Neuwahl

Beiträge zum Thema Neuwahl

Aufsichtsrats-Vorsitzender KR Andreas Kröll, Obmann-Stv. Christian Pfister, Obmann Willi Pfister, ehemaliger Obmann Andreas Hundsbichler und Obmann-Stv. Mag. Josef Fankhauser | Foto: TVB Mayrhofen

Tourismus
Willi Pfister ist neuer TVB-Obmann der Region Mayrhofen-Hippach

Bereits vor einigen Monaten hatte der langjährige TVB-Obmann der Region Mayrhofen-Hippach, Andreas Hundsbichler, angekündigt sein Amt niederzulegen. Ein neuer Obmann wurde nun gewählt MAYRHOFEN (fh). Nicht weniger als 18 Jahre stand Hundsbichler der Tourismusregion im Zillertal vor. Nun wurde Wilhelm "Willi" Pfister (Hotel Neue Post) zum neuen Obmann gewählt. Der Aufsichtsrat des TVB hat Pfister mit 9:3 Stimmen gewählt. "Ich freue mich auf die nächsten Jahre und werde mein Bestes für unser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V.l.: Interims-Bürgermeister Andreas Steiner übernimmt die Geschäfte in Seefeld, bis ein neuer Bürgermeister gefunden ist. Markus Wackerle (m.) ist offiziell als Bürgermeister der Gemeinde Seefeld abgetreten. Mit Sepp Kneisl (r.) ist ein bekanntes Gesicht in den Gemeinderat zurückgekehrt. Er übernimmt Wackerles Mandat. | Foto: Lair, SGS Seefelder Plateau

Politik
Entscheidung über Verbleib von Seefelds Gemeinderat ist gefallen

SEEFELD. Eins fiel den Gästen sofort auf, welche gestern Abend den Sitzungssaal der Gemeinde Seefeld betraten. Markus Wackerle sitzt nicht mehr im Bürgermeisterstuhl. Ein vertrautes GesichtAls zweites fiel die beinahe greifbare Spannung auf, die in der Luft lag. Zurecht, denn die Tagesordnung hatte es mit dem Punkt "Beratung und Beschlussfassung über eine mögliche Selbstauflösung des Gemeinderates" in sich. Aber der Reihe nach. Vizebürgermeister Andreas Steiner, welcher an diesem Abend im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
GF Christoph Stöckl, Jakob Lenk (Vorstand), Wilhelm Steindl (AR-Vors.), Günter Strobl (AR-Vors.-Stv.), Julia Mingler-Haueis (Vorstand), Alois Wahrstätter (Vorstand), Toni Wurzrainer (Obmann). | Foto: TVB Brixental

TVB Brixental - Aufsichtsrat
Aigner-Rücktritt, Steindl AR-Vorsitzender

Rücktritt und Neuwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden im Tourismusverband Brixental. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Alexander Aigner hat am 26. April seinen Rücktritt aus persönlichen Gründen aus allen Funktionen des Tourismusverbandes Brixental erklärt. Aigner, der dem Verband als ehrenamtlicher Funktionär lange Zeit gedient hat, wurde für seine Tätigkeit ausdrücklich gedankt. In der Aufsichtsratssitzung am 5. Mai wurde Christiane Schroll einstimmig als Nachfolgerin Aigners in den Aufsichtsrat gewählt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bild aus besseren Tagen: Jutta Enzinger wurde am 10. Oktober 2019 als Nachfolgerin von Joachim Kreuzinger  (re.) durch den Gemeinderat gewählt. Zwei Jahre darauf bestätigte die Bevölkerung Enzinger als Ortschefin. | Foto: BRS

Paukenschlag
Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger tritt zurück

Ende März 2023 legt Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger ihre Funktion als Ortschefin der Gemeinde Allhaming zurück. Nun steht eine Bürgermeisterwahl an, bis dahin übernimmt Enzingers Stellvertreter Franz Schachner-Nedherer. ALLHAMING. Den Rückzug aus der Politik erklärt Enzinger mit „persönlichen und beruflichen“ Gründen, wie die Kommunalpolitikerin in einem Gespräch mit den Oberösterreichischen Nachrichten bekannt gab.  Enzinger: „Ich kann nicht mehr zwei Jobs mit hundertprozentigem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Ramingstein wird nach dem Rücktritt von Günther Pagitsch (SPÖ) noch 2022 eine neue Bürgermeisterin oder eine Bürgermeister gewählt werden. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: Verena Siebenhofer
3

