Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak mit dem Stimmergebnis. | Foto: Victoria Edlinger
7

Projektideen
Erstes Kinder- und Jugendparlament in St. Andrä-Wördern

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unterricht verlagert sich wieder in die Schulen und das freut neben den Eltern auch die Schüler. Die Zeiten haben sich eben geändert. | Foto: Pixabay

Pflichtschulen nehmen wieder den Unterricht auf

Schüler und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschulen kehren am Montag in die Klassenräume zurück. Am Montag starten die Pflichtschulen in die "neue Normalität". Wir haben uns bei Lehrern und Direktoren in der Region umgehört, wie der Unterricht von zu Hause aus erfolgt ist. Was hat während des "Homeschoolings" gut funktioniert, was weniger? Volksschule Aigen Direktor Josef Schiefer spricht von einer sehr herausfordernden Zeit für Eltern, Kinder und Lehrer: "An unserer Schule gab es vorwiegend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fertige Kunstwerke: Strahlend zeigen Lukas, Debi, Julia und Vivia die fertigen Schmetterlinge aus handgeschöpftem Papier. | Foto: Jorj Konstantinov
5

Wo Schmetterlinge fürs Gute fliegen: Ursulinen-Projekt für Schmetterlingskinder

Werken mit Mehrwert: Mit Schmetterlingen sammeln Ursulinen-Schüler Spenden für Schmetterlingskinder. "Schmetterlingskinder haben eine ganz empfindliche Haut", erklärt Christian. Gemeinsam mit seinen Klassenkollegen der Volksschule der Ursulinen zeigt er den "Großen", also Schülern des Gymnasiums, wie Papier von Hand geschöpft wird. "Durch dieses schultypenübergreifende Projekt zwischen Volksschule, Neuer Mittelschule und Gymnasium wollen wir Spenden für Debra Austria – eine Organisation, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

35 gefüllte Schuhkartons für Roma-Kinder in Ostungarn

GREFENEGG. Schon zum dritten Mal unterstützt die Niederösterreichische Mittelschule Grafenegg die Weihnachtsaktion des Langenloiser Vereins „Club of Roma“. Insgesamt 35 Schuhkartons wurden mit Geschenken für die Roma-Kinder ins Ostungarn gefüllt, denn Teilen, Helfen, Schenken macht Freude!

Stefan Brennsteiner mit den Kindern der Mittwochsgruppe der schulischen Nachmittagsbetreuung und mit Ilona Laube vom Hilfswerk Salzburg. | Foto: Hilfswerk Salzburg
8

Prominenter Besuch
ÖSV-Skifahrer Stefan Brennsteiner in der Nachmittagsbetreuung Uttendorf

Vorgestern, am 29. Mai, besuchte der bekannte Sportler aus Niedernsill eine Gruppe der Nachmittagsbetreuung der NMS und VS in Uttendorf; auch andere Kinder durften dabei sein. UTTENDORF. Stefan Brennsteiner zeigte Videos von verschiedenen Läufen seiner turbulenten Karriere - eine emotionale Palette von schweren Verletzungen über Niederlagen bis hin zu sensationellen Siegen. Er veranschaulichte seinen harten Kampf zurück bis hin zu den Weltbesten im Riesentorlauf. Spannend... Der Niedernsiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit Sammelbüchsen waren die Kinder der Neuen Mittelschule Jennersdorf in der Stadt unterwegs. | Foto: Neue Mittelschule Jennersdorf

Für die Krebshilfe
Jennersdorfer Mittelschüler sammelten 1.329,29 Euro

Erfolgreich und karitativ betätigten sich Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Jennersdorf in ihrer Freizeit. Bei einer Straßensammlung baten sie um Spenden für die Krebshilfe Burgenland. 1.329,29 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Die Krebshilfe verwendet das Geld für die Beratung von Krebspatienten und ihren Angehörigen.

