Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Bildungslandesrätin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1

Digitale Grundbildung nun im Lehrplan

OÖ. Ab diesem Schuljahr gibt es eine neue verbindliche Übung namens "Digitale Grundbildung" im Lehrplan der AHS-Unterstufe und der Neuen Mittelschule. Im Umfang von zwei bis vier Wochenstunden kann dies schulautonom integrativ im Fachunterricht, als eigener Gegenstand oder als Mischform unterrichtet werden. Oberösterreich spielt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle. Durch das Engagement der beiden Pädagogischen Hochschulen, den Schwerpunkten des Landes OÖ, der Edugroup sowie ambitionierter...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v.l.: Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Direktorin Katja Kraml, Schüler Luca, Bürgermeister Michael Ludwig, Schülerin Angelina, Bezirksvorsteher Georg Papai, Schülerin Lydia und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky
1 7

Neue Mittelschule in Stammersdorf hat eröffnet

Mit dem Schulbeginn öffnet auch die neue Ganztags-Mittelschule am Regnerweg ihre Pforten zum ersten Mal für alle Schüler. FLORIDSDORF. Für rund 240 Schüler war in Stammersdorf der Schulbeginn noch ein Stückchen besonderer als sonst: Sie durften das Schuljahr am Montag erstmals in ihrem neuen Schulgebäude am Regnerweg beginnen. Seit 2016 wurde die Schule auf dem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück gebaut. Früher befand sich dort das Gleisgelände des Endbahnhofes der Stammersdorfer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Alena
2.685 Kinder starten ihre Schullaufbahn. | Foto: MEV
1

2.685 Taferlklassler im Burgenland

Neues Schuljahr startet mit einigen Änderungen EISENSTADT. Die gute Nachricht zum Schulstart gleich vorweg: „Es gibt genug Pädagogen im Burgenland, wir haben keinen Lehrermangel“, so LH Hans Niessl. Erst am vergangenen Donnerstag erhielten noch rund 40 Pflichtschullehrer ihre Dienstverträge. 4.126 LehrerInsgesamt sind es 4.126 Landes- und Bundeslehrer, die an Burgenlands Schulen unterrichten. Die Schülerzahl – von der Volksschule bis zu den Berufsbildenen Höheren Schulen – ist im Vergleich zum...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Heidelinde Berger (M.) wird in Kürze ihren Dienst als Direktorin an der Volksschule in Steinakirchen am Forst antreten. | Foto: Susanne Schiller
2 2

Zwei neue Direktoren für Schulen im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Johann Heuras begrüßte als Bildungsdirektor die "neuen Offiziere am Schiff der Bildung" im Rahmen einer feierlichen Dekretverleihung im Landesschulrat. So wurden vor Kurzem 16 künftige Pflichtschul-Direktorinnen und -Direktoren aus Niederösterreich ernannt. Zwei neue Direktoren im Bezirk Mit von der Partie waren dort auch Heidelinde Berger, die an der Volksschule in Steinakirchen am Forst Manfred Mitterer nachfolgt, und Ingolf Völker, der künftig an der Sportmittelschule...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
An der NMS St. Johann wird an der Einbringung der neuen Kesselanlage gearbeitet. | Foto: Ortswärme
5

Ortswärme wächst weiter

Die Ortswärme St. Johann errichtet einen Spitzenlastkessel in der Neuer Mittelschule um 1,6 Mio. Euro. ST. JOHANN (navi). Die anhaltende Nachfrage nach Fernwärme und das Wachstum der Gemeinde erfordern die Errichtung einer zusätzlichen Energieerzeugung in St. Johann. 2006 und 2007, also noch vor Errichtung der Fernwärmeleitungen, wurden Energiedatenerhebungen durchgeführt. Diese Erhebungen haben einen jährlichen Energiebedarf vom 25 Mio. kwh (=Kilowattstunden) bei 216 angeschlossenen Gebäuden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky im Interview. | Foto: David Bohmann/PID
1

Zu viele Schüler, zu wenig Platz?

Während die Neue Mittelschule ausgebaut wird, mangelt es in Wien an AHS-Plätzen. WIEN. Für rund 225.000 Wiener Schüler beginnt am 3. September wieder der Ernst des Lebens. Die bz hat mit Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky über Konstruktionsfehler des österreichischen Bildungssystems sowie zu wenige AHS-Plätze und Deutschförderklassen gesprochen. Was sieht der Schulentwicklungsplan konkret in der nahen Zukunft für die allgemein bildenden höheren Schulen vor? JÜRGEN CZERNOHORSZKY: Wir als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Gebäude der Neuen Mittelschule, auch Heimat der Polytechnischen Schule, steht schon lange im Brennpunkt der Diskussion.