Lungau
ÖVP-Chef Sampl bedauert den Rückzug von Bürgermeister Pagitsch

ÖVP-Bezirkschef Manfred Sampl: "Ich bedauere die gesundheitlichen Probleme und den Rückzug von Günther Pagitsch. Ich wünsche ihm persönlich alles Gute." RAMINGSTEIN, LUNGAU. „Ich bedauere, dass Günther Pagitsch zukünftig die Verantwortung für seine Heimatgemeinde nicht mehr tragen möchte und ihn die täglichen Herausforderungen persönlich und gesundheitlich überfordert haben", reagierte Lungaus ÖVP-Bezirksobmann, der Landtagsabgeordnete Manfred Sampl, auf den am Dienstagvormittag bekannt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die neue erste Vizebürgermeisterin Eva Ricarda Friesenbichler (3.v.l.) u.a. mit ihrer Vorgängerin Katharina Tabloner (2.v.r.)  | Foto: Gemeinde Kirchberg an der Raab
2

Kirchberg an der Raab
Eva Ricarda Friesenbichler ist neue erste Vizebürgermeisterin

Eva Ricarda Friesenbichler (ÖVP) tritt die Nachfolge von Katharina Tabloner (ÖVP) als erste Vizebürgermeisterin an.  KIRCHBERG. Neuigkeiten gibt es aus dem Gemeinderat von Kirchberg an der Raab. Katharina Tabloner hat ja kürzlich ihr Mandat als erste Vizebürgermeisterin (ÖVP) zurückgelegt. Aus jenem Grund fand nun im Rahmen der Gemeinderatssitzung die Neuwahl statt.  Mit 100 Prozent der Stimmen wurde Gemeinderätin Eva Ricarda Friesenbichler gewählt – ihre Vorgängerin Katharina Tabloner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Joschi Hautz legte am Montag das Amt des Steinacher Bürgermeisters nieder. | Foto: Kainz

Steinach
Bgm. Hautz verkündete vorzeitigen Rücktritt

Der Bürgermeister von Steinach, Josef Hautz, hat heute Montag seinen vorzeitigen Rücktritt bekannt gegeben. STEINACH. Gesundheitliche Gründe waren für die – doch völlig überraschende – Entscheidung ausschlaggebend, sagte Hautz dazu auf Nachfrage des BEZIRKSBLATTES. Vizebgm. Thomas Stockhammer leitet jetzt interimsmäßig die Geschicke der Marktgemeinde. Im Zuge der nächsten Gemeinderatssitzung wird dann von den Mandataren der offizielle Nachfolger gewählt. "Ich bin natürlich gewillt, diese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, der scheidende Bürgermeistersprecher Franz Zehentner, der neue Bürgermeistersprecher Josef Leimer und sein Stellvertreter Christoph Weitgasser (von links nach rechts). | Foto: BH Braunau
3

Franz Zehentner legte Amt zurück
Neuer Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau gewählt

Josef Leimer, Bürgermeister von Helpfau-Uttendorf, tritt in die Fußstapfen von Franz Zehentner. BEZIRK BRAUNAU. Nach mehr als 13 Jahren als Bürgermeistersprecher für den Bezirk Braunau hat Franz Zehentner, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen, sein Amt als Bürgermeistersprecher zurückgelegt. Im Beisein des Präsidenten des Oö. Gemeindebundes, Landtagsabgeordneten Hans Hingsamer, wurde bei der Bürgermeisterkonferenz am 23. Juni 2021 Josef Leimer, Bürgermeister der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hans-Peter Bock (re.) übergab symbolisch "seine" Gemeinde Fließ an seinen Nachfolger Alexander Jäger. | Foto: Siegele
6

