newsgesund.at

Beiträge zum Thema newsgesund.at

Wer lungenkrank ist, hat oft Probleme beim Stiegensteigen. | Foto: Laiotz/ Fotolia.com
1

Kranke Lunge: Betroffene beraten Betroffene

Was tun, wenn die Luft knapp ist, wenn jeder Schritt zur Herausforderung wird? Wer an der Lungenerkrankung COPD erkrankt ist und bei Anstrengung um Atem ringt, kennt die Angst vor Atemnot. Zahlreiche Videos und ein praktisches Trainingsprogramm finden Betroffene nun auf dem Internet-Portal www.mehr-luft.at. Die Übungen bieten auch für Asthmatiker oder Personen mit anderen chronischen Atemwegserkrankungen eine praktische Unterstützung, wie z.B Stiegen steigen wieder leichter fällt. Atemkurs im...

  • Silvia Feffer-Holik
Zwei bis drei Liter Flüssigkeit täglich spült die Blase. | Foto: Syda Productions/ Fotolia.com
2

Harnwege: Viel trinken spült Bakterien aus

Wer zu Harnwegsinfekten neigt, sollte täglich mindestens zwei Liter trinken, um Bakterien auszuspülen. Es ist zudem wichtig, Nieren, Unterbauch und Füße warm zu halten sowie die Blase regelmäßig und vollständig zu entleeren. Wer regelmäßig Cranberrys zu sich nimmt, verkürzt die Verweildauer von Bakterien in der Blase, da sie durch bestimmte Wirkstoffe leichter mit dem Harn ausgeschwemmt werden. Mehr zum Thema Harnwegsinfekt finden Sie auf gesund.at Weitere interessante Tipps zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Für das Herz ist ein konstant gesundes Gewicht am besten. | Foto: Floydine/Fotolia.com
3

Zu- und wieder Abnehmen schadet dem Herzen

Das Herz kommt nicht schwindelfrei durchs Gewichtskarussell. Wenn wir endlich ungewünschte Kilos losgeworden sind, ist es gar nicht so einfach, das neue Idealgewicht zu halten. Der Jojo-Effekt kann in manchen Fällen das Herz schädigen. Neuen Untersuchungen zufolge betrifft dies vor allem Frauen nach den Wechseljahren. Wenn jene zu einem schwankenden Gewicht von mindestens acht Kilogramm neigen, soll die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Herzstillstands etwa um das 3,5-Fache erhöht sein....

  • Carmen Hiertz
Ein unruhiger Partner kann schlafraubend sein. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
1 1

Geteiltes Bett heißt halber Schlaf

Sich in einer Partnerschaft das Bett zu teilen, ist vielleicht eine schlechte Idee. Wer hundemüde und verliebt ist, der kann sich wohl nichts schöneres vorstellen als mit dem Partner in ein Bett zu kriechen, um gemütlich einzuschlafen. Doch ganz so einfach ist die Sache in manchen Beziehungen leider nicht, wie eine britische Umfrage gezeigt hat. Demnach leidet der Schlaf vieler Mensch unter der Unruhe des eigenen Partners. Problematisch ist oft das Schnarchen des Geliebten, aber auch dessen...

  • Michael Leitner
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Close up Bare Young Woman Reacting While Taking Cold Shower with Arms Crossing Over her Chest and Eyes Closed.
1

Wechselduschen sind der Immunhit des Winters

Eine neue Studie zeigt die Vorteile einer kalten Dusche auf. Sich kalt zu duschen, das fördert das Immunsystem. Diese alte Weisheit hält sich schon erstaunlich lange, nun wurde sie in einer neuen Studie bestätigt. Bei der Untersuchung wurden einige Teilnehmer dazu angehalten, bei der täglichen Dusche zumindest für einige Zeit auch sehr kaltes Wasser zu verwenden. Vor und nach dem Kälteschauer durften sie die Temperatur hingegen selbst wählen. Tatsächlich zeigte sich, dass die Vorgabe zu einer...