Foto: Doris Camerloher
2

NMS Ottensheim
Schüler retten Leben

OTTENSHEIM. Das Jugendrotkreuz hat sich gemeinsam mit dem österreichischen Rat für Wiederbelebung das Ziel gesetzt, das Erlernen und Trainieren der Wiederbelebung zu forcieren. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ soll jeder Schüler bis Ende der Pflichtschulzeit intensiv geschult werden. Diese lebensnahe Idee wurde von Almut Scheuer gemeinsam mit ihren Schülern aufgegriffen. Der Lions Club Ottensheim-Pesenbachthal ließ sich von diesem Projekt begeistern und spendierte das...

Die Schüler der 3. Klasse der Volksschule Ilz freuen sich riesig über ihren Preis, einen Tagesausflug in die H2O Therme in Bad Waltersdorf.
5

Kinderfreizeitkarte Oststeiermark
Die Oststeiermark mit Kinderaugen erleben

REGION. Diese kreativen Ideen haben beim Mitmachwettbewerb für die Kinderfreizeitkarte Oststeiermark gewonnen. Um Kinder verstärkt in das Freizeitprogramm und Ausflugsziele der Region einzubinden, wird gerade vom Verein "Fratz Graz" in Kooperation mit der Abteilung A17 Landes- und Regionalentwicklung und der Regionalentwicklung Oststeiermark eine eigene Kinderfreizeitkarte für die Oststeiermark entwickelt (die WOCHE hat berichtet). Steiermarkweit ist es die zweite solcher Freizeitkarten, die...

Für das Leben lernt man: Die geeignete Schule zu finden ist nicht immer einfach, daher kämpfen jetzt viele um bessere Noten. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Schule und Bildung
Weiterführende Schulen: Viel Druck beim Notenkampf

Noten entscheiden, ob ein Kind in bestimmte Schulen kommt. Das sorgt für viel Druck bei allen Beteiligten. Mit November startete die Vormerkung für die städtischen Volksschulen und dieser Tage häufen sich auch die Tage der offenen Türen an Schulen, wo Eltern und Kinder "schnuppern" können. Welche weiterführende Schule soll es werden? Entspricht das Kind den Kriterien der Schule? Oft entscheiden hierbei die Noten und daher wird um ein besseres Abschneiden im Zeugnis gekämpft. Lehrer berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In den Sammelbüchsen der Jennersdorfer Schülerinnen und Schüler landeten Spenden zu Gunsten des Kinderspitals St. Anna in Wien. | Foto: NMS Jennersdorf

Für die Kinderkrebshilfe
Jennersdorfer Mittelschüler sammelten 1.444 Euro Spenden

In ihrer Freizeit waren Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Jennersdorf für eine gute Sache unterwegs. Und das mit Erfolg: 1.444,79 Spenden für die Kinderkrebshilfe sammelten sie in der Stadt. Das Geld wird der Elterninitiative des Kinderspitals St. Anna in Wien übergeben. Mit dem Betrag werde vor allem die mobile Nachbetreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher unterstützt, heißt es von Schulseite. Jedes Jahr würden in Österreich rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs...

Die Schülerinnen und Schüler der 2b der NMS Traismauer konnten einiges aus dem Workshop mitnehmen. | Foto: Privat
4

Workshop „miteinander leben“ an der NMS Traismauer

TRAISMAUER (pa). Am 16. April fand in einer zweiten Klasse der Neuen Mittelschule Traismauer einer der zwanzig Workshops "miteinander leben" statt, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums "20 Jahre Schulsozialarbeit in Niederösterreich" vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Andreea Deuber, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young). 
 Spielerisch Gruppendynamik erlernen Mit...

Die Direktoren der GUUTE-Schulen von links: WKO-Obmann Reinhard Stadler, Harald Höchtel, Josef Enzenhofer, Rosa Felhofer, Elfriede Draxler, Herbert Panholzer, WKO-Leiter Franz Tauber

Die richtige Schule für das Kind finden

Bei der großen Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten ist es wichtig, sich vorab gut zu informieren. BEZIRK (vom). In den kommenden Wochen finden in den Neuen Mittelschulen (NMS) sowie in den weiterführenden Schulen wieder Tage der offenen Tür und Elterninformationsabende statt. „Interessierte können so in den Schulalltag blicken und ihre Neigungen und Talente entdecken“, sagt Othmar Weißenböck, Leiter der NMS Feldkirchen. Aufgrund der freien Sprengelwahl wird besonders für die NMS der öffentliche...