Fließ
Alexander Jäger wurde als Bürgermeister gewählt

FLIEß (sica).  In der Gemeinderatssitzung am 21. Mai wurde der 29-jährige Alexander Jäger als Nachfolger von Hans-Peter Bock gewählt. Für Jäger gilt es nun große Fußstapfen zu füllen, die sein Vorgänger hinterlässt. Ära Bock geht zu EndeDie Zeit als Bürgermeister von Fließ ging für Hans-Peter Bock am 12. Mai zu Ende - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In der Gemeinderatssitzung am 21. Mai ließ der Vizebürgermeister Wolfgang Huter, der interimistisch die Amtsgeschäfte führte, die Zeit unter Bock...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Nach dem Bock-Rücktritt führt SPÖ-Vizebgm. Wolfgang Huter bis zur Neuwahl im Gemeinderat interimistisch die Amtsgeschäfte. | Foto: Othmar Kolp
4

Neuwahl im Gemeinderat
Vizebgm. Huter neuer Fließer Interims-Dorfchef

FLIEß (otko). Nach dem Rücktritt von Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtierte, übernimmt Vizebgm. Wolfgang Huter interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 29-jährige Alexander Jäger soll am 21. Mai im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Langzeitbürgermeister Bock tritt zurück Der Fließer Langzeitbürgermeister und SPÖ-Urgestein Hans-Peter Bock hat am Mittwoch seinen letzten Arbeitstag. Der 64-Jähriger verabschiedet sich nach 41,5 Jahren im Gemeinderat,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rücktritt verkündet: Noch-Bürgermeister Hans-Peter Bock mit seinem designierten Nachfolger GR Alexander Jäger (li.) und Vizebgm. Wolfgang Huter. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 13

Neuwahl in Fließ
Nach Bock-Rücktritt soll Jäger neuer Bürgermeister werden – mit VIDEO

FLIEß (otko). Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtiert, tritt am 12. Mai zurück. Der 29-jährige Alexander Jäger soll vom Gemeinderat zum Nachfolger gewählt werden. Mit Bock-Rücktritt endet Ära in Fließ Der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock, im Brotberuf Bautechniker, verabschiedet sich in die Pension. Mit dem Rückzug des SPÖ-Urgesteins am 12. Mai endet nun eine Ära in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai wurde im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock (SPÖ) hat seinen Rücktritt mit 12. Mai angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Fließer Bürgermeister Bock erklärt seinen Rücktritt

FLIEß (otko). Der Fließer SPÖ-Dorfchef Hans-Peter Bock, der seit 1998 amtiert, tritt zurück. Noch im Mai soll durch den Gemeinderat ein Nachfolger gewählt werden. Seit 1998 Bürgermeister von Fließ Nach fast 42 Jahren im Gemeinderat von Fließ, davon nicht ganz 24 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich Hans-Peter Bock (Liste "Sozialdemokraten und Parteifreie – Bock H. P.") demnächst in die Pension. In seinem Brotberuf war er als Bautechniker tätig. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) hat seinen Rücktritt angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Neuwahl
Schönwieser Bürgermeister Willi Fink erklärt seinen Rücktritt

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April erklärt SPÖ-Dorfchef Willi Fink, der seit 2003 amtiert, seinen Rücktritt. Bei der Sitzung wird auch bereits ein Termin für die  Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat festgelegt. Seit 2004 Bürgermeister von Schönwies Die dritte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates am Freitag, 23. April um 18 Uhr im Gemeindesaal dürfte spannend werden. Unter Tagesordnungspunkt 8 ist die "Rücktrittserklärung des Bürgermeisters" angeführt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg tritt mit 31. Mai zurück. Im Bezirksblätter-Interview zieht er Bilanz über sieben Jahre als Stadtchef. | Foto: Othmar Kolp
1 2

Bezirksblätter-Interview
Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg zieht nach Rücktritt Bilanz