  • Michael Leitner
Augengrippe und Bindehautentzündung werden oft verwechselt. | Foto: Birgit Reitz-Hofmann - Fotolia.com

Wenn die Grippe ins Auge geht

Die Symptome der Augengrippe sind ähnlich wie jene einer Bindehautentzündung. Ohne einer Erkältung kommt im Winter eigentlich kaum jemand aus. Wenn man die kalte Jahreszeit zumindest ohne richtige Grippe übersteht, muss man ja eigentlich schon fast zufrieden sein. Wovon manche vielleicht betroffen sind, ohne es überhaupt zu wissen, ist die recht wenig bekannte Augengrippe. Dabei ist das Auge ist rot und juckt ganz heftig, manchmal ist es sogar leicht angeschwollen. Die Augengrippe selbst...

  • Michael Leitner
Bauchschmerzen sind bei Bauchspeicheldrüsenkrebs typisch. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
6

Erste Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Frühphase sind die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs schwer zu erkennen. Gerade einmal 4% der bösartigen Tumorerkrankungen fallen auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs, der damit relativ selten ist. Leider handelt es sich allerdings um eine sehr aggressive Krebserkrankung. Die Heilungschancen werden auch dadurch vermindert, dass eine frühe Diagnose meistens sehr schwierig ist. Denn die ersten Symptome sind kaum zu vernehmen, typisch sind etwa regelmäßige Übelkeit, Appetitlosigkeit und...

  • Michael Leitner
Bei vielen Hauterkrankungen kommt es zu Juckreiz. | Foto: Adiano - Fotolia.com
1

Auch die Haut verträgt eine Kur

Vor allem bei Schuppenflechte können Kuren effektiv sein. Wenn es unserer Haut nicht so gut geht, denken wir meistens zuerst an eine rasche Lösung. Auch komplexere Probleme werden gerne einmal mit einer austauschbaren Salbe behandelt, bevor wir den Ursachen genau auf den Grund gehen. Allerdings können Symptome an der Haut auf Krankheiten hindeuten, die den ganzen Körper betreffen. Vor allem bei Psoriasis Bestes Beispiel dafür sind die in der Fachsprache Psoriasis genannten Schuppenflechte....

  • Michael Leitner
Foto: janaph/Fotolia.com
1

Pflanzliche Mittel sind wirksam bei Erkältungen

Es gibt über 200 Arten von Viren, die eine Erkältung auslösen können. Fast alle Erkältungen werden durch Viren verursacht, und gegen diese Krankheitserreger sind Antibiotika machtlos, sie wirken nur gegen Bakterien. Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sind pflanzliche Arzneimittel besonders gut geeignet. Je nach Pflanzenart finden sich darin immunstimulierende, entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, sekretolytische (schleimverflüssigende) oder reizmildernde Stoffe. Diese...

  • Carmen Hiertz
Rote Rüben, schmecken süßlich und spenden Kraft. | Foto: iMarzi/Fotolia.com
3

Gesund mit Roten Rüben

Als Salat, Saft oder in der Suppe, die roten Rüben sind ein gesunder Alles-Könner. Rote Rüben haben in der heimischen Küche seltsamerweise eine Außenseiterrolle. Dabei eignet sich das Gemüse insbesondere als Beilage, zudem hat es viele Vorteile für den Körper. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, sollte der klassischen Beilage eine Chance geben, denn sie kann einiges bieten: Das Gemüse überzeugt durch einen hohen Nährwert bei einem sehr niedrigen Kaloriengehalt - aus folgendem Grund: Rote...

  • Carmen Hiertz
Eine Selbsthilfegruppe kann Rat und Trost spenden. | Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com
1

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Selbsthilfegruppe

Eine neue Selbsthilfegruppe, die sich den Anliegen und Interessen erkrankter Menschen bzw. deren Angehörigen widmen möchte, wurde nun in Wien ins Leben gerufen. Informationen auf homepage „Wir möchten Betroffene und deren Angehörige mit dieser schrecklichen Diagnose nicht länger allein lassen, für sie wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten gezielt auf unserer Website www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at zusammentragen und ihnen Unterstützung anbieten" erklärt...