Bereits im September wurden 8.000 Euro gesammelt, nun hat die Polizei weitere 1.500 "eingespielt". | Foto: Foto: Polizei
1

Polizei spendete 9.500 Euro

OBERTRUM (buk). Insgesamt 9.500 Euro an Spenden hat die Polizei an das SOS Kinderdorf und die Kinderkrebshilfe übergeben. Dabei hat ein Konzert der Polizeimusik in der Neuen Mittelschule Obertrum 1.500 Euro eingebracht, der Rest stammt vom "Tag der Polizei Salzburg Mitte". "Neben unseren Aufgaben im Dienste der Sicherheit wollen wir nach Möglichkeit auch finanziell unterstützen", sagt Landespolizeidirektor Franz Ruf. Neben der Polizeimusik durfte beim Konzert auch der Kinderchor der Obertrumer...

In ihrer Freizeit waren die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Jennersdorf mit Sammelbüchsen unterwegs. | Foto: NMS Jennersdorf

1.060 Spenden-Euro aus Jennersdorf für krebskranke Kinder

Die Neue Mittelschule Jennersdorf hat ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu sozialem Einsatz ermuntert. Ausgerüstet mit Sammelbüchsen durchstreiften sie in ihrer Freizeit den Bezirksvorort, um für die Elterninitiative des Kinderspitals St. Anna in Wien zu sammeln. Die Spenden von 1.060,21 Euro werden für die mobile Nachbetreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher verwendet.

Die Kinder sind mit Begeisterung bei den Orchesterklassen in Wies dabei. | Foto: KK
1 3

Kinder machen Orchester

Seit sechs Jahren werden Kinder in Wies musikalisch professionell ausgebildet. Das verflixte siebte Jahr soll es hier nicht geben. Vielmehr soll es ein weiteres erfolgreiches Jahr eines Projekts werden, das vor sechs Jahren seinen Lauf nahm. Damals sorgten sich die Erzherzog-Johann-Musikschule in Wies und die lokalen Musikkapellen (Bergkapelle Steyeregg und Marktmusikkapelle Wies) um den Nachwuchs, der nur spärlich vorhanden war. Die Lösung für dieses Problem fand man in der Orchesterklasse für...

1

Jungbäuerinnen spendeten Gartengeräte an Integrationsklassen

MATTIGHOFEN (penz). An der Neuen Mittelschule in Mattighofen gibt es seit etwa 15 Jahren sogenannte Integrationsklassen. Bisher wurden zumeist lernbehinderte Schüler in bestehende Klasse gemischt. Nun kommen immer mehr Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf hinzu. In einer der ersten Klassen der NMS sind es acht von 25. Für diese Kinder müsse man im Unterricht andere Ziele verfolgen. Es sei mehr lebenspraktisches Arbeiten und Lernen sinnvoll. Sehr dankbar zeigen sich Schulleiter Johann...

Die Kinder der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach präsentierten die Ergebnisse ihrer Tierzählungen im Naturpark Raab. | Foto: FTI Burgenland

Neuhauser Kinder erforschten Tiere im Naturpark Raab

Als Naturforscher betätigten sich die Kinder der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach. Auf Anregung der Forschungsplattform FTI Burgenland beobachteten, erforschten und zählten sie Exemplare von Tierarten im Naturpark Raab-Örség-Goričko und erfassten sie auf einer Online-Plattform. Dem Projekt waren spezielle Unterrichtseinheiten und Forschungsexkursionen in den Naturpark vorausgegangen. "Ich weiß, dass nicht jedes Kind den Naturkunde-Unterricht gern hat und sich eventuell vor Spinnen oder...