LANDECK. Bürgermeister Wolfgang Jörg tritt mit 31. Mai 2020 zurück. Im Bezirksblätter-Interview blickt er auf sieben Jahre als Stadtchef zurück. Politischer Knalleffekt Bei der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck am 14. Mai sorgte Bgm. Wolfgang Jörg mit seinem Rücktritt mit 31. Mai für einen politischen Knalleffekt. Als Auslöser nannte er eine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Asylwerbern bei den Venet Bergbahnen. Damit endete überraschend die politische Karriere von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heinz Kapferer, wie man ihn in der Sportwelt kennt: Als OK-Chef stets am Puls des jeweiligen Events! | Foto: Hassl
3

Heinz Kapferer
Ende einer Sport-Ära in Sellrain

Es war eine ganz besondere Jahreshauptversammlung des Sportvereins Sellrain. Eine Obmann-Ära ging zu Ende. Heinz Kapferer verabschiedete sich in die "Sport-Pension". Nach einer emotionalen Abschiedsansprache gab es Ovationen für einen großen Mann des Sports, der den Verein 21 Jahre lang mit großem Erfolg geleitet hat! "Es war eine wunderschöne Zeit und ich erinnere mich nur allzu gerne an viele viele Stunden und schöne Momente im Verein. Wir haben im Sportverein Sellrain einiges bewegt und auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auf eine gute Zusammenarbeit: Bgm. Helmut Mall (re.) gratulierte dem neuen Vizebürgermeister Jakob Klimmer. | Foto: Othmar Kolp
4

Jakob Klimmer gewählt
St. Anton am Arlberg hat neuen Vizebürgermeister

ST. ANTON (otko). Nach dem Amtsverzicht von Vizebgm. Werner Flunger wurde Jakob Klimmer vom St. Antoner Gemeinderat mit elf Stimmen zum Nachfolger gewählt. Der Energie-Experte war bereits von 1998 bis 2010 Vizebürgermeister. Rücktritt von allen Funktionen Nach dem Amtsverzicht des bisherigen St. Antoner Vizebürgermeisters Werner Flunger (Bürgermeisterliste) stand die Neuwahl eines neuen Bürgermeister-Stellvertreters am 10. Februar auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Der Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Handschlagqualität war Johann Reisinger in all seinem agrarpolitischen Ämtern immer wichtig: mit 31. Juli  zieht sich der Kammerobmann von Hartberg-Fürstenfeld (2.v.l.) aus der Agrarpolitik zurück und übergibt interimistisch an seinen Stellvertreter Herbert Lebitsch (M.)
2

Spitzenwechsel in der Kammer
Kammerobmann Johann Reisinger gab Rücktritt bekannt

Mit 31. Juli legt Hans Reisinger sämtlichen agrarpolitischen Funktionen nieder. Die Leitung der Bezirkskammer Hartberg-Fürstenfeld übernimmt interimistisch bis zur nächsten Wahl sein Stellvertreter Herbert Lebitsch. Nach 14 Jahren als Obmann der Bauernkammer Hartberg-Fürstenfeld gab Johann Reisinger vor kurzem seinen offiziellen Rücktritt bekannt. "Ich nehme meinen 60. Geburtstag zum Anlass, um mich aus meinem agrarpolitischen Leben zurückzuziehen", erklärte Reisinger, dass er mit 31. Juli...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Schalchner Bürgermeister Stefan Fuchs tritt am 7. Juni zurück. | Foto: SPÖ
1

Stefan Fuchs tritt zurück
In Schalchen wird heuer ein neuer Bürgermeister gewählt

SCHALCHEN (ebba). Am 7. Juni 2019 tritt Stefan Fuchs (SPÖ) nach 29 Jahren als Bürgermeister zurück. Der längst dienende Bürgermeister des Bezirkes Braunau und bekennende Umfahrungsgegner hatte seinen Rücktritt in der Vergangenheit schon mehrmals angekündigt. Nun ist es bald so weit und drei Kandidaten, die ihm nachfolgen wollen, bringen sich in Stellung: Die SPÖ schickt Andreas Stuhlberger ins Rennen, Vizebürgermeister in Schalchen und Fuchs‘ Wunsch-Nachfolger. Die ÖVP versucht ihr Glück mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In Pians steht die Wahl eines neuen Vizebürgermeisters auf der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung.