  • Silvia Feffer-Holik
Gegen Asthma helfen spezielle Wirkstoffe, die inhaliert werden. | Foto: jinga80/ Fotolia.com
1

Wenn Asthma zur Qual wird

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen, in Österreich leiden etwa sieben Prozent der Bevölkerung daran. „Die Betroffenen können bei Einnahme der Medikamente ein nahezu beschwerdefreies Leben führen“, erklärt Prim. Dr. Wolfgang Pohl, Vorstand der Abteilung für Atmungserkrankungen am Krankenhaus Hietzing (Wien). „Allerdings haben zirka 50.000 Asthmatiker so schweres allergisches Asthma, dass es zu Phasen ausgeprägter Verschlechterung kommt, die zu einem...

  • Silvia Feffer-Holik
Warm anziehen tut auch der Blase gut. | Foto: Wabisabi 12 - Fotolia.com
1

Blase: Im Winter warm halten

Typische Anzeichen einer Blasenentzündung sind Brennen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang, obwohl es dann auf der Toilette nur tröpfelt. Schuld am Dilemma mit der Blase sind oftmals Bakterien, die in der kalten Jahreszeit ein leichtes Spiel haben. Häufig sind junge Frauen, Schwangere und Frauen in den Wechseljahren sehr anfällig für eine Blasenentzündung. Unterkühlter Unterleib Ist der Unterleib unterkühlt, etwa durch das Sitzen auf kalten Steinplatten oder aufgrund kalter Füße,...

  • Silvia Feffer-Holik
Gesunde Zähne: Eine Knirscherschiene bewahrt vor Schäden durch nächtliches Zähneknirschen. | Foto: underdogstudios/Fotolia.com

Zähneknirschen als Form der Stressbewältigung

Die Knirscherschiene bewahrt vor Zahnschäden Knirschen ist häufig eine Form der Stressbewältigung. Dabei reiben die Kauflächen meist unbewusst während des Schlafs aufeinander beziehungsweise werden die Zähne stark zusammengepresst. Die mahlenden Bewegungen schädigen vor allem den Zahnschmelz der Frontzähne, auch Zahnlockerungen sind möglich. Um die Folgen des Knirschens zu stoppen, nimmt der Zahnarzt einen Abdruck, auf dessen Grundlage eine Aufbissschiene aus Kunststoff angefertigt wird. Sie...

  • Carmen Hiertz
Abrupte Bewegung oder eine ungünstige Körperhaltung, bei der man schwer hebt, lösen oft einen Hexenschuss aus. | Foto: M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com

Der Hexenschuss

Wenn der Schmerz im Rücken zieht, sticht und bohrt Beim Hexenschuss machen meist plötzlich einsetzende, intensive Kreuzschmerzen eine aufrechte Körperhaltung nahezu unmöglich. 80 Prozent der Menschen haben im Laufe ihres Lebens mindestens einmal einen Hexenschuss. Vor allem sind Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren davon betroffen. Fehlbelastungen als Ursache Die häufigsten Ursachen sind Fehlbelastungen und Verspannungen. Ein Hexenschuss tritt oft in Zusammenhang mit Überbelastung auf....

  • Carmen Hiertz
Husten ist typisch für eine Erkältung. | Foto: Viacheslav Iakobchuk - Fotolia.com

Du besiegst die Heiserkeit, ja das sorgt für Heiterkeit

Eine Erkältung ist nicht immer eine Grippe. Wenn jemand mit Halsweh, Husten und Schnupfen brach liegt, dann sprechen alle recht schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also einer herkömmlichen Erkältung. Klassische Symptome neben den genannten Winterbeschwerden sind auch Heiserkeit und mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Symptomen muss hingegen von einer Grippe ausgegangen werden. Hausmittel...