Foto: Matthieu Munoz

Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über das riesige Problem von Eltern, die gleichzeitig an der Karriere basteln und Kinder haben. Ein Vortrag von Dr. Martina Leibovici-Mühlberger. Eintritt: 5 Euro. Karten in der NMS Scheiblingkirchen und in der Raiba Warth. 17. Mai, 19.30 Uhr Neue Mittelschule Scheiblingkirchen

Die 1. Klasse der Neuen Mittelschule verbrachte einen halben Schultag beim Eislaufen auf dem "Ententeich". | Foto: Johannes Derkits

Vom Klassenzimmer auf den Stegersbacher Eislaufteich

Ihren Unterricht verlegte die 1. Klasse der Neuen Mittelschule Stegersbach bei eisigem, aber strahlend schönem Winterwetter auf den Eislaufplatz. Drei Stunden lang tobten sie sich auf der Eisfläche des "Ententeichs" aus, der angesichts der Kälte nach mehreren Jahren wieder zugefroren ist. Zum Aufwärmen danach gab es heißen Tee und ein Lagerfeuer.

Lerne die NMS Bleiburg am Tag der offenen Tür 2017 kennen | Foto: KK

NMS Bleiburg lädt zum Tag der offenen Tür

BLEIBURG. Die Gelegenheit nutzen und sich vor Ort über das vielseitige Ausbildungsangebot informieren, die Räumlichkeiten kennenzulernen, den Unterricht live mitzuerleben und aktiv mitzuwirken. All diese Möglichkeiten werden den Besuchern beim Tag der offenen Tür der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg geboten. Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, dem 14. Jänner, von 9 bis 12 Uhr statt. Schüler und Lehrer stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung. Wann: 14.01.2017 09:00:00 bis 14.01.2017,...

Foto: NMS Marc Aurel
8

Tag der offenen Tür in der NMS Marc Aurel

TULLN (red). Am Freitag war es wieder so weit – Tag der offenen Tür in der NMS Marc Aurel: Von 8:00 – 16:00 öffnete die Schule die Klassentüren für Eltern, Verwandte, Interessierte, zukünftige und auch ehemalige Schüler. Während am Vormittag die Möglichkeit zur Unterrichtsmitschau bestand, bot der Nachmittag vielseitige Abwechslung für alle Beteiligten. Alle Lehrer und Schüler der NMS Marc Aurel gestalteten einen Nachmittag, in dem die Besucher einen aktiven Einblick in den Alltag erhalten...

Körperakrobatik zeigten Michelle, Natia, Jasmin, Markus und Luisa (von links) beim Twister. | Foto: Sportunion
8

Stegersbacher Mittelschule wurde zum Sportpark

In einen abwechslungsreichen Sportpark verwandelte sich für einen Tag das Gelände der Neuen Mittelschule Stegersbach. Die Sportunion hatte Mitmach-Stationen, Sportworkshops und eine Vitaminbar vorbereitet. Neben Klassikern wie Tennis oder Basketball konnten die Kinder auch neue Sportarten wie Flag Football oder Freerunning ausprobieren. Die U-Tour der burgenländischen Sportunion hat das Ziel, Kindern Lust auf Bewegung und ausgewogene Ernährung zu machen. Dabei sollen sie auch die Angebote von...

1 6

Mach es wie die Pinguine

Rund 150 Jugendliche in der Manege jubeln mit erhobenen Händen und das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Zirkuszelt spendet „Standing Ovations“ - das gelungene Finale einer Zirkusvorstellung der pNMS Sankt Marien. Aber nun einmal der Reihe nach: Eine Woche Projekt unter freiem Himmel, oder besser im Zirkuszelt. Eine Woche, in der durch Blut, Schweiß und Tränen - zumindest hat das Martin vom Zirkusteam in seiner Anfangsmoderation so gesagt - die Kinder und Jugendlichen die...

Die homöopathische Heilmethode ist eine besonders für Kinder sehr sanfte Heilmethode, die immer populärer wird. | Foto: Archiv

Homöopathie bei Kindern - Worauf ist zu achten?

Chamomilla bei Zahnweh, Sulfur bei Hautausschlägen oder Arnica bei Verletzungen - ist das Homöopathie? • Wie kann ein Kind reagieren, wenn es wiederholt eine (falsche) Arznei bekommt? • Gibt es wirklich keine Nebenwirkungen? • Warum werden homöopathische Arzneien individuell verordnet, wie werden sie hergestellt und was ist bei der Anwendung zu beachten? • Welche Besonderheiten gibt es in der Schwangerschaft und Stillzeit? All diese Fragen werden von Dr. Alexander Meisinger bei diesem Vortrag...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.