Mureck: Sanierung "light" für NMS

Sanierung der NMS Mureck soll wegen weniger Schüler abgespeckt werden. Wie die Woche berichtet hat, ist in Mureck eine Sanierung der Neuen Mittelschule bzw. der ebenfalls im Gebäude befindlichen Polytechnischen Schule nötig. Eine ursprüngliche Projektkostenschätzung von ca. 6,2 Millionen, dafür rund zwei Drittel für die NMS, stieß bei den Bürgermeistern der Nachbargemeinden, die anteilsmäßig dazubezahlen müssten, auf Widerstand. So wäre z.B. auf Mettersdorf rund eine Million an Kosten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Bürgermeister Helmut Huber und Josef Tschida mit Konrad Unger. | Foto: Gemeinde Pamhagen
2

Verabschiedung des Pamhagener Schuldirektors

PAMHAGEN. Ende des Schuljahres ging auch der Direktor der Volksschule und der Neuen Mittelschule Pamhagen in Pension. "Gemeinsam mit meinem Freund und Kollegen Bürgermeister Helmut Huber aus Wallern haben wir unseren Schuldirektor verabschiedet", so Pamhagens Bürgermeister Josef Tschida. "Dir. Konrad Unger BEd wechselt in seinen wohlverdienten Ruhestand. An dieser Stelle darf ich mich erneut für seinen langjährigen und vielfältigen Einsatz für unsere Jugend bedanken. Ich wünsche für den neuen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Schüler der vierten Klasse der Neuen Mittelschule in Schärding konnten insgesamt 2.144,85 € an Spenden einbringen. | Foto: OÖ Krebshilfe

Schulen im Bezirk Schärding sammeln für Krebshilfe

Insgesamt konnten 7.500 Euro für die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich gesammelt werden. BEZIRK (mma). Die Neue Mittelschule Schärding, gefolgt von der Neuen Mittelschule Raab trugen dieses Jahr am meisten Geldspenden zusammen. Großes Engagement zeigten auch die Schüler der Neuen Mittelschulen Riedau, Esternberg und Schardenberg. Die Krebshilfe-Beratungsstelle in Schärding ist kostenlos und anonym. Sie erreichen sie unter der Mail beratung-schaerding@krebshilfe-ooe.at oder per Telefon...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Der Kurpark bietet eine herrliche Kulisse, um in den Sommermonaten herzhaft die Seele baumeln zu lassen.
3

Ortsreportage Bad Gleichenberg: Kein Sommerloch im Kurort

In Bad Gleichenberg wird derzeit u.a. bei der Landesberufsschule emsig gewerkt. In Bad Gleichenberg genießt man einen idyllischen Sommer – so kommt unter anderem im Kurpark wahres Urlaubsfeeling auf. Gleichzeitig arbeitet man auf Hochdruck an zahlreichen Zukunftsprojekten. So werden beispielweise 2,8 Millionen Euro in die Neue Mittelschule investiert. Bis Schulstart bringt man den Turnsaal und die Werkräume auf Vordermann. In der Schulstraße werden zudem Verkehrsberuhigungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Über 200 Schüler und Schülerinnen der Neuen Mittelschule drehten für einen guten Zweck ihre Laufrunden. | Foto: NMS Stegersbach
1

Stegersbacher Schul-Benefizlauf brachte 1.850 Euro ein

In Stegersbach kamem bei einem Benefizlauf der Neuen Mittelschule 1.850 Euro für drei Patenkinder der Organisation „Rettet das Kind“ herein. Über 200 Buben und Mädchen drehten ihre Runden rund um die Gloriette. Für jede gelaufene Runde hatten sie zuvor im familiären Umfeld Sponsoren gesucht, die jeweils Spendenbeträge zur Verfügung stellten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
29

Schulabschluss der 4. Klassen NMS Straden

Zu ihrem feierlichen Schulabschluss fanden sich die Absolventinnen und Absolventen der heurigen 4. Klassen der NMS Straden im Kulturhaus Straden zusammen. Unter den Ehrengästen Bgm. Gerhard Konrad, Vorstandsmitglied Ronald Kurz und Pfarrer Johannes Lang. Im September 2014 kamen 26 Kinder an die NMS Straden, jetzt verließen 26 Jugendliche ihre Ausbildungsstätte mit der Befähigung weiterführende Schülen zu besuchen. Die beiden Klassenvorstände Melissa Maitz und Sylvia Unger gratulierten zu den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Bgm. Christian Härting (r.) und Schulreferent GR Klaus Schuchter (l.) dankten dem langjährigen NMS-Direktor Robert Struggl für sein Engagement im Schulwesen und beim Roten Kreuz und überreichten einen Schwarz-Holzschnitt. | Foto: Dietrich