  • Michael Leitner
Wer mit Fieber aktiv ist, risikiert eine Herzmuskelentzündung. | Foto: hriana/ Fotolia.com
2

Eine schwere Erkältung kann dem Herz schaden

Wer eine Grippe oder schwere Erkältung nicht richtig auskuriert und trotz Fieber nicht im Bett bleibt, riskiert eine Herzmuskelentzündung. Denn Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze können den Herzmuskel befallen. Dramatische Folgen sind plötzlicher Herztod oder chronische Herzschwäche. Keine Ruhephasen Gefährdet sind insbesondere jene, die sich nicht schonen und trotz Fieber keine Ruhe geben. Eine Herzmuskelschwäche macht sich durch Schwäche, starke Müdigkeit, schlechte Belastbarkeit und...

  • Silvia Feffer-Holik
Muskeltraining ist gut fürs Gehirn. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Muskeltraining macht auch Gehirn fit

Insbesondere ältere Menschen könnten von Muskeltraining profitieren. Auf trainierte Muskeln legen heutzutage vor allem jüngere Menschen großen Wert. Schließlich kommen durchtrainierte Körper langsam auch bei Frauen immer mehr in Mode. Aus Gesundheitssicht ist dieser Trend durchaus positiv zu sehen, zumindest solange das Training sinnvoll gestaltet wird. Denn von einer regelmäßigen Beanspruchung der Muskeln profitiert der komplette Organismus. Hauptsache regelmäßig Dennoch dürfte es für viele...

  • Michael Leitner
Viele Leute haben im Herbst mit schlechter Laune zu kämpfen. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
2 2

Im Herbst ist Blues mehr als nur eine Musikrichtung

Viele Menschen sind von einer saisonal abhängigen Depression betroffen. Eine Depression kann sich auf verschiedenste Arten bemerkbar machen. Neben scheinbar unendlicher Traurigkeit sind auch Antriebslosigkeit und ständige Müdigkeit sehr häufig, in vielen Fällen gibt es auch körperliche Symptome. Einige Menschen sind von derartigen Beschwerden vor allem in den kälteren Jahreszeiten betroffen. In der Fachsprache spricht man von einer saisonal abhängigen Depression, milde Formen des Phänomens sind...

  • Michael Leitner
Thymian hat schleimlösende Wirkung | Foto: Fotolia.com
3

Thymian hilft gegen Hustenreiz

Wenn jemand Halsweh, Husten und Schnupfen hat, spricht man schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also um eine herkömmliche Erkältung, die von Viren ausgelöst wird. Zu den Symptomen zählen neben Schluckbeschwerden auch Husten, Heiserkeit und vereinzelt mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Beschwerden muss hingegen von einer Grippe (Influenza) ausgegangen werden. Heißes Wasser befeuchtet...

  • Silvia Feffer-Holik
Die richtige Anordnung im Kühlschrank ist für die Lebensmittel wichtig. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com
1

Chaos darf nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel an den richtigen Platz. Alles muss irgendwie hinein, das scheint bei vielen Menschen die einzige Kühlschrank-Regel zu sein. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht überall die selben Temperaturen herrschen. Relativ warm ist es etwa im obersten Fach, dort sollten dementsprechend Käse oder bereits zubereitete Gerichte ihr Zuhause finden. Am unteren Ende des Kühlschranks, in der Gemüselade, ist es hingegen am kältesten. Dort gehören jene Obst- und...

  • Michael Leitner
Sich mit anderen zu messen, motiviert zu mehr Sport. | Foto: Martinan - Fotolia.com
1

Wettbewerb lässt den Schweinehund erstarren

Sich mit anderen zu messen ist eine gute Methode, um sich für Sport zu motivieren. Obwohl Sport für unseren Körper extrem wichtig ist, kann der Schweinehund an manchen ganzen Tagen ganz schön stark sein. Um sich auch in solchen Momenten für Joggen oder Fitnesscenter zu motivieren, könnte ein kleiner Wettkampf hilfreich sein. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der direkte Vergleich mit anderen zum Sport anspornt. Dabei geht es nicht darum, schneller zu laufen oder...

  • Michael Leitner
Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.