre Schullaufbahn in der neuen Privatschule. | Foto: Die Lerche

Neue Privatschule "Die Lerche" in Linz geöffnet

Mit Schulbeginn hat eine Neue Privatschule "Die Lerche" in Linz ihr Türen geöffnet. Sie vertritt ein neues pädagogisches Konzept, das vor allem christlich orientierte Familien ansprechen soll. Am 10. September startete die private Volksschule und Neue Mittelschule mit 23 Kindern zwischen Volksschule und 5. Schulstufe den Betrieb. Das Projekt der neuen Bildungseinrichtung wurde vom "Schulverein Charlotte Mason Linz", einem gemeinnützigen Verein, der sich am katholischen Glauben und christlichen...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Übergabe des Spendenschecks (von links): Bgm. Johann Weber, Patrick Miksits, Bluesvereins-Obmann Siegfried Flamisch, Dir. Hildegard Rath, Obmann-Stv. Franz Granitz, Josef Poller. | Foto: Josef Lang
2

Blues-Fans unterstützen das Josefinum Eberau mit 2.000 Euro

Eine Spende von 2.000 Euro übergab der Vorstand des Vereins „Pinkabluesfestival“ an die private Neue Mittelschule "Josefinum" in Eberau. Das Geld war der Reingewinn des heurigen Blues-Festivals, das Ende Juni im Hof des Schlosses Eberau über die Bühne ging. Obmann Siegfried Flamisch, sein Stellvertreter Franz Granitz und Josef Poller überreichten namens der Veranstalter den Spendenscheck an Direktorin Hildegard Rath. Mit dem Geld tätigt die Schule notwendige Investitionen in die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch in der Florian-Hedorfer-Straße wird der Schulbeginn mit Schultüten zelebriert.
1 2

Neue Privatschule in Simmering: Zehn Lehrer für 75 Schüler

Seit 3. September 2018 gibt es in der Florian-Hedorfer-Straße eine neue Privatschule. SIMMERING. In den hellen Gängen zwischen den Klassenräumen riecht es noch ein bisschen nach Farbe. "Wir haben erst am 3. September aufgesperrt, deswegen haben wir auch noch kein ordentliches Türschild", erklärt Angela Himsl, Direktorin der Volks- und Neuen Mittelschule (NMS) in der Florian-Hedorfer-Straße. Auf zehn Lehrer kommen hier 75 Schüler. "Dazu werden unsere Klassen in den Hauptfächern geteilt – so...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.