Wahl im Gemeinderat
Pians bekommt neuen Vizebürgermeister

PIANS (otko). Nach dem Amtsverzicht von Vizebürgermeister Daniel Zangerl wird in der nächsten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger gewählt. Auf Mandat verzichtet Nach Schönwies, Strengen und Flirsch gibt es nun in der Gemeinde Pians die nächste Politikerrochade. Der bisherige Vizebürgermeister Daniel Zangerl hat seinen Rücktritt eingereicht und eine Verzichterklärung abgegeben. Diese wurde am 5. April rechtskräftig. Bei der nächsten Sitzung des Gemeinderates steht nun die "Wahl eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christine Riegler, Hermine Bös, Pauline Leitner, Florentine Mösengruber, Veronika Suchy, Heidemarie Corn (v. l.). | Foto: hilu

Neuwahl
Steyrer Goldhaubengruppe wählte neuen Vorstand

Nachdem Konsulentin Christine Gabath aus privaten Gründen ihr Amt als Obfrau zurückgelegt hatte, wurde bei der außerordentlichen Generalversammlung am Montag, 1.Oktober 2018, im Vereinslokal Schwechaterhof ein neuer Vorstand mit Stimmenmehrheit gewählt. STEYR. Obfrau Pauline Leitner, Obfrau-Stv. Hermine Bös, Schriftführerin Christine Riegler, Schriftf.-Stv. Florentine Mösengruber, Kassiererin Veronika Suchy, Kassierin-Stv. Heidemarie Corn. Die Mitglieder der Steyrer Goldhaubengruppe danken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bürgermeister Johannes Gaderer legt morgen, Dienstag, sein Amt nieder. | Foto: OÖVP

UPDATE: Wahltermin wird am 1. März festgelgt

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Johannes Gaderer einigte sich der Gemeinderat auf einen Termin für eine Sondersitzung. ST. LORENZ. Nachdem er es am Montag bereits angekündigt hatte (siehe Bericht unten), trat Bürgermeister Johannes Gaderer (ÖVP) in der Gemeinderatssitzung gestern, Dienstag, zurück. Bis zur Neuwahl übernimmt Vizebürgermeister Karl Nußbaumer (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Der Gemeinderat einigte sich darauf, den Wahltermin in einer Sondersitzung am Donnerstag, 1. März,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
von li. Vzbgm & GPO Iris Zangerl-Walser, Volker Bensel, Luise Mölschl, Bez.Obm. Rainer Hroch und LA Jakob Wolf. | Foto: Seniorenbund

Obfrau Mölschl legt die Führung des Seniorenbundes Zirl in jüngere Hände

Am vergangen Dienstag trafen sich Seniorinnen und Senioren um über die Zukunft der Ortsgruppe des Seniorenbundes zu diskutieren. ZIRL. Die Initiative dafür kam von Vizebürgermeisterin und VP-Gemeindeparteiobfrau Iris Zangerl-Walser, der Seniorenbund ist für sie nämlich eine Herzensangelegenheit. Seitens der Landesleitung konnte Zangerl-Walser den Landesgeschäftsführer und Landtagsabgeordneten Jakob Wolf, Bezirksobmann Rainer Hroch und Christoph Schultes begrüßen. Luise Mölschl legte an diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hermann Ofner hat sein Bürgermeisteramt nach 24 Jahren zurückgelegt. | Foto: Christian Uchann

Rohr braucht einen neuen Bürgermeister

Nach 24 Jahren Amtszeit hat Hermann Ofner (Liste Rohr) sein Amt als Bürgermeister von Rohr zurückgelegt. "Ich war zusammengerechnet 35 Jahre in der Gemeindepolitik. Irgendwann ist es Zeit", sagt Ofner, der seit der Gemeindetrennung an der Spitze Rohrs gestanden war. Die Loslösung von Bocksdorf und Heugraben erfolgte 1992. Interimistisch führt Vizebürgermeisterin Bettina Erkinger (SPÖ) die Geschäfte des Bürgermeisters. Binnen vier Wochen muss sie die Neuwahl ausschreiben, die durch den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.