Telfer NMS-Dir. Robert Struggl nun im Ruhestand

Bei einem Mittagessen im Kollegenkreis wurde kürzlich Robert Struggl, der Direktor der Telfer Neuen Mittelschule „Anton Auer“, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Härting und Bildungsreferent GR Klaus Schuchter wünschten dem verdienten Schulmann alles Gute und überreichten als Abschiedsgeschenk einen Holzschnitt mit Telfs-Motiv von Sepp Schwarz. TELFS. Robert Struggl war 42 Jahre lang in Telfs als Lehrer tätig, davon zehn Jahre als Direktor der Hauptschule bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einen möglichen Fahrplan für die Gebäudesanierung legten Vizebürgermeister Ewald Schnecker (links) und Gemeinderat David Venus vor.

SPÖ Rudersdorf für umfassende Sanierung der Neuen Mittelschule

Nachdem der Rudersdorfer Gemeinderat im Mai einen Grundsatzbeschluss zur thermischen Sanierung der Neuen Mittelschule (NMS) gefasst hat, präzisiert die SPÖ-Ortsgruppe nun ihre Vorstellungen für das Projekt. Stand der Technik von 1977"Wir sind für eine umfassende Generalsanierung, nicht nur für kosmetische Änderungen", hält Vbgm. Ewald Schnecker fest. "Bausubstanz, Heizung, Fenster und Dach sind Stand der Technik vom Jahr 1977." Einen aus Sicht der SPÖ sinnvollen Fahrplan skizziert Gemeinderat...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Liam konnte die Jury mit seiner Zeichnung überzeugen | Foto: KK
2

Griffner Schüler gewinnt Schulbewerb "Luftsprung"

Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich konnten bei diesem Bewerb ihre Ideen für die Verbesserung der Raumluft zeigen. GRIFFEN. Um bereits in den Schulen darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig die Raumluft im Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden ist, hat die Plattform "MeineRaumluft" auch heuer wieder zur Teilnahme am Schulwettbewerb "Luftsprung" geladen. Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich haben dabei auf kreative Weise ihre Ideen für eine bessere Raumluft gezeigt....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bildungsdirektor Rudolf Altersberger, Helgard Kerschbaumer, Bereichsdirektorin der KGKK und Präsidentin für den höheren Schulbereich des Landesverbandes der Elternvereine, Gertrud Kalles-Walter mit den Schülern der teilnehmenden Schulen | Foto: Thomas Hude

Neue Mittelschule Griffen mit "G'sunde Lebenswelt Schule" Urkunde ausgezeichnet

Seit zwei Jahren beschäftigt sich die Schule mit Gesundheitsförderung und Prävention. GRIFFEN. Seit 2016 stehen die Gesundheitsförderung und die Prävention in weiteren acht Kärntner Schulen im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im Messezentrum in Klagenfurt wurden diese Schulen kürzlich von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) für ihr gesundheitliches Engagement mit der Urkunde "G'sunde Lebenswelt Schule" ausgezeichnet. Gesunde Ernährung und Bewegung Seit 2016 setzen sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zwei Projekte der Neuen Mittelschule Bleiburg wurden ausgezeichnet | Foto: KK
3

Zwei Europaprojekte der Neuen Mitelschule Bleiburg ausgezeichnet

Ausgezeichnete wurden die Projekte "Generationenprojekt" und "Kindergerecht". BLEIBURG. Gleich zwei Europaprojekte der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg wurden durch Unterrichtsminister Heinz Faßmann im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Kulturerbe und Schule: entdecken, erhalten, gestalten" ausgezeichnet. Das unter der Leitung von Imke Logar-Thiessen und Lukas Luderer umgesetzte "Generationenprojekt", bei dem unter dem Motto "Alt und Jung - Gemeinsam" Bewohner des Pflegeheimes der Slowenischen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Als besondere Auszeichnung wurde den Schülern eine Steora-Solarbank übergeben | Foto: KK

Eisenkappel: Solarbank für die "Power Checker" Klasse

EISENKAPPEL-VELLACH. Seit dem diesem Sommersemester ist die dritte Klasse der Neuen Mittelschule Eisenkappel (NMS) bei dem Projekt "Power Checker" mit dabei. Im Rahmen des Physikunterrichtes haben sich die Schüler in den vergangenen Monaten mit dem Thema Klimaschutz und Solarenergie beschäftigt. Als besondere Auszeichnung wurden den Schülern kürzlich eine Steora-Solarbank zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht, mit Hilfe von Solarenergie, das Aufladen von Smart Geräten und fungiert...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Stainzer Schilcherlauf als nächste Challenge | Foto: KK
1

Schnelle Stainzer beim Römerlauf

Eintausend Euro Preis als größtes Unterstufen-Team. „Die Lauftreffs haben sich gelohnt“, war Koordinator Heimo Streith mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden. Das wirkte sich auch pekuniär aus: Die NMS-Truppe holte sich als größtes Team der Unterstufe einen 1.000 Euro-Preis ab. „Junge Römer“ nannten die Veranstalter den Jugendlauf über 1.930 Meter, in dem die Stainzer kräftig aufzeigten. Lara Hohensinger schaffte mit einer Zeit von 7.17 Minuten als Dritte den Sprung auf das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gerhard Langmann
Elisabeth Kienzl und Sarah Kipperer moderierten die Abschlussfeier
5

Zeugnisverteilung an der NMS Stainz

Schulleiterwechsel: Auf Barbara Klinser folgt Bernhard Barthel. „Ihr werdet jetzt aus einem geschützten Bereich entlassen“, meinte Bürgermeister Walter Eichmann in seiner Grußadresse, dass aktuell größere Herausforderungen auf Schulabgänger warten. Auf Grund eines angespannten Arbeitsmarktes sei lebenslanges Lernen sei angesagt. Wer war Albert Eisenstein? In ihren Memoiren blickte die 4c sehr pointiert auf vier Jahre Neue Mittelschule zurück. Die Erkenntnis der Spiker, Aussischreier und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Technik: Schüler der EDV-NMS Ferdinandeum bauen Roboter. | Foto: KK

Jubiläum: 25 Jahre Neue Mittelschule Ferdinandeum

Die EDV-NMS Ferdinandeum begeistert Schüler für praxisnahe Technik. "Aus einer Idee wurde innerhalb weniger Jahre am Ferdinandeum ein Schulmodell entwickelt, das in der steirischen Schullandschaft einzigartig ist", erzählt Manfred Wacker, Direktor der NMS Ferdinandeum. Seit dem Schuljahr 1992/93 gibt es die heutige EDV-NMS Ferdinandeum bereits, die als erste Pflichtschule Informatik als Pflichtgegenstand einführte – in allen Schulstufen. Durch das Projekt "NMS+robots" lernen Schüler mit selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Diesen Brief bekam die 3a-Klasse der Neuen Mittelschule Jennersdorf von zwei Ballon-Findern aus Waldbach. | Foto: Gabriele Forjan
3

Heliumballon flog von Jennersdorf bis zum Hochwechsel

Bis zum Hochwechsel flogen die Ballons, die Schüler der 3a-Klasse der Neuen Mittelschule Jennersdorf im Mai in die Luft steigen ließen. Im Chemieunterricht befüllten sie die Ballons mit Helium, das etwa zehnmal leichter als Luft ist. Ziel des Versuchs war, sie möglichst weit fliegen zu lassen. In Waldbach am Hochwechsel, rund 90 Kilometer von Jennersdorf entfernt, fanden Natascha und Otto mit ihrem Vater ein Exemplar und schrieben einen Antwortbrief zurück an die 3a-Klasse.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der NMS Stegersbach bekamen Schüler der 3. Klassen beim "Mini-Hausbau" Einblick in den Maurerberuf. | Foto: Wirtschaftskammer

Stegersbacher Mittelschüler bekamen Einblick in die Baulehre

Schon Schüler der Neuen Mittelschule soll vor Augen geführt werden, welche Berufsaussichten nach Abschluss einer Lehrausbildung eröffnen. Schnuppertage in Betrieben, Besuche von Berufsmessen und Gespräche mit Berufsvertretern tragen das Ihre dazu bei. Die burgenländische Bauinnung beispielsweise veranstaltet im Vorfeld der berufspraktischen Tage regelmäßig Workshops, bei denen die Karrieremöglichkeiten mit einer Lehre als Maurer erläutert werden. Wie zuletzt in Stegersbach können die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrlingsausbilder und Firmenleiter waren in der PTS zu Gast und informierten über die Lehre.

Schnuppertage gegen Lehrlingsmangel in der PTS Ried

Die Polytechnische Schule (PTS) Ried hat sich etwas einfallen lassen, um dem Lehrlingsmangel entgegenzuwirken. RIED. Norbert Bachinger, Direktor der Polytechnischen Schule Ried, will mit der intensiven Vorbereitung auf eine Lehre nicht erst bei den Viertklässlern ansetzen, sondern schon bei den Drittklässlern. Viele Lehrlingsausbilder und Firmeninhaber waren daher in der PTS Ried zu Gast.  Kooperation mit NMS2 Ried Die 40 interessierten Drittklässler der Neuen Mittelschule 2 Ried schnupperten